Vibrationen

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1391
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 234 x
Likes erhalten: 144 x

Beitrag von Parklane » 25. Sep 2024, 12:41

Schraubaer hat geschrieben:
25. Sep 2024, 12:34
Parklane hat geschrieben:
25. Sep 2024, 12:31
Bei meinem damaligen B-Kadett war die Unwucht an einem Rad mit der normalen Maschine nicht in den Griff zu bekommen.
Es wurde dann am Auto direkt gewuchtet, dann war es gut 👍
Ich glaube heute macht das keiner mehr, hatte damals schon Glück 💁‍♂️

Viel Erfolg 👍👍

Gruß Dirk 🙋‍♂️
Doch gibt's noch!
Standard an Karren wie Bugatti, AMG, SLS und anderen jenseits der 300Km/h!
Gut zu wissen 👍

Zwischen 80 -100km/h war das absolut nervig 🙄

Hoffe ich komme nicht mehr in die Vergangenheit 💁‍♂️

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3873
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1065 x
Likes erhalten: 733 x

Beitrag von Henk » 25. Sep 2024, 13:05

Schraubaer hat geschrieben:
25. Sep 2024, 12:32
Daß Stahlräder der Amis so und nicht anders gewuchtet werden müssen ist ja auch vöööööllig neu! :lol:
Nein, ist nicht neu... den meisten von uns jedenfalls nicht neu!
Aber wie man sieht wird es trotzdem noch falsch gemacht wenn man nicht permanent daneben steht.
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 25. Sep 2024, 13:27

Parklane hat geschrieben:
25. Sep 2024, 12:41
Schraubaer hat geschrieben:
25. Sep 2024, 12:34
Parklane hat geschrieben:
25. Sep 2024, 12:31
Bei meinem damaligen B-Kadett war die Unwucht an einem Rad mit der normalen Maschine nicht in den Griff zu bekommen.
Es wurde dann am Auto direkt gewuchtet, dann war es gut 👍
Ich glaube heute macht das keiner mehr, hatte damals schon Glück 💁‍♂️

Viel Erfolg 👍👍

Gruß Dirk 🙋‍♂️
Doch gibt's noch!
Standard an Karren wie Bugatti, AMG, SLS und anderen jenseits der 300Km/h!
Gut zu wissen 👍

Zwischen 80 -100km/h war das absolut nervig 🙄

Hoffe ich komme nicht mehr in die Vergangenheit 💁‍♂️
Vernünftige Räder/Felgen/Reifen könnten da helfen!
Zuletzt geändert von Schraubaer am 25. Sep 2024, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 25. Sep 2024, 13:33

Henk hat geschrieben:
25. Sep 2024, 13:05
Schraubaer hat geschrieben:
25. Sep 2024, 12:32
Daß Stahlräder der Amis so und nicht anders gewuchtet werden müssen ist ja auch vöööööllig neu! :lol:
Nein, ist nicht neu... den meisten von uns jedenfalls nicht neu!
Aber wie man sieht wird es trotzdem noch falsch gemacht wenn man nicht permanent daneben steht.
Deshalb zahle ich nicht, wenn der Laden nicht über die Radbolzen zentriert hat, trotz Beauftragung.
Zuvor präpariere ich nämlich Nabe und Bolzenlöcher, daß ich den Nachweis führen kann!
Man kann den Brüdern nicht weiter trauen, als man sie werfen könnte!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1391
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 234 x
Likes erhalten: 144 x

Beitrag von Parklane » 25. Sep 2024, 13:45

Schraubaer hat geschrieben:
25. Sep 2024, 13:27
Parklane hat geschrieben:
25. Sep 2024, 12:41
Schraubaer hat geschrieben:
25. Sep 2024, 12:34


Doch gibt's noch!
Standard an Karren wie Bugatti, AMG, SLS und anderen jenseits der 300Km/h!
Gut zu wissen 👍

Zwischen 80 -100km/h war das absolut nervig 🙄

Hoffe ich komme nicht mehr in die Vergangenheit 💁‍♂️
Vernünftige Räder/Felgen/Reifen könten da helfen!
Da hast du sicher Recht, aber selbst für so einen Millionenprodukt waren vor 20 Jahren schon gewisse Felgengrössen äußerst schwierig zu bekommen, deshalb musste man das beste aus den vorhandenem machen!
Ist auch seit 2018 Geschichte dad Auto, so wie es aussieht, mit etwas Glück kann ich in nächster Zeit wieder einen erwerben 🙃
Dateianhänge
20160813_181353.jpg
20230814_143605.jpg
20230814_143605.jpg (38.59 KiB) 1087 mal betrachtet

Benutzeravatar
Snickers
Beiträge: 671
Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
Wohnort: Heilbronn
Fuhrpark: MarkIV Continental
Likes vergeben: 769 x
Likes erhalten: 172 x

Beitrag von Snickers » 25. Sep 2024, 18:39

Schöner Opel B-Kadett in der Farbe 😎

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 25. Sep 2024, 19:12

Bonsai-Nova! :mrgreen:
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 144
Registriert: 15. Feb 2023, 20:24
Wohnort: Wiesloch
Website: https://www.instagram.com/phils_klassikeraufbereitung/
Fuhrpark: Lincoln Continental Mark V
Lincoln Continental TownCar
Mercedes 300SEL
Mercedes 190D
Likes vergeben: 6 x
Likes erhalten: 100 x

Beitrag von Philipp » 26. Sep 2024, 09:34

Das waren noch Zeiten, als bei MB Räder direkt aam Auto gewuchtet worden sind. Das nannte man "matching". Bei der BR140 war das sogar vorgeschrieben, da die S-Klassen sehr empfindlich auf minderwertige oder schlecht gewuchtete Reifen reagiert haben.

Zum Thema Gelenkwelle: Wir haben im Hockenheim (Fa. Welte) einen guten Gelenkwellendienst - der hat mir meine Mark V Welle sogar neu nachgebaut. Das Wuchten ansich ist nicht teuer -jetzt - über die Wintermonate eine gute Gelenkenheit ;-) das Teil dirt hin zu bringen. Bei Bedarf kann ich auch vermitteln.

Gruß Philipp

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag