-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
390 FE V8 - Projekt Motorüberholung
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Hi Martin, das dürfte Dir weiter helfen:
https://www.diyford.com/ford-fe-engine- ... ete-guide/
und das:
http://www.squarebirds.org/simplyconnec ... ilMods.htm
Und vor allem das hier:
http://dovemanufacturing.com/tip_s_on_b ... _a_fe.html
Wenn Du es richtig machen willst, dann lässt Du den Block mit Honeplatte honen.
Auf der Dove Seite steht dazu noch ein wenig und auch hier:
https://fomoco.eu/viewtopic.php?f=13&t=200
Gruß
Heiko
https://www.diyford.com/ford-fe-engine- ... ete-guide/
und das:
http://www.squarebirds.org/simplyconnec ... ilMods.htm
Und vor allem das hier:
http://dovemanufacturing.com/tip_s_on_b ... _a_fe.html
Wenn Du es richtig machen willst, dann lässt Du den Block mit Honeplatte honen.
Auf der Dove Seite steht dazu noch ein wenig und auch hier:
https://fomoco.eu/viewtopic.php?f=13&t=200
Gruß
Heiko
Gruß Heiko aka Henk
- Axel
- Beiträge: 457
- Registriert: 13. Jan 2018, 21:20
- Wohnort: Gießen
- Fuhrpark: 1967 Ford LTD Raven Black
1998 Ducati Monster
Hätte gerne: 1966 Galaxie 427ci Nascar Style - Likes vergeben: 32 x
- Likes erhalten: 4 x
Hi Carsten,
schöner, informativer Bericht. Habe ihn gerne gelesen und freue mich auf die Fortsetzung.
schöner, informativer Bericht. Habe ihn gerne gelesen und freue mich auf die Fortsetzung.
- osi-v8
- Beiträge: 508
- Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
- Wohnort: Wunstorf
- Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8 - Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 162 x
Aber gern

Da die gebrauchten Kolben ja von nem 410er stammten und in einem 390er nur zu einer schlechten Verdichtung führen (<8,0:1), folgte erstmal die Trennung vom Pleuel.
Gruß
Carsten
....follow the fun in a FORD...
Carsten
....follow the fun in a FORD...
- osi-v8
- Beiträge: 508
- Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
- Wohnort: Wunstorf
- Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8 - Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 162 x
Die alten Kolben habe ich zusammen mit den Kolbenbolzen, Lagern, Pleuelschrauben und Kolbenringen in eine Tüte gepackt und entsprechend beschriftet.
Die verbauten Pleuel C7AE-B vom 410er sind ebenfalls "short rods" mit 6,488" und somit für mich wiederverwendbar.
Ersteinmal mit einem Plastikhammer und der aufgesetzten Mutter die Rod Bolts mit einem beherzten Schlag aus dem Pleuel getrieben.
Wenn die mit den Kolben aus nem 410er kamen, dann bei mir nochmal verbaut wurden und ich diese jetzt nochmal verwendet hätte, dann wären die mind. 3x verschraubt gewesen.
Das war mir zu heikel, sagen auch die Bücher. Außerdem konnte ich sehr günstig einen neuen Satz 3/8" ARP Rod Bolts ergattern.
Dann also erstmal alle Pleuel in Augenschein nehmen und mal auf eine gerade Platte halten um ev. Verzug zu erkennen. Danach alles mit ner Messingdrahtbürste vorbehandeln, die Lagerauflageflächen einmal mit nem groben Vlies durchziehen und im Ultraschallbad säubern.
Danach die ARP Bolts im Schraubstock vorsichtig einpressen.
Achtung: vorher auf die richtige Stellung des Bolzenkopfes achten !
Die verbauten Pleuel C7AE-B vom 410er sind ebenfalls "short rods" mit 6,488" und somit für mich wiederverwendbar.
Ersteinmal mit einem Plastikhammer und der aufgesetzten Mutter die Rod Bolts mit einem beherzten Schlag aus dem Pleuel getrieben.
Wenn die mit den Kolben aus nem 410er kamen, dann bei mir nochmal verbaut wurden und ich diese jetzt nochmal verwendet hätte, dann wären die mind. 3x verschraubt gewesen.
Das war mir zu heikel, sagen auch die Bücher. Außerdem konnte ich sehr günstig einen neuen Satz 3/8" ARP Rod Bolts ergattern.
Dann also erstmal alle Pleuel in Augenschein nehmen und mal auf eine gerade Platte halten um ev. Verzug zu erkennen. Danach alles mit ner Messingdrahtbürste vorbehandeln, die Lagerauflageflächen einmal mit nem groben Vlies durchziehen und im Ultraschallbad säubern.
Danach die ARP Bolts im Schraubstock vorsichtig einpressen.
Achtung: vorher auf die richtige Stellung des Bolzenkopfes achten !
Gruß
Carsten
....follow the fun in a FORD...
Carsten
....follow the fun in a FORD...
- osi-v8
- Beiträge: 508
- Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
- Wohnort: Wunstorf
- Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8 - Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 162 x
Weiter gehts dann mit den Caps......
Durch bereits mehrfache Verwendung und der Tatsache das die Original Muttern keinen Bund haben,
hat sich in den Caps die Bohrung etwas verjüngt.
Ich habe bei den neuen ARP Bolts 3/8", also 9,525mm gemessen die Bohrung in den Caps war 9,50mm.
Mmmhhhhh.....passen die Caps nicht auf die Pleuel
Mit einer 3/8"(9,525mm) Reibahle die ich geliehen bekam
hab ich dann die Bohrungen in den Caps leicht aufreiben können.
Ich kann die Caps nicht mehr auf die Pleuelbolzen "draufwerfen" wie vorher........das ist jetzt "tight"
Jetzt muss ich nur nochmal günstig an so ein 2-/3-Punkt -Innenfeinmessgerät kommen um die Rundheit der Bohrungen zu messen.
Bei den Bronze/Messingbuchsen vom Wrist-Pin-Auge messe ich mit dem Messschieber bereits die Toleranzgrenze Ø innen von 0,9755". Mal sehen, vielleicht müssen neue Führungen rein.
Abschließend hab ich Sie dann alle mal grob mit der Küchenwaage ausgemessen und liege zwischen 771-774 gramm.
Mal sehen ob ich das dann später mit den Kolben "matchen" kann.
Ist alles nicht so easy aber macht Spaß und man lernt was
Carsten
Durch bereits mehrfache Verwendung und der Tatsache das die Original Muttern keinen Bund haben,
hat sich in den Caps die Bohrung etwas verjüngt.
Ich habe bei den neuen ARP Bolts 3/8", also 9,525mm gemessen die Bohrung in den Caps war 9,50mm.
Mmmhhhhh.....passen die Caps nicht auf die Pleuel

Mit einer 3/8"(9,525mm) Reibahle die ich geliehen bekam

Ich kann die Caps nicht mehr auf die Pleuelbolzen "draufwerfen" wie vorher........das ist jetzt "tight"

Jetzt muss ich nur nochmal günstig an so ein 2-/3-Punkt -Innenfeinmessgerät kommen um die Rundheit der Bohrungen zu messen.
Bei den Bronze/Messingbuchsen vom Wrist-Pin-Auge messe ich mit dem Messschieber bereits die Toleranzgrenze Ø innen von 0,9755". Mal sehen, vielleicht müssen neue Führungen rein.
Abschließend hab ich Sie dann alle mal grob mit der Küchenwaage ausgemessen und liege zwischen 771-774 gramm.
Mal sehen ob ich das dann später mit den Kolben "matchen" kann.
Ist alles nicht so easy aber macht Spaß und man lernt was


Carsten
Gruß
Carsten
....follow the fun in a FORD...
Carsten
....follow the fun in a FORD...
- osi-v8
- Beiträge: 508
- Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
- Wohnort: Wunstorf
- Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8 - Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 162 x
Nach langem Hin-& Her, etlichen Stunden lesen in den Büchern und diversen Foren, sowie einem Telefonat mit Henk wurde nun endlich die Teileliste final bearbeitet und die Order abgesetzt
Nicht wundern das vielleicht das ein oder andere vermeintlich fehlt. Das liegt daran das bereits einige Teile schon damals zur Komplettierung geordert wurden oder noch brauchbar sind, bzw. schon überholt wurden.
Die ein oder andere Kleinigkeit werde ich mit Sicherheit noch brauchen, wichtiger ist jedoch das der Block dann zum Motorbauer gehen kann wenn Kolben und Ringe da sind.
Kolben Sealed Power H395P:
Nocken-Kit Comp Cams XE262H:
Überlege noch ob ich, wie oft geschrieben, den Ventrieltrieb etwas verstärke und diese Support End Stands verbaue
Da die Nocke ja mit neuen, etwas härteren Federn kommt und der Lift auch >0,50" ist könnte das schon ratsam sein.
Was meint ihr dazu ?
Carsten

Nicht wundern das vielleicht das ein oder andere vermeintlich fehlt. Das liegt daran das bereits einige Teile schon damals zur Komplettierung geordert wurden oder noch brauchbar sind, bzw. schon überholt wurden.
Die ein oder andere Kleinigkeit werde ich mit Sicherheit noch brauchen, wichtiger ist jedoch das der Block dann zum Motorbauer gehen kann wenn Kolben und Ringe da sind.
Kolben Sealed Power H395P:
Nocken-Kit Comp Cams XE262H:
Überlege noch ob ich, wie oft geschrieben, den Ventrieltrieb etwas verstärke und diese Support End Stands verbaue


Was meint ihr dazu ?
Carsten
Gruß
Carsten
....follow the fun in a FORD...
Carsten
....follow the fun in a FORD...
- red-bulli-69
- Beiträge: 363
- Registriert: 6. Sep 2018, 21:13
- Wohnort: Stadthagen
- Website: https://www.sella-gruppe.de
- Fuhrpark: Ford F100 1969
Ford Model A 1930
VW Golf 1 1979
Bulli - Likes vergeben: 52 x
- Likes erhalten: 21 x
Tolles Projekt, klasse Doku...
... das komme ich mir mal wie angedroht ansehen ... bei Gelegenheit ...
Ich denke Teile mäßig bist Du gut beraten worden... schöne und gute Dinge...
...und super Arbeit...
LG Lars
... das komme ich mir mal wie angedroht ansehen ... bei Gelegenheit ...

Ich denke Teile mäßig bist Du gut beraten worden... schöne und gute Dinge...
...und super Arbeit...
LG Lars
...Regen ist mir egal, solange die Straße trocken Bleibt... 

- Dawickerl_1
- Beiträge: 154
- Registriert: 26. Mär 2018, 09:37
- Wohnort: Eisenstadt
- Fuhrpark: 1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1968 Ford XL 428
1967 Ford Mustang GT 390
1969 Ford Mustang Mach1 351
2017 Ford Mustang GT
2014 Dodge RAM 1500
1999 Alfa Spider
1997 Land Rover Defender 110 Tdi
2008 Bremach XTreme
1983 Citroen 2CV (zerlegt, mein erstes Auto!) - Likes vergeben: 2 x
- Likes erhalten: 10 x
Danke Henk...werde mir das durchlesen.Henk hat geschrieben: ↑3. Jan 2019, 18:19Hi Martin, das dürfte Dir weiter helfen:
https://www.diyford.com/ford-fe-engine- ... ete-guide/
und das:
http://www.squarebirds.org/simplyconnec ... ilMods.htm
Und vor allem das hier:
http://dovemanufacturing.com/tip_s_on_b ... _a_fe.html
Wenn Du es richtig machen willst, dann lässt Du den Block mit Honeplatte honen.
Auf der Dove Seite steht dazu noch ein wenig und auch hier:
https://fomoco.eu/viewtopic.php?f=13&t=200
Gruß
Heiko
lg Martin
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Kann ich Dir nur zu raten, eine fiese Fehlerquelle weniger !osi-v8 hat geschrieben: ↑15. Jan 2019, 21:34Überlege noch ob ich, wie oft geschrieben, den Ventrieltrieb etwas verstärke und diese Support End Stands verbaue![]()
Da die Nocke ja mit neuen, etwas härteren Federn kommt und der Lift auch >0,50" ist könnte das schon ratsam sein.
7_Valvetrain_End support.jpg
Was meint ihr dazu ?
Carsten
Die Endsupports von Precision Oil Pumps sind sehr gut!
Diese hier habe ich auch für gut befunden und sind unterm Strich sogar noch etwas günstiger als die von POPs, weil die inneren Rockerstands auch dabei sind...kommt schlussendlich auf die Versandkosten an.
https://www.ebay.com/itm/FE-FORD-352-39 ... Dm:rk:4🇵🇫0
Gruß Heiko aka Henk
- osi-v8
- Beiträge: 508
- Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
- Wohnort: Wunstorf
- Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8 - Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 162 x
Hi,
sehr cool, danke für den Link
Bin echt am überlegen ob ich diese Version hier übernehme:
Neue Std-Wellen habe ich mitbestellt.
Bekomme noch günstig 2 gebrauchte komplette Wellen mit Kipphebeln, da kann ich dann aus 2 Sätzen einen draus basteln.
Frage ist nur ob auch die Federn gegen die solid spacer mit shims ersetzt werden sollten ?
Oder ist das overkill ?
Gruß
Carsten
sehr cool, danke für den Link

Bin echt am überlegen ob ich diese Version hier übernehme:
Neue Std-Wellen habe ich mitbestellt.
Bekomme noch günstig 2 gebrauchte komplette Wellen mit Kipphebeln, da kann ich dann aus 2 Sätzen einen draus basteln.
Frage ist nur ob auch die Federn gegen die solid spacer mit shims ersetzt werden sollten ?
Oder ist das overkill ?
Gruß
Carsten
Gruß
Carsten
....follow the fun in a FORD...
Carsten
....follow the fun in a FORD...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Motorüberholung 351C Motorenbauer gesucht
von 351er » 18. Dez 2024, 09:46 » in Restaurationen / Fahrzeugprojekte - 77 Antworten
- 138376 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 351er
3. Feb 2025, 12:58
-
-
- 200 Antworten
- 68374 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernd61hd
29. Apr 2025, 07:13
-
-
Projekt Coupback, die Zweite
von Wildlife » 23. Mär 2024, 13:32 » in Restaurationen / Fahrzeugprojekte - 7 Antworten
- 11279 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Braunschweiger
24. Mär 2024, 13:50
-
-
- 13 Antworten
- 12261 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Snickers
13. Sep 2024, 20:16
-
-
Mini-Projekt: Schluss mit Orgeln
von Vicki56 » 15. Mai 2023, 20:40 » in Restaurationen / Fahrzeugprojekte - 7 Antworten
- 10312 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fairlane67
9. Sep 2023, 14:55
-