68er Torino GT (Teil-)Resto

In diesem Bereich könnt ihr eure Umbauprojekte und Restaurationen dokumentieren.
landeigt
Beiträge: 123
Registriert: 26. Apr 2022, 00:09
Wohnort: Hemmingen
Fuhrpark: 1968 Ford Torino GT Formal Roof
1968 Ford Torino GT Sports Roof
Likes vergeben: 120 x
Likes erhalten: 126 x

Beitrag von landeigt » 23. Nov 2024, 08:01

Zwar nicht ganz in chronologischer Reihenfolge, aber bevor wir den Motor rausgehebelt haben wurde noch der Innenraum zerlegt. Das gestaltete sich auch als relativ easy, alle Schrauben waren sehr gnädig. Für die die sich wundern: Ja man hätte den Himmel schon runterreissen können, den er war mehr als einmal im Weg und hing mir im Gesicht 😂
Das einzige was sich wirklich quergestellt hat war das Lenkrad, so wie es aussah war das noch nie ab. Bei keinem Auto was ich bisher in den Fingern hatte war das so fest, hat sogar zwei Schrauben von unserem Abzieher verbogen. Aber irgendwann war jede Gegenwehr zwecklos und Lenkrad samt Lenksäule war draußen. Unter dem Dashpad sah alles erstaunlich gut aus, nicht mehr Rost als erwartet, keine Massen an roten Zusatzkabeln und nichts schlimmes was fehlte. Besonders die Instrumententafel samt Platine ist in richtig gutem Zustand und scheint auch noch nie angefasst worden zu sein. Irgendwann ist immer das erste Mal, und auf alten Schiffen lernt man segeln oder so...
Naja, also das auch raus und dann noch das lower dash. Jetzt fehlt im Prinzip nur noch der Heizungskasten und der Himmel, dann kann angefangen werden zu entrosten und die Bodenbleche einzusetzen.
Apropos Bodenbleche: Die hab ich mittlerweile liegen, Foto liefere ich bei Zeiten nach. Dafür aber schonmal einen kleinen Eindrucn davon wie groß das Ausmaß des Rostschadens ungefähr ist:

Bei der Gelegenheit such noch mal vielen Dank für den Tipp mit dem Lack, hab mir jetzt bei Ludwiglacke den orignal Farbton Gulfstream Aqua in der Sprühdose bestellt (15€, Basislack und Klarlack zusammen) und mal hinten an der Endspitze ausprobiert. Könnt ja mal sagenwas ihr davon haltet, ich finde es passt ziemlich gut und reicht um hinterher die geschweißten Stellen anzulackieren.
Dateianhänge
20241111_140515.jpg
20241111_140453.jpg
IMG-20241108-WA0203.jpg
20241109_154448.jpg
20241111_140440.jpg
IMG-20241102-WA0053.jpg
20241111_140435.jpg
20241019_123342.jpg
20241111_140343.jpg
20241019_140623.jpg

landeigt
Beiträge: 123
Registriert: 26. Apr 2022, 00:09
Wohnort: Hemmingen
Fuhrpark: 1968 Ford Torino GT Formal Roof
1968 Ford Torino GT Sports Roof
Likes vergeben: 120 x
Likes erhalten: 126 x

Beitrag von landeigt » 23. Nov 2024, 08:30

Langsam füllt sich das Teilelager... und es wird Zeit hier bald mal wieder ein bisschen Ordnung zu schaffen. Mein Plan ist es das alles in Baugruppen zu sortieren und gleich aufgearbeitete Teile von den noch unaufgearbeiteten zu trennen... wenn nur die Zeit nicht immer so knapp wär.

Hier noch ein paar Bilder die ich vergessen hatte: Fahrgestellnummer auf dem Rahmenträger passt zur Vin die in den Papieren und auf dem Schildchen im Innenraum steht. Letzteres ließ sich übrigens ungewollt sehr leicht durch zu langes Hinsehen ausbauen...
Zum Anderen: Unter den Kotflügeln kamen die A Säulen zum Vorschein, hier ist gut das grüne Zeugs zu erkennen mit dem das Auto eimgesaut war. Keine Ahnung was das ist, aber es geht besch*ssen ab... dss wird noch spaßig.

