-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
mein 67er mustang coupe 289 - spritverbrauch verringern und sonstige probleme
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 14. Okt 2023, 11:02
- Wohnort: München
- Fuhrpark: Ford F250 1977, Buick GS350 1969, Benz W123 280CE 1978
und S124 TE230 als Alltagsgurke - Likes vergeben: 5 x
- Likes erhalten: 12 x
Ich lese das hier mit Interesse,
wundere mich aber nicht über die letzte Antwort von Heiner.
Solange die Kette nicht ok ist, wie willst Du da aussagekräftige
Ergebnisse herbringen? Klingt für mich nach Zeitverschwendung.
Ausserdem schreibst Du, drei Vergaser liegen schon da.
Also kannst nur montieren-testen, montieren-testen, bis du alle durch hast.
Da hast ja dann die Erfahrung und Tatsachen aus erster Hand.
wundere mich aber nicht über die letzte Antwort von Heiner.
Solange die Kette nicht ok ist, wie willst Du da aussagekräftige
Ergebnisse herbringen? Klingt für mich nach Zeitverschwendung.
Ausserdem schreibst Du, drei Vergaser liegen schon da.
Also kannst nur montieren-testen, montieren-testen, bis du alle durch hast.
Da hast ja dann die Erfahrung und Tatsachen aus erster Hand.
Gruß, René
- Motorhead
- Beiträge: 320
- Registriert: 4. Jun 2023, 08:46
- Wohnort: Wernberg/Villach/Österreich
- Fuhrpark: 67 Ford Mustang 289 2V
67 Ford Galaxie Convertible 390 4V - Likes vergeben: 62 x
- Likes erhalten: 30 x
ich möchte jetzt den richtigen vergaser für später (post steuerkettentausch) verbauen, soweit es geht ordentlich abstimmen und dann den mustang mal beiseite lassen denn der 67rt galaxie convertible muss typisiert werden (braucht vorher noch "liebe" wegen 2 mängeln) und sobald der auf der strasse bzw legalisiert ist, kann ich mich um die steuerkette des mustangs kümmern.
die vergaser hatte ich alle schon durch und NR 2+3 laufen problemlos - der erste mit dem grössten venturi wäre aber meine wahl und da ich möchte rausfinden was seinerzeit damit nicht gestimmt hat denn alle kerzen waren schwarz und verbrauch hoch (reparaturkit liegt natürlich bereit).
klar sind die aufschreie gross wenn man die hintergründe nicht kennt bzw garnicht nachfragt, allerdings fahr ich den mustang vermutlich seit 2018 unbewusst mit der gelängten kette - da schätze ich das 2 weitere monate ihn jetzt nicht umbringen werden.
steuerkette tauschen ist für mich als anfänger der es selber machen will ohne hebebühne keine kleinigkeit und ich muss davon ausgehen, dass der wagen dann entsprechend lange nicht nutzbar sein wird für mich - daher möcht ich den galaxie zum oldie fahren haben.
ausserdem muss ich ersatzteile bei rockauto bestellen, da würd ich eben wenn ich eine liste habe auch eure hilfe benötigen um nix zu vergessen.
für viele von euch ist das alles sicher eine kleinigkeit, für mich aber nicht
die vergaser hatte ich alle schon durch und NR 2+3 laufen problemlos - der erste mit dem grössten venturi wäre aber meine wahl und da ich möchte rausfinden was seinerzeit damit nicht gestimmt hat denn alle kerzen waren schwarz und verbrauch hoch (reparaturkit liegt natürlich bereit).
klar sind die aufschreie gross wenn man die hintergründe nicht kennt bzw garnicht nachfragt, allerdings fahr ich den mustang vermutlich seit 2018 unbewusst mit der gelängten kette - da schätze ich das 2 weitere monate ihn jetzt nicht umbringen werden.
