-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Roy - F150 -Vergaser
- immerfernweh
- Beiträge: 254
- Registriert: 4. Jan 2020, 15:14
- Likes vergeben: 42 x
- Likes erhalten: 46 x
ich habe den Code ins Suchfeld von Google eingegeben und dann kam als einer der ersten Treffer diese Seite:
https://www.fordification.net/tech/tran ... trucks.htm
https://www.fordification.net/tech/tran ... trucks.htm
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 19. Feb 2024, 17:39
- Wohnort: Rheine
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback BJ68 - 347 Stroker auf H.O. Basis
Ford F150 BJ77 - 400cui - Likes vergeben: 6 x
- Likes erhalten: 8 x
Moin,
Nach der Seite ist das Diff ein 9" -31 Spline Diff mit 2.75 Übersetzung.
Die Kombi C6 mit 9" Diff sollte ja genug Leistung vertragen können.
Habe mich versucht ein wenig schlau zu lesen....das C6 mit Bolt pattern für ein 400cui kann ich ja wohl nicht vor einen 302 oder 351 hängen....
Konnte bis lang auch nicht fündig werden ob es einen art Adapterplatte oder ähnliches gibt.
Hintergrund ist, dass ich noch einen 289ger Ersatzmotor in der Werkstatt liegen habe, den man als low budget Stroker Projekt verwenden könnte.
Aber die Idee kann ich mit dem C6 knicken....richtig?
Beim Mustang war das einfacher....passende Glocke vors Getriebe....weiter gehts....
Gruß Markus
Nach der Seite ist das Diff ein 9" -31 Spline Diff mit 2.75 Übersetzung.
Die Kombi C6 mit 9" Diff sollte ja genug Leistung vertragen können.
Habe mich versucht ein wenig schlau zu lesen....das C6 mit Bolt pattern für ein 400cui kann ich ja wohl nicht vor einen 302 oder 351 hängen....
Konnte bis lang auch nicht fündig werden ob es einen art Adapterplatte oder ähnliches gibt.
Hintergrund ist, dass ich noch einen 289ger Ersatzmotor in der Werkstatt liegen habe, den man als low budget Stroker Projekt verwenden könnte.
Aber die Idee kann ich mit dem C6 knicken....richtig?
Beim Mustang war das einfacher....passende Glocke vors Getriebe....weiter gehts....
Gruß Markus
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1060 x
Das mit dem C6 am SB kannst Du in der Tat knicken, da die Glocken vom C6 integraler Bestandteil des kompletten Gehäuses sind.
Adapter für die unterschiedlichen Boltpattern kann's wegen dem Formschluss des Händlers nicht geben.
Deshalb ist es beim Mustang aber auch nicht einfacher.
Da aber ein C6 auch massig Motorleistung verpufft, ist 'n kleiner 289er eh' die falsche Wahl!
Alternativ am SB C4, C5, FMX, AOD.
Adapter für die unterschiedlichen Boltpattern kann's wegen dem Formschluss des Händlers nicht geben.
Deshalb ist es beim Mustang aber auch nicht einfacher.
Da aber ein C6 auch massig Motorleistung verpufft, ist 'n kleiner 289er eh' die falsche Wahl!
Alternativ am SB C4, C5, FMX, AOD.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 19. Feb 2024, 17:39
- Wohnort: Rheine
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback BJ68 - 347 Stroker auf H.O. Basis
Ford F150 BJ77 - 400cui - Likes vergeben: 6 x
- Likes erhalten: 8 x
so ein Mist….dem 400cui mehr Leistung einhauchen geht nicht wirklich auf Grund der geringen Verdichtung….Schraubaer hat geschrieben: ↑3. Sep 2024, 09:22Das mit dem C6 am SB kannst Du in der Tat knicken, da die Glocken vom C6 integraler Bestandteil des kompletten Gehäuses sind.
Adapter für die unterschiedlichen Boltpattern kann's wegen dem Formschluss des Händlers nicht geben.
Deshalb ist es beim Mustang aber auch nicht einfacher.
Da aber ein C6 auch massig Motorleistung verpufft, ist 'n kleiner 289er eh' die falsche Wahl!
Alternativ am SB C4, C5, FMX, AOD.
C6 behalten und SB davor (oder SB-Stroker) geht auch nicht….
Das heißt dann Motor + Getriebe tauschen…..
Oder gibt eine andere Lösung?
Bin für jede Idee offen….
Markus
-
- Beiträge: 108
- Registriert: 29. Jun 2020, 14:00
- Wohnort: Bonn
- Fuhrpark: 1973 Mustang convertible 408 Cleveland und nen schönen 70er Mach 1 mit 406C und allem drum und dran
- Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 5 x
Hast Du Dir bzgl. Stroker den geposteten Link angesehen?
https://www.tmeyerinc.com/product/rotat ... 0-stroker/
Warum also über einen 289 Stroker nachdenken?
Grüße Ralf
https://www.tmeyerinc.com/product/rotat ... 0-stroker/
Warum also über einen 289 Stroker nachdenken?
Grüße Ralf
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1060 x
Nun, das ist ja nur das rotating assembly. Fehlen ja noch komplett gescheite Köpfe, Nockenwelle und der Ventiltrieb, plus Arbeiten am Block.
Wenn das alles zusammengerechnet wird, tut's schon etwas weh!
Ferner, Stroker laufen stets immer etwas rattig, mit der Charakteristik muß man sich auch erstmal anfreunden!
Wenn das alles zusammengerechnet wird, tut's schon etwas weh!
Ferner, Stroker laufen stets immer etwas rattig, mit der Charakteristik muß man sich auch erstmal anfreunden!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 19. Feb 2024, 17:39
- Wohnort: Rheine
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback BJ68 - 347 Stroker auf H.O. Basis
Ford F150 BJ77 - 400cui - Likes vergeben: 6 x
- Likes erhalten: 8 x
Den 347ger den ich im Mustang fahre (Schalter) habe ich selber gebaut….bis auf die Blockbearbeitung….rattig ist beim Mustang geil.Schraubaer hat geschrieben: ↑3. Sep 2024, 14:36Nun, das ist ja nur das rotating assembly. Fehlen ja noch komplett gescheite Köpfe, Nockenwelle und der Ventiltrieb, plus Arbeiten am Block.
Wenn das alles zusammengerechnet wird, tut's schon etwas weh!
Ferner, Stroker laufen stets immer etwas rattig, mit der Charakteristik muß man sich auch erstmal anfreunden!
Deswegen bin ich mir bei Automatik F150 nicht so sicher…. fahren tut er gut….bisschen wenig Leistung und hoher Spritverbrauch (25-27l/100km).
Markus
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 2142 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 2CV8
21. Dez 2024, 02:01
-
- 10 Antworten
- 7208 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Philipp
16. Apr 2024, 16:03
-
- 23 Antworten
- 4489 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von whity71
19. Jul 2024, 07:28
-
- 13 Antworten
- 3883 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
24. Jan 2025, 15:57
-
- 5 Antworten
- 6719 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jontra250
8. Aug 2024, 12:20