mein 67er mustang coupe 289 - spritverbrauch verringern und sonstige probleme

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
dan_w_83
Beiträge: 75
Registriert: 23. Jan 2020, 14:47
Wohnort: Viersen
Fuhrpark: .................................................
1964 1/2 Mustang HT, 289 cui & C4
1979 Chevy C10 Silverado, 350 cui

1966 Vespa Sprint 150 Survivor
1986 Vespa PX 80 E lusso
1997 Honda VTR 1000 F
2009 Harley Nightster 1200

2022 Alfa Stelvio Q4 Veloce (Daily)

Instagram: dan_w_83
.................................................
Likes vergeben: 16 x
Likes erhalten: 23 x

Beitrag von dan_w_83 » 7. Jun 2024, 10:55

Da das Geraffel eh komplett raus muss, kannst du gleich den Kühler entkalken (mit Zitronensäure z.B.) das Kühlsystem spülen, neue Kühlerschläuche und Riemen verbauen - kostet ja alles fast nix und ist dann ein Abwasch. Ich habe noch ein neues Thermostat eingebaut (195 F) und das Thermostatgehäuse ebenfalls zusätzlich mit Dirko HT abgedichtet.
Gruß
Daniel

Benutzeravatar
Motorhead
Beiträge: 320
Registriert: 4. Jun 2023, 08:46
Wohnort: Wernberg/Villach/Österreich
Fuhrpark: 67 Ford Mustang 289 2V
67 Ford Galaxie Convertible 390 4V
Likes vergeben: 62 x
Likes erhalten: 30 x

Beitrag von Motorhead » 7. Jun 2024, 11:28

:mrgreen: die Cloyes 91135 hat THUNDERHEAD289 in einem video empfohlen, die hab ich mir schon notiert.

die restlichen angesprochenen teile werd ich mal raussuchen. mein heater core ist auch undicht und das möchte ich auch gleich reparieren. kühler ist neu sowie auch kühlflüssigkeit, kühlkreislauf spülen wird gemacht!
nachdem ich in einem video gesehen habe, dass man den kühler drin lassen kann, würd ich es vorerst mal so probieren. wenn nicht, kommt er raus.
dan_w_83 hat geschrieben:
7. Jun 2024, 10:32
- Felpro Dichtungssatz für Stirndeckel - da ist alles drin, inkl. Simmering & Aufschrumpfhülse für den Balancer ("sleeve 'n seal")
hast du dazu bitte einen link? ich hab nur "FEL-PRO TCS45008" gefunden.
schrauben kommen neu - danke für diesen hilfreichen hinweis! hab ich schon gefunden (3er set)

DANKE!

ps: witzig, dann kennt man sich ja ausm GSF
genau da hab ich schon immer mit dirko ht rot gearbeitet, mühsam zum reinigen aber sehr gut zum abdichten
hab mir deinen beitrag im GSF im AMI KARREN grad durchgesehen - so werd ichs auch machen müssen :lol:
Zuletzt geändert von Motorhead am 7. Jun 2024, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
67er Ford Mustang Coupe (289 2v) seit 2018
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023

Verkaufe

Benutzeravatar
dan_w_83
Beiträge: 75
Registriert: 23. Jan 2020, 14:47
Wohnort: Viersen
Fuhrpark: .................................................
1964 1/2 Mustang HT, 289 cui & C4
1979 Chevy C10 Silverado, 350 cui

1966 Vespa Sprint 150 Survivor
1986 Vespa PX 80 E lusso
1997 Honda VTR 1000 F
2009 Harley Nightster 1200

2022 Alfa Stelvio Q4 Veloce (Daily)

Instagram: dan_w_83
.................................................
Likes vergeben: 16 x
Likes erhalten: 23 x

Beitrag von dan_w_83 » 7. Jun 2024, 12:33

GSF - Passt :mrgreen:

Wegen der Platzverhältnisse habe ich gleich alles rausgerissen, insbesondere um mit Schlagschrauber an die KW-Mutter für den Balancer zu kommen.

Der Timingcover- / Stirndeckel- / Steuergehäusedeckeldichtungssatz den ich verwendet habe, ist dieser hier: https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... 5484&jsn=3
Gruß
Daniel

Benutzeravatar
Motorhead
Beiträge: 320
Registriert: 4. Jun 2023, 08:46
Wohnort: Wernberg/Villach/Österreich
Fuhrpark: 67 Ford Mustang 289 2V
67 Ford Galaxie Convertible 390 4V
Likes vergeben: 62 x
Likes erhalten: 30 x

Beitrag von Motorhead » 7. Jun 2024, 12:41

danke, damit komme ich weiter :mrgreen:
67er Ford Mustang Coupe (289 2v) seit 2018
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023

Verkaufe

Benutzeravatar
dan_w_83
Beiträge: 75
Registriert: 23. Jan 2020, 14:47
Wohnort: Viersen
Fuhrpark: .................................................
1964 1/2 Mustang HT, 289 cui & C4
1979 Chevy C10 Silverado, 350 cui

1966 Vespa Sprint 150 Survivor
1986 Vespa PX 80 E lusso
1997 Honda VTR 1000 F
2009 Harley Nightster 1200

2022 Alfa Stelvio Q4 Veloce (Daily)

Instagram: dan_w_83
.................................................
Likes vergeben: 16 x
Likes erhalten: 23 x

Beitrag von dan_w_83 » 7. Jun 2024, 14:42

Passt. Hab mich aber unsauber ausgedrückt. Ich habe alle Schrauben neu gekauft, also von Stirndeckel und Wasserpumpe, weil die filigranen Stängchen tw. auch Wasserkontakt haben. Die habe ich dazugenommen:
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... 1&jsn=1070

Ordentlich warm machen und beten, dass die alten bei der Demontage nicht im Block abreißen. Ist keine unbekannte Challenge :?
Ich habe Glück gehabt ;)
Gruß
Daniel

390cui
Beiträge: 192
Registriert: 27. Mär 2017, 16:26
Wohnort: 96XXX
Fuhrpark: 1966 Ford Mustang Coupé
1967 Ford Galaxie Fastback
Likes vergeben: 5 x
Likes erhalten: 1 x

Beitrag von 390cui » 8. Jun 2024, 13:23

Motorhead hat geschrieben:
1. Jun 2024, 12:11
so meine lieben, ich hoffe ihr bringt starke nerven mit - es geht weiter :mrgreen:
nachdem dieses "anfahrproblem" nun gelöst ist, …
Was war denn die Lösung für das Anfahrproblem, das habe ich auch.
CU Max

Benutzeravatar
Motorhead
Beiträge: 320
Registriert: 4. Jun 2023, 08:46
Wohnort: Wernberg/Villach/Österreich
Fuhrpark: 67 Ford Mustang 289 2V
67 Ford Galaxie Convertible 390 4V
Likes vergeben: 62 x
Likes erhalten: 30 x

Beitrag von Motorhead » 8. Jun 2024, 13:37

390cui hat geschrieben:
8. Jun 2024, 13:23
Was war denn die Lösung für das Anfahrproblem, das habe ich auch.
sorry! ich hatte nur angenommen, dass ich das problem beseitigt hatte - es trat trotzdem wieder auf.

nachdem ich erfolglos viel sinnlose zeit in zündung (unterbrecher sowie pertronix) und vergaser (3x 2100er) testen investiert habe, muss ich - wie mir hier im forum mehrfach nahegelegt wurde - mal die gelängte steuerkette als hauptfehlerquelle ansehen und tauschen.
67er Ford Mustang Coupe (289 2v) seit 2018
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023

Verkaufe

Benutzeravatar
Motorhead
Beiträge: 320
Registriert: 4. Jun 2023, 08:46
Wohnort: Wernberg/Villach/Österreich
Fuhrpark: 67 Ford Mustang 289 2V
67 Ford Galaxie Convertible 390 4V
Likes vergeben: 62 x
Likes erhalten: 30 x

Beitrag von Motorhead » 15. Jun 2024, 12:09

bin zur steuerkette vorgedrungen, so sieht das also aus wenn der zpp um 4° springt ;)

67er Ford Mustang Coupe (289 2v) seit 2018
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023

Verkaufe

dukelc4
Beiträge: 241
Registriert: 13. Sep 2020, 19:23
Wohnort: Birkweiler
Website: https://www.youtube.com/channel/UCsW1Hf ... CAPHlETgA/
Fuhrpark: 65er Mustang Coupe 5.0
08er Focus ST 2.5
Likes vergeben: 85 x
Likes erhalten: 126 x

Beitrag von dukelc4 » 15. Jun 2024, 12:23

Motorhead hat geschrieben:
15. Jun 2024, 12:09
bin zur steuerkette vorgedrungen, so sieht das also aus wenn der zpp um 4° springt ;)

Ist jetzt ehrlich gesagt nicht dramatisch, da habe ich schon viel schlimmere gesehen, die schon lange am Gehäuse schleifen.
Klar, wechseln solltest Du sie trotzdem.

Gruß
Patrick
Gruß
Patrick

Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile:
https://www.stang-parts.de

Benutzeravatar
Motorhead
Beiträge: 320
Registriert: 4. Jun 2023, 08:46
Wohnort: Wernberg/Villach/Österreich
Fuhrpark: 67 Ford Mustang 289 2V
67 Ford Galaxie Convertible 390 4V
Likes vergeben: 62 x
Likes erhalten: 30 x

Beitrag von Motorhead » 15. Jun 2024, 14:58

so gfällts mir trotzdem besser :mrgreen:

67er Ford Mustang Coupe (289 2v) seit 2018
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023

Verkaufe

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag