68er Torino GT (Teil-)Resto

In diesem Bereich könnt ihr eure Umbauprojekte und Restaurationen dokumentieren.
Benutzeravatar
Sally71
Beiträge: 565
Registriert: 13. Apr 2020, 18:40
Wohnort: Neubrandenburg
Fuhrpark: 71er Mustang Sportsroof [F-code]; 67er Ranchero [X-code], 69er Torino Talladega [Q-code], 69er Mercury Cyclone CJ [R-code]
Likes vergeben: 585 x
Likes erhalten: 289 x

Beitrag von Sally71 » 23. Nov 2024, 17:25

Hi Hendrik, ist es ein gewerblicher Anbieter der den Druck in ABS-Plastik Dir anbietet oder Kennste da wen? Danke nochmals für die Hilfestellung mit dem Radioträger/bracket ;)

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1611
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 280 x
Likes erhalten: 239 x

Beitrag von mem64 » 23. Nov 2024, 18:42

Wenn ich das richtig erkenne, ist "das grüne Zeug" Hohlraumversiegelung.
Teste mal, was passiert, wenn du mit Heißluftföhn und Silikonentferner da ran gehst.
Aber leg was drunter beim abwaschen und aufheizen!!
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

landeigt
Beiträge: 123
Registriert: 26. Apr 2022, 00:09
Wohnort: Hemmingen
Fuhrpark: 1968 Ford Torino GT Formal Roof
1968 Ford Torino GT Sports Roof
Likes vergeben: 120 x
Likes erhalten: 126 x

Beitrag von landeigt » 23. Nov 2024, 22:38

Vielen Dank für eure netten Nachrichten! Das Projekt macht mir echt Spaß und es ist auch schön dass ich das mit meinen Eltern zusammen machen kann. Man weiß ja nie wie lange sowas noch geht, deshalb freue ich mich dass wir es jetzt machen :)

Und solange es in der Garage so viel zu tun gibt kommt man nicht auf blöde Gedanken😂
_yab_ hat geschrieben:
23. Nov 2024, 10:14
Du gehst mit Enthusiasmus und Biss zur Sache, alle Achtung!

Durchhalten! 8-)



PS: eine Kleinigkeit und vielleicht bekannt und nur, weil ich es in der roten Schüssel liegen sehe: wenn du deinem "brake pressure distribition valve" eine Kur gönnen willst, guckst du hier.
Danke dir für den Link! Damit haben wir vor 3 Jahren den Steuerblock von meinem anderen Torino überholt und ich wollte mir den Link eh raussuchen. Super dass du ihn gleich geteilt hast :D

landeigt
Beiträge: 123
Registriert: 26. Apr 2022, 00:09
Wohnort: Hemmingen
Fuhrpark: 1968 Ford Torino GT Formal Roof
1968 Ford Torino GT Sports Roof
Likes vergeben: 120 x
Likes erhalten: 126 x

Beitrag von landeigt » 23. Nov 2024, 22:41

LTD-Fahrer hat geschrieben:
23. Nov 2024, 12:03
landeigt hat geschrieben:
23. Nov 2024, 08:42
Moin Martin, danke für deinen Kommentar, das freut mich zu hören! :)

Gute Frage und auch etwas auf das ich noch eingehen wollte. Es handelt sich um die Defoggerdüse für die Heckscheibe, eine relativ seltene Option bei den Autos. Dementsprechend sind die Teile dafür auch sehr teuer. Zum Glück ist es nur ein Lüftermotor, und der funktioniert sogar.
Moin, diese Lüftung hat mein LTD auch, aber unter dem Lüfter ist noch eine Heizspirale. Da kommt warme Luft raus. Sicher das bei dir keine Heizspirale verbaut ist?
Das könnte gut sein, danke für den Hinweis! Der Lüfter ist noch im Auto verbaut, hab nur das Gitter abgenommen. Müsste ich mal schauen ;)

landeigt
Beiträge: 123
Registriert: 26. Apr 2022, 00:09
Wohnort: Hemmingen
Fuhrpark: 1968 Ford Torino GT Formal Roof
1968 Ford Torino GT Sports Roof
Likes vergeben: 120 x
Likes erhalten: 126 x

