-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
390 FE V8 - Projekt Motorüberholung
- osi-v8
- Beiträge: 508
- Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
- Wohnort: Wunstorf
- Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8 - Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 162 x
Hey, nee bisher nur geplant. Noch nich bestellt.
Lässt du die nach Muster anfertigen?
Hört sich auf jeden Fall interessant an.
Lässt du die nach Muster anfertigen?
Hört sich auf jeden Fall interessant an.
Gruß
Carsten
....follow the fun in a FORD...
Carsten
....follow the fun in a FORD...
Ja mit Abänderungen. So das ein oder andere...ich will die primär für unsere Verkaufsmotoren haben da ich jetzt 2 Mal Reklamationen hatte wegen gebrochenen Wellen und 3 mal Reparaturen wo die Kunden Wellen hin hatten.:Steckt man halt nicht drin..und da Freunde von mir ne CNC Fräse haben sind die grade am probieren..leider hat die Fräse ne Netzwerkkarte defekt sonst wären die ersten schon fertig. Preis wird ungefähr bei dem Amizeug liegen aber hier weiss ich wer es aus welchem Alu geacht hat
- osi-v8
- Beiträge: 508
- Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
- Wohnort: Wunstorf
- Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8 - Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 162 x
Damit der Kram dann zum Motorenbauer kann habe ich auch nochmal die Köpfe zerlegt, da eh neue Ventilfedern aus dem CompCams Set reinkommen.
Also fix einen Ventilfederspanner und eine beschriftete Ablage (passt sogar in eine der Transportboxen) gebastelt.
Danach dann alle Gewinde nachgeschnitten und mit ner Drahtbürste gereinigt.
Also fix einen Ventilfederspanner und eine beschriftete Ablage (passt sogar in eine der Transportboxen) gebastelt.
Danach dann alle Gewinde nachgeschnitten und mit ner Drahtbürste gereinigt.
Gruß
Carsten
....follow the fun in a FORD...
Carsten
....follow the fun in a FORD...
- osi-v8
- Beiträge: 508
- Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
- Wohnort: Wunstorf
- Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8 - Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 162 x
Die neuen Kolben habe ich mir dann auch mal vorgenommen.
Material: Hypereutectic Alu-Guss-Kolben
Vertrieb: Speed Pro / Sealed Power
Bezeichnung: H395P -030 (Übermaß)
Compression Height: 1.760"
dish volume: 8cc
Lieferumfang: 8x Kolben, 8x Kolbenbolzen & 16x Sicherungsringe
Ausführung: full floating
Ich schreibe das hier mal so explizit, da auf einigen Internetseiten gerade der Lieferumfang und die Ausführung nicht immer klar oder detailliert angegeben werden.
Durchmesser gecheckt, jawoll alle 4,080" (also 0,030" Übermaß)
Auf dem Kolbenkarton stand ja "matched weight set".......mal sehen
Auch hier alle 855gramm lt. Küchenwaage.
Dann mal 2 alte 390er 2V Kolben aus der Kiste gekramt, die alten Kolbenringe und Sicherungsringe entfernt und ebenfalls gewogen.
Siehe da 806 & 809gramm
Was mich wundert ist, das die neuen Kolben fast 50gramm per Stück schwerer sind. Ob das am dish volume liegt ? 20cc zu 8cc heißt ja auch mehr Material
Denke mal was das Differenzgewicht zwischen Kolben-Pleuel-Kombo angeht ist dies nun kleiner als Serie. Bei den Pleueln habe ich Werte von 771 - 775gramm, neue Kolben sind identisch......macht also 4gramm.
Mal sehen was der Motorenbauer sagt ob eine Wuchtung nötig ist oder nicht
Material: Hypereutectic Alu-Guss-Kolben
Vertrieb: Speed Pro / Sealed Power
Bezeichnung: H395P -030 (Übermaß)
Compression Height: 1.760"
dish volume: 8cc
Lieferumfang: 8x Kolben, 8x Kolbenbolzen & 16x Sicherungsringe
Ausführung: full floating
Ich schreibe das hier mal so explizit, da auf einigen Internetseiten gerade der Lieferumfang und die Ausführung nicht immer klar oder detailliert angegeben werden.
Durchmesser gecheckt, jawoll alle 4,080" (also 0,030" Übermaß)
Auf dem Kolbenkarton stand ja "matched weight set".......mal sehen

Auch hier alle 855gramm lt. Küchenwaage.
Dann mal 2 alte 390er 2V Kolben aus der Kiste gekramt, die alten Kolbenringe und Sicherungsringe entfernt und ebenfalls gewogen.
Siehe da 806 & 809gramm
Was mich wundert ist, das die neuen Kolben fast 50gramm per Stück schwerer sind. Ob das am dish volume liegt ? 20cc zu 8cc heißt ja auch mehr Material

Denke mal was das Differenzgewicht zwischen Kolben-Pleuel-Kombo angeht ist dies nun kleiner als Serie. Bei den Pleueln habe ich Werte von 771 - 775gramm, neue Kolben sind identisch......macht also 4gramm.
Mal sehen was der Motorenbauer sagt ob eine Wuchtung nötig ist oder nicht

Gruß
Carsten
....follow the fun in a FORD...
Carsten
....follow the fun in a FORD...
- osi-v8
- Beiträge: 508
- Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
- Wohnort: Wunstorf
- Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8 - Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 162 x
Dieses Wochenende war dann mal die Kurbelwelle dran.
Vorab erstmal reinigen und vom alten Schmierfilm und Ablagerungen in den Bohrungen befreien.
Dann war das Vermessen der Zapfen der Haupt- & Pleuellager dran.
Main journals sollten zw. 2,7484" - 2,7492" / 69,80mm - 69,83mm sein
Rod journals sollten zw. 2,4380" - 2,4388" / 61,92mm - 61,94mm sein
An jedem Zapfen an zwei Stellen gemessen......passt soweit
Für die weiteren Arbeiten aus Holzresten und zwei alten Lagerschalen dann einen "Drehspieß" gebastelt
Die Zapfenöberflächen sahen optisch noch ganz gut aus.
Diese habe ich dann nur mit einem 1200er Nassschleifpapier abgezogen und anschließend mit Autosol poliert.
Vorab erstmal reinigen und vom alten Schmierfilm und Ablagerungen in den Bohrungen befreien.
Dann war das Vermessen der Zapfen der Haupt- & Pleuellager dran.
Main journals sollten zw. 2,7484" - 2,7492" / 69,80mm - 69,83mm sein
Rod journals sollten zw. 2,4380" - 2,4388" / 61,92mm - 61,94mm sein
An jedem Zapfen an zwei Stellen gemessen......passt soweit

Für die weiteren Arbeiten aus Holzresten und zwei alten Lagerschalen dann einen "Drehspieß" gebastelt

Die Zapfenöberflächen sahen optisch noch ganz gut aus.
Diese habe ich dann nur mit einem 1200er Nassschleifpapier abgezogen und anschließend mit Autosol poliert.
Gruß
Carsten
....follow the fun in a FORD...
Carsten
....follow the fun in a FORD...
- osi-v8
- Beiträge: 508
- Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
- Wohnort: Wunstorf
- Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8 - Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 162 x
Einige Zeit ist nun vergangen aber es ging zwischendurch weiter
Es war die Zeit gekommen die Sachen, die ich nicht mehr zu Hause machen konnte, nun den Profis zu überlassen:
- Block chemisch reinigen
- Block und Köpfe zum Motorbauer zwecks bohren, honen und planen
So sieht der Motor nach der chemischen Reinigung aus.....wie direkt aus der Gußform
Wartezeit ca. 10 Tage, aber Preis absolut ok und tolles Ergebnis.
Das freute auch den Motorenbauer der als nächstes dran war.

Es war die Zeit gekommen die Sachen, die ich nicht mehr zu Hause machen konnte, nun den Profis zu überlassen:
- Block chemisch reinigen
- Block und Köpfe zum Motorbauer zwecks bohren, honen und planen
So sieht der Motor nach der chemischen Reinigung aus.....wie direkt aus der Gußform

