-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
351/400M
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Sehr schön, wenigstens kommst Du voran!
Wie kommst Du den mit der Zulaufleitung und der Rücklaufleitung zurecht wenn Du deinen Luftfilterkasten aufsetzt ?
Habe mir dafür diese 45° Anschlüsse inkl. der AN Adapter zugelegt.
Wie kommst Du den mit der Zulaufleitung und der Rücklaufleitung zurecht wenn Du deinen Luftfilterkasten aufsetzt ?
Habe mir dafür diese 45° Anschlüsse inkl. der AN Adapter zugelegt.
Gruß Heiko aka Henk
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 4. Mai 2017, 07:01
Habe ich noch nicht getestet.
Habe aber noch nen Spacerring zwischen der EFI
und dem Lufi, falls es nicht passt.
Muss mal schauen
Habe aber noch nen Spacerring zwischen der EFI
und dem Lufi, falls es nicht passt.
Muss mal schauen
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Dachte ich es mir doch, das der Luftfilter so nicht mehr passt.
Hier die Links zu den Teilen
1 X https://www.summitracing.com/int/parts/sum-g3141c
2 X https://www.summitracing.com/int/parts/ ... /overview/
Hier die Links zu den Teilen
1 X https://www.summitracing.com/int/parts/sum-g3141c
2 X https://www.summitracing.com/int/parts/ ... /overview/
Gruß Heiko aka Henk
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Nabend. gibt es hier noch irgendwelche neuen Erkenntinisse ?
Bin gerad auch am schauen wie man dem 400er etwas gutes gönnen kann.
Und so ein schlechter Motor ist das nicht in Bezug auf Leistungssteigerung finde ich er macht halt Drehmoment und das richtig viel.
@ Patisttuta
Du hattest zuerst die Verdichtung erhöht indem du die Edelbrock Köpfe genommen hast mit 60cc Chamber ( Original 76cc ) dann hast du nochmal umgebaut und die Tim meyer Kolben genommen es müssten die 2347 sein von der Nummer her.Die Kolben sehen so aus. Nach einer Liste die ich habe wären ja dann eher die 2344 Kolben besser gewesen um die ca 9,5:1 Verdichtung zu halten ,jetzt müsstest du ja 11,0:1 haben
oder wolltest du das so ?
Dann würde mich noch interessieren, die neue Riemenscheibe aus Alu ist ja viel kleiner im Durchmesser als die Originale solche gibt es ja von March Performance. Aber jetzt sind doch sämtliche Drehzahlen der Nebenaggregate anders ist das nicht schlimm ? Kleinerer Durchmesser heisst ja weniger Drehzahl. Liefert die Lichtmaschine da im Stand überhaupt noch was ?.
Laut dem Buch Ford 351 Cleveland Engines ist ja so einiges möglich 380ps mit 620 NM locker machbar.
Bin gerad auch am schauen wie man dem 400er etwas gutes gönnen kann.
Und so ein schlechter Motor ist das nicht in Bezug auf Leistungssteigerung finde ich er macht halt Drehmoment und das richtig viel.
@ Patisttuta
Du hattest zuerst die Verdichtung erhöht indem du die Edelbrock Köpfe genommen hast mit 60cc Chamber ( Original 76cc ) dann hast du nochmal umgebaut und die Tim meyer Kolben genommen es müssten die 2347 sein von der Nummer her.Die Kolben sehen so aus. Nach einer Liste die ich habe wären ja dann eher die 2344 Kolben besser gewesen um die ca 9,5:1 Verdichtung zu halten ,jetzt müsstest du ja 11,0:1 haben

Dann würde mich noch interessieren, die neue Riemenscheibe aus Alu ist ja viel kleiner im Durchmesser als die Originale solche gibt es ja von March Performance. Aber jetzt sind doch sämtliche Drehzahlen der Nebenaggregate anders ist das nicht schlimm ? Kleinerer Durchmesser heisst ja weniger Drehzahl. Liefert die Lichtmaschine da im Stand überhaupt noch was ?.
Laut dem Buch Ford 351 Cleveland Engines ist ja so einiges möglich 380ps mit 620 NM locker machbar.
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 4. Mai 2017, 07:01
Verdichtung erhöhen auf 11:1?
Klaro wollte ich das. Bei dem Pulley Set war auch eine kleinere Scheibe für Servopumpe und LiMa dabei. Deshalb alles gut.
Die ZKD ist mir im Sommer weggeflogen, da ich quasi alles im Motor getauscht hatte, aber an der Dichtung gespart hatte. Jetzt ist eine aus Bimetal drin, die halten sollte. Wenn der Frühling los geht, wird alles nochmal abgestimmt und auf den Prüfstand gegangen. Was ich bisher sagen kann ist, der Motor geht in höheren Drehzahlen nochmal richtig vorwärts. Eigentlich passt er nicht mehr zu meinem Eisenhaufen. Aber Spaß macht er mir.... den Reifen allerdings nicht so
Klaro wollte ich das. Bei dem Pulley Set war auch eine kleinere Scheibe für Servopumpe und LiMa dabei. Deshalb alles gut.
Die ZKD ist mir im Sommer weggeflogen, da ich quasi alles im Motor getauscht hatte, aber an der Dichtung gespart hatte. Jetzt ist eine aus Bimetal drin, die halten sollte. Wenn der Frühling los geht, wird alles nochmal abgestimmt und auf den Prüfstand gegangen. Was ich bisher sagen kann ist, der Motor geht in höheren Drehzahlen nochmal richtig vorwärts. Eigentlich passt er nicht mehr zu meinem Eisenhaufen. Aber Spaß macht er mir.... den Reifen allerdings nicht so

- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Morgen. schön das es was neues gibt.
Also hast du jetzt 11:1 Verdichtung auf dem Motor oder sehe ich das falsch?
Und das Pulley Set welches hast du da genommen ? ist das von March Performance.
Wenn die anderen Scheiben auch kleiner sind dann passt wieder alles da hast recht hab mich nur gewundert.
Wie ist denn dein Eindruck von den Edelbrock Köpfen ? Wie du sagst sind Aussie Heads fast nicht zu bekommen. Die Trick Flow Köpfe 195 mit 62 cc lesen sich auch ganz gut .Würde auch die Variante mit Roller Nocke dann bevorzugen.
Du müsstest ja bestimmt auch was um 600NM haben
bin gespannt auf deine Prüfstandswerte.
Also hast du jetzt 11:1 Verdichtung auf dem Motor oder sehe ich das falsch?
Und das Pulley Set welches hast du da genommen ? ist das von March Performance.
Wenn die anderen Scheiben auch kleiner sind dann passt wieder alles da hast recht hab mich nur gewundert.
Wie ist denn dein Eindruck von den Edelbrock Köpfen ? Wie du sagst sind Aussie Heads fast nicht zu bekommen. Die Trick Flow Köpfe 195 mit 62 cc lesen sich auch ganz gut .Würde auch die Variante mit Roller Nocke dann bevorzugen.
Du müsstest ja bestimmt auch was um 600NM haben

Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
-
- Beiträge: 2668
- Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
- Wohnort: Nicht weit vom Dirk
- Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy - Likes vergeben: 612 x
- Likes erhalten: 610 x
Hi Patrick,
darf ich fragen wievielt Taler bereits in die Hand genommen wurde um
zu diesem Ergebnis zu kommen.
Die Manpower kommt ja von dir, oder?
Gruß und
darf ich fragen wievielt Taler bereits in die Hand genommen wurde um
zu diesem Ergebnis zu kommen.
Die Manpower kommt ja von dir, oder?
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 4. Mai 2017, 07:01
Ui, da kommt bestimmt einiges zusammen. Die Köpfe kosten ja schon 2500€...
Da es für den M nicht viel Aftermarket Teile gibt, muss man oft auf Cleveland Teile zugreifen. Der wurde aber auch nicht in solch großen Stückzahlen gebaut, wie zB der Windsor. (für den vergleichbare Köpfe um die 1000€ kosten)
Alles in Allem waren es bestimmtum die 5000€ an teilen....
Ob’s das Wert war?
Der Spaß am Schrauben war es,
es gibt aber bestimmt günstigereWege um Leistungsstarke Motoren zu bauen
Da es für den M nicht viel Aftermarket Teile gibt, muss man oft auf Cleveland Teile zugreifen. Der wurde aber auch nicht in solch großen Stückzahlen gebaut, wie zB der Windsor. (für den vergleichbare Köpfe um die 1000€ kosten)
Alles in Allem waren es bestimmtum die 5000€ an teilen....
Ob’s das Wert war?
Der Spaß am Schrauben war es,
es gibt aber bestimmt günstigereWege um Leistungsstarke Motoren zu bauen
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Es ist wie bei so vielen Sachen auch das Geld wird man fast nie wiederbekommen wenn man sowas verkauft es will keiner zahlen da nehmen die lieber son Schrott Teil.
Teile auch deine Meinung der Spass am schrauben das Wissen was man lernt und die Tatsache das es eben nicht von irgendwem gemacht wurde der sagt jaja das passt schon so.
Und veräts du noch wo du die Pulleys her hast ?
Teile auch deine Meinung der Spass am schrauben das Wissen was man lernt und die Tatsache das es eben nicht von irgendwem gemacht wurde der sagt jaja das passt schon so.
Und veräts du noch wo du die Pulleys her hast ?

Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
-
- Beiträge: 2668
- Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
- Wohnort: Nicht weit vom Dirk
- Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy - Likes vergeben: 612 x
- Likes erhalten: 610 x
Hi Patrick,Pattistuta hat geschrieben: ↑3. Feb 2019, 08:34Ui, da kommt bestimmt einiges zusammen. Die Köpfe kosten ja schon 2500€...
Da es für den M nicht viel Aftermarket Teile gibt, muss man oft auf Cleveland Teile zugreifen. Der wurde aber auch nicht in solch großen Stückzahlen gebaut, wie zB der Windsor. (für den vergleichbare Köpfe um die 1000€ kosten)
Alles in Allem waren es bestimmtum die 5000€ an teilen....
Ob’s das Wert war?
Der Spaß am Schrauben war es,
es gibt aber bestimmt günstigereWege um Leistungsstarke Motoren zu bauen
so in der Höhe hat meine Schätzung auch gelegen.
Respekt,finde ich klasse sich mal an solche Motoren zu wagen!
Windsor ist auf jeden Fall einfacher.
Ich bin schon auf das Endergebnis gespannt.
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 2134 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
2. Jan 2025, 21:07
-
- 0 Antworten
- 926 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildlife
11. Dez 2024, 19:06