-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
1968 F250 "special" Camper Special Projekt
- hot-rod
- Beiträge: 74
- Registriert: 24. Mär 2020, 00:02
- Wohnort: Oberasbach
- Fuhrpark: 49er Shoebox
65er Ranchero
68er Ford F-100
79er Trans Am - Likes vergeben: 12 x
- Likes erhalten: 6 x
Glückwunsch zur Plakette und immer ne Handvoll Sprit im Tank. Freut mich zu lesen, das ein weiterer F-100 auf unseren Straßen unterwegs iss 

- cash666
- Beiträge: 487
- Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
- Wohnort: Greven
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special - Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 90 x
So nach den ersten Fahrten brauche ich direkt mal Eure Hilfe beim Geräusche deuten
Es ist eigentlich nur eine Sache die mir grad nicht wirklich gefällt:
Es tritt auf - meist nicht direkt im kalten Zustand - beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen im 4. Gang. Wenn grad losgefahren nichts zu hören, nach 5-10 Minuten tritt es dann auf.
Hier das Video dazu:
<iframe src="" width="1080" height="1920" frameborder="0" allow="autoplay; fullscreen; picture-in-picture" allowfullscreen title="IMG_8884"></iframe>
Es ist eine Art Schleifgeräusch das unter Last auftritt. So gut wie im Video nur im 4. Gang zu hören. Im 3. höre ich es gar nicht. Da ich meist im 2. Anfahre höre ich es da dann auch ab und an ganz leise beim Kupplung kommen lassen. (der 1. ist nicht Synchronisiert und eher auch ein Kriechgang)
Für mich hört sich das wie 2 Mühlensteine die aneinander reiben an
das ist was ich mit dem Geräusch direkt assoziiere. Es kommt m.M. aus der Region Getriebe/Kupplung. Irgendwie hab ich wohl grad Pech mit Schaltgetrieben
Die Kupplung ist neu, Schwungrad wurde abgedreht ist also auch neu. Ausrücklager und und Pilotlager auch neu. Es ist auch eine 12" lever Style Kupplung drin, ich glaub was größeres von der Fläche her gibts Standardmäßig für den alten 460er auch nicht. Ist es ein durchrutschen weíl der Motor "zu viel" Leistung hat? Ich glaube eher nicht, das müsste ich dann ja auch vom Fahrgefühl her merken, tue ich aber nicht.
Das Geräusch überträgt sich gefühlt auch aufs Bodenblech, ich merke es in den Füßen
Ich hab schonmal geschaut ob die Kardanwelle irgendwo dran kommen könnte, aber auch da nichts zu sehen. Mittellager ist auch neu.
Könnte im Getriebe irgendwas solche Geräusche machen? Das habe ich nicht überholt, also es sind nur neue Dichtungen reingekommen.
Ne andere Idee? Ich weiß - ist schwierig auf die Ferne. Freue mich über jede Hilfe bei dem Thema.
Alles andere ist soweit ok. Fährt sich gar nicht so Scheiße die Kiste, wobei ein 5. Gang oder ne schnellere Achse schon ganz geil wäre. Ich hab jetzt 3.73 drin und es gibt Stock leider nur noch 3.54. Das macht nicht den riesen Unterschied, eventuell tausch ich das irgendwann nochmal. Ich kann aktuell mit 3000RPM um die 110km/h fahren was auch Geräuschetechnisch noch entspannt ist. Man fährt eigentlich eh Hauptsächlich im 4. Gang. Die anderen Gänge werden erst bei Beladung interessant, vor allem der 1.
der brauch ich erst wenn ich die Kabine fertig habe und am Berg anfahren muss.
Lenkung ist ok, geht leider in eine Richtung etwas schwerer als in die andere. So wie ich das gelesen habe ist es leider nicht so einfach das Steuerventil in dem integralen Lenkgetriebe neu zu zentrieren, weil das intern mit Beilagscheiben gemacht wird.
Die Lenkunterstützung mit der Benz Pumpe und dem kleinen Lenkrad ist allerdings super!
Er wandert durchaus auch Spurrinnen hinterher, aber ich denke das ist fast normal bei den Reifengrößen und der Kingpin-Achsen, die ja erstmal nur noch durch die Gefühlt 2m langen Spurstangen gelenkt werden. Zwischen Lenkrad und Ausgang Lenkgetriebe ist wirklich sehr wenig Spiel, Spurstangen und Kingpins sind neu. Ich überlege ob ich mir mal so einen Lenkungsdämpfer besorge, die gibts bei RA mit Befestigungskit genau für das Fahrzeug. Mal schauen...
Bremsen gehen auch wirklich gut, vorallem die Scheiben vorn packen amtlich zu
Also: wer Ideen zu den Geräuschen hat, lasst hören!
Danke und LG
Chris


