Hallo Thomas,
sorry, jetzt erst deinen Beitrag gelesen.
Der Motor lief nach der Vergaserüberholung nur noch einmal für eine halbe Stunde warm um Zündung abzublitzen und die Leerlaufeinstellung vorzunehmen.
Dabei konnten wir keine Geräusche aus dem Ventiltrieb vernehmen.
Aber unter Last ist der Motor noch nicht gelaufen daher kann ich Dir nicht sagen ob es dann klappert.
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
390 FE V8 - Projekt Motorüberholung
Wenn´s bei Hydros klappert stimmt irgendeine Passung nicht, ist irgendwas nicht oder zu fest
Hi, erstmal super Beitrag, saß jetzt den ganzen Abend daran und habs mir durchgelesenosi-v8 hat geschrieben: ↑18. Nov 2019, 21:46Dann kam wieder der nächste Dichtungs-Horror............die Ansaugbrücke
![]()
Sofern es sich wie bei mir um die Gusseisenbrücke handelt wiegt das Biest so um die 35kg![]()
Also holt Euch nen Kumpel dazu sonst könnt ihr nen Termin beim Arzt wegen Rückenschmerzen machen.
Wenn ihr noch so ein Original Abschirmblech habt und keine Roller-Lifter benutzt kommt der als erstes wieder rein.
Einmal mittels "Trockenübung" ermittelt ob sich die Winkel zu den Köpfen ggfs. verändert haben (zum Beispiel wenn von Block und Kopf relativ "viel" geplant wurde) und ob die Korkdichtungen drunterpassen.
Kork oder Dichtungsraupe ist denke ich mal eine Glaubensfrage....habe mich für Kork entschieden.
Trotzdem unter und auf den Dichtungen noch ne dünne Schicht Motorsilikon drauf und einen Tuck mehr in den Ecken am Übergang Block zu Kopf.
2019_Motor2_Neuaufbau_Block62.jpg
2019_Motor2_Neuaufbau_Block63.jpg
Und dann mit zwei Mann vorsichtig und so gerade wie möglich von oben aufsetzen und schauen das die Korkdichtungen nicht abhauen......was für ein Elend.......![]()
Dann den, schon vorher in erreichbare Nähe gelegten, Verteiler als Zentrierung einfädeln.
Die Schrauben bekommen etwas Öl ans Gewinde und etwas Motorsilikon unter die U-Scheibe und dann muss man auch die alle erstmal von Hand lose eindrehen......was für ein SCHE..ß, verfl...chter.......DAS möchte ich nie wieder machen !!!!! So ein Dreck![]()
Dann auch hier wieder lt. Manual auf Drehmoment (35ft-lbs bzw. rd. 45Nm) anziehen.
Dann kann man erstmal ne Stunde Kaffee trinken gehen.....und hoffen das später alles dicht ist.
2019_Motor2_Neuaufbau_Block64.jpg


Ah und was mir etwas komisch vorkommt und aufgefallen ist: hinten sitzt die Ansaugbrücke ziemlich plan zu den Dichtflächen für die Ventildeckel, vorn sind es aber 2-3 mm Versatz nach unten (bei angezogenen Schrauben mit Dichtungen dazwischen). Ist das normal oder vllt besser noch akzepta bel? Kann hier auch noch Bilder anhängen(sofern das hier zu posten überhaupt korrekt ist)
Vielen Dank schonmal!
Liebe Grüße Tobi
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Hallo Tobi, mach dafür bitte einen eigenen Beitrag auf - sonst wird der Thread hier komplett zweckentfremdet. Danke!
Guten Morgen Christian,
Ja klar mache ich natürlich
Grüße Tobi
Ja klar mache ich natürlich

Grüße Tobi
-
- Beiträge: 336
- Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
- Wohnort: Bochum
- Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
- Likes vergeben: 130 x
- Likes erhalten: 110 x
Hi osi - v8,
Das ist ein toller Bericht. Ich hoffe das sich bisher auch der Erfolg eingestellt hat und schon einige Kilometer
abgespult werden konnten.
Mich würde in dem Zusammenhang mal interessieren ob du bisher mal die Kompression gemessen hast und
welche Drücke erreicht wurden.
Grüße Tom
Das ist ein toller Bericht. Ich hoffe das sich bisher auch der Erfolg eingestellt hat und schon einige Kilometer
abgespult werden konnten.
Mich würde in dem Zusammenhang mal interessieren ob du bisher mal die Kompression gemessen hast und
welche Drücke erreicht wurden.
Grüße Tom
- osi-v8
- Beiträge: 508
- Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
- Wohnort: Wunstorf
- Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8 - Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 162 x
Hallo Tom,
leider bin ich bisher noch keinen Meter mit meinem Truck gefahren
Hoffe ich werde 2022 dann endlich mal fertig mit der Resto und kann dann berichten.
leider bin ich bisher noch keinen Meter mit meinem Truck gefahren

Hoffe ich werde 2022 dann endlich mal fertig mit der Resto und kann dann berichten.
Gruß
Carsten
....follow the fun in a FORD...
Carsten
....follow the fun in a FORD...
-
- Beiträge: 336
- Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
- Wohnort: Bochum
- Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
- Likes vergeben: 130 x
- Likes erhalten: 110 x
Hi Carsten,
Oh ja, das kenne ich.
Ich habe da noch so ein Borgward
Projekt seit 11 Jahren am "köcheln"
Dann kann ich dir nur Mut machen
und weiter so.
Ich habe was ganz ähnliches erlebt
mit privat vergebener Überholung
meiner 390er Köpfe.
Mir ist allerdings erst
nach der Montage, bei der
Kompressionsmessung aufgefallen
das einige Ventile nicht dicht sind.
Eine Druckhalteprüfung hat das
zusätzlich noch bestätigt.
Jetzt kann ich die Köpfe wieder runternehmen und mich richtig drum
kümmern.
Wenn man nicht alles selbst
macht...!!!
Grüße aus dem Ruhrpott
Tom
Oh ja, das kenne ich.
Ich habe da noch so ein Borgward
Projekt seit 11 Jahren am "köcheln"
Dann kann ich dir nur Mut machen
und weiter so.
Ich habe was ganz ähnliches erlebt
mit privat vergebener Überholung
meiner 390er Köpfe.
Mir ist allerdings erst
nach der Montage, bei der
Kompressionsmessung aufgefallen
das einige Ventile nicht dicht sind.
Eine Druckhalteprüfung hat das
zusätzlich noch bestätigt.
Jetzt kann ich die Köpfe wieder runternehmen und mich richtig drum
kümmern.
Wenn man nicht alles selbst
macht...!!!
Grüße aus dem Ruhrpott
Tom
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Motorüberholung 351C Motorenbauer gesucht
von 351er » 18. Dez 2024, 09:46 » in Restaurationen / Fahrzeugprojekte - 77 Antworten
- 138376 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 351er
3. Feb 2025, 12:58
-
-
- 200 Antworten
- 68374 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernd61hd
29. Apr 2025, 07:13
-
-
Projekt Coupback, die Zweite
von Wildlife » 23. Mär 2024, 13:32 » in Restaurationen / Fahrzeugprojekte - 7 Antworten
- 11279 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Braunschweiger
24. Mär 2024, 13:50
-
-
- 13 Antworten
- 12261 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Snickers
13. Sep 2024, 20:16
-
-
Mini-Projekt: Schluss mit Orgeln
von Vicki56 » 15. Mai 2023, 20:40 » in Restaurationen / Fahrzeugprojekte - 7 Antworten
- 10312 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fairlane67
9. Sep 2023, 14:55
-