-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
Unterbrecherkontakt oder Pertronix
- FrankDrebin
- Beiträge: 398
- Registriert: 17. Okt 2018, 05:17
- Wohnort: Ettenheim
- Fuhrpark: Lincoln Continental Mark III sold, Jeep Grand cherokee, fairlane 500 conv. 1968 SOLD, Mercedes V126 420 SEL US Version
- Likes vergeben: 24 x
- Likes erhalten: 23 x
Rückbau von Bastellösungen und Pfusch ist der Horror! Da braucht man starke Neven und am besten eine Flasche Hochprozentiges nebendran zum beruhigen. Aber so ist es der richtige Weg: Richtig machen und nicht weiter pfuschen! Das zahlt sich aus.
- Mrs Galaxie
- Beiträge: 121
- Registriert: 4. Mär 2020, 20:43
- Wohnort: Westlicher geht's kaum
- Fuhrpark: 66er Galaxie Convertible
- Likes vergeben: 4 x
- Likes erhalten: 2 x
Ja, leider ... dazu kommen noch noch recht unübersichtliche Verkabelungen für in den USA nachgerüstete ungo Alarmanlage mit div. Sensoren, unabhängiger Stromversorgung und versteckten Schaltern dazu dann noch ein GPS tracking ... die Kabel sind fast alle ....?
Schwarz, richtig
Daher war ich hier auf der Suche nach der saubersten Lösung. Denn auch kleine Umbaumaßnahmenkönnen Mist machen
Dann werde ich was hochprozentiges daneben stellen mit dem ich ggf. dann auch den schwarzen Lack ab bekomme
Eilt ja zum Glück alles nicht.
Vielen Dank nochmal und viele Grüße
Schwarz, richtig

Daher war ich hier auf der Suche nach der saubersten Lösung. Denn auch kleine Umbaumaßnahmenkönnen Mist machen

Dann werde ich was hochprozentiges daneben stellen mit dem ich ggf. dann auch den schwarzen Lack ab bekomme

Eilt ja zum Glück alles nicht.
Vielen Dank nochmal und viele Grüße
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Aktives Mitglied im Verein zur bestimmungsgerechten Entsorgung fossiler Brennstoffe
Bernhard
Aktives Mitglied im Verein zur bestimmungsgerechten Entsorgung fossiler Brennstoffe

Bernhard
- derjoker
- Beiträge: 145
- Registriert: 26. Jan 2021, 19:26
- Fuhrpark: 71er Galaxie 500
Honda Valkyrie - Likes vergeben: 6 x
- Likes erhalten: 19 x
Da ich auch gerade bei dieser Sache bin.....Ulrich hat geschrieben: ↑6. Apr 2021, 18:23Hallo zusammen,
also bei meinem T-Bird gibt es eine solche 12V Leitung die parallel zu dem Widerstandskabel verläuft.
Das kann man auch im Schaltplan sehen. Bei meinem T-Bird geht diese Leitung direkt zum Lichtmaschinen Regler.
Im Bild zu sehen an der grünen Leitung mit rotem Strich.
IMG_20210406_180145.jpg
Dort habe ich die Spannung abgegriffen für den Pertronix Ignitor I und die Zündspule. Ich verwende die Pertronix Zündspule, die benötigt auch 12V und hat intern einen höheren Widerstand, der dann wohl so hoch ist wie vorher der Widerstand der normalen Zündspule und das Widerstandskabel zusammen. So ist aber sichergestellt, dass die 12V auch an dem Ignitor I ankommen.
Bei mir kommt 12 V auf dem gelben Kabel an, der Anschluss ist mit "A" markiert.
Ist das ein Kondensator, der da mit dran hängt?
Immer dran denken.....bin ein "Newbe"