Weiter zu aktuellen Themen. Die Brücke vom Motor (Edelbrock SP2-P390) abgenommen um ans Topend vom Motor zu kommen. Hier ist nur Inspektion angesagt, Dichtungen tauschen, reinigen und wieder zusammen bauen. Leider ist uns aufgefallen dass der Camplug falschrum sitzt. Bei den FEs muss er ja genau andersrum installiert werden als ein normaler Froststopfen (eig. Core plug, weil nix mit Frost zu tun). Damit die Nocke genug Spiel hat, werden wir den also noch tauschen. Desweiteren hat ein Pushrod im Kipphebel gefressen, das werde ich auch noch tauschen. In dem Zuge werde ich mir auch die Kipphebelwellen genau anschauen um zu schauen ob die Bohrung für den Kipphebel verstopft ist, denn sonst scheint überall Öl angekommen zu sein. Bevor der Motor wieder eingebaut wird, checken wir aber nochmal ob alle auch wirklich Öl bekommen. Der weitere Plan sieht so aus, als nächstes den Motorraum zu reinigen damit dort die ersten Schweißarbeiten gestartet werden können. Es sollen die reingehackten Löcher in den Federdomen (leider fsst immer bei den Autos, sonst kann man den oberen Querlenker nur schmieren wenn man ihn ausbaut) zu gemacht sowie der eine Innenkotflügel soll etwas hübscher gemacht werden. Hier wurde schonmal rumgebraten.
Dann gehts am Innenraum und am Motor weiter, zerlegen, inspizeren, aufarbeiten etc, solange bis es zu kalt in der Garage wird. Wenn es soweit ist werden unten im geheizten Keller Teile repariert und aufgearbeitet, Lenkung überholt, saubergemacht, etc. und das Getriebe sowie das Proportionsventil für die Bremse überholt.
Es wird nicht langweilig im Winter :D
Dateianhänge
IMG-20241102-WA0050.jpg
20241031_184712 (1).jpg
20241111_135312.jpg
20241111_140310.jpg
20241111_135305.jpg
20241111_140303.jpg
20241111_135300.jpg
20241111_135255.jpg
20241109_181315.jpg
20241031_172856 (1).jpg

landeigt
Beiträge: 123
Registriert: 26. Apr 2022, 00:09
Wohnort: Hemmingen
Fuhrpark: 1968 Ford Torino GT Formal Roof
1968 Ford Torino GT Sports Roof
Likes vergeben: 120 x
Likes erhalten: 126 x

Beitrag von landeigt » 23. Nov 2024, 08:34

Weitere Bilder:
Dateianhänge
20241111_201848.jpg
20241115_183724.jpg
20241114_194035.jpg
20241111_140303.jpg
20241115_184938.jpg
20241115_151207.jpg
20241114_194057.jpg
20241114_195552.jpg
20241109_181315.jpg

landeigt
Beiträge: 123
Registriert: 26. Apr 2022, 00:09
Wohnort: Hemmingen
Fuhrpark: 1968 Ford Torino GT Formal Roof
1968 Ford Torino GT Sports Roof
Likes vergeben: 120 x
Likes erhalten: 126 x

Beitrag von landeigt » 23. Nov 2024, 08:42

Moin Martin, danke für deinen Kommentar, das freut mich zu hören! :)
Sally67 hat geschrieben:
23. Nov 2024, 07:38
Hi Hendrick,
immer Top deine Berichte.Ich verfolge das sehr gerne,auch weil die ersten Torinos
zu meinen absoluten Favoriten gehören!
Was ist das für eine "Öffnung" über der blauen Kiste mit dem Schmodder?
Gehört die zur Heizung?
Gruß und
Gute Frage und auch etwas auf das ich noch eingehen wollte. Es handelt sich um die Defoggerdüse für die Heckscheibe, eine relativ seltene Option bei den Autos. Dementsprechend sind die Teile dafür auch sehr teuer. Zum Glück ist es nur ein Lüftermotor, und der funktioniert sogar. Allerdings ist wohl durch die kaputte Heckscheibe auch die Abdeckung dafür kaputtgegangen, teile vom Gitter sind rausgebrochen und eine Ecke vom Rahmen ebenfalls. Die Rahmenecke hab ich finden können und diese wird wieder angeklebt. Für das Gitter hab ich mir mal Fusion 360 runtergeladen und mich ein bisschen damit beschäftigt. Dann ein 3D Modell mit den passenden Maßen erstellt und zum drucken in ABS Plastik in Auftrag gegeben. Hat mich jetzt 11€ gekostet, soll nächste Woche ankommen. Das werd ich dann als Reparaturgitter verwenden, und die fehlenden Stücke raustrennen um sie bei meiner Abdeckung einzusetzen. Mal schauen ob das klappt, ich werde berichten. Wenn ja hätt ich über 400€ gespart und ein Originalteil gerettet :D
Dateianhänge
20241120_114356.jpg
20241120_114311.jpg
20241119_182825.jpg

