-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
351/400M
- birdman
- Beiträge: 368
- Registriert: 27. Mär 2017, 21:49
- Wohnort: Osthessen
- Fuhrpark: '64 T-Bird Convertible
'83 F150 4x4
'58 Simson AWO Sport
bin ja mal auf die Testläufe gespannt - ich verfolg das intensiv weiter.
btw....
wenn ich meine 2 Tanks permanent verbinden würde, sodass die als "ein" Tank fungieren würden, sollte das doch auch mit dem Rücklauf funzen ?
btw....
wenn ich meine 2 Tanks permanent verbinden würde, sodass die als "ein" Tank fungieren würden, sollte das doch auch mit dem Rücklauf funzen ?
das Leben ist zu kurz, um kleine,hässliche Autos zu fahren....


- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Theoretisch ja, aber dann müsstest Du den unteren Tank kompl. verschliessen, denn sonst will sich der obere Tank ständig in den unteren entleeren.
Also keine Tankentlüftung mehr und der Tankstutzen müsste auch dicht sein.... wenn man so drüner nachdenkt klingt das irgendwie nicht do dolle
Also keine Tankentlüftung mehr und der Tankstutzen müsste auch dicht sein.... wenn man so drüner nachdenkt klingt das irgendwie nicht do dolle
Gruß Heiko aka Henk
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 4. Mai 2017, 07:01
Oder du baust dir 2e-Pumpen ein, und steuerst sie manuell
über einen Schalter. Tank 1 alle, du stellst auf 2 und ein
Relaigh schaltet 1ab und umgekehrt
über einen Schalter. Tank 1 alle, du stellst auf 2 und ein
Relaigh schaltet 1ab und umgekehrt
- birdman
- Beiträge: 368
- Registriert: 27. Mär 2017, 21:49
- Wohnort: Osthessen
- Fuhrpark: '64 T-Bird Convertible
'83 F150 4x4
'58 Simson AWO Sport
ahh - neee ! Ist mir viel zu aufwändig ! Einen Umschalter zwischen den Tanks hab ich von Haus aus.
Ich glaub, da muss wohl ernsthaft Brain 4.1 bemühen müssen, wenns mal soweit ist....
ahhh - warte mal !.........wenn ich, rein terroristisch, die beiden Tanks verbinde, beim Oberen den Tankstutzen "dicht" mache, den Rücklauf in den Oberen reinfummel, die Ent-Belüftung auch, und nur den Unteren betanke, sollte das doch machbar sein ? Ich hab dann zwar nicht mehr die komplette Kapazität, aber damit könnte ich leben....
Ich glaub, da muss wohl ernsthaft Brain 4.1 bemühen müssen, wenns mal soweit ist....

ahhh - warte mal !.........wenn ich, rein terroristisch, die beiden Tanks verbinde, beim Oberen den Tankstutzen "dicht" mache, den Rücklauf in den Oberen reinfummel, die Ent-Belüftung auch, und nur den Unteren betanke, sollte das doch machbar sein ? Ich hab dann zwar nicht mehr die komplette Kapazität, aber damit könnte ich leben....

das Leben ist zu kurz, um kleine,hässliche Autos zu fahren....


- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Dann kannst Du auch einfach nur einen Tank verwenden, kommt aufs selbe raus.
Ich würde die Benzinpumpe da hin bauen, wo sich schlussendlich beide Tanks in eine Benzinleitung verbinden und den Rücklauf in einen Tank laufen lassen oder ggf. auch da ein umschaltbares Y-Stück einsetzen.
Ein Kumpel hat einen 80er jahre F250 Diesel, da geht der Rücklauf auch nur in einen Tank.
Der hat mir das so erklärt, das er erst den Tank mit dem Rücklauf leer fährt und dann umschaltet, wenn der zweite Tank leer gefahren ist, ist im ersten Tank mit dem Rücklauf wieder genug um es zur not bis zur nächsten Tankstelle zu schaffen.
Ich glaube das ist so sogar original !
Tankmanagment sozusagen

Ich würde die Benzinpumpe da hin bauen, wo sich schlussendlich beide Tanks in eine Benzinleitung verbinden und den Rücklauf in einen Tank laufen lassen oder ggf. auch da ein umschaltbares Y-Stück einsetzen.
Ein Kumpel hat einen 80er jahre F250 Diesel, da geht der Rücklauf auch nur in einen Tank.
Der hat mir das so erklärt, das er erst den Tank mit dem Rücklauf leer fährt und dann umschaltet, wenn der zweite Tank leer gefahren ist, ist im ersten Tank mit dem Rücklauf wieder genug um es zur not bis zur nächsten Tankstelle zu schaffen.
Ich glaube das ist so sogar original !
Tankmanagment sozusagen



