-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
390 FE V8 - Projekt Motorüberholung
- osi-v8
- Beiträge: 508
- Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
- Wohnort: Wunstorf
- Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8 - Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 162 x
Hallo Christian,
ja jetzt kommt der Kleinkram (Schellen, Schläuche, Kleinkram) und die Einlauf-Auspuffanlage (wegen den Nachbarn).
U.a. so'n Kram wie die Motorölablassschraube. Die sitzt so bescheiden, wenn man die losdreht läuft das Öl über den gesamten Vorderachsträger.
Als Lösung habe ich für mich die von "Stahlbus" gewählt.
Die eine Seite kommt anstelle der Ablassschraube rein und dichtet über ein Kugelventil. Die andere Seite kommt mit Schlauch und öffnet beim Eindrehen das Kugelventil und gibt den Auslass frei.
ja jetzt kommt der Kleinkram (Schellen, Schläuche, Kleinkram) und die Einlauf-Auspuffanlage (wegen den Nachbarn).
U.a. so'n Kram wie die Motorölablassschraube. Die sitzt so bescheiden, wenn man die losdreht läuft das Öl über den gesamten Vorderachsträger.
Als Lösung habe ich für mich die von "Stahlbus" gewählt.
Die eine Seite kommt anstelle der Ablassschraube rein und dichtet über ein Kugelventil. Die andere Seite kommt mit Schlauch und öffnet beim Eindrehen das Kugelventil und gibt den Auslass frei.
Gruß
Carsten
....follow the fun in a FORD...
Carsten
....follow the fun in a FORD...
- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 455 x
- red-bulli-69
- Beiträge: 363
- Registriert: 6. Sep 2018, 21:13
- Wohnort: Stadthagen
- Website: https://www.sella-gruppe.de
- Fuhrpark: Ford F100 1969
Ford Model A 1930
VW Golf 1 1979
Bulli - Likes vergeben: 52 x
- Likes erhalten: 21 x
Sehr geil,osi-v8 hat geschrieben: ↑14. Dez 2019, 00:24Hallo Christian,
ja jetzt kommt der Kleinkram (Schellen, Schläuche, Kleinkram) und die Einlauf-Auspuffanlage (wegen den Nachbarn).
U.a. so'n Kram wie die Motorölablassschraube. Die sitzt so bescheiden, wenn man die losdreht läuft das Öl über den gesamten Vorderachsträger.
Als Lösung habe ich für mich die von "Stahlbus" gewählt.
Die eine Seite kommt anstelle der Ablassschraube rein und dichtet über ein Kugelventil. Die andere Seite kommt mit Schlauch und öffnet beim Eindrehen das Kugelventil und gibt den Auslass frei.
2019_Motor2_Einbau9.jpg
2019_Motor2_Einbau10.jpg
eine Sache die mir auch reichlich auf den Puffer geht, hab es über ein "Ölleitblech" gelöst...
Echt ne Sauerei der Ölwechsel...

Auf die Stahlbus Lösung bin ich noch garnicht gekommen

Passt die Verschraubung einfach so, oder musstest Du vorher die Ölwanne ändern...
Das Gewinde der Ablassschraube ist 1/2 Zoll, oder ???
KLICK
Muss jetzt eh Ölwechsel machen, da könnte ich mal nacharbeiten ...

LG Lars
...Regen ist mir egal, solange die Straße trocken Bleibt... 

- The Galaxie
- Beiträge: 992
- Registriert: 25. Nov 2019, 20:12
- Wohnort: Land Brandenburg
- Likes vergeben: 450 x
- Likes erhalten: 235 x
Hallo Carsten,osi-v8 hat geschrieben: ↑18. Nov 2019, 21:21Die Lifter bekamen nach der Grundsäuberung ein Bad im Einlauföl und mittels einer Stößelstange habe ich auch noch die Luft aus den Kammern gepumpt.......man merkt und sieht es (Luftblase kommt seitlich aus der kleinen Bohrung).
2019_Motor2_Neuaufbau_Block59.jpg
Auf die Unterseite der Lifter kam dann wieder ein Klecks LiquiMoly Montagepaste, der Rest vom Lifter aussen hat noch das Einlauföl vom Baden dran.
In jede Bohrung der Liftergallerie kommt auch ein Shot Öl aus der Ölspritzkanne und dann sollten die Lifter "saugend" hineingleiten.
2019_Motor2_Neuaufbau_Block60.jpg
2019_Motor2_Neuaufbau_Block61.jpg
welche Montagepaste hast du verwendet?.....und welches Einlauföl um die Luft aus den Liftern zu pumpen?
Gruß Ralf
- osi-v8
- Beiträge: 508
- Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
- Wohnort: Wunstorf
- Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8 - Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 162 x
Hallo Ralf,
habe von Ravenol das SAE30 Break In Öl genommen.
Die Lifter darin getaucht und mit ner alten Stößelstange gepumpt.
Die Lifterbohrungen bekamen auch was von dem Öl.
Auf die Unterseite der Lifter kam dann etwas von der LiquiMoly LM48 Montagepaste
habe von Ravenol das SAE30 Break In Öl genommen.
Die Lifter darin getaucht und mit ner alten Stößelstange gepumpt.
Die Lifterbohrungen bekamen auch was von dem Öl.
Auf die Unterseite der Lifter kam dann etwas von der LiquiMoly LM48 Montagepaste
Gruß
Carsten
....follow the fun in a FORD...
Carsten
....follow the fun in a FORD...
- osi-v8
- Beiträge: 508
- Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
- Wohnort: Wunstorf
- Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8 - Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 162 x
Lars,
das mit dem ganzen Öl über dem Vorderachsträger hat mich beim Motorausbau schon gestört.
Meine Ölwanne wurde schonmal "fachmännisch" repariert und hinter dem vernudelten Originalgewinde eine M12x1,75 er Mutter aufgeschweißt.
Was das Originalgewinde ist weiß ich grad nicht aus dem Kopf.
Schau mal bei Rockauto oder Summit ob da die Gewindegröße steht.
das mit dem ganzen Öl über dem Vorderachsträger hat mich beim Motorausbau schon gestört.
Meine Ölwanne wurde schonmal "fachmännisch" repariert und hinter dem vernudelten Originalgewinde eine M12x1,75 er Mutter aufgeschweißt.
Was das Originalgewinde ist weiß ich grad nicht aus dem Kopf.
Schau mal bei Rockauto oder Summit ob da die Gewindegröße steht.
Gruß
Carsten
....follow the fun in a FORD...
Carsten
....follow the fun in a FORD...
- red-bulli-69
- Beiträge: 363
- Registriert: 6. Sep 2018, 21:13
- Wohnort: Stadthagen
- Website: https://www.sella-gruppe.de
- Fuhrpark: Ford F100 1969
Ford Model A 1930
VW Golf 1 1979
Bulli - Likes vergeben: 52 x
- Likes erhalten: 21 x
Moin Carsten,
demnach und aus meiner Erinnerung heraus müsste es 1/2 Zoll sein...
Bei Stahlbus auf der Seite auch... zumindest so in etwa...



Danke Dir
LG Lars
...Regen ist mir egal, solange die Straße trocken Bleibt... 

- The Galaxie
- Beiträge: 992
- Registriert: 25. Nov 2019, 20:12
- Wohnort: Land Brandenburg
- Likes vergeben: 450 x
- Likes erhalten: 235 x
osi-v8 hat geschrieben: ↑16. Dez 2019, 22:03Hallo Ralf,
habe von Ravenol das SAE30 Break In Öl genommen.
Die Lifter darin getaucht und mit ner alten Stößelstange gepumpt.
Die Lifterbohrungen bekamen auch was von dem Öl.
Auf die Unterseite der Lifter kam dann etwas von der LiquiMoly LM48 Montagepaste

- osi-v8
- Beiträge: 508
- Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
- Wohnort: Wunstorf
- Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8 - Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 162 x
Da bei den FE Gussköpfen die oberen Bolzen in dem dünnen Flansch immer "fressen" hat der Vorbesitzer die Gewinde auf 10mm ausgebohrt.
Somit konnte ich nun nur noch per Schraube und Kontermutter die Krümmer anbringen.
Da aber normale 3/8" oder M10er Muttern mit ihrem 6-kant zu groß sind um bündig aufzuliegen musste eine andere Mutter her.
Ein Kumpel konnte mir mit 8Stk 3/8"-24UNF Spezial-Feingewinde 12-kant VA Muttern weiterhelfen
Schrauben sind VA Inbus in 3/8"-24 UNF x 2"
Des Weiteren habe ich als Sicherungsringe so genannte "Nordlock" - Keilsicherungsscheiben in M10 verwendet, da in metrischer Ausführung auch schön klein im Aussendurchmesser.
Unten im Kopf die 8 Schrauben sind dann wieder 3/8"-16 UNC x 1"
Als Krümmerdichtung kommt die Remflex RFL-3009 zum Einsatz, die passt gut zu den C8AE-H Köpfen und den Sanderson Krümmern.
Solche Details liebe ich ja
Somit konnte ich nun nur noch per Schraube und Kontermutter die Krümmer anbringen.
Da aber normale 3/8" oder M10er Muttern mit ihrem 6-kant zu groß sind um bündig aufzuliegen musste eine andere Mutter her.
Ein Kumpel konnte mir mit 8Stk 3/8"-24UNF Spezial-Feingewinde 12-kant VA Muttern weiterhelfen


Schrauben sind VA Inbus in 3/8"-24 UNF x 2"
Des Weiteren habe ich als Sicherungsringe so genannte "Nordlock" - Keilsicherungsscheiben in M10 verwendet, da in metrischer Ausführung auch schön klein im Aussendurchmesser.
Unten im Kopf die 8 Schrauben sind dann wieder 3/8"-16 UNC x 1"
Als Krümmerdichtung kommt die Remflex RFL-3009 zum Einsatz, die passt gut zu den C8AE-H Köpfen und den Sanderson Krümmern.
Solche Details liebe ich ja

Gruß
Carsten
....follow the fun in a FORD...
Carsten
....follow the fun in a FORD...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Motorüberholung 351C Motorenbauer gesucht
von 351er » 18. Dez 2024, 09:46 » in Restaurationen / Fahrzeugprojekte - 77 Antworten
- 138507 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 351er
3. Feb 2025, 12:58
-
-
- 200 Antworten
- 69776 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernd61hd
29. Apr 2025, 07:13
-
-
Projekt Coupback, die Zweite
von Wildlife » 23. Mär 2024, 13:32 » in Restaurationen / Fahrzeugprojekte - 7 Antworten
- 11507 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Braunschweiger
24. Mär 2024, 13:50
-
-
- 13 Antworten
- 12472 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Snickers
13. Sep 2024, 20:16
-
-
Mini-Projekt: Schluss mit Orgeln
von Vicki56 » 15. Mai 2023, 20:40 » in Restaurationen / Fahrzeugprojekte - 7 Antworten
- 10443 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fairlane67
9. Sep 2023, 14:55
-