steuerkette tauschen ist für mich als anfänger der es selber machen will ohne hebebühne keine kleinigkeit und ich muss davon ausgehen, dass der wagen dann entsprechend lange nicht nutzbar sein wird für mich - daher möcht ich den galaxie zum oldie fahren haben.
ausserdem muss ich ersatzteile bei rockauto bestellen, da würd ich eben wenn ich eine liste habe auch eure hilfe benötigen um nix zu vergessen.
für viele von euch ist das alles sicher eine kleinigkeit, für mich aber nicht

Zuletzt geändert von Motorhead am 2. Jun 2024, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
67er Ford Mustang Coupe (289 2v) seit 2018
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023
Verkaufe
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023
Verkaufe
-
- Beiträge: 189
- Registriert: 18. Okt 2017, 11:01
- Fuhrpark: 1967 Ford XL 7-Litre
1970 Mercury Cougar - Likes vergeben: 3 x
- Likes erhalten: 23 x
Zum Vergaserthema:
Poste doch mal die Vergasernummern. Diese stehen seitlich am vorderen Vergaserfuß auf der Fahrerseite. Damit kann man den genauen Einsatzzweck des Vergasers bestimmen.
Prinzipiell sind bei nem 289/2V 1.08 oder 1.14" Venturis original verwendet worden.
Grüße
Timon
Poste doch mal die Vergasernummern. Diese stehen seitlich am vorderen Vergaserfuß auf der Fahrerseite. Damit kann man den genauen Einsatzzweck des Vergasers bestimmen.
Prinzipiell sind bei nem 289/2V 1.08 oder 1.14" Venturis original verwendet worden.
Grüße
Timon
- Motorhead
- Beiträge: 320
- Registriert: 4. Jun 2023, 08:46
- Wohnort: Wernberg/Villach/Österreich
- Fuhrpark: 67 Ford Mustang 289 2V
67 Ford Galaxie Convertible 390 4V - Likes vergeben: 62 x
- Likes erhalten: 30 x
die vergaser sind folgende:
1
Venturi Durchmesser 1.21" => 351 cfm
Hauptdüsen 2x 54
40FA / no tag plate / 10
2
Venturi Durchmesser 1.02" => 245 cfm
Hauptdüsen 2x 45F
7DS / C7DF-S / 3
3
Venturi Durchmesser 1.14" => 300cfm
Hauptdüsen 2x ???
6DF / C6DF-F / 7
1
Venturi Durchmesser 1.21" => 351 cfm
Hauptdüsen 2x 54
40FA / no tag plate / 10
2
Venturi Durchmesser 1.02" => 245 cfm
Hauptdüsen 2x 45F
7DS / C7DF-S / 3
3
Venturi Durchmesser 1.14" => 300cfm
Hauptdüsen 2x ???
6DF / C6DF-F / 7
67er Ford Mustang Coupe (289 2v) seit 2018
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023
Verkaufe
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023
Verkaufe
- dan_w_83
- Beiträge: 75
- Registriert: 23. Jan 2020, 14:47
- Wohnort: Viersen
- Fuhrpark: .................................................
1964 1/2 Mustang HT, 289 cui & C4
1979 Chevy C10 Silverado, 350 cui
1966 Vespa Sprint 150 Survivor
1986 Vespa PX 80 E lusso
1997 Honda VTR 1000 F
2009 Harley Nightster 1200
2022 Alfa Stelvio Q4 Veloce (Daily)
Instagram: dan_w_83
................................................. - Likes vergeben: 16 x
- Likes erhalten: 23 x
Bei mir ist ein 68er 302 mit Autolite 2100 1.14 Venturi verbaut und diese Kombi läuft fabelhaft bei vertretbarem verbrauch. Ggf. ist der 1.21 Venturi schon ein bisschen zu groß.Motorhead hat geschrieben: ↑2. Jun 2024, 10:00
die vergaser hatte ich alle schon durch und NR 2+3 laufen problemlos - der erste mit dem grössten venturi wäre aber meine wahl und da ich möchte rausfinden was seinerzeit damit nicht gestimmt hat denn alle kerzen waren schwarz und verbrauch hoch (reparaturkit liegt natürlich bereit).