Gruß Heiko aka Henk
- birdman
- Beiträge: 368
- Registriert: 27. Mär 2017, 21:49
- Wohnort: Osthessen
- Fuhrpark: '64 T-Bird Convertible
'83 F150 4x4
'58 Simson AWO Sport
Beim Diesel ja, weil der einen Rücklauf braucht. Aber beim Benziner mit Versager ist kein Rücklauf vorgesehen.
Allerdings hab ich da eine ganz verwegene Idee - Beide Tanks habe ja ein Belüftungsventil, was ich eventuell als Rücklauf missbrauchen könnte. Stellt sich nur die Frage der Tankbelüftung ? Liesse sich sowas über andere Tankdeckel bewerkstelligen ?
Allerdings hab ich da eine ganz verwegene Idee - Beide Tanks habe ja ein Belüftungsventil, was ich eventuell als Rücklauf missbrauchen könnte. Stellt sich nur die Frage der Tankbelüftung ? Liesse sich sowas über andere Tankdeckel bewerkstelligen ?
das Leben ist zu kurz, um kleine,hässliche Autos zu fahren....


- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Theoretisch ginge das, man bräuchte nur selbstentlüftende Tankdeckel...aber erstmal einen finden der zum Tank passt vor lachen
Ich dachte es wäre der einfachkeit halber eine gute Idee das Rücklaufsystem des Diesels zu übernehmen, anstatt kostspieliger Experimente zu machen, schlussendlich war es damals gut genug für Fords Serienproduktion (was nicht heissen soll, das es nicht besser ginge).
Egal welche Variationen ich durchspiele, sie sind nur mit erheblicherem Arbeits und Finanziellem Aufwand zu bewerkstelligen.
Ein Corvette benzinfilter aus der LS Einspritzervariante wäre noch eine denkbare Variante.
Also eine elektrische Benzinpumpe hinter dem Y-Ventil setzen, wo die beiden Benzinleitungen der beiden Tanks zu einer Benzinleitung werden und nach der Benzinpumpe den LS Kraftstofffilter mit integriertem 58PSI Benzindruckregler und Rücklaufanschluss einsetzen und die Rücklaufleitungen an einen der beiden Tanks anschliessen wie beim Dieselmodel.

Ich dachte es wäre der einfachkeit halber eine gute Idee das Rücklaufsystem des Diesels zu übernehmen, anstatt kostspieliger Experimente zu machen, schlussendlich war es damals gut genug für Fords Serienproduktion (was nicht heissen soll, das es nicht besser ginge).
Egal welche Variationen ich durchspiele, sie sind nur mit erheblicherem Arbeits und Finanziellem Aufwand zu bewerkstelligen.
Ein Corvette benzinfilter aus der LS Einspritzervariante wäre noch eine denkbare Variante.
Also eine elektrische Benzinpumpe hinter dem Y-Ventil setzen, wo die beiden Benzinleitungen der beiden Tanks zu einer Benzinleitung werden und nach der Benzinpumpe den LS Kraftstofffilter mit integriertem 58PSI Benzindruckregler und Rücklaufanschluss einsetzen und die Rücklaufleitungen an einen der beiden Tanks anschliessen wie beim Dieselmodel.
Gruß Heiko aka Henk
Als Entlüftug reicht ein 1mm Loch unterhalb des Tankdeckels.
Die FuelCommand Center von denen haben keinen guten Ruf da die Pumpe zu warm wird und das Benzin aufkocht
Die FuelCommand Center von denen haben keinen guten Ruf da die Pumpe zu warm wird und das Benzin aufkocht
- birdman
- Beiträge: 368
- Registriert: 27. Mär 2017, 21:49
- Wohnort: Osthessen
- Fuhrpark: '64 T-Bird Convertible
'83 F150 4x4
'58 Simson AWO Sport
Ich hab nen FOCHD !! Da kommt mir nich son Schweinkram von Scheffkottlett rein !....Ein Corvette benzinfilter aus der LS Einspritzervariante wäre noch eine denkbare Variante.

Aber schon mal Danke für die Tipps (ausser der mit dem Loch, das ist Russisch !

das Leben ist zu kurz, um kleine,hässliche Autos zu fahren....


-
- Beiträge: 66
- Registriert: 4. Mai 2017, 07:01
Habe jetzt die Lamdasonde angeschlossen. Die Spritpumpe
sitzt, die Leitungen und Filter sind verlegt.
Langsam nimmt es Form an.
Muss noch den Gaszug anpassen und den Temperatursensor verbauen.
Anschließend noch die Benzinpumpe mit Strom versorgen und
der Spaß mit dem Einstellen kann losgehen
sitzt, die Leitungen und Filter sind verlegt.
Langsam nimmt es Form an.
Muss noch den Gaszug anpassen und den Temperatursensor verbauen.
Anschließend noch die Benzinpumpe mit Strom versorgen und
der Spaß mit dem Einstellen kann losgehen
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 2123 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
2. Jan 2025, 21:07
-
- 0 Antworten
- 915 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildlife
11. Dez 2024, 19:06