Veterano hat geschrieben: ↑3. Jan 2021, 12:18
Sieht so unschuldig aus im "kleinen Schwarzen"
Break in auf nem Teststand hattest du schon gemacht?
Nein, der "Break in" ist noch nicht gemacht, zum einen ist er nicht als "Break in" von Nöten, da ich eine Roller Nockenwelle verbaut habe und ich ihn nochmal aus dem Motorteststand ausbauen musste, weil zwei andere Motoren Vorrang haben.
Aber bevor er eingebaut wird, läuft er definitiv noch im Motorteststand, denn da kann ich mögliche Gemeinheiten wie z.B. Undichtigkeiten eher sehen und besser beheben.
Pieperniels hat geschrieben: ↑3. Jan 2021, 17:00
Henk hat geschrieben: ↑25. Sep 2017, 23:39
Danach ging der Block in ein Tauchbad um alle Ölrückstände sowie den Kesselstein der letzten Jahrzehnte zu entfernen.
Hey,
Was ist denn ein normaler/guter Preis für das Entlacken im Chemibad für einen Motorblock?
Gruß,
Niels
Ich bin mir nicht 100% sicher, da ich immer etwas mehr als nur einen Block da hatte.
Dieses Trümmerfeld hat um die 200€ gekostet wenn ich mich recht entsinne.

- Motorblock, 2 Zylinderköpfe, 4 Ventildeckel und ein Luftfilterkasten.
Pieperniels hat geschrieben: ↑3. Jan 2021, 17:01
Henk hat geschrieben: ↑3. Jan 2021, 11:25
Steht fertig in der Ecke, nur mit dem Galaxie komme ich nicht so recht voran.
Es kommt ständig was dazwischen, mal gewollt mal ungewollt....
Mit welchem Lack hast du denn den Motor lackiert?
VHT Seidenmatt schwarz, weil die FE Motoren bis einschließlich 1964 nicht blau, sondern seidenmatt schwarz.
Vorher mit VHT SP148 Engine Enamel Grundierung und dann mit VHT Engine Enamel SP139 lackiert.