Da gibt es bei Verwendung des originalen Widerstandkabels leider nichts mit vollen 12V bei angeschaltener Zündung, außer der Einführungen eines Relais', was am Ende mehr ist, als ein Kabel durch die Firewall.Mrs Galaxie hat geschrieben: ↑6. Apr 2021, 15:24Ich such nur noch einen geschickten alternativen Anschluss für die 12V + im Motorraum
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag 1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
Unterbrecherkontakt oder Pertronix
- Dude
- Beiträge: 259
- Registriert: 9. Jan 2018, 09:29
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966, 4-Speed Toploader, A-Code
- Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 7 x
Michael
- 1966 Mustang Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
- 1966 Mustang Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Hallo zusammen,
also bei meinem T-Bird gibt es eine solche 12V Leitung die parallel zu dem Widerstandskabel verläuft.
Das kann man auch im Schaltplan sehen. Bei meinem T-Bird geht diese Leitung direkt zum Lichtmaschinen Regler.
Im Bild zu sehen an der grünen Leitung mit rotem Strich.
Dort habe ich die Spannung abgegriffen für den Pertronix Ignitor I und die Zündspule. Ich verwende die Pertronix Zündspule, die benötigt auch 12V und hat intern einen höheren Widerstand, der dann wohl so hoch ist wie vorher der Widerstand der normalen Zündspule und das Widerstandskabel zusammen. So ist aber sichergestellt, dass die 12V auch an dem Ignitor I ankommen.
also bei meinem T-Bird gibt es eine solche 12V Leitung die parallel zu dem Widerstandskabel verläuft.
Das kann man auch im Schaltplan sehen. Bei meinem T-Bird geht diese Leitung direkt zum Lichtmaschinen Regler.
Im Bild zu sehen an der grünen Leitung mit rotem Strich.
Dort habe ich die Spannung abgegriffen für den Pertronix Ignitor I und die Zündspule. Ich verwende die Pertronix Zündspule, die benötigt auch 12V und hat intern einen höheren Widerstand, der dann wohl so hoch ist wie vorher der Widerstand der normalen Zündspule und das Widerstandskabel zusammen. So ist aber sichergestellt, dass die 12V auch an dem Ignitor I ankommen.
1966 Thunderbird 428 Town Hardtop
- Dude
- Beiträge: 259
- Registriert: 9. Jan 2018, 09:29
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966, 4-Speed Toploader, A-Code
- Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 7 x
In der Tat wird da der Regler über die Zündung angesteuert.
Sollte beim 67er Galaxie eigentlich auch da sein.
Vergesse immer mal, dass bei einem erwachsenen Fahrzeug die ein oder andere Leitung mehr drin ist

Michael
- 1966 Mustang Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
- 1966 Mustang Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
- Mrs Galaxie
- Beiträge: 121
- Registriert: 4. Mär 2020, 20:43
- Wohnort: Westlicher geht's kaum
- Fuhrpark: 66er Galaxie Convertible
- Likes vergeben: 4 x
- Likes erhalten: 2 x
Hi Ulrich,
vielen Dank für den guten Tipp.
Ich schätze mal, dass das graue und nicht näher bezeichnete Kästchen bei mir das gleiche ist und es sich um den Lichtmaschinenregler handelt. Problem nun nur: alle Kabel gleich schwarz
Ich denke ich werde den Stecker einfach mal abziehen, Zündung einschalten und dann die einzelnen Pole durch messen... und wenn ich 12V bekomme hab ich den richtigen erwischt. Wenn ich aber vorher einen Kurzen produziere
?
... hat jemand vielleicht noch ne bessere Idee
Habe mir auch mal die Durchführungen in der Spritzwand angeschaut. Die sehen so aus: Zusätzliches Problem: Die Kabel sind offenbar größtenteils noch original und die Isolierung ziemlich brüchig. Habe mal den Tipp gelesen Mann bekommt sie mit Weichspüler wieder geschmeidiger... das würde ich aber eher aus dem Reich der Gerüchte und Mythen vermuten.
Sonst könnte man auch da und damit vor Beginn des gewickelte noch Kabelbaums anzapfen.
vielen Dank für den guten Tipp.
Ich schätze mal, dass das graue und nicht näher bezeichnete Kästchen bei mir das gleiche ist und es sich um den Lichtmaschinenregler handelt. Problem nun nur: alle Kabel gleich schwarz

Ich denke ich werde den Stecker einfach mal abziehen, Zündung einschalten und dann die einzelnen Pole durch messen... und wenn ich 12V bekomme hab ich den richtigen erwischt. Wenn ich aber vorher einen Kurzen produziere

... hat jemand vielleicht noch ne bessere Idee

Habe mir auch mal die Durchführungen in der Spritzwand angeschaut. Die sehen so aus: Zusätzliches Problem: Die Kabel sind offenbar größtenteils noch original und die Isolierung ziemlich brüchig. Habe mal den Tipp gelesen Mann bekommt sie mit Weichspüler wieder geschmeidiger... das würde ich aber eher aus dem Reich der Gerüchte und Mythen vermuten.
Sonst könnte man auch da und damit vor Beginn des gewickelte noch Kabelbaums anzapfen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Aktives Mitglied im Verein zur bestimmungsgerechten Entsorgung fossiler Brennstoffe
Bernhard
Aktives Mitglied im Verein zur bestimmungsgerechten Entsorgung fossiler Brennstoffe

Bernhard
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Nicht mit Weichspüler, sondern Wollwaschmittel und dem dort enthaltenen Lanolin bekommt man Isolierungen und Dichtungsgummis wieder geschmeidig. Dazu muss man den Kabelbaum aber schon eeetwas länger einlegen! Wenn Du beim Testen ein Multimeter, oder Prüflampe benutzt, besteht aber in der Regel keine Kurzschlussgefahr.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Mrs Galaxie
- Beiträge: 121
- Registriert: 4. Mär 2020, 20:43
- Wohnort: Westlicher geht's kaum
- Fuhrpark: 66er Galaxie Convertible
- Likes vergeben: 4 x
- Likes erhalten: 2 x
Okay Heiner, danke, also mit Wollwaschmittel geht das wirklich?
.... aber ein paar mal drüber wischen wird dann nicht helfen. Klingt also für meine Kabel nicht nach praktikabler Lösung ... schade.
Klar würde ich mit Multimeter messen und dann aus dem Stecker ein Kabel wieder an den Ignitor "+" anschließen. Leider ist das bei mir so ein blöder verschweißter Stecker .... abzwicken und einen besseren dran machen ... hmmm gibt's die irgendwo als "Bausatz"?
.... aber ein paar mal drüber wischen wird dann nicht helfen. Klingt also für meine Kabel nicht nach praktikabler Lösung ... schade.
Klar würde ich mit Multimeter messen und dann aus dem Stecker ein Kabel wieder an den Ignitor "+" anschließen. Leider ist das bei mir so ein blöder verschweißter Stecker .... abzwicken und einen besseren dran machen ... hmmm gibt's die irgendwo als "Bausatz"?
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Aktives Mitglied im Verein zur bestimmungsgerechten Entsorgung fossiler Brennstoffe
Bernhard
Aktives Mitglied im Verein zur bestimmungsgerechten Entsorgung fossiler Brennstoffe

Bernhard
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Dreh‘ doch nicht so‘n Riesenfilm!
Gibt sicher X Möglichkeiten einen Draht vom Innenraum an den bestehenden Durchführungen im Gummi durchzustechen. Oft genug gemacht!
Gibt sicher X Möglichkeiten einen Draht vom Innenraum an den bestehenden Durchführungen im Gummi durchzustechen. Oft genug gemacht!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- 429CS
- Beiträge: 633
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 110 x
Das hat man davon, wenn man den Motorraum mit einem schwarzen Sprühdosenfilm überduscht. Ein Lappen mit Nitroverdünnung kann helfen die Kabelfarben wieder sichtbar zu machen.Problem nun nur: alle Kabel gleich schwarz
Und stell dich nicht so an! Neues Kabel legen und durch die Feuerwand führen um 12V abzugreifen fällt bei Deinem Motorraum nu wirklich nicht negativ auf. Kannst ja ein schwarzes nehmen.

Denk dran, das die Pertronix kein Dauerstrom verträgt wenn der Motor steht.
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
- FrankDrebin
- Beiträge: 398
- Registriert: 17. Okt 2018, 05:17
- Wohnort: Ettenheim
- Fuhrpark: Lincoln Continental Mark III sold, Jeep Grand cherokee, fairlane 500 conv. 1968 SOLD, Mercedes V126 420 SEL US Version
- Likes vergeben: 24 x
- Likes erhalten: 23 x
Die Pertronix ist mit Kabelsuchen und Überbrücken in ca. 30, max. 45 Minuten erledigt. Ich bin sehr sehr ungeübt und im Nichttechnischen Verwaltungsdienst unterwegs... das sollte Bände sprechen.
Also, macht das doch nicht so kompliziert. Wie schon oben ganz oft beschrieben aus dem Innenraum ein ACC suchen und dann Weg 1 oder 2, je nach dem ob die alles auf 12 V umarbeiten willst oder eben mit der Original Zündspule arbeiten willst, die Verkabelung machen. Fertig. Und vor allem ist die beigefügte Anleitung zum Einbau auch fast schon selbsterklärend.
Du hast doch schon alle Infos Dir im Grunde selbst schon zurecht gelegt und kannst sofort loslegen.
Also, berichte, wenn Du damit fertig bist und teile doch mit, wie Du es dann am Ende des Tages gemacht hast. Es gibt ja viele Möglichkeiten dazu
Also, macht das doch nicht so kompliziert. Wie schon oben ganz oft beschrieben aus dem Innenraum ein ACC suchen und dann Weg 1 oder 2, je nach dem ob die alles auf 12 V umarbeiten willst oder eben mit der Original Zündspule arbeiten willst, die Verkabelung machen. Fertig. Und vor allem ist die beigefügte Anleitung zum Einbau auch fast schon selbsterklärend.
Du hast doch schon alle Infos Dir im Grunde selbst schon zurecht gelegt und kannst sofort loslegen.
Also, berichte, wenn Du damit fertig bist und teile doch mit, wie Du es dann am Ende des Tages gemacht hast. Es gibt ja viele Möglichkeiten dazu

Zuletzt geändert von FrankDrebin am 8. Apr 2021, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
- Mrs Galaxie
- Beiträge: 121
- Registriert: 4. Mär 2020, 20:43
- Wohnort: Westlicher geht's kaum
- Fuhrpark: 66er Galaxie Convertible
- Likes vergeben: 4 x
- Likes erhalten: 2 x
Ja, ein schwarzes ... klar, da hättich ja auch drauf kommen können
Dachte mir nur es wird nicht besser wenn man das „System“ / die Fehler des Vorbesitzers einfach fortsetzt und versuche daher bei allem was dran zu tun ist wieder mehr Ordnung statt „Bastellösungen“ rein zu bringen.
Werde dann nochmal berichten wenn und wie ich es gelöst habe.
P.s.: falls es noch andere interessiert, Stecker für den Lichtmaschinenregler gibt es tatsächlich in Hülle und Fülle, z.B. hier:
https://www.ebay.de/itm/292768268948

Dachte mir nur es wird nicht besser wenn man das „System“ / die Fehler des Vorbesitzers einfach fortsetzt und versuche daher bei allem was dran zu tun ist wieder mehr Ordnung statt „Bastellösungen“ rein zu bringen.
Werde dann nochmal berichten wenn und wie ich es gelöst habe.
P.s.: falls es noch andere interessiert, Stecker für den Lichtmaschinenregler gibt es tatsächlich in Hülle und Fülle, z.B. hier:
https://www.ebay.de/itm/292768268948
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Aktives Mitglied im Verein zur bestimmungsgerechten Entsorgung fossiler Brennstoffe
Bernhard
Aktives Mitglied im Verein zur bestimmungsgerechten Entsorgung fossiler Brennstoffe

Bernhard
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2134 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OTTOMOTORS
26. Mai 2024, 08:57
-
- 12 Antworten
- 2564 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
9. Okt 2024, 10:32
-
-
PerTronix Flame-Thrower Zündverteiler D7130700 Ignitor III Modul
von MustangWho » 10. Sep 2024, 15:58 » in Verkäufe - 0 Antworten
- 1507 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MustangWho
10. Sep 2024, 15:58
-