
Das einzige was sich wirklich quergestellt hat war das Lenkrad, so wie es aussah war das noch nie ab. Bei keinem Auto was ich bisher in den Fingern hatte war das so fest, hat sogar zwei Schrauben von unserem Abzieher verbogen. Aber irgendwann war jede Gegenwehr zwecklos und Lenkrad samt Lenksäule war draußen. Unter dem Dashpad sah alles erstaunlich gut aus, nicht mehr Rost als erwartet, keine Massen an roten Zusatzkabeln und nichts schlimmes was fehlte. Besonders die Instrumententafel samt Platine ist in richtig gutem Zustand und scheint auch noch nie angefasst worden zu sein. Irgendwann ist immer das erste Mal, und auf alten Schiffen lernt man segeln oder so...
Naja, also das auch raus und dann noch das lower dash. Jetzt fehlt im Prinzip nur noch der Heizungskasten und der Himmel, dann kann angefangen werden zu entrosten und die Bodenbleche einzusetzen.
Apropos Bodenbleche: Die hab ich mittlerweile liegen, Foto liefere ich bei Zeiten nach. Dafür aber schonmal einen kleinen Eindrucn davon wie groß das Ausmaß des Rostschadens ungefähr ist:
Bei der Gelegenheit such noch mal vielen Dank für den Tipp mit dem Lack, hab mir jetzt bei Ludwiglacke den orignal Farbton Gulfstream Aqua in der Sprühdose bestellt (15€, Basislack und Klarlack zusammen) und mal hinten an der Endspitze ausprobiert. Könnt ja mal sagenwas ihr davon haltet, ich finde es passt ziemlich gut und reicht um hinterher die geschweißten Stellen anzulackieren.