-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Roy - F150 -Vergaser
- Lilcammer
- Beiträge: 147
- Registriert: 10. Mai 2020, 13:45
- Wohnort: Markt Wald
- Fuhrpark: 1976 Ford E150
1978 Ford E250 Cut-away - Likes erhalten: 40 x
Der einzige, mir bekannte, Spezi für 351M/400, wenn man was aus diesem Motor machen will:
https://www.tmeyerinc.com/product/rotat ... 0-stroker/
LG
Michael
https://www.tmeyerinc.com/product/rotat ... 0-stroker/
LG
Michael
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 19. Feb 2024, 17:39
- Wohnort: Rheine
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback BJ68 - 347 Stroker auf H.O. Basis
Ford F150 BJ77 - 400cui - Likes vergeben: 6 x
- Likes erhalten: 8 x
Einfach fahren hört sich auchbgut an….noch besser Verbrauch optimieren….Henk hat geschrieben: ↑14. Aug 2024, 16:24Sehe ich ähnlich, um da spürbar Leistung heraus zu holen bleibt nicht viel vom vorhandenen Motor über, bestenfalls Motorblock, Kurbelwelle und Pleuel.
Persönlich halte ich es in solchen Fällen am sinnvollsten die vorhandene Technik auf Zuverlässigkeit und möglichst Verbrauchsoptimierten Stand zu bringen und einfach fahren.
Für Performance gibt es sinnvollere Kombinationen.
Ach ja, 750cfm wären meiner Meinung nach viel zu groß, maximal 600cfm.
Was wäre denn da angebracht um den Verbrauch runter zu bekommen?
Markus
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1061 x
Von WELCHEM Verbrauch?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Snickers
- Beiträge: 671
- Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
- Wohnort: Heilbronn
- Fuhrpark: MarkIV Continental
- Likes vergeben: 769 x
- Likes erhalten: 172 x
Moin, 25 L ist zu viel meiner Meinung nach, ich brauche mit meinem 460er 18 - 20L je nach Fahrweise. Ich denke du hast ein Problem mit deiner Kompression und oder Zündung, ein guter 2V Vergaser der die passenden Düsen hat und funktioniert ist sparsam auf dem kleinen Motor. Mfg 

-
- Beiträge: 233
- Registriert: 8. Dez 2019, 18:35
- Wohnort: Enzkreis
- Fuhrpark: 1977 T-Bird
1972 LTD - Likes vergeben: 20 x
- Likes erhalten: 34 x
so isses.Lilcammer hat geschrieben: ↑14. Aug 2024, 20:42Der einzige, mir bekannte, Spezi für 351M/400, wenn man was aus diesem Motor machen will:
https://www.tmeyerinc.com/product/rotat ... 0-stroker/
LG
Michael
Gibt ja hier im Forum auch einen ausführlichen Thread darüber.
Der Invest dürfte so bei 7-8K liegen, je nachdem was schon vorhanden ist.
Wenn ich mich recht entsinne waren für den Umbau 350-380PS anberaumt, Drehmoment satt.
Ist zumindest mein Plan, wenn ich bei der Resto an die Maschine komme.
Schönen Gruß,
Jo
Jo
- Lilcammer
- Beiträge: 147
- Registriert: 10. Mai 2020, 13:45
- Wohnort: Markt Wald
- Fuhrpark: 1976 Ford E150
1978 Ford E250 Cut-away - Likes erhalten: 40 x
Meine Erfahrungen in Sachen Verbrauch mit dem 400er:
- In einem 73er LTD Country Squire (2,2t) im kastrierten (Pullerwasser-Verdichtung 8:1) Zustand = 24 L/100 km
Für mich ist diese unsinnig niedrige Verdichtung das Hauptproblem.
Zum Vergleich: ein 67er Ranch Wagon (1,9t) mit 390-4V und 10,5:1 brauchte (damals fein aufgebaut vom Bastian) 15,5 L / 100 km, mit Wohnwagen 20,5 und hatte mehr Power.
Deswegen (meine Meinung): alle Kastraten ab 1972 müssen zuerst "freigeschaltet" werden, also Verdichtung hoch. Da hilft kein großer Versager, keine Edelbrockansaugspinne und sonstiges Gefoppel.
Man muss an die Köpfe und Kolben ran.
Läuft jetzt so gerade mit meinem 75er 460 aus einem Lincoln.
High Compression Köpfe vom 70er drauf. Innereien angepasst, Verdichtung 10,5-11:1 und gut ist.
Dann wird die Sache wieder halbwegs effizient.
LG
Michael
- In einem 73er LTD Country Squire (2,2t) im kastrierten (Pullerwasser-Verdichtung 8:1) Zustand = 24 L/100 km
Für mich ist diese unsinnig niedrige Verdichtung das Hauptproblem.
Zum Vergleich: ein 67er Ranch Wagon (1,9t) mit 390-4V und 10,5:1 brauchte (damals fein aufgebaut vom Bastian) 15,5 L / 100 km, mit Wohnwagen 20,5 und hatte mehr Power.
Deswegen (meine Meinung): alle Kastraten ab 1972 müssen zuerst "freigeschaltet" werden, also Verdichtung hoch. Da hilft kein großer Versager, keine Edelbrockansaugspinne und sonstiges Gefoppel.
Man muss an die Köpfe und Kolben ran.
Läuft jetzt so gerade mit meinem 75er 460 aus einem Lincoln.
High Compression Köpfe vom 70er drauf. Innereien angepasst, Verdichtung 10,5-11:1 und gut ist.
Dann wird die Sache wieder halbwegs effizient.
LG
Michael
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 19. Feb 2024, 17:39
- Wohnort: Rheine
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback BJ68 - 347 Stroker auf H.O. Basis
Ford F150 BJ77 - 400cui - Likes vergeben: 6 x
- Likes erhalten: 8 x
Hallo,
ich werde in der nächsten Zeit jetzt erst mal den Vergaser und die Zündung checken.
Nach euren Informationen macht es wohl keinen Sinn zu versuchen aus dem Motor weniger Verbrauch und auch noch Leistung "heraus zu quetschen".
Auf längere Sicht denke ich darüber nach einen 351 Windsor einzubauen....vielleicht als Stroker....
Hat jemand Erfahrung damit einen Windsor in einen F150 zu bauen....
Wegen Getriebeglocke, anderen Wandler etc.
Gruß Markus
ich werde in der nächsten Zeit jetzt erst mal den Vergaser und die Zündung checken.
Nach euren Informationen macht es wohl keinen Sinn zu versuchen aus dem Motor weniger Verbrauch und auch noch Leistung "heraus zu quetschen".
Auf längere Sicht denke ich darüber nach einen 351 Windsor einzubauen....vielleicht als Stroker....
Hat jemand Erfahrung damit einen Windsor in einen F150 zu bauen....
Wegen Getriebeglocke, anderen Wandler etc.
Gruß Markus
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1061 x
Welches Getriebe?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- immerfernweh
- Beiträge: 254
- Registriert: 4. Jan 2020, 15:14
- Likes vergeben: 42 x
- Likes erhalten: 46 x
Markus,
egal welches Getriebe du jetzt in deinem F150 mit dem 400M hast, es wird zum 351W nicht passen.
Für die feste Verbindung von Motor und Getriebe hat dein 400M das gleiche Lochbild wie zum Beispiel ein 429 oder 460. Der 351W hingegen hat das gleiche Lochbild wie alle anderen Windsor-Motoren (289 und 302) oder auch der 351C.
Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 2145 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 2CV8
21. Dez 2024, 02:01
-
- 10 Antworten
- 7209 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Philipp
16. Apr 2024, 16:03
-
- 23 Antworten
- 4492 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von whity71
19. Jul 2024, 07:28
-
- 13 Antworten
- 3885 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
24. Jan 2025, 15:57
-
- 5 Antworten
- 6719 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jontra250
8. Aug 2024, 12:20