-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
390 FE V8 - Projekt Motorüberholung
- TG-Tommy
- Beiträge: 1243
- Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
- Wohnort: 78050 VS-VL
- Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
- Likes vergeben: 131 x
- Likes erhalten: 141 x
Klasse, Glückwunsch.
Warum gab es am Anfang so viel Qualm?
Warum gab es am Anfang so viel Qualm?
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" 



- The Galaxie
- Beiträge: 992
- Registriert: 25. Nov 2019, 20:12
- Wohnort: Land Brandenburg
- Likes vergeben: 450 x
- Likes erhalten: 235 x
Ist ein echt super Bericht und eine schöne Arbeit die du dir da gemacht hast.... RESPEKTosi-v8 hat geschrieben: ↑29. Dez 2019, 19:58Man merkt das ich Urlaub habe, schaffe mal richtig was.....
![]()
Als nächstes Motoröl einfüllen, bzw. in dem Fall eher das Einlauföl, da ich ja eine Flat Tappet Nocke fahre und somit den Einlaufprozess lt. Nockenwellenhersteller einhalten sollte.
Comp Cams schreibt ein ZDDP haltiges Öl und eine Einlaufphase von ca. 30 Minuten bei 2000-2500U/min. vor.
Lt. Internetseite von Ravenol hat das SAE30 Break in Oil einen ZDDP Anteil von 2500ppm
Bei 5l hatte ich die Min-Markierung, bei 6L etwas über Max-Markierung und in den FL1A Motorcraft Ölfilter habe ich "nur" einen halben Liter eingefüllt bekommen, da mein Filteradapter waagerecht und nicht senkrecht ist. Somit war, ohne zu kleckern, bei einem halben Liter Schluß.
Macht 6,5L Ölvolumen insgesamt. Denke nach dem Einlaufen messe ich nochmal und fülle ggfs. noch einen halben Liter nach.
2019_Motor2_Einbau28.jpg
Dann noch ein neues Tool schnell selbst gebasteltNe, da hatte mein Kumpel Kai ne gute Idee
![]()
Aus nem Bit Adapter, einer Verlängerung und einem Bohrmaschinen Adapter das "Vorprime Tool" gebaut und damit nix in den Motor fällt alles mit Schrumpfschlauch "verschweißt".
2019_Motor2_Einbau29.jpg
Funzt astrein, Verteiler raus, Spezial Tool an eine Bohrmaschine und dann bei abgenommenen Ventildeckeln im Linkslauf ! drehen lassen.
Nach ein paar Sekunden liegen schon so gute 40psi Öldruck an und nach einiger Zeit tröpfelt es aus dem Ventiltrieb....perfekt![]()
Mein 390er wurde 2011 das erste mal nach der Revision(von einer Werkstatt ausgeführt)zum Leben erweckt.Ob der mit Einlauföl gestartet wurde entzieht sich leider meiner Kenntnis.Nun wollte ich ein bisschen nachbessern und mir eine andere Nockenwelle nebst Lifter einbauen.Die Frage die ich mir stelle : Sollte ich den Motor im Anschluß auch nochmal mit 5-6 Liter Einlauföl 30 min auf 2000 bis 2500 U/min laufen lassen ??
Danke für eure Antwort
Gruß Ralf
- Wegamaster
- Beiträge: 186
- Registriert: 3. Jan 2019, 19:10
- Wohnort: bei Hannover
- Fuhrpark: 1967er Ford Mustang 1of1
1969er Mercury Cougar 1ofmany - Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 16 x
Moin!
Ich nehme mal an du baust wieder eine Flat Tapped Welle ein?
Dann musst du sogar unbedingt die Einlaufphase machen.
Ich nehme mal an du baust wieder eine Flat Tapped Welle ein?
Dann musst du sogar unbedingt die Einlaufphase machen.
Gruss Kai
- The Galaxie
- Beiträge: 992
- Registriert: 25. Nov 2019, 20:12
- Wohnort: Land Brandenburg
- Likes vergeben: 450 x
- Likes erhalten: 235 x
alles klar....vielen Dank



- The Galaxie
- Beiträge: 992
- Registriert: 25. Nov 2019, 20:12
- Wohnort: Land Brandenburg
- Likes vergeben: 450 x
- Likes erhalten: 235 x
Wie lange muss das Einlauföl im Motor verbleiben? Muss es direkt nach der halben Stunde samt Filter wieder gewechselt werden oder bleibt es erstmal ein paar Miles drin????
Gruß Ralf
Gruß Ralf
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Sofort mit Filter wechseln. Ich hätte auch lieber zusätzlich breakin-Lube eingesetzt!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- The Galaxie
- Beiträge: 992
- Registriert: 25. Nov 2019, 20:12
- Wohnort: Land Brandenburg
- Likes vergeben: 450 x
- Likes erhalten: 235 x
DankeSchraubaer hat geschrieben: ↑8. Jan 2020, 05:16Sofort mit Filter wechseln. Ich hätte auch lieber zusätzlich breakin-Lube eingesetzt!
-
- Beiträge: 596
- Registriert: 1. Feb 2019, 22:31
- Fuhrpark: 73er Ford Ranchero GT, 351C-CJ
- Likes erhalten: 5 x
Guten Abend, ich habe mich von deiner Idee des Ölablassventiles überzeugen lassen und siegessicher bei meiner Ölwanne (Cleveland 351 CJ) nachgemessen und dementsprechend in Ventil mit 1/2" bestellt. Leider war dies falsch, da das Ventil nur 1/2" auf der Seite besitzt, wo die Kappe drauf geschraubt wird.
Damit bei der neuen Bestellung nichts schief geht, wollte ich fragen ob dieses passt...
Damit bei der neuen Bestellung nichts schief geht, wollte ich fragen ob dieses passt...
LG Stephan
Hubraum statt Wohnraum
Hubraum statt Wohnraum

- osi-v8
- Beiträge: 508
- Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
- Wohnort: Wunstorf
- Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8 - Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 162 x
Hey,
ob das passt kannst du am besten mittels Schieblehre und Gewindetabelle anhand der alten Ölablassschraube bestimmen. Hab so'n billigen Aldi Gewindeschneidkasten mit Zoll und einer Lehre die auch die Gewindesteigung mit angibt.
Ansonsten stehen die technischen Daten auf der Stahlbus Homepage
ob das passt kannst du am besten mittels Schieblehre und Gewindetabelle anhand der alten Ölablassschraube bestimmen. Hab so'n billigen Aldi Gewindeschneidkasten mit Zoll und einer Lehre die auch die Gewindesteigung mit angibt.
Ansonsten stehen die technischen Daten auf der Stahlbus Homepage
Gruß
Carsten
....follow the fun in a FORD...
Carsten
....follow the fun in a FORD...
- osi-v8
- Beiträge: 508
- Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
- Wohnort: Wunstorf
- Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8 - Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 162 x
Ich vergleiche die mit dem Messschieber ermittelten Daten meist auf dieser Seite, z.B.
https://www.m.gewinde-normen.de/whitwor ... winde.html
Man muss nur aufpassen das richtige Zoll Gewinde zu ermitteln.
https://www.m.gewinde-normen.de/whitwor ... winde.html
Man muss nur aufpassen das richtige Zoll Gewinde zu ermitteln.
Gruß
Carsten
....follow the fun in a FORD...
Carsten
....follow the fun in a FORD...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Motorüberholung 351C Motorenbauer gesucht
von 351er » 18. Dez 2024, 09:46 » in Restaurationen / Fahrzeugprojekte - 77 Antworten
- 138376 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 351er
3. Feb 2025, 12:58
-
-
- 200 Antworten
- 68374 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernd61hd
29. Apr 2025, 07:13
-
-
Projekt Coupback, die Zweite
von Wildlife » 23. Mär 2024, 13:32 » in Restaurationen / Fahrzeugprojekte - 7 Antworten
- 11279 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Braunschweiger
24. Mär 2024, 13:50
-
-
- 13 Antworten
- 12261 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Snickers
13. Sep 2024, 20:16
-
-
Mini-Projekt: Schluss mit Orgeln
von Vicki56 » 15. Mai 2023, 20:40 » in Restaurationen / Fahrzeugprojekte - 7 Antworten
- 10312 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fairlane67
9. Sep 2023, 14:55
-