Wartezeit ca. 10 Tage, aber Preis absolut ok und tolles Ergebnis.
Das freute auch den Motorenbauer der als nächstes dran war.
Gruß
Carsten
....follow the fun in a FORD...
Carsten
....follow the fun in a FORD...
- osi-v8
- Beiträge: 508
- Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
- Wohnort: Wunstorf
- Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8 - Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 162 x
Da ich meinen Motor nach dem Bohren mit einer Honbrille honen lassen wollte und in Hannover der Betrieb sowas weder hat(te) noch damit arbeitet bin ich Heiko's Empfehlung gefolgt und der Motor wanderte nach Bohmte zu Fa. Rosenau.
Dort hat Heiko ja schon gute Erfahrungen gemacht und seine Honbrille die ich mir leihen konnte, kannten die Jungs da ja auch schon.
Also gefühlt den ganzen Motor in Einzelteilen eingepackt und dahin......
Dort hat Heiko ja schon gute Erfahrungen gemacht und seine Honbrille die ich mir leihen konnte, kannten die Jungs da ja auch schon.
Also gefühlt den ganzen Motor in Einzelteilen eingepackt und dahin......
Gruß
Carsten
....follow the fun in a FORD...
Carsten
....follow the fun in a FORD...
- osi-v8
- Beiträge: 508
- Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
- Wohnort: Wunstorf
- Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8 - Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 162 x
Netterweise hat der Motorenbauer dort auch Fotos von den Arbeitsschritten gemacht.
Außerdem konnte ich ihm ein paar Stunden mal über die Schulter schauen.
Super nett, er hat mir viel erklärt und es war sau spannend.
Die Frage war ob die Kurbelwelle nun geschliffen werden muss oder nicht.
Von den Maßen her war sie im Toleranzbereich, allerdings ein paar Riefen waren schon noch da.
Da die Lagergasse bei meinem Motor gerade war, die Kurbelwelle auch rund lief und der Motor im Truck keinen Motorsportaktivitäten oder Drehzahlorgien ausgesetzt sein wird, habe ich mich gegen das Untermaßschleifen der Kurbelwelle entschieden. Damit konnte auch er konform gehen und gab sein ok.
Also reichte ein polieren der Haupt-und Pleuelzapfen aus.
Dann wurden die Pleuel auf Winkligkeit geprüft und gecheckt ob die Pleuelbuchsen getauscht werden müssen oder nicht. Aber die Maße passten und der neue Kolbenbolzen ging "saugend" durch.
Anschließend wurden die Maße der Pleuelzapfen plus Lagerspiel addiert und die Pleuel mit den neuen Lagerschalen versehen, auf Drehmoment angezogen und dann der Bohrungs-Øinnen mit dem Wert verglichen.
Da einige Pleuelbohrungen unrund waren und wir die Kurbelwelle ja nicht auf Untermaß schleifen wollten, wurde das Lagerspiel auf 0,08mm (0,03") vermittelt und die Caps der Pleuel auf einem "Cap-Grinder" etwas flacher gemacht.
Danach dann in der Honmaschine auf das vorgesehene Zielmaß wieder "rund" gehont und abschließend einmal gereinigt.
Außerdem konnte ich ihm ein paar Stunden mal über die Schulter schauen.
Super nett, er hat mir viel erklärt und es war sau spannend.
Die Frage war ob die Kurbelwelle nun geschliffen werden muss oder nicht.
Von den Maßen her war sie im Toleranzbereich, allerdings ein paar Riefen waren schon noch da.
Da die Lagergasse bei meinem Motor gerade war, die Kurbelwelle auch rund lief und der Motor im Truck keinen Motorsportaktivitäten oder Drehzahlorgien ausgesetzt sein wird, habe ich mich gegen das Untermaßschleifen der Kurbelwelle entschieden. Damit konnte auch er konform gehen und gab sein ok.
Also reichte ein polieren der Haupt-und Pleuelzapfen aus.
Dann wurden die Pleuel auf Winkligkeit geprüft und gecheckt ob die Pleuelbuchsen getauscht werden müssen oder nicht. Aber die Maße passten und der neue Kolbenbolzen ging "saugend" durch.
Anschließend wurden die Maße der Pleuelzapfen plus Lagerspiel addiert und die Pleuel mit den neuen Lagerschalen versehen, auf Drehmoment angezogen und dann der Bohrungs-Øinnen mit dem Wert verglichen.
Da einige Pleuelbohrungen unrund waren und wir die Kurbelwelle ja nicht auf Untermaß schleifen wollten, wurde das Lagerspiel auf 0,08mm (0,03") vermittelt und die Caps der Pleuel auf einem "Cap-Grinder" etwas flacher gemacht.
Danach dann in der Honmaschine auf das vorgesehene Zielmaß wieder "rund" gehont und abschließend einmal gereinigt.
Gruß
Carsten
....follow the fun in a FORD...
Carsten
....follow the fun in a FORD...
- osi-v8
- Beiträge: 508
- Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
- Wohnort: Wunstorf
- Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8 - Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 162 x
Die neuen Hauptlager wurden auch eingebaut und die Hauptlagerböcke auf Drehmoment angezogen.
Auch hier dann wieder gemessen und den Wert mit den Werten der Kurbelwellen-Hauptlagerzapfen verglichen.
Hier haben wir 0,078mm (also auch knapp 0,03") als Lagerspiel
Auch hier dann wieder gemessen und den Wert mit den Werten der Kurbelwellen-Hauptlagerzapfen verglichen.
Hier haben wir 0,078mm (also auch knapp 0,03") als Lagerspiel

Gruß
Carsten
....follow the fun in a FORD...
Carsten
....follow the fun in a FORD...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Motorüberholung 351C Motorenbauer gesucht
von 351er » 18. Dez 2024, 09:46 » in Restaurationen / Fahrzeugprojekte - 77 Antworten
- 138376 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 351er
3. Feb 2025, 12:58
-
-
- 200 Antworten
- 68374 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernd61hd
29. Apr 2025, 07:13
-
-
Projekt Coupback, die Zweite
von Wildlife » 23. Mär 2024, 13:32 » in Restaurationen / Fahrzeugprojekte - 7 Antworten
- 11279 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Braunschweiger
24. Mär 2024, 13:50
-
-
- 13 Antworten
- 12261 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Snickers
13. Sep 2024, 20:16
-
-
Mini-Projekt: Schluss mit Orgeln
von Vicki56 » 15. Mai 2023, 20:40 » in Restaurationen / Fahrzeugprojekte - 7 Antworten
- 10312 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fairlane67
9. Sep 2023, 14:55
-