Mit so einer Vermutung wäre ich vorsichtig... ich habe das gerade hinter mir. Auch ich wusste nicht, dass ich mit einer gelängten Kette unterwegs bin, denn der Mustang lief unauffällig und auch die Zündung ließ sich sauber einstellen. Von heute auf morgen startete der Mustang dann allerdings nicht mehr ... die Kette ist (Gott sei Dank nur beim Starten) komplett durchgerutscht. Bei laufendem Motor wäre Ventilsalat die Folge gewesen. So hatte ich tatsächlich Glück im Unglück.klar sind die aufschreie gross wenn man die hintergründe nicht kennt bzw garnicht nachfragt, allerdings fahr ich den mustang vermutlich seit 2018 unbewusst mit der gelängten kette - da schätze ich das 2 weitere monate ihn jetzt nicht umbringen werden.
Ich hätte mir das auch nie zugetraut; als der Schaden da war hatte ich aber keine andere Möglichkeit als selbst Hand anzulegen. Foren, Shop Manual, eine Menge Geduld und sauberes Arbeiten ließen das aber kein Hexenwerk werden. Da auch ich keine Grube oder Bühne habe, habe ich mir damit beholfen, den Mustang auf relativ hohe LKW Böcke zu heben. So ging das Ganze auch recht komfortabel von Statten.steuerkette tauschen ist für mich als anfänger der es selber machen will ohne hebebühne keine kleinigkeit und ich muss davon ausgehen, dass der wagen dann entsprechend lange nicht nutzbar sein wird für mich - daher möcht ich den galaxie zum oldie fahren haben.
ausserdem muss ich ersatzteile bei rockauto bestellen, da würd ich eben wenn ich eine liste habe auch eure hilfe benötigen um nix zu vergessen.
für viele von euch ist das alles sicher eine kleinigkeit, für mich aber nicht![]()
Zuletzt geändert von dan_w_83 am 3. Jun 2024, 14:56, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Daniel
Daniel
- Motorhead
- Beiträge: 320
- Registriert: 4. Jun 2023, 08:46
- Wohnort: Wernberg/Villach/Österreich
- Fuhrpark: 67 Ford Mustang 289 2V
67 Ford Galaxie Convertible 390 4V - Likes vergeben: 62 x
- Likes erhalten: 30 x
dann werd ich deinen ratschlägen bzgl "1.14er venturi vergaser" sowie auch "steuerkette flott tauschen" folgen und mal die teile zusammensuchen die ich benötige.
danke
danke
67er Ford Mustang Coupe (289 2v) seit 2018
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023
Verkaufe
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023
Verkaufe
-
- Beiträge: 189
- Registriert: 18. Okt 2017, 11:01
- Fuhrpark: 1967 Ford XL 7-Litre
1970 Mercury Cougar - Likes vergeben: 3 x
- Likes erhalten: 23 x
Der C6DF-F wäre doch ideal.
Kommt original von einem 1966 Ford Mustang 289cui 2V mit Automatik. Sollte also auch perfekt für deinen 289er im 1967 Mustang funktionieren.
Originaldüsen wären für diesen Vergaser die größe 50 gewesen.
Bei Bedarf an Düsen/Teilen oder Hilfe gerne schreiben. Habe einen großen Fundus mittlerweile inkl. aller Düsengrößen (verleihe auch ein Düsenset falls man mal einen Vergaser abstimmen möchte).
Grüße
Timon
Kommt original von einem 1966 Ford Mustang 289cui 2V mit Automatik. Sollte also auch perfekt für deinen 289er im 1967 Mustang funktionieren.
Originaldüsen wären für diesen Vergaser die größe 50 gewesen.
Bei Bedarf an Düsen/Teilen oder Hilfe gerne schreiben. Habe einen großen Fundus mittlerweile inkl. aller Düsengrößen (verleihe auch ein Düsenset falls man mal einen Vergaser abstimmen möchte).
Grüße
Timon
- Motorhead
- Beiträge: 320
- Registriert: 4. Jun 2023, 08:46
- Wohnort: Wernberg/Villach/Österreich
- Fuhrpark: 67 Ford Mustang 289 2V
67 Ford Galaxie Convertible 390 4V - Likes vergeben: 62 x
- Likes erhalten: 30 x
danke dir, hab grad selber nachgesehen - es sind 50F düsen drin 

67er Ford Mustang Coupe (289 2v) seit 2018
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023
Verkaufe
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023
Verkaufe
- Motorhead
- Beiträge: 320
- Registriert: 4. Jun 2023, 08:46
- Wohnort: Wernberg/Villach/Österreich
- Fuhrpark: 67 Ford Mustang 289 2V
67 Ford Galaxie Convertible 390 4V - Likes vergeben: 62 x
- Likes erhalten: 30 x
möchte nun eine neue steuerkette verbauen und frage mich was ich alles bestellen soll.
der motor ist ein 289er 2v wo definitiv schon eine andere camshaft verbaut ist da ich eine andere zündfolge habe - ansonsten kann ich nur davon ausgehen dass der rests original(nahe) ist.
da ich davon ausgehe, dass ich die ölwanne abbauen, hab ich auch eine ölwannengummidichtung mitbestellt.
dichtmasse hätte ich zb DIRKO HT (rot) hier, die meiner erfahrung nach im 2takt bereich sehr gut abdichtet. keine ahnung ob man das auch am mustang verwenden darf oder ob was anderes besser wäre...
meine liste:
Steuerkette MELLING
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php?pk=8069848
oder sicherheitshalber (sicher nicht wegen hochleistung
) lieber diese sofern sie passt:
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php?pk=8715984(rubrik: https://www.rockauto.com/de/catalog/for ... t+kit,5756)
Ölwannendichtung
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php?pk=446613
(rubrik https://www.rockauto.com/de/catalog/for ... asket,5436)
Timing Cover Dichtungen & Wellendichtring & Wasserpumpendichtungen
https://www.rockauto.com/en/moreinfo.php?pk=128056
(rubrik https://www.rockauto.com/en/catalog/for ... asket,5484)
was habe ich vergessen, brauche ich aber?
wo sollte man ein anderes produkt wählen?
weiters wird in diesem video bei genau 10:00min von einer neuen und alten variante eines wellendichtrings im timing cover gesprochen.
macht der mit "kragen" sinn? irgendwie sieht das für mich falsch eingebaut aus, denn ich hätte gedacht dass die feder die die dichtlippe an die welle drückt innen im motor sein soll, zumindest wenn druck anliegt.
danke
der motor ist ein 289er 2v wo definitiv schon eine andere camshaft verbaut ist da ich eine andere zündfolge habe - ansonsten kann ich nur davon ausgehen dass der rests original(nahe) ist.
da ich davon ausgehe, dass ich die ölwanne abbauen, hab ich auch eine ölwannengummidichtung mitbestellt.
dichtmasse hätte ich zb DIRKO HT (rot) hier, die meiner erfahrung nach im 2takt bereich sehr gut abdichtet. keine ahnung ob man das auch am mustang verwenden darf oder ob was anderes besser wäre...
meine liste:
Steuerkette MELLING
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php?pk=8069848
oder sicherheitshalber (sicher nicht wegen hochleistung

https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php?pk=8715984(rubrik: https://www.rockauto.com/de/catalog/for ... t+kit,5756)
Ölwannendichtung
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php?pk=446613
(rubrik https://www.rockauto.com/de/catalog/for ... asket,5436)
Timing Cover Dichtungen & Wellendichtring & Wasserpumpendichtungen
https://www.rockauto.com/en/moreinfo.php?pk=128056
(rubrik https://www.rockauto.com/en/catalog/for ... asket,5484)
was habe ich vergessen, brauche ich aber?
wo sollte man ein anderes produkt wählen?
weiters wird in diesem video bei genau 10:00min von einer neuen und alten variante eines wellendichtrings im timing cover gesprochen.
macht der mit "kragen" sinn? irgendwie sieht das für mich falsch eingebaut aus, denn ich hätte gedacht dass die feder die die dichtlippe an die welle drückt innen im motor sein soll, zumindest wenn druck anliegt.
danke
67er Ford Mustang Coupe (289 2v) seit 2018
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023
Verkaufe
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023
Verkaufe
- dan_w_83
- Beiträge: 75
- Registriert: 23. Jan 2020, 14:47
- Wohnort: Viersen
- Fuhrpark: .................................................
1964 1/2 Mustang HT, 289 cui & C4
1979 Chevy C10 Silverado, 350 cui
1966 Vespa Sprint 150 Survivor
1986 Vespa PX 80 E lusso
1997 Honda VTR 1000 F
2009 Harley Nightster 1200
2022 Alfa Stelvio Q4 Veloce (Daily)
Instagram: dan_w_83
................................................. - Likes vergeben: 16 x
- Likes erhalten: 23 x
Also, ich hab das letztes Jahr selbst hinter mich gebracht.
Hab dazu im anderen Forum und im GSF (Ami-Karren
) auch was geschrieben.
- Auf Empfehlung Cloyes 91135 Kettensatz > reicht satt und wird mich vermutlich überleben
- Felpro Dichtungssatz für Stirndeckel - da ist alles drin, inkl. Simmering & Aufschrumpfhülse für den Balancer ("sleeve 'n seal")
- hab Dirko HT schwarz verwendet, weil ich damit auch meine Vespa Motoren abdichte
- die einteilige FELPRO Permadry Ölwannendichtung ist in mehrerer Hinsicht spitze: alleine über Kopf einfach zu montieren, quetschsicher durch Stahleinlage und dicht
Unbedingt würde ich dir empfehlen, einen neuen Satz Schrauben für die Wasserpumpe mitzubestellen und zu verwenden (gibt's als Kit). Da die teilweise mit Kühlwasser in Berührung kommen, werden die alten entsprechend verrottet sein. Für die paar Euro mehr würde ich auch gleich eine neue Wasserpumpe verbauen.
Hab dazu im anderen Forum und im GSF (Ami-Karren

- Auf Empfehlung Cloyes 91135 Kettensatz > reicht satt und wird mich vermutlich überleben

- Felpro Dichtungssatz für Stirndeckel - da ist alles drin, inkl. Simmering & Aufschrumpfhülse für den Balancer ("sleeve 'n seal")
- hab Dirko HT schwarz verwendet, weil ich damit auch meine Vespa Motoren abdichte
- die einteilige FELPRO Permadry Ölwannendichtung ist in mehrerer Hinsicht spitze: alleine über Kopf einfach zu montieren, quetschsicher durch Stahleinlage und dicht
Unbedingt würde ich dir empfehlen, einen neuen Satz Schrauben für die Wasserpumpe mitzubestellen und zu verwenden (gibt's als Kit). Da die teilweise mit Kühlwasser in Berührung kommen, werden die alten entsprechend verrottet sein. Für die paar Euro mehr würde ich auch gleich eine neue Wasserpumpe verbauen.
Gruß
Daniel
Daniel
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1291 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von P5_Andreas
22. Feb 2025, 18:15
-
- 8 Antworten
- 775 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von homerjay
17. Feb 2025, 11:05
-
- 12 Antworten
- 4456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
20. Jul 2023, 20:19
-
- 2 Antworten
- 2754 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thorte
16. Mär 2024, 15:19
-
- 13 Antworten
- 15048 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Braunschweiger
22. Okt 2023, 12:19