-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Stock Cars - NASCAR
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - FoMoCo-Ads
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Rubrik "New Products"
- Gehe zum letzten Beitrag 1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
Felgen und Reifen - 67er Ford LTD
- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 455 x
Ich bin Prakmatiker, der, der sie deutlich unter 100€ pro Stück anbietet.
Bei Ebay waren sie im Herbst für 365€ für 4 Stück, da war mir der Mond noch zu neu.
Gruß Harald
Bei Ebay waren sie im Herbst für 365€ für 4 Stück, da war mir der Mond noch zu neu.
Gruß Harald
-
- Beiträge: 2668
- Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
- Wohnort: Nicht weit vom Dirk
- Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy - Likes vergeben: 612 x
- Likes erhalten: 610 x
Okay,dann schau ich auch mal.
Ob oldschool oder modern weiss ich auch noch nicht.
Gruß und
Ob oldschool oder modern weiss ich auch noch nicht.
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 455 x
Für mich gehören halt White Letter Reifen auf einen Mustang, die Klebebuchstaben halten auch nicht ewig
Darum dann der Wechsel, wir werden dann berichten
Gruß Harald

Darum dann der Wechsel, wir werden dann berichten

Gruß Harald
- Axel
- Beiträge: 457
- Registriert: 13. Jan 2018, 21:20
- Wohnort: Gießen
- Fuhrpark: 1967 Ford LTD Raven Black
1998 Ducati Monster
Hätte gerne: 1966 Galaxie 427ci Nascar Style - Likes vergeben: 32 x
- Likes erhalten: 4 x
Hi Dirk,
bei den Cooper Reifen ist der weiße Ring nicht so breit, vom Preis her ähnlich:
https://allereifen365.de/Reifen/4x4-suv ... +100S+WSW/
Warum nicht mehr die Maxxis? ....weil er aus Südkorea kommt?
bei den Cooper Reifen ist der weiße Ring nicht so breit, vom Preis her ähnlich:
https://allereifen365.de/Reifen/4x4-suv ... +100S+WSW/
Warum nicht mehr die Maxxis? ....weil er aus Südkorea kommt?
- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Die Herkunft ist mir ziemlich schnurz,Axel hat geschrieben: ↑4. Jan 2020, 18:05Hi Dirk,
bei den Cooper Reifen ist der weiße Ring nicht so breit, vom Preis her ähnlich:
https://allereifen365.de/Reifen/4x4-suv ... +100S+WSW/
Warum nicht mehr die Maxxis? ....weil er aus Südkorea kommt?
weiß doch eh keiner genau wo das Zeug gebacken wird

Das Problem ist einfach das es die Reifen nur als "S" gibt, bis 180Km/h.
Mit meiner nationalen Zulassung im Brief und eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 175Km/h sind die Reifen einfach nicht zulässig

Hätte ich eine EU Zulassung oder Eintragung(so oder so ähnlich) eingetragen, wäre der S-Reifen zulässig

Total Panne

So habe ich das mit dem Dekramann erörtert und im Prinzip schlafende Hunde geweckt, der wusste das such nicht, erst nach Recherche, weil ich es genau wissen wollte.
Fahre seit vielen Jahren auch mit S-Maxxis rum, unzulässigerweise.
Nicht das ich damit ein Problem habe, deshalb sollen es aber dann jetzt passende Reifen sein und eben Sommerreifen.
Deshalb kommen wohl nur die Vintour mit H-Kennzeichnung in Betracht.
Gruß Dirk
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Ich hab mir mal grade die Vitour Galaxy GT mal grade im WWW angesehen und muss sagen, das ich neugierig geworden bin.
Die kann man doch bestimmt auch so aufziehen das die white Letter auf der Innenseite sind, oder ?
Ich finde white Letter passt nicht so recht zu Autos aus den frühen 60er Jahren....
Vorerst größter Kritikpunkt an den Vitour Galaxy GT Reifen ist das sie Galaxie mit Y geschrieben haben

Die kann man doch bestimmt auch so aufziehen das die white Letter auf der Innenseite sind, oder ?
Ich finde white Letter passt nicht so recht zu Autos aus den frühen 60er Jahren....
Vorerst größter Kritikpunkt an den Vitour Galaxy GT Reifen ist das sie Galaxie mit Y geschrieben haben