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1061 x

Beitrag von Schraubaer » 23. Nov 2024, 09:30

Hut ab vor Deinem Vorhaben und viel Erfolg/Geduld!
Für mich wär das nix mehr.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
The Galaxie
Beiträge: 992
Registriert: 25. Nov 2019, 20:12
Wohnort: Land Brandenburg
Likes vergeben: 449 x
Likes erhalten: 235 x

Beitrag von The Galaxie » 23. Nov 2024, 09:38

Wenn ich 30 Jahre jünger und mehr Zeit hätte würde ich so ein Projekt auch mal starten wollen.......
Auf jeden Fall hast du dir für dein Projekt ein schönes Fahrzeug ausgesucht. Mach weiter so-wünsche gutes gelingen 👍
Gruß Ralf 😎
Zuletzt geändert von The Galaxie am 23. Nov 2024, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
Ist das Leben nicht schön ?? .... ja,das Leben ist nicht schön :(
BildBild

Benutzeravatar
Snickers
Beiträge: 671
Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
Wohnort: Heilbronn
Fuhrpark: MarkIV Continental
Likes vergeben: 769 x
Likes erhalten: 172 x

Beitrag von Snickers » 23. Nov 2024, 09:41

Moin, Hendrik ist noch Jung mit Power und hat bock💪 Besser wie nix tun oder Blödsinn machen wie viele andere in dem Alter. Mfg 😎

_yab_
Beiträge: 161
Registriert: 26. Jan 2020, 22:05
Wohnort: IN
Fuhrpark: Mustang Convertible 1968 mit 351c
Likes vergeben: 93 x
Likes erhalten: 42 x

Beitrag von _yab_ » 23. Nov 2024, 10:14

Du gehst mit Enthusiasmus und Biss zur Sache, alle Achtung!

Durchhalten! 8-)



PS: eine Kleinigkeit und vielleicht bekannt und nur, weil ich es in der roten Schüssel liegen sehe: wenn du deinem "brake pressure distribition valve" eine Kur gönnen willst, guckst du hier.
Gruß
--
Marino aka yab

Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 2004
Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
Wohnort: Löwenstadt
Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process
Likes vergeben: 1142 x
Likes erhalten: 455 x

Beitrag von Braunschweiger » 23. Nov 2024, 10:58

Ein schöner Bericht, ich verfolge ihn gerne, weiterhin ein gutes Händchen für dein Projekt.
Gruß Harald

LTD-Fahrer
Beiträge: 478
Registriert: 27. Jun 2021, 12:36
Fuhrpark: Ford LTD 2-door Hardtop 460cui von 1975
Likes vergeben: 99 x
Likes erhalten: 69 x

Beitrag von LTD-Fahrer » 23. Nov 2024, 12:03

landeigt hat geschrieben:
23. Nov 2024, 08:42
Moin Martin, danke für deinen Kommentar, das freut mich zu hören! :)

Gute Frage und auch etwas auf das ich noch eingehen wollte. Es handelt sich um die Defoggerdüse für die Heckscheibe, eine relativ seltene Option bei den Autos. Dementsprechend sind die Teile dafür auch sehr teuer. Zum Glück ist es nur ein Lüftermotor, und der funktioniert sogar.
Moin, diese Lüftung hat mein LTD auch, aber unter dem Lüfter ist noch eine Heizspirale. Da kommt warme Luft raus. Sicher das bei dir keine Heizspirale verbaut ist?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag