-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
1968 F250 "special" Camper Special Projekt
- cash666
- Beiträge: 487
- Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
- Wohnort: Greven
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special - Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 90 x
1968 F250 "special" Camper Special Projekt
Tach die Herren,
wie in diversen anderen Threads angekündigt werde ich in diesem über mein Camper Special Projekt berichten. Kurzum, worum es geht:
ein 1968 Ford F250 "Camper Special" mit 429er Motor HD Federung vorn + hinten soll zum Camper mit Absetzkabine werden. Das Fahrzeug ist im Zustand Projekt: Die Idee des Aufbaus sieht so aus: es soll also äußerlich ein zeitgenössischer Aufbau werden der innerlich recht modern und komfortabel ausgestattet ist. Ich möchte den kompletten Aufbau selbst bauen und es wird wohl eine klassische Holz Konstruktion mit flächig verklebten Holz Sandwich Wänden werden (6mm Multiplex - 30mm Styrodur/Fachwerk - 4mm Multiplex). Außen kommt eine Aluminium Haut in der klassischen Wellblech Optik drauf. Aber dazu später mehr.
Jetzt gehts erstmal ans Fahrzeug und die Bestandsaufnahme!
LG
Chris
wie in diversen anderen Threads angekündigt werde ich in diesem über mein Camper Special Projekt berichten. Kurzum, worum es geht:
ein 1968 Ford F250 "Camper Special" mit 429er Motor HD Federung vorn + hinten soll zum Camper mit Absetzkabine werden. Das Fahrzeug ist im Zustand Projekt: Die Idee des Aufbaus sieht so aus: es soll also äußerlich ein zeitgenössischer Aufbau werden der innerlich recht modern und komfortabel ausgestattet ist. Ich möchte den kompletten Aufbau selbst bauen und es wird wohl eine klassische Holz Konstruktion mit flächig verklebten Holz Sandwich Wänden werden (6mm Multiplex - 30mm Styrodur/Fachwerk - 4mm Multiplex). Außen kommt eine Aluminium Haut in der klassischen Wellblech Optik drauf. Aber dazu später mehr.
Jetzt gehts erstmal ans Fahrzeug und die Bestandsaufnahme!
LG
Chris
- cash666
- Beiträge: 487
- Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
- Wohnort: Greven
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special - Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 90 x
Gestern haben wir angefangen uns mal ein paar Sachen anzuschauen. Ich bin den Truck nur kurz in den USA gefahren und somit ging es jetzt an detailiertere Untersuchung des Ist Zustandes. der 429 Motor ist wie gesagt nicht mehr original (das wäre ein 390er) und Getriebe wurde von Automatik auf Schalter umgebaut. Was genau es für ein Motor ist kann ich erst sagen wenn ich ihn soweit zerlegt habe, dass ich an die Nummer komme. Es ist eine original 4V Spinne drauf und ein Edelbrock 1407. Springt an, läuft einigermaßen. Haben direkt eine Pertronix eingebaut und mal Timings gecheckt. Läuft jetzt auf ca 14grad BTDC. Irgendwer hat in den Staaten wohl den Verteiler 180° verdreht eingebaut und dementsprechend einfach die Zündkabel 180° verdreht auf die Kappe gesteckt...wie sagt man so schön: "Amis sind auch nur Russen mit Westgeld"
Vakuum leider sehr niedrig bei ca 15 In/Hg. Tourt sauber hoch, keine ungewöhnlichen Geräusche. Werde morgen noch einen Kompressionstest machen und dann solls an der Stelle bis zum zerlegen erstmal gewesen sein.
Der Truck hat weiterhin die Originale Bendix Servolenkung verbaut, die leider nicht funktioniert. Flüssigkeit ist drin, erstmal keine größeren Undichtigkeiten erkennbar. Werd ich wohl mal zerlegen und schauen was da los ist.
Weiteres Feature sind die front Disc Brakes mit BKV. Bremssystem funktioniert gut.
Dann haben wir noch kurz die Lichtmaschine getestet, die ist leider kaputt. Da gibts was neues.
Laut Marti Report wurde der Truck als Ranger + Camper Special ausgeliefert und hat HD Federn vorn und hinten. Hinten sieht man das auch:
Als nächstes haben wir die von den Amis verpfuschte Elektrik um alles erleichtert, was original nicht in den Truck gehört, hier das was wir rausgeholt haben:
Jetzt ist die Elektrik fast auf Stand Original, ein paar Sachen wurde leider abgeknipst. Sieht auch gleich wieder ordentlicher aus. Ich mache aber eh komplett neue Kabelbäume. Ich hatte ja direkt in den USA ein 1968 F600 Instrument Panel besorgt. Das passt direkt und ohne Modifikation in den F250 und sieht 1000mal geiler aus als das Originale. Was mir gestern noch auffiel: Es hat ab Werk schon eine zusätzliche Km/h Markierung!
Als nächstes haben wir heute die Sitzbank ausgebaut und den Teppich samt Schwerschicht entfernt. Ich denke die Bilder sprechen für sich:
Kein Rost zu finden, alles sehr solide! Grundsätzlich ist die Substanz super. An der Kabine und am Bett hab ich bisher noch keine richten Roststellen gefunden, maximal Oberflächlich. Vorn sind unter den beiden Batterieträgern ein paar kleine Löcher, was ja schon fast normal ist. Und der Kühlerträger hat im unteren Bereich etwas fraß, aber ich habe noch einen rostfreien Kühlerträger mitgebracht.
Dann habe ich mir mal die Räder angeschaut. Glücklicherweise sind schon 16Zoll Felgen anstatt der originalen 16,5Zoll Felgen verbaut. Das macht die Auswahl der Reifen deutlich einfacher.
Wir haben direkt angefangen eine Fehlteile/Neuteile Liste zu schreiben. Bisher ist die noch Überschaubar. Größter Einzelposten ist bisher die Windschutzscheibe, aber da wird noch einiges dazu kommen. Selbstverständlich werden alle Gummiteile und Dichtungen an Rahmen und Karosserie erneuert.
Morgen gehts dann an den Kompressionstest und ich werde mal die Abdeckung vom Getriebetunnel entfernen um zu wissen, was genau für ein Getriebe da verbaut ist. Da aber noch die komplette Automatik Mechanik an der Lenksäule ist überlege ich, auf ein C6 zurück zu gehen. Mal schauen.
Updates folgen!

Vakuum leider sehr niedrig bei ca 15 In/Hg. Tourt sauber hoch, keine ungewöhnlichen Geräusche. Werde morgen noch einen Kompressionstest machen und dann solls an der Stelle bis zum zerlegen erstmal gewesen sein.
Der Truck hat weiterhin die Originale Bendix Servolenkung verbaut, die leider nicht funktioniert. Flüssigkeit ist drin, erstmal keine größeren Undichtigkeiten erkennbar. Werd ich wohl mal zerlegen und schauen was da los ist.
Weiteres Feature sind die front Disc Brakes mit BKV. Bremssystem funktioniert gut.
Dann haben wir noch kurz die Lichtmaschine getestet, die ist leider kaputt. Da gibts was neues.
Laut Marti Report wurde der Truck als Ranger + Camper Special ausgeliefert und hat HD Federn vorn und hinten. Hinten sieht man das auch:
Als nächstes haben wir die von den Amis verpfuschte Elektrik um alles erleichtert, was original nicht in den Truck gehört, hier das was wir rausgeholt haben:
Jetzt ist die Elektrik fast auf Stand Original, ein paar Sachen wurde leider abgeknipst. Sieht auch gleich wieder ordentlicher aus. Ich mache aber eh komplett neue Kabelbäume. Ich hatte ja direkt in den USA ein 1968 F600 Instrument Panel besorgt. Das passt direkt und ohne Modifikation in den F250 und sieht 1000mal geiler aus als das Originale. Was mir gestern noch auffiel: Es hat ab Werk schon eine zusätzliche Km/h Markierung!
Als nächstes haben wir heute die Sitzbank ausgebaut und den Teppich samt Schwerschicht entfernt. Ich denke die Bilder sprechen für sich:
Kein Rost zu finden, alles sehr solide! Grundsätzlich ist die Substanz super. An der Kabine und am Bett hab ich bisher noch keine richten Roststellen gefunden, maximal Oberflächlich. Vorn sind unter den beiden Batterieträgern ein paar kleine Löcher, was ja schon fast normal ist. Und der Kühlerträger hat im unteren Bereich etwas fraß, aber ich habe noch einen rostfreien Kühlerträger mitgebracht.
Dann habe ich mir mal die Räder angeschaut. Glücklicherweise sind schon 16Zoll Felgen anstatt der originalen 16,5Zoll Felgen verbaut. Das macht die Auswahl der Reifen deutlich einfacher.
Wir haben direkt angefangen eine Fehlteile/Neuteile Liste zu schreiben. Bisher ist die noch Überschaubar. Größter Einzelposten ist bisher die Windschutzscheibe, aber da wird noch einiges dazu kommen. Selbstverständlich werden alle Gummiteile und Dichtungen an Rahmen und Karosserie erneuert.
Morgen gehts dann an den Kompressionstest und ich werde mal die Abdeckung vom Getriebetunnel entfernen um zu wissen, was genau für ein Getriebe da verbaut ist. Da aber noch die komplette Automatik Mechanik an der Lenksäule ist überlege ich, auf ein C6 zurück zu gehen. Mal schauen.
Updates folgen!
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Geiles Projekt
Bin gespannt auf den weiteren Verlauf.
Mit der HD Suspension brauchst Du auch eine Wohnkabine, sonst hoppelt der Truck auf der Hinterachse ja wahrscheinlich mächtig.
Den Spruch "Amis sind auch nur Russen mit Westgeld" kannte ich noch nicht, super - und durchaus treffend