Beitrag von landeigt » 23. Nov 2024, 22:43

Sally71 hat geschrieben:
23. Nov 2024, 17:25
Hi Hendrik, ist es ein gewerblicher Anbieter der den Druck in ABS-Plastik Dir anbietet oder Kennste da wen? Danke nochmals für die Hilfestellung mit dem Radioträger/bracket ;)
Gerne ;) Das hab ich über nen Gewerblichen gemacht, 3DDesign24 heissen die.

landeigt
Beiträge: 123
Registriert: 26. Apr 2022, 00:09
Wohnort: Hemmingen
Fuhrpark: 1968 Ford Torino GT Formal Roof
1968 Ford Torino GT Sports Roof
Likes vergeben: 120 x
Likes erhalten: 126 x

Beitrag von landeigt » 23. Nov 2024, 22:44

mem64 hat geschrieben:
23. Nov 2024, 18:42
Wenn ich das richtig erkenne, ist "das grüne Zeug" Hohlraumversiegelung.
Teste mal, was passiert, wenn du mit Heißluftföhn und Silikonentferner da ran gehst.
Aber leg was drunter beim abwaschen und aufheizen!!
Danke für den Tipp, werd ich mal probieren! Kann auf jeden Fall sein, frage mich warum die damit dass halbe Auto übergossen haben :shock:

landeigt
Beiträge: 123
Registriert: 26. Apr 2022, 00:09
Wohnort: Hemmingen
Fuhrpark: 1968 Ford Torino GT Formal Roof
1968 Ford Torino GT Sports Roof
Likes vergeben: 120 x
Likes erhalten: 126 x

Beitrag von landeigt » 23. Nov 2024, 23:10

Gitter ist heut gekommen, passt perfekt! Einzig die Oberflächenstruktur ist anders als beim Formteil. Mal schauen wie es klappt mit der Reparatur!
Dateianhänge
20241123_194313.jpg
20241123_194301.jpg

Benutzeravatar
Snickers
Beiträge: 671
Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
Wohnort: Heilbronn
Fuhrpark: MarkIV Continental
Likes vergeben: 769 x
Likes erhalten: 172 x

Beitrag von Snickers » 24. Nov 2024, 09:23

landeigt hat geschrieben:
23. Nov 2024, 22:44
mem64 hat geschrieben:
23. Nov 2024, 18:42
Wenn ich das richtig erkenne, ist "das grüne Zeug" Hohlraumversiegelung.
Teste mal, was passiert, wenn du mit Heißluftföhn und Silikonentferner da ran gehst.
Aber leg was drunter beim abwaschen und aufheizen!!
Danke für den Tipp, werd ich mal probieren! Kann auf jeden Fall sein, frage mich warum die damit dass halbe Auto übergossen haben :shock:
Moin, sei froh das jemand das Auto zu GEJAUCHT hat, ansonsten wären vielleicht nur noch FRAGMENTE vorhanden. Mfg 😎

Benutzeravatar
FullSizeFrank
Beiträge: 189
Registriert: 23. Aug 2022, 18:06
Fuhrpark: 6 x FoMoCo
Likes vergeben: 53 x
Likes erhalten: 92 x

Beitrag von FullSizeFrank » 24. Nov 2024, 09:56

Um die Struktur der 3D Drucke zu glätten gibts verschiedene Möglichkeiten, hier was zum stöbern
https://drucktipps3d.de/keine-schichtli ... schleifen/
2 legit 2 quit

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1611
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 280 x
Likes erhalten: 239 x

Beitrag von mem64 » 24. Nov 2024, 21:12

....frage mich warum die damit dass halbe Auto übergossen haben :shock:
....damit es seinen Zweck erfüllt!! 🤷‍♂️

Wenn du es restlos weg haben möchtest, musst du chemisch entlacken lassen.

Vor allem aber beim Schweißen darauf achten, das es in den Hohlräumen nicht zu brennen beginnt. Ich höre immer ein bis zwei Stunden bevor ich die Werkstatt verlasse auf zu schweißen .....
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag