-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
351/400M
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 4. Mai 2017, 07:01
Neue Ölpumpe, Spritpumpe und alles was sonst noch so anfiel, ist klar
Bin sehr zufrieden, geht wie Sau.
Hier mal vorher
Bin sehr zufrieden, geht wie Sau.
Hier mal vorher
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 4. Mai 2017, 07:01
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Wow, das sieht richtig gut aus. Respekt für den Ehrgeiz aus der "Luftpumpe" einen vernünftigen Motor zu machen.
Kannst Du einordnen, was er jetzt an Leistung bringt?
Kannst Du einordnen, was er jetzt an Leistung bringt?
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 4. Mai 2017, 07:01
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Prüfstandslauf würde mich auch interessieren, ich weiss jetzt nicht wieviel Durchsatz die Köpfe haben, aber grundsätzlich würde ich eher auf über 300PS an der Hinterachse tippen.
Was mich irritiert bei der Nockenwelle, ist das sie erst ab 2000U/min so recht lebendig werden soll und schon bei 5500U/min schon wieder schluss sein soll.
Die muss dann wohl innerhalb dieses Bereiches Berge an Drehmoment liefern, wobei die als scharfe Nocke wohl eher auf den 351C ausgelegt ist und sich im 400er etwas zarmer verhalten sollte.
Wieviel Grad "Lobe Separation" hat die Nockenwelle ?
Was mich irritiert bei der Nockenwelle, ist das sie erst ab 2000U/min so recht lebendig werden soll und schon bei 5500U/min schon wieder schluss sein soll.
Die muss dann wohl innerhalb dieses Bereiches Berge an Drehmoment liefern, wobei die als scharfe Nocke wohl eher auf den 351C ausgelegt ist und sich im 400er etwas zarmer verhalten sollte.
Wieviel Grad "Lobe Separation" hat die Nockenwelle ?
Gruß Heiko aka Henk
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 4. Mai 2017, 07:01
Bei Comp gibts nen Fragebogen auf der Homepage. Da trägt man sein Setup ein. Außerdem, was man mit der Nockenwelle anstellenmöchte, Stree/Strip etc.
das Problem bei einer zu scharfen Nockenwelle, irgendwann funktioniert die Bremse nicht mehr richtig. Meine ist eher auf Drehmoment ausgelegt
das Problem bei einer zu scharfen Nockenwelle, irgendwann funktioniert die Bremse nicht mehr richtig. Meine ist eher auf Drehmoment ausgelegt
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Genau deswegen habe ich gefragt, aber mit 110° solltest Du auf der sicheren Seite sein, meine Rollerwelle ist custom made von Lykins Motorsports, die verwenden Rohlinge von CompCams.
Gruß Heiko aka Henk
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 4. Mai 2017, 07:01
Weiter gehts, jetzt wird auf EFI umgerüstet.
Bin gespannt wie er danach geht
Werde berichten
Bin gespannt wie er danach geht
Werde berichten
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 2123 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
2. Jan 2025, 21:07
-
- 0 Antworten
- 915 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildlife
11. Dez 2024, 19:06