Mit der HD Suspension brauchst Du auch eine Wohnkabine, sonst hoppelt der Truck auf der Hinterachse ja wahrscheinlich mächtig.
Den Spruch "Amis sind auch nur Russen mit Westgeld" kannte ich noch nicht, super - und durchaus treffend

- Axel
- Beiträge: 457
- Registriert: 13. Jan 2018, 21:20
- Wohnort: Gießen
- Fuhrpark: 1967 Ford LTD Raven Black
1998 Ducati Monster
Hätte gerne: 1966 Galaxie 427ci Nascar Style - Likes vergeben: 32 x
- Likes erhalten: 4 x
Hi Chris,
schönes Projekt. Freue mich die nächsten Aktionen mitzubekommen. Wann ca. möchtest du damit fertig sein?
Viel Spaß damit,
Gruß, Axel
schönes Projekt. Freue mich die nächsten Aktionen mitzubekommen. Wann ca. möchtest du damit fertig sein?
Viel Spaß damit,
Gruß, Axel
Zuletzt geändert von Axel am 3. Mai 2020, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
- osi-v8
- Beiträge: 508
- Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
- Wohnort: Wunstorf
- Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8 - Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 162 x
Moin Chris,
jetzt ist er da und es kann losgehen
Erstaunlich gut erhaltene Bodengruppe, sehr schön. Wenn der Rest auch so ist hast du nicht viel an Schweißarbeiten vor Dir.
Du wolltest ja den Patina Look erhalten, zerlegst du ihn trotzdem komplett oder arbeitest du ihn mit Karosse auf dem Rahmen so auf?
Diese Bremsleitung an der Hinterachse ist ja der Knaller
Besonders gespannt bin ich ja auf den Bau der Absetzkabine
Viel Erfolg bei dem Projekt
Carsten
jetzt ist er da und es kann losgehen

Erstaunlich gut erhaltene Bodengruppe, sehr schön. Wenn der Rest auch so ist hast du nicht viel an Schweißarbeiten vor Dir.
Du wolltest ja den Patina Look erhalten, zerlegst du ihn trotzdem komplett oder arbeitest du ihn mit Karosse auf dem Rahmen so auf?
Diese Bremsleitung an der Hinterachse ist ja der Knaller


Besonders gespannt bin ich ja auf den Bau der Absetzkabine

Viel Erfolg bei dem Projekt
Carsten
Gruß
Carsten
....follow the fun in a FORD...
Carsten
....follow the fun in a FORD...
- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 455 x
Ein fantastisches Projekt, das werde ich auf jedenfall neugierig verfolgen.
Gruß Harald
Gruß Harald
- derschwabe
- Beiträge: 294
- Registriert: 22. Nov 2019, 07:49
- Wohnort: Reutlingen
- Website: http://v8-fabrik.de
- Fuhrpark: 1980 F100 Stepside
1967 Mustang Convertible - Likes vergeben: 2 x
- Likes erhalten: 48 x
Schönes Projekt, aber viel Arbeit.
Brauchst du noch eine Stoßstange? Vermute aber nicht wegen dem Camper
Gruß
Max
Brauchst du noch eine Stoßstange? Vermute aber nicht wegen dem Camper

Gruß
Max
- cash666
- Beiträge: 487
- Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
- Wohnort: Greven
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special - Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 90 x
Hi Christian
Möglich, aber da hat man sich ab Werk schon was einfallen lassen: Wie man sieht greift die 2. Blattfeder erst bei höheren Gewichten, und die Anlenkung der ersten scheint auch je nach Beladung zu variieren.
Hi Alex,
Ich habe mir kein Zeitliches Limit gesetzt, so wie es passt

Hi Carsten,osi-v8 hat geschrieben: ↑3. Mai 2020, 09:45Moin Chris,
jetzt ist er da und es kann losgehen![]()
Erstaunlich gut erhaltene Bodengruppe, sehr schön. Wenn der Rest auch so ist hast du nicht viel an Schweißarbeiten vor Dir.
Du wolltest ja den Patina Look erhalten, zerlegst du ihn trotzdem komplett oder arbeitest du ihn mit Karosse auf dem Rahmen so auf?
Diese Bremsleitung an der Hinterachse ist ja der Knaller![]()
![]()
Besonders gespannt bin ich ja auf den Bau der Absetzkabine![]()
Viel Erfolg bei dem Projekt
Carsten
ja- bisher sieht alles gut aus!
Ich werd mal nen Lackieren vorbeikommen lassen und mit dem mal besprechen, was ich für Möglichkeiten habe den bestehenden Lack zu erhalten und an den Stellen wo schon ausgebessert wurde ggf. beizulackieren.
Auf jedenfall werde ich die Karosse abnehmen und den Rahmen inkl aller Anbauteile aufarbeiten, lackieren, Beschichten was auch immer...
Und auf die Absetzkabine bin ich selbst gespannt

Hi Max,derschwabe hat geschrieben: ↑3. Mai 2020, 13:10Schönes Projekt, aber viel Arbeit.
Brauchst du noch eine Stoßstange? Vermute aber nicht wegen dem Camper![]()
Gruß
Max
tatsächlich brauche ich eine Stoßstange! Hast du noch eine für 67-72?
LG
Chris
- cash666
- Beiträge: 487
- Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
- Wohnort: Greven
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special - Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 90 x
Heute haben wir wie erwähnt den Kompressionstest durchgeführt.
Die Werte bewegen sich zwischen 8 und 9,5 Bar. Die meisten eher 8,5Bar. Klingt für mich erstmal nicht so berauschend, allerdings muss ich erstmal recherchieren was die Sollwerte sind!
Nummer von Motor usw habe ich heute alle gefunden:
Block: D1VE-6015-A2B
Köpfe: D3VE A2A
Brücke: D3VF A1B
Also ein 429/460 Block mit Standard Anbauteilen. Hat jemand eine verlässliche Info ob die Köpfe schon gehärtete Auslass Ventilsitze hatten? Sind laut meiner Recherche closed chamber low compression Heads mit 91cc.
Das Getriebe konnten wir auch Identifizieren, ist ein T18 mit T98 Shifter. Passt also zum Baujahr auch wenn es nicht original in den Truck gehört. Bin mir noch nicht sicher ob es drin bleibt... Dann haben wir heute noch den Himmel entfernt und das darunter liegende Blech sieht auch top aus! Bevor ich die Karre komplett zerlege bin ich heute damit mal beim Bauern um die Ecke auf die Waage gefahren. Diese ist geeicht und zeigte 2120Kg mit mir + 1/4 Sprit an
Ganz schön schwer der Bock. Werde nächste Woche mal beim TÜV das Datenblatt für meine VIN Anfordern und schauen, was die da so an Gewichten vorschlagen.
LG
Chris
Offtopic:
kann mir jemand sagen warum das Forum meine Bilder immer verdreht? Auf dem PC werden sie korrekt angezeigt...
Die Werte bewegen sich zwischen 8 und 9,5 Bar. Die meisten eher 8,5Bar. Klingt für mich erstmal nicht so berauschend, allerdings muss ich erstmal recherchieren was die Sollwerte sind!
Nummer von Motor usw habe ich heute alle gefunden:
Block: D1VE-6015-A2B
Köpfe: D3VE A2A
Brücke: D3VF A1B
Also ein 429/460 Block mit Standard Anbauteilen. Hat jemand eine verlässliche Info ob die Köpfe schon gehärtete Auslass Ventilsitze hatten? Sind laut meiner Recherche closed chamber low compression Heads mit 91cc.
Das Getriebe konnten wir auch Identifizieren, ist ein T18 mit T98 Shifter. Passt also zum Baujahr auch wenn es nicht original in den Truck gehört. Bin mir noch nicht sicher ob es drin bleibt... Dann haben wir heute noch den Himmel entfernt und das darunter liegende Blech sieht auch top aus! Bevor ich die Karre komplett zerlege bin ich heute damit mal beim Bauern um die Ecke auf die Waage gefahren. Diese ist geeicht und zeigte 2120Kg mit mir + 1/4 Sprit an

Ganz schön schwer der Bock. Werde nächste Woche mal beim TÜV das Datenblatt für meine VIN Anfordern und schauen, was die da so an Gewichten vorschlagen.
LG
Chris
Offtopic:
kann mir jemand sagen warum das Forum meine Bilder immer verdreht? Auf dem PC werden sie korrekt angezeigt...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1018 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Braunschweiger
3. Apr 2025, 21:55
-
- 0 Antworten
- 540 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Geiti
6. Apr 2025, 12:52
-
- 0 Antworten
- 2283 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von StevenF250
15. Jun 2024, 22:28
-
- 2 Antworten
- 2566 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gonzo
19. Okt 2023, 21:59
-
- 18 Antworten
- 2339 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
9. Dez 2023, 16:45