Um den Regler ein wenig zu verstehen....
Könnt ihr mir die Anschlüsse erklären?
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Ja, der Kondensator ist zum entstören da, soll restliche Oberwellen der Lima wegbügeln. Wenn alt, meist wirkungslos.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- derjoker
- Beiträge: 145
- Registriert: 26. Jan 2021, 19:26
- Fuhrpark: 71er Galaxie 500
Honda Valkyrie - Likes vergeben: 6 x
- Likes erhalten: 19 x
Ist tatsächlich das Grün/rote. Die Kabelverbindungen und Stecker waren hinüber nach 50 Jahren, daher kam vorher nix raus. Wenn der Stecker ab ist sind 12V drauf, ist er aber wieder auf dem Regler drauf kommen nur noch 6V raus. Der Gute springt nicht an. Wenn er aber läuft liegen da 12V an.
Hab ich gemessen als ich rot von der Pertonix wieder auf die Zündspule packte.
Muss ich da von einem defekt ausgehen oder was mache ich falsch?
Regler ist ein neuer drauf.
Hab ich gemessen als ich rot von der Pertonix wieder auf die Zündspule packte.
Muss ich da von einem defekt ausgehen oder was mache ich falsch?
Regler ist ein neuer drauf.
Hallo derjoker,
ich hatte gehofft mir nimmt das hier jemand ab. Aber vielleicht versuche ich das mit meinem Halbwissen trotzdem.
Wenn Du am Regler nur 6 Volt misst, dann bedeutet das, dass der Widerstand vom Messpunkt über den Regler zum Minuspol der Batterie nahezu genauso groß ist wie der Widerstand vom Pluspol der Batterie über die Sicherung und über das Zündschloss bis zum Messpunkt. Das würde die halbe Spannung erklären, allerdings nicht die 12V wenn der Motor läuft.
Gibt es hohe Übergangswiderstände an den oben genannten Punkten?
Hier noch zusätzliche Fragen:
War die Spannung vom grün/roten Kabel des Reglers an den Ignitor angelegt als du die 6V gemessen hast?
War die Spannung vom grün/roten Kabel des Reglers an den Ignitor UND die originale Zündspule angelegt als du die 6V gemessen hast?
War bei der Messung die Lichtmaschine am Kabelbaum angeschlossen? Wenn nicht, dann verabschiedet sich der Regler nach recht kurzer Zeit mit einer Rauchfahne, habe ich beim Aufbau des T-Bird auch schon geschafft.
Hast du einen herkömmlichen oder elektronischen Regler? Haben die ein unterschiedliches Widerstandsverhalten?
Du siehst mich recht ratlos. Vielleicht kann ich hiermit die Diskussion anstoßen.
ich hatte gehofft mir nimmt das hier jemand ab. Aber vielleicht versuche ich das mit meinem Halbwissen trotzdem.
Wenn Du am Regler nur 6 Volt misst, dann bedeutet das, dass der Widerstand vom Messpunkt über den Regler zum Minuspol der Batterie nahezu genauso groß ist wie der Widerstand vom Pluspol der Batterie über die Sicherung und über das Zündschloss bis zum Messpunkt. Das würde die halbe Spannung erklären, allerdings nicht die 12V wenn der Motor läuft.
Gibt es hohe Übergangswiderstände an den oben genannten Punkten?
Hier noch zusätzliche Fragen:
War die Spannung vom grün/roten Kabel des Reglers an den Ignitor angelegt als du die 6V gemessen hast?
War die Spannung vom grün/roten Kabel des Reglers an den Ignitor UND die originale Zündspule angelegt als du die 6V gemessen hast?
War bei der Messung die Lichtmaschine am Kabelbaum angeschlossen? Wenn nicht, dann verabschiedet sich der Regler nach recht kurzer Zeit mit einer Rauchfahne, habe ich beim Aufbau des T-Bird auch schon geschafft.
Hast du einen herkömmlichen oder elektronischen Regler? Haben die ein unterschiedliches Widerstandsverhalten?
Du siehst mich recht ratlos. Vielleicht kann ich hiermit die Diskussion anstoßen.
1966 Thunderbird 428 Town Hardtop
- derjoker
- Beiträge: 145
- Registriert: 26. Jan 2021, 19:26
- Fuhrpark: 71er Galaxie 500
Honda Valkyrie - Likes vergeben: 6 x
- Likes erhalten: 19 x
Hallo Ulrich,
vielen Dank, dass du helfen möchtest.
Nachdem ich keine 12V aus dem Regler bekommen habe.....habe ich doch ein Kabel vom Zündschloss gelegt. Erschien mir sinnvoller
Und er läuft super. Ich tausche eins nach dem anderen aus. Bin bei der Lichtmaschiene......da hätte ich noch ne kurze Frage zu den Anschlüssen.
(Ische weiss.....ich werde mich hier noch einige male mit "komischen Fragen" blamieren.
)
4 Anschlusskabel.......liege ich richtig, wenn...
rot auf rot
schwarz auf schwarz
orange auf weiss
und das vierte ist ein Massekabel?
Ist das so korrekt?
vielen Dank, dass du helfen möchtest.
Nachdem ich keine 12V aus dem Regler bekommen habe.....habe ich doch ein Kabel vom Zündschloss gelegt. Erschien mir sinnvoller

(Ische weiss.....ich werde mich hier noch einige male mit "komischen Fragen" blamieren.

4 Anschlusskabel.......liege ich richtig, wenn...
rot auf rot
schwarz auf schwarz
orange auf weiss
und das vierte ist ein Massekabel?
Ist das so korrekt?
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Zu den 6V/12V Phänomen. Kann‘s sein, daß hinter dem Anschluß ein „Idiot-Light“ hängt? Das würde das Spannungsverhalten evt. erklären.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- derjoker
- Beiträge: 145
- Registriert: 26. Jan 2021, 19:26
- Fuhrpark: 71er Galaxie 500
Honda Valkyrie - Likes vergeben: 6 x
- Likes erhalten: 19 x
Ich gebe ja zu.......manchmal bin ich nicht gerade ne Leuchte beim Verstehen und machmal stelle ich mich auch idiotisch an
Liegt auch daran, dass ich ein Hobbyschrauber bin und gerade mein erstes Seminar am Galaxie habe
Also....es ist alles "normal" angeschlossen, die Pertronix ist an Zündplus....sonst hängt nix zusätlich dran
Ich denke, es ist ein "normaler" Regler.
Motor aus...Zündung an....6V, Motor an .....siehe Bilder

Liegt auch daran, dass ich ein Hobbyschrauber bin und gerade mein erstes Seminar am Galaxie habe

Also....es ist alles "normal" angeschlossen, die Pertronix ist an Zündplus....sonst hängt nix zusätlich dran
Ich denke, es ist ein "normaler" Regler.
Motor aus...Zündung an....6V, Motor an .....siehe Bilder
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2134 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OTTOMOTORS
26. Mai 2024, 08:57
-
- 12 Antworten
- 2564 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
9. Okt 2024, 10:32
-
-
PerTronix Flame-Thrower Zündverteiler D7130700 Ignitor III Modul
von MustangWho » 10. Sep 2024, 15:58 » in Verkäufe - 0 Antworten
- 1504 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MustangWho
10. Sep 2024, 15:58
-