Gruß Heiko aka Henk
- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Henk hat geschrieben: ↑4. Jan 2020, 20:42Ich hab mir mal grade die Vitour Galaxy GT mal grade im WWW angesehen und muss sagen, das ich neugierig geworden bin.
Die kann man doch bestimmt auch so aufziehen das die white Letter auf der Innenseite sind, oder ?
Ich finde white Letter passt nicht so recht zu Autos aus den frühen 60er Jahren....
Vorerst größter Kritikpunkt an den Vitour Galaxy GT Reifen ist das sie Galaxie mit Y geschrieben haben![]()
![]()
![]()
Deshalb kommt für mich auch eigentlich nur ein Reifen mit WW- Ring in Betracht

Der Ring ist zwar ca.12mm breiter als der von den Maxxis, denke aber daran gewöhne ich mich

- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 455 x
Die mit Weißen Ring sollten wahrscheinlich besser zu deinern LTD und der Galaxie passen.
Gruß Harald
Gruß Harald
- Axel
- Beiträge: 457
- Registriert: 13. Jan 2018, 21:20
- Wohnort: Gießen
- Fuhrpark: 1967 Ford LTD Raven Black
1998 Ducati Monster
Hätte gerne: 1966 Galaxie 427ci Nascar Style - Likes vergeben: 32 x
- Likes erhalten: 4 x
Hallo Harald,
so wie hier auf dem Bild: Ja klar, die sehen auch gut aus. Allerdings gibt es die nicht mit Weißband und M+S von Coker / Firestone.
so wie hier auf dem Bild: Ja klar, die sehen auch gut aus. Allerdings gibt es die nicht mit Weißband und M+S von Coker / Firestone.
- Twilight
- Beiträge: 177
- Registriert: 13. Jan 2020, 11:42
- Wohnort: OWL
- Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
.
66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code, T5 Hand gerissen - Raven Black / Red Crinkle
. - Likes vergeben: 4 x
- Likes erhalten: 13 x
N‘ Abend zusammen,
Ein paar Worte vielleicht zu meinen Erfahrungen, was die Reifenwahl betrifft:
Ich bin auf meinem 68er Mustang 2 Jahre lang BF Goodrich gefahren, White Letters fand und finde ich klasse auf Stangs...
Da bei mir ein Felgenwechsel anstand, wollte ich aufgrund den schon erwähnten Nachteile der o.g. Reifen auf normale Falken Reifen wechseln.
Aufgrund einer Empfehlung aus einem Forum bin ich jedoch auf die Galaxy Vitour R1 mit White Letters aufmerksam geworden und habe mich dann für diese entschieden.
VA: 215/60/15 auf 7x15 Magnum 500
HA: 235/60/15 auf 8x15 Magnum 500
Ich war schon nach der ersten Probefahrt wirklich positiv überrascht, kein Vergleich zu den BF Goodrich - weiche Mischung mit echt gutem Grip.
Bisher habe ich meine Entscheidung nicht bereut, jetzt will ich mal in der kommenden Saison den Verschleiß bewerten...
Evtl. hilft es dem einen oder anderen bei einer Entscheidung...
Ein paar Worte vielleicht zu meinen Erfahrungen, was die Reifenwahl betrifft:
Ich bin auf meinem 68er Mustang 2 Jahre lang BF Goodrich gefahren, White Letters fand und finde ich klasse auf Stangs...
Da bei mir ein Felgenwechsel anstand, wollte ich aufgrund den schon erwähnten Nachteile der o.g. Reifen auf normale Falken Reifen wechseln.
Aufgrund einer Empfehlung aus einem Forum bin ich jedoch auf die Galaxy Vitour R1 mit White Letters aufmerksam geworden und habe mich dann für diese entschieden.
VA: 215/60/15 auf 7x15 Magnum 500
HA: 235/60/15 auf 8x15 Magnum 500
Ich war schon nach der ersten Probefahrt wirklich positiv überrascht, kein Vergleich zu den BF Goodrich - weiche Mischung mit echt gutem Grip.
Bisher habe ich meine Entscheidung nicht bereut, jetzt will ich mal in der kommenden Saison den Verschleiß bewerten...
Evtl. hilft es dem einen oder anderen bei einer Entscheidung...
Viele Grüße
Alex

Alex

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 17 Antworten
- 791 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
20. Apr 2025, 17:10
-
- 14 Antworten
- 10064 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ranchero78
27. Dez 2023, 19:35
-
- 2 Antworten
- 1298 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von P5_Andreas
22. Feb 2025, 18:15
-
- 6 Antworten
- 3983 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Motorhead
25. Aug 2023, 08:42
-
-
rücklicht meines 67er ford galaxie (historischer zulassung DE) für AT umrüsten
von Motorhead » 4. Jun 2023, 11:07 » in Technikfragen - 46 Antworten
- 5876 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Motorhead
17. Sep 2023, 19:23
-