H-Kennzeichen

Ihr sucht ein Fahrzeug oder passende Teile? Dann seid ihr hier richtig.
428CJ

Beitrag von 428CJ » 9. Mär 2021, 21:58

mem64 hat geschrieben:
9. Mär 2021, 21:48
Und wenn ein TÜV-Prüfer (der weder Ingenieur noch verbeamtet sein muss)
wieder gefährliches Halbwissen....
Zitat GTÜ: "Für die Zulassung Ihres Klassikers mit H- oder rotem Dauerkennzeichen ist ein Oldtimergutachten nach § 23 StVZO notwendig. Es muss von einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfingenieur erstellt werden."

Das ist der Grund, warum immer nur an bestimmten Tagen Abnahmen erfolgen!!!

Ja wie jetzt...ich schreibe "Muss weder Ing noch beamter sein" und du sagts das wäre Halbwissen und zitierst einen Text der meine Aussage bestätigt...oder hast du das Wort "Oder überlesen? ein amtlich anerkannter Sachverständiger KANN ein Ing oder ein Beamter sein...aber er MUSS keines von beidem sein. Quod erat demonstrandum

428CJ

Beitrag von 428CJ » 9. Mär 2021, 22:02

Bei meinem Tagessatz vermute ich wirst du nie mein Autraggeber sein..stelle ich jetzt mal als Annahme mit hoher Wahrscheinlichkeit in den Raum. :D :D Ja...ich bin auch SiGeKo..allerdings mit erweitertem Arbeitsbereich...jedoch nicht von der Art die du vielleicht kennst

Und wenn ich gut bezahlt werde nehme ich mir gut Zeit...hier nehme ich mir nur Zeit :D :D

Aber wenn du möchtest können wir einen separaten Tread aufmachen und uns gegenseitig Grammatikk- und Rechtschreibfehler um die Ohren hauen.: Warum ist z.B ein Fragewort und wird nicht mitten in einem Satz zur Argumentation verwendet...da würde "aus diesem Grunde" besser passen :lol:

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1614
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 282 x
Likes erhalten: 240 x

Beitrag von mem64 » 9. Mär 2021, 22:33

428CJ hat geschrieben:
9. Mär 2021, 22:02
Bei meinem Tagessatz vermute ich wirst du nie mein Autraggeber sein..stelle ich jetzt mal als Annahme mit hoher Wahrscheinlichkeit in den Raum. :D :D Ja...ich bin auch SiGeKo..allerdings mit erweitertem Arbeitsbereich...jedoch nicht von der Art die du vielleicht kennst

Und wenn ich gut bezahlt werde nehme ich mir gut Zeit...hier nehme ich mir nur Zeit :D :D

Aber wenn du möchtest können wir einen separaten Tread aufmachen und uns gegenseitig Grammatikk- und Rechtschreibfehler um die Ohren hauen.: Warum ist z.B ein Fragewort und wird nicht mitten in einem Satz zur Argumentation verwendet...da würde "aus diesem Grunde" besser passen :lol:
😂😂😂😂😂😂😂😂😂
...... du bist so ein Dummschwätzer.....
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

428CJ

Beitrag von 428CJ » 9. Mär 2021, 22:37

Aber mit einem geilen Tagessatz :)

das tröstet doch ganz gut....ich werde nicht für Jobs gebucht um Freunde zu finden...

aber..um auf den Punkt zurückzukommen: Ist deine Frage, ob dieser Eimer aus dem Video H auf dem offiziellen Wege hätte bekommen können eigentlich zu deiner Zufriedenheit (auch von dir selber) beantwortet worden?

Mal ehrlich: du wusstest doch was passiert wenn du den Stein in´s Wasser wirfst..... :twisted:

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1614
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 282 x
Likes erhalten: 240 x

Beitrag von mem64 » 9. Mär 2021, 22:41

Von dir nicht..... und da lege ich auch keinen Wert drauf

Aber es gab hier tatsächlich Leute die mit Kompetenz geholfen haben 😜

Es wäre nett, wenn du in Zukunft keine Antworten auf meine Fragen gibst, außer blödes Gewäsch kam da nicht viel von dir....
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

428CJ

Beitrag von 428CJ » 10. Mär 2021, 06:30

Einen schönen guten Morgen wünsche ich....

M.E. nach ist ein Forum nicht nur ein Frage-Antwort-Spiel der Schreibenden, sondern ein Info-Pool für lesende. Und denen sind persönliche Animositäten unter Personen die sich nicht mal persönlich kennen sch....egal....die suchen nach Infos. Und die sehen solcherart Geschreibsel um die Sache herum mal belustigt mal ablehnend. Somit schreibe ich nicht unbedingt dich an, sondern anderen was auf... Und da ich inzwischen doch schon einige persönlich kenne weiß ich daß mein angeblich blödes Gewäsch doch den ein oder anderen hilft. Und noch mehr belustigt...und ich verbreite gerne Freude.

Was deine Auffassung angeht: Würde mich so etwas jucken wie das was du schreibst wäre ich ich in meinem Job verkehrt....

Kaffee ist fertig :)

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1614
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 282 x
Likes erhalten: 240 x

Beitrag von mem64 » 10. Mär 2021, 09:36

🤦‍♂️
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6706
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1064 x

Beitrag von Schraubaer » 10. Mär 2021, 09:48

Lass es, wäre sinnlos! Komm, wir spielen mit was giftigem und stören nicht bei Seinen hilfreichen Tips hier.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
FrankDrebin
Beiträge: 398
Registriert: 17. Okt 2018, 05:17
Wohnort: Ettenheim
Fuhrpark: Lincoln Continental Mark III sold, Jeep Grand cherokee, fairlane 500 conv. 1968 SOLD, Mercedes V126 420 SEL US Version
Likes vergeben: 24 x
Likes erhalten: 23 x

Beitrag von FrankDrebin » 10. Mär 2021, 12:07

https://www.motor-talk.de/news/die-elea ... 12110.html

"Weitere Kundenwünsche können umgesetzt werden, weshalb sich der Preis nur vage beziffern lässt. Zwischen 150.000 und 200.000 Euro soll ein Exemplar kosten, sagt Firmenchef Philipp Rueger. Trotz der modernen Komponenten soll eine H-Zulassung drin sein."

http://eleanor.de/de/builder/basis

Jetzt gebe ich meinen Senf auch noch dazu.
Ich denke, dass so ein "Umbau" nicht H-Zulassungsfähig sein darf, wenn man denn den § 23 StVZO eng auslegt.
Die 30 Jahre / 10 er Regelung greift hier nicht, denn zum einen hat es diese Eleonore nie so gegeben und die Umbau Teile sind weder zeitgenössich noch innerhalb der 10 Jahre.
Denn der Umbau selbst muss nun 30 Jahre alt oder wie bisher in den ersten 10 Jahren durchgeführt worden sein. Daraus ergibt sich, dass Besitzer eines Oldtimers unter Umständen bis zu zehn Jahre warten müssen, obwohl ihr Fahrzeug bereits 30 Jahre alt ist.
Dass es wohl immer wieder solche "Ausnahmen" gibt, ist klar und man findet das immer wieder auf Treffen. Man sieht da 190 SL mit 4 Zylinder Honda Motoren, C2 Corvetten aus Ganzplastik uvm.
Schön ist das nicht, mir drehts da den Magen um und ich könnte da kotzen.
Aber sei es wie´s will: Es gibt Prüfer, die das abnehmen. Aber es gibt auch Prüfer, die eine solche H Zulassung kassieren. Das heißt dann konkret, dass man die Zulassung an sich nicht verliert, denn das wäre unverhältnismäßig. Man verliert nur den Status "H", die KBA Nummer 98 wird dann halt der entsprechenden Eingruppierung zugeteilt mit der folge, dass man Versicherungs- und Steuertechnisch neu taxiert wird.
Speziell zur Frage im Fred 1 hier: Ich halte es für unsäglich, wenn so ein Umbau eine H Zulassung bekommt. Mit "schön" oder "gefällt mir" hat das nichts zu tun. Es geht hier einzig um die Auslegung des § 23 StVZO. Und bei richtiger Anwendung kann es da keine H Zulassung geben. Wird das Fahrzeug in einen anderen Zulassungsbezirk verkauft, hat das das Vergnügen mit einem anderem TÜV/GTÜ/DEKRA oder was auch immer Prüfer, so sehe ich diese H Zulassung in Gefahr. Das ist meine Meinung und stellt selbstverständlich kein Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit dar.
Viele Grüße
Patric

Benutzeravatar
burnout
Administrator
Beiträge: 2822
Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
Wohnort: Bramsche
Website: http://www.my-mach1.com
Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
Likes vergeben: 117 x
Likes erhalten: 474 x

Beitrag von burnout » 10. Mär 2021, 12:26

Ohne zu viel verraten zu wollen, bei Martins Projekt ist die Grundvoraussetzung eine etwas andere. Das Fahrzeug hat es mit Straßenzulassung nie gegeben, die historische Vorlage ist aber da. Daher halte ich den Vergleich mit einer Eleanor für nicht zielführend.
Martins Projekt basiert auf einem Mustang, ist aber extrem customized. Find ich total schwierig, ich würde empfehlen (und das haben wir glaub ich am Telefon auch schonmal diskutiert), mit dem Wunsch-TÜVer in den Dialog zu treten und zu sehen, was machbar ist und auch Bestand hat. Idealerweise einer, der nicht in den nächsten 3 Jahren in Rente geht, das Projekt dauert ja sicher noch ne Weile ;-)
Gruß
Christian

--
Bild

Gesperrt