68er Torino GT (Teil-)Resto

In diesem Bereich könnt ihr eure Umbauprojekte und Restaurationen dokumentieren.
landeigt
Beiträge: 123
Registriert: 26. Apr 2022, 00:09
Wohnort: Hemmingen
Fuhrpark: 1968 Ford Torino GT Formal Roof
1968 Ford Torino GT Sports Roof
Likes vergeben: 120 x
Likes erhalten: 126 x

Beitrag von landeigt » 24. Nov 2024, 23:37

FullSizeFrank hat geschrieben:
24. Nov 2024, 09:56
Um die Struktur der 3D Drucke zu glätten gibts verschiedene Möglichkeiten, hier was zum stöbern
https://drucktipps3d.de/keine-schichtli ... schleifen/
Danke für den Tipp, kannte ich noch nicht :) 👍

landeigt
Beiträge: 123
Registriert: 26. Apr 2022, 00:09
Wohnort: Hemmingen
Fuhrpark: 1968 Ford Torino GT Formal Roof
1968 Ford Torino GT Sports Roof
Likes vergeben: 120 x
Likes erhalten: 126 x

Beitrag von landeigt » 24. Nov 2024, 23:44

mem64 hat geschrieben:
24. Nov 2024, 21:12
....frage mich warum die damit dass halbe Auto übergossen haben :shock:
....damit es seinen Zweck erfüllt!! 🤷‍♂️

Wenn du es restlos weg haben möchtest, musst du chemisch entlacken lassen.

Vor allem aber beim Schweißen darauf achten, das es in den Hohlräumen nicht zu brennen beginnt. Ich höre immer ein bis zwei Stunden bevor ich die Werkstatt verlasse auf zu schweißen .....
Das sowieso, will auf keinen Fall riskieren dass da was abfackelt :shock:

Falls das wirklich Hohlraumversiegelung sein soll, Frage ich mich warum damit keine Hohlräume versiegelt wurden. Der Großteil war ja auf dem Dach und ist über die Frontscheibe über die Kotflügel und in den Motorraum gelaufen... ich glaube mehr das war ein "Unfall"... so sah das Ding aus als ich es gekauft hab. Auf dem einen Bild ist eine Nahaufnahme von der Fensterführungsschiene, dieses braune schrumplige Zeug ist das. Sogar da reingelaufen. Auf dem Lack siehts eher grünlich aus
Dateianhänge
20241004_200531.jpg
20240812_205437.jpg
20240812_205719.jpg
20240812_205418.jpg
20240812_205349.jpg
20240812_205408.jpg
20240812_205330.jpg

Benutzeravatar
Snickers
Beiträge: 671
Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
Wohnort: Heilbronn
Fuhrpark: MarkIV Continental
Likes vergeben: 769 x
Likes erhalten: 172 x

Beitrag von Snickers » 25. Nov 2024, 08:42

landeigt hat geschrieben:
24. Nov 2024, 23:44
mem64 hat geschrieben:
24. Nov 2024, 21:12
....frage mich warum die damit dass halbe Auto übergossen haben :shock:
....damit es seinen Zweck erfüllt!! 🤷‍♂️

Wenn du es restlos weg haben möchtest, musst du chemisch entlacken lassen.

Vor allem aber beim Schweißen darauf achten, das es in den Hohlräumen nicht zu brennen beginnt. Ich höre immer ein bis zwei Stunden bevor ich die Werkstatt verlasse auf zu schweißen .....
Das sowieso, will auf keinen Fall riskieren dass da was abfackelt :shock:

Falls das wirklich Hohlraumversiegelung sein soll, Frage ich mich warum damit keine Hohlräume versiegelt wurden. Der Großteil war ja auf dem Dach und ist über die Frontscheibe über die Kotflügel und in den Motorraum gelaufen... ich glaube mehr das war ein "Unfall"... so sah das Ding aus als ich es gekauft hab. Auf dem einen Bild ist eine Nahaufnahme von der Fensterführungsschiene, dieses braune schrumplige Zeug ist das. Sogar da reingelaufen. Auf dem Lack siehts eher grünlich aus
🤓 Hmmm, das ist aber komisch die Neugierde steigt was das für ne Brühe ist, Mfg 😎

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1061 x

Beitrag von Schraubaer » 25. Nov 2024, 09:19

Wonach schmeckt's denn? ;)
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
FullSizeFrank
Beiträge: 189
Registriert: 23. Aug 2022, 18:06
Fuhrpark: 6 x FoMoCo
Likes vergeben: 53 x
Likes erhalten: 92 x

Beitrag von FullSizeFrank » 25. Nov 2024, 09:27

Wenn Dein Schätzchen in etwa so gelagert wurde kann das so ziemlich alles sein.. Bild
2 legit 2 quit

landeigt
Beiträge: 123
Registriert: 26. Apr 2022, 00:09
Wohnort: Hemmingen
Fuhrpark: 1968 Ford Torino GT Formal Roof
1968 Ford Torino GT Sports Roof
Likes vergeben: 120 x
Likes erhalten: 126 x

Beitrag von landeigt » 25. Nov 2024, 11:08

Habs noch nicht probiert :D
Man könnte natürlich ne chemische Analyse machen lassen. Obs mir das aber Wert ist weiß ich nicht 😂

landeigt
Beiträge: 123
Registriert: 26. Apr 2022, 00:09
Wohnort: Hemmingen
Fuhrpark: 1968 Ford Torino GT Formal Roof
1968 Ford Torino GT Sports Roof
Likes vergeben: 120 x
Likes erhalten: 126 x

Beitrag von landeigt » 25. Nov 2024, 11:10

FullSizeFrank hat geschrieben:
25. Nov 2024, 09:27
Wenn Dein Schätzchen in etwa so gelagert wurde kann das so ziemlich alles sein.. Bild
Aiaiai :shock:

Ganz so schlimm wars wohl nicht, habe aber auch nur diese beiden Bilder von der Craigslist Anzeige von 2017. Wir haben vermutet dass das vielleicht ein Eimer Holzlasur oder sowas wsr der da draufgefallen ist...
Dateianhänge
20240810_123715.jpg
20240810_123712.jpg

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1611
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 280 x
Likes erhalten: 239 x

Beitrag von mem64 » 25. Nov 2024, 11:52

Das Zeug was da drauf ist, ist auf jeden Fall gelb.... deswegen meine Vermutung.... wer in der Farbenlehre aufgepasst hat, weiß warum es grün scheint...😜
Und wenn ich mir den Lack anschaue, könnte es durchaus sein, das jemand den Rostfortschritt stoppen wollte....🤷‍♂️

Bei dünnen Schichten sollte das nur mit Silikonentferner klappen.... und viiiieeel Knochenfett😉
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1611
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 280 x
Likes erhalten: 239 x

Beitrag von mem64 » 25. Nov 2024, 12:02

landeigt hat geschrieben:
24. Nov 2024, 23:37
FullSizeFrank hat geschrieben:
24. Nov 2024, 09:56
Um die Struktur der 3D Drucke zu glätten gibts verschiedene Möglichkeiten, hier was zum stöbern
https://drucktipps3d.de/keine-schichtli ... schleifen/
Danke für den Tipp, kannte ich noch nicht :) 👍
Wenn man das sowieso überpinselt, kann man es auch vorher schleifen. Dann muss ich nicht mehr darauf achten die ganzen Unebenheiten zu füllen.
Und bei deinem Teil würde ich für den oberen Teil einen Schleifklotz nehmen und das Gitter immer wieder drehen oder, noch sicherer, ein Schleifpapier auf eine ebene Fläche kleben und das Gitter darüber bewegen. Mit dem Schleifpapier bei 180er anfangen und maximal in 100er Schritten bis 1500er schleifen und dann noch polieren. Das sollte, bis auf den Glattschliff relativ schnell funktionieren. Und ist am Ende ohne irgendeine Beschichtung.
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Benutzeravatar
Snickers
Beiträge: 671
Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
Wohnort: Heilbronn
Fuhrpark: MarkIV Continental
Likes vergeben: 769 x
Likes erhalten: 172 x

Beitrag von Snickers » 25. Nov 2024, 14:08

FullSizeFrank hat geschrieben:
25. Nov 2024, 09:27
Wenn Dein Schätzchen in etwa so gelagert wurde kann das so ziemlich alles sein.. Bild
🤓 Mann da steht ein MARK IV in Grün auf dem Bild 🤓

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag