-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
Pertronix Zündzeitpunkt prüfen
- barrysheen7
- Beiträge: 97
- Registriert: 17. Mär 2018, 18:59
- Wohnort: Dinklage
- Fuhrpark: 1965 Ford Galaxie 500 2-Door Hardtop, 352 cui
1985 Audi 100 C3
Hallo Christian,
vielen Dank für das Angebot. Ich frage vorher hier in Dinklage bei Heinrich Dirken nach, wo Jochen seinen Thunderbird öfters hinbringt. Mal schauen, ob er Zeit und Lust hat.
Da ich noch nie bei eurer Halle war, wollte ich nicht gleich mit "Arbeit anrücken". Aber ich schaue gern mal demnächst bei euch vorbei, wenn's genehm ist.
Gruß
Andreas
vielen Dank für das Angebot. Ich frage vorher hier in Dinklage bei Heinrich Dirken nach, wo Jochen seinen Thunderbird öfters hinbringt. Mal schauen, ob er Zeit und Lust hat.
Da ich noch nie bei eurer Halle war, wollte ich nicht gleich mit "Arbeit anrücken". Aber ich schaue gern mal demnächst bei euch vorbei, wenn's genehm ist.
Gruß
Andreas
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 14. Jan 2018, 08:59
- Wohnort: Telgte
- Fuhrpark: Derzeit ohne Ford )-:
66er Kadett "Fichtenelch" - Likes vergeben: 2 x
@Barry: Vom Fach muss man da auch nicht sein. Andere Menschen kochen auch nur mit Wasser. Wenn du da keine Lust zu hast ist das m.E. nachvollziehbar. Aber ansonsten kann ich nur empfehlen es zu versuchen. An einem alten Auto ist immer mal wieder was kaputt. Und vieles kann man selber machen... Stück für Stück ran tasten.
Das mit der Zündpistole im Gepäck ist wohl eher darauf bezogen das man sowas in der Werkstatt haben sollte. Nachdem die Lust auf alte Autos geweckt wurde bleibt es nicht unbedingt bei einem Fahrzeug...
Nebenbei ist die Werkstatt n Besuch wert und die drei ne nette Truppe. Nur ne Theke haben sie nicht... (-:
Das mit der Zündpistole im Gepäck ist wohl eher darauf bezogen das man sowas in der Werkstatt haben sollte. Nachdem die Lust auf alte Autos geweckt wurde bleibt es nicht unbedingt bei einem Fahrzeug...
Nebenbei ist die Werkstatt n Besuch wert und die drei ne nette Truppe. Nur ne Theke haben sie nicht... (-:
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Ich muss Björn da Recht geben - ich bin auch nicht vom Fach, hatte aber nach den ersten Werkstattrechnungen auch keine Lust mehr auf "machen lassen". Ich habe mich reingefuchst, auch mit Hilfe von Henk - aber es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.barrysheen7 hat geschrieben: ↑14. Mai 2018, 09:08Hallo Henk,
das mag ja sein, dass der Einbau einer Zündanlage und das Einstellen der Zündung für dich ein Kinderspiel sind. Du bist vom Fach (Ausbildungsberuf) und machst das schon länger.
Fast jedesmal, wenn Du an Vergaser und Motor bastelst, ist ein Abblitzen sinnvoll und notwendig. Die Pertronix sorgt dafür, dass Du keine Kontakte nachstellen oder tauschen musst. Der Verteiler kann sich aber auch mal verstellen, wenn die Schraube zum Arrettieren nicht festsitzt usw.barrysheen7 hat geschrieben: ↑14. Mai 2018, 09:08Zudem sollte ich nach dem Einbau der Pertronix auch nie wieder die Zündung prüfen müssen, oder nicht?
Die 30-50 Euro für ne einfache Pistole würde ich investieren

Achso und vorbeikommen kannst Du gern, gar kein Problem. Die Pertronix bekommen wir dann auch eingebaut - ich kann am Mustang im Moment eh nicht ganz viel machen

-
- Beiträge: 206
- Registriert: 14. Jan 2018, 08:59
- Wohnort: Telgte
- Fuhrpark: Derzeit ohne Ford )-:
66er Kadett "Fichtenelch" - Likes vergeben: 2 x
Wenn man auf selber schrauben keine Lust hat (was natürlich auch OK ist), dann braucht man:
1. eine gute Werkstatt (in der Nähe) die sich mit dem alten Fahrzeug auch annähernd auskennt
2. zumindest einen halbwegs gut gefüllten Geldbeutel. Hängt logischerweise enorm mit 1. zusammen.
Wenn man nicht wirklich eine spezialisierte Werkstatt findet, dann kommt man aber nicht umhin die Teile besorgen zu müssen. Dann passiert es automatisch das man sich nach und nach mehr einarbeitet und Quellen/Leute kennen lernt. Ein positiver Teufelskreis sozusagen. Und die Schrauberei ist letztendlich auch eine Quelle an Zufriedenheit...
1. eine gute Werkstatt (in der Nähe) die sich mit dem alten Fahrzeug auch annähernd auskennt
2. zumindest einen halbwegs gut gefüllten Geldbeutel. Hängt logischerweise enorm mit 1. zusammen.
Wenn man nicht wirklich eine spezialisierte Werkstatt findet, dann kommt man aber nicht umhin die Teile besorgen zu müssen. Dann passiert es automatisch das man sich nach und nach mehr einarbeitet und Quellen/Leute kennen lernt. Ein positiver Teufelskreis sozusagen. Und die Schrauberei ist letztendlich auch eine Quelle an Zufriedenheit...
- barrysheen7
- Beiträge: 97
- Registriert: 17. Mär 2018, 18:59
- Wohnort: Dinklage
- Fuhrpark: 1965 Ford Galaxie 500 2-Door Hardtop, 352 cui
1985 Audi 100 C3
Danke euch für die aufmunternden Worte. Mal schauen wann der "Spirit" des Schraubens in mich fährt und mich zu neuen Taten ermutigt.
Hat weniger mit "kein Bock haben" zu tun, als mit
Hat weniger mit "kein Bock haben" zu tun, als mit
- keine Ahnung
- wenig Werzeug
- Angst, was kaputt zu machen
- und einem Hang zur Perfektion (da wäre mir mein unsachgemäßes Gefummel nicht gut genug)
- barrysheen7
- Beiträge: 97
- Registriert: 17. Mär 2018, 18:59
- Wohnort: Dinklage
- Fuhrpark: 1965 Ford Galaxie 500 2-Door Hardtop, 352 cui
1985 Audi 100 C3
Teile sind da.
Alleine der Anschluss des Pertronix Power Relais, das dazwischengesetzt wird , weil das originale Vorwiderstandskabel verbaut bleiben soll, ist schon spannend. Aber was ich überhaupt nicht verstehe ist die Diode, die zwischen Zündschloss / Ladekontrollleuchte und dem Regler (welchem auch immer) gesetzt werden soll, damit beim Ausschalten kein "böser" Strom in die falsche Richtung fließt. So stehts in der englischsprachigen Einbauanleitung, die meine Partnerin gerade übersetzt. Puh!
Alleine der Anschluss des Pertronix Power Relais, das dazwischengesetzt wird , weil das originale Vorwiderstandskabel verbaut bleiben soll, ist schon spannend. Aber was ich überhaupt nicht verstehe ist die Diode, die zwischen Zündschloss / Ladekontrollleuchte und dem Regler (welchem auch immer) gesetzt werden soll, damit beim Ausschalten kein "böser" Strom in die falsche Richtung fließt. So stehts in der englischsprachigen Einbauanleitung, die meine Partnerin gerade übersetzt. Puh!
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
http://www.pertronix.de/powerrelay.htm
Hier gibt's doch die deutsche Erklärung. Welche Pertronix hast Du denn gekauft? Die erste (Ignitor-I) reicht aus und ist die unproblematischste. Das Power Relay hat auch kaum jemand verbaut...
Hier gibt's doch die deutsche Erklärung. Welche Pertronix hast Du denn gekauft? Die erste (Ignitor-I) reicht aus und ist die unproblematischste. Das Power Relay hat auch kaum jemand verbaut...
- barrysheen7
- Beiträge: 97
- Registriert: 17. Mär 2018, 18:59
- Wohnort: Dinklage
- Fuhrpark: 1965 Ford Galaxie 500 2-Door Hardtop, 352 cui
1985 Audi 100 C3
Danke Christian.
Habe die Ignition I gekauft. Da ich den Kabelbaum original lassen wollte, komme ich nicht am Einbau des Power Relais Kits vorbei. Momentan kommen vom Zündschloss durch die Keramikbrücke nur 8,4 statt der erforderlichen 12 Volt an. Durch das Power Relais liegt immer die erforderliche Spannung an der Zündspule an.
Danke für den Link. Das Darf ich meiner Süßen nicht erzählen, da sie gestern alles übersetzt hat. Nun ist mir die Sache mit der Diode auch klar:
Sollte der Motor trotz Ausschaltens der Zündung nach der Montage der Teile weiterlaufen, muss noch die mitgelieferte Isolationsdiode verbaut werden. Diese Isolationsdiode verhindert, dass Strom von der Lichtmaschine zurück zum Relais fließt, wenn die Zündung ausgeschaltet wird. Die Diode wird zwischen Lichtmaschinenregler und Motorkontrollleuchte gesetzt, indem man das passende Kabel trennt und die Diode dazwischenlötet.
Habe die Ignition I gekauft. Da ich den Kabelbaum original lassen wollte, komme ich nicht am Einbau des Power Relais Kits vorbei. Momentan kommen vom Zündschloss durch die Keramikbrücke nur 8,4 statt der erforderlichen 12 Volt an. Durch das Power Relais liegt immer die erforderliche Spannung an der Zündspule an.
Danke für den Link. Das Darf ich meiner Süßen nicht erzählen, da sie gestern alles übersetzt hat. Nun ist mir die Sache mit der Diode auch klar:
Sollte der Motor trotz Ausschaltens der Zündung nach der Montage der Teile weiterlaufen, muss noch die mitgelieferte Isolationsdiode verbaut werden. Diese Isolationsdiode verhindert, dass Strom von der Lichtmaschine zurück zum Relais fließt, wenn die Zündung ausgeschaltet wird. Die Diode wird zwischen Lichtmaschinenregler und Motorkontrollleuchte gesetzt, indem man das passende Kabel trennt und die Diode dazwischenlötet.
- Dude
- Beiträge: 259
- Registriert: 9. Jan 2018, 09:29
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966, 4-Speed Toploader, A-Code
- Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 7 x
Demnach hast du also auch eine neue Zündspule gekauft?
Die Pertonix funktioniert auch mit der alten Zünspule, solange die Pertronix mit 12V versorgt wird (also auch über ein Relais) und die alte Spule weiterhin über das Widerstandskabel betrieben wird.
Wenn du deine alte Spule weiterverwendest, würdest du sie mit den vollen 12V zerstören.
Sprich, der eigentlich beste Weg zur Erhaltung der Originalität wäre die Weiterverwendung der originalen Spule und die Versorgung der Pertronix über ein Relais.
Das würde erstrecht gelten, wenn ein originaler Drehzahlmesser verbaut wäre, da dieser über die originale Zündpulenverschaltung sein Signal bekommt.
Das scheint für dein Fahrzeug aber nicht zu gelten, da du keinen Drehzahlmesser hast.
Michael
Die Pertonix funktioniert auch mit der alten Zünspule, solange die Pertronix mit 12V versorgt wird (also auch über ein Relais) und die alte Spule weiterhin über das Widerstandskabel betrieben wird.
Wenn du deine alte Spule weiterverwendest, würdest du sie mit den vollen 12V zerstören.
Sprich, der eigentlich beste Weg zur Erhaltung der Originalität wäre die Weiterverwendung der originalen Spule und die Versorgung der Pertronix über ein Relais.
Das würde erstrecht gelten, wenn ein originaler Drehzahlmesser verbaut wäre, da dieser über die originale Zündpulenverschaltung sein Signal bekommt.
Das scheint für dein Fahrzeug aber nicht zu gelten, da du keinen Drehzahlmesser hast.
Michael
Michael
- 1966 Mustang Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
- 1966 Mustang Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
@Dude, nicht ganz aber fast...
Wenn das Relais verbaut wird, muss die Zündspule neu, da die dann zwangsläufig mit 12V befeuert wird.
Das original "Resistorkabel" (Steuerstromkreis) liefert zwischen 8 & 9 Volt, das dann das Relais durchschaltet (Arbeitsstromkreis mit 12Volt).
Wenn das Relais verbaut wird, muss die Zündspule neu, da die dann zwangsläufig mit 