Es ist eigentlich nur eine Sache die mir grad nicht wirklich gefällt:
Es tritt auf - meist nicht direkt im kalten Zustand - beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen im 4. Gang. Wenn grad losgefahren nichts zu hören, nach 5-10 Minuten tritt es dann auf.
Hier das Video dazu:
<iframe src="" width="1080" height="1920" frameborder="0" allow="autoplay; fullscreen; picture-in-picture" allowfullscreen title="IMG_8884"></iframe>
Es ist eine Art Schleifgeräusch das unter Last auftritt. So gut wie im Video nur im 4. Gang zu hören. Im 3. höre ich es gar nicht. Da ich meist im 2. Anfahre höre ich es da dann auch ab und an ganz leise beim Kupplung kommen lassen. (der 1. ist nicht Synchronisiert und eher auch ein Kriechgang)
Für mich hört sich das wie 2 Mühlensteine die aneinander reiben an


Die Kupplung ist neu, Schwungrad wurde abgedreht ist also auch neu. Ausrücklager und und Pilotlager auch neu. Es ist auch eine 12" lever Style Kupplung drin, ich glaub was größeres von der Fläche her gibts Standardmäßig für den alten 460er auch nicht. Ist es ein durchrutschen weíl der Motor "zu viel" Leistung hat? Ich glaube eher nicht, das müsste ich dann ja auch vom Fahrgefühl her merken, tue ich aber nicht.
Das Geräusch überträgt sich gefühlt auch aufs Bodenblech, ich merke es in den Füßen

Ich hab schonmal geschaut ob die Kardanwelle irgendwo dran kommen könnte, aber auch da nichts zu sehen. Mittellager ist auch neu.
Könnte im Getriebe irgendwas solche Geräusche machen? Das habe ich nicht überholt, also es sind nur neue Dichtungen reingekommen.
Ne andere Idee? Ich weiß - ist schwierig auf die Ferne. Freue mich über jede Hilfe bei dem Thema.
Alles andere ist soweit ok. Fährt sich gar nicht so Scheiße die Kiste, wobei ein 5. Gang oder ne schnellere Achse schon ganz geil wäre. Ich hab jetzt 3.73 drin und es gibt Stock leider nur noch 3.54. Das macht nicht den riesen Unterschied, eventuell tausch ich das irgendwann nochmal. Ich kann aktuell mit 3000RPM um die 110km/h fahren was auch Geräuschetechnisch noch entspannt ist. Man fährt eigentlich eh Hauptsächlich im 4. Gang. Die anderen Gänge werden erst bei Beladung interessant, vor allem der 1.

Lenkung ist ok, geht leider in eine Richtung etwas schwerer als in die andere. So wie ich das gelesen habe ist es leider nicht so einfach das Steuerventil in dem integralen Lenkgetriebe neu zu zentrieren, weil das intern mit Beilagscheiben gemacht wird.

Er wandert durchaus auch Spurrinnen hinterher, aber ich denke das ist fast normal bei den Reifengrößen und der Kingpin-Achsen, die ja erstmal nur noch durch die Gefühlt 2m langen Spurstangen gelenkt werden. Zwischen Lenkrad und Ausgang Lenkgetriebe ist wirklich sehr wenig Spiel, Spurstangen und Kingpins sind neu. Ich überlege ob ich mir mal so einen Lenkungsdämpfer besorge, die gibts bei RA mit Befestigungskit genau für das Fahrzeug. Mal schauen...
Bremsen gehen auch wirklich gut, vorallem die Scheiben vorn packen amtlich zu

Also: wer Ideen zu den Geräuschen hat, lasst hören!
Danke und LG
Chris
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Zuviele Kladkerne im Getriebe? 

Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 108
- Registriert: 3. Jan 2020, 19:43
- Wohnort: Leverkusen
- Fuhrpark: 65 Mustang convertible
65 Ford Falcon 2-door Wagon
91 Honda XRV750 - Likes vergeben: 9 x
- Likes erhalten: 10 x
Moin,
eine Idee zu den Geräuschen: Ich würde checken, ob der Auspuff oder irgendeine Stahlleitung oder ähnliches gegen den Body kommt, wenn der Antriebsstrang beim Beschleunigen "kippt". Motorlager sind noch ganz?
Gruß Christian
eine Idee zu den Geräuschen: Ich würde checken, ob der Auspuff oder irgendeine Stahlleitung oder ähnliches gegen den Body kommt, wenn der Antriebsstrang beim Beschleunigen "kippt". Motorlager sind noch ganz?
Gruß Christian
- cash666
- Beiträge: 487
- Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
- Wohnort: Greven
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special - Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 90 x
Hi Christian,
stimmt...da kommt mir wieder in den Sinn das der Krümmer auf der Beifahrerseite seehr nah am Rahmen ist. Aber dann müsste das Geräusch doch schon von Anfang an da sein...
Ich scheck das mal.
Motorlager sind neu und auch noch in Takt. Ich hatte im Stand schonmal versucht zu sehen wie viel der Motor kippt wenn ich auf der Bremse stehe und die Kupplung kommen lasse, aber das war wirklich minimal. Da fehlt mir so ein bisschen das 3. Bein um mal die Lastsituation bei höheren Drehzahlen zu simulieren

LG
Chris
- cash666
- Beiträge: 487
- Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
- Wohnort: Greven
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special - Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 90 x
Das mit dem Krümmer hab ich grad nochmal gecheckt, an der Stelle einen Gummikeder auf den Rahmen geschoben, hat aber nichtsgeändert. Habe auch keine anderen Stellen gefunden an denen sich irgendwas äußerlich berühren kann...
Dann muss ich das Getriebe wohldoch nochmal rausholen...
Dann muss ich das Getriebe wohldoch nochmal rausholen...
- Dude
- Beiträge: 259
- Registriert: 9. Jan 2018, 09:29
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966, 4-Speed Toploader, A-Code
- Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 7 x
Hast du bestimmt schon ausgeschlossen, aber sicher ist sicher.
Hast du einen fan shroud verbaut, an dem das Lüfterrad vielleicht beim Lastwechsel reibt?
Hast du einen fan shroud verbaut, an dem das Lüfterrad vielleicht beim Lastwechsel reibt?
Michael
- 1966 Mustang Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
- 1966 Mustang Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
- cash666
- Beiträge: 487
- Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
- Wohnort: Greven
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special - Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 90 x
heute habe ich das Getriebe direkt mal wieder ausgebaut.
Mit der kleinen Scherenbühne nicht schön, aber geht. Der Motorradheber als Getriebeheber ist hier ne große Hilfe!
Also direkt mal aufgemacht und ein paar Sachen konnte ich finden. Hier scheint die Schaltmuffe vom 1/2 Gang Kontakt mit einer etwas zu langen Gehäuseschraube gehabt zu haben, wenn der 1. Gang eingelegt war.
Dann habe ich mal ein bisschen rumprobiert und gemerkt, das wenn ich die Schaltmuffe von 3/4 mit der Hand weiter nach vorn drücke, wenn der 4. drin ist, folgendes Geräusch entsteht:
<iframe src="" width="1920" height="1080" frameborder="0" allow="autoplay; fullscreen; picture-in-picture" allowfullscreen title="IMG_8899"></iframe>
Ich würde sagen das kommt dem was ich beim Fahren höre schon sehr nahe...
Das passiert weil die Schaltmuffe irgendwann Kontakt mit dem großen Zahnrad des Countergears bekommt. Normalerweise sollte die Muffe gar nicht so weit vor kommen wenn der Shifter mit der Schaltgabel installiert ist. Das habe ich dann auch mal getestet und durch die PTO Öffnung geschaut ob da was passiert. Mit montiertem Shifter konnte ich das Geräusch nicht provozieren. Aber wer weiß was sich hier unter Last noch wo hin bewegt?! Das Countergear hat kaum Axialspiel, bzw nicht merkbar wenn man mit nem Schraubenzieher versucht es zu verschieben. Ich vermute das passiert wenn eher im Bereich An-/Abtriebswelle. Vor allem das hintere Lager sitzt sehr lose im Gehäuse, das war beim Zusammenbau vor ein paar Monaten fester.
<iframe src="" width="360" height="640" frameborder="0" allow="autoplay; fullscreen; picture-in-picture" allowfullscreen title="IMG_8901"></iframe>
Weg kann es nicht, da es ja durch die Getriebehals und einen Sprengring gesichert ist.
Vorn das Lager lässt sich auch nen knappen Millimeter hin und her bewegen, die Antriebswelle kippelt auch leicht im Lager.
Ich werd wohl das Ganze Ding zerlegen und mir mal die Nadellager im Übergang An/Abtriebswelle anschauen. Ggf. mach ich einfach alle Lager neu. Ich muss aber erst die richtige Zange für diese Wellen Sicherungsringe bestellen, die bekomm ich mit meinen normalen Sprengringzangen nicht runter

Noch irgendwelche Ideen zu dem Thema?
Chris
Mit der kleinen Scherenbühne nicht schön, aber geht. Der Motorradheber als Getriebeheber ist hier ne große Hilfe!

<iframe src="" width="1920" height="1080" frameborder="0" allow="autoplay; fullscreen; picture-in-picture" allowfullscreen title="IMG_8899"></iframe>
Ich würde sagen das kommt dem was ich beim Fahren höre schon sehr nahe...
Das passiert weil die Schaltmuffe irgendwann Kontakt mit dem großen Zahnrad des Countergears bekommt. Normalerweise sollte die Muffe gar nicht so weit vor kommen wenn der Shifter mit der Schaltgabel installiert ist. Das habe ich dann auch mal getestet und durch die PTO Öffnung geschaut ob da was passiert. Mit montiertem Shifter konnte ich das Geräusch nicht provozieren. Aber wer weiß was sich hier unter Last noch wo hin bewegt?! Das Countergear hat kaum Axialspiel, bzw nicht merkbar wenn man mit nem Schraubenzieher versucht es zu verschieben. Ich vermute das passiert wenn eher im Bereich An-/Abtriebswelle. Vor allem das hintere Lager sitzt sehr lose im Gehäuse, das war beim Zusammenbau vor ein paar Monaten fester.
<iframe src="" width="360" height="640" frameborder="0" allow="autoplay; fullscreen; picture-in-picture" allowfullscreen title="IMG_8901"></iframe>
Weg kann es nicht, da es ja durch die Getriebehals und einen Sprengring gesichert ist.
Vorn das Lager lässt sich auch nen knappen Millimeter hin und her bewegen, die Antriebswelle kippelt auch leicht im Lager.
Ich werd wohl das Ganze Ding zerlegen und mir mal die Nadellager im Übergang An/Abtriebswelle anschauen. Ggf. mach ich einfach alle Lager neu. Ich muss aber erst die richtige Zange für diese Wellen Sicherungsringe bestellen, die bekomm ich mit meinen normalen Sprengringzangen nicht runter


Noch irgendwelche Ideen zu dem Thema?
Chris
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1018 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Braunschweiger
3. Apr 2025, 21:55
-
- 0 Antworten
- 540 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Geiti
6. Apr 2025, 12:52
-
- 0 Antworten
- 2283 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von StevenF250
15. Jun 2024, 22:28
-
- 2 Antworten
- 2567 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gonzo
19. Okt 2023, 21:59
-
- 18 Antworten
- 2340 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
9. Dez 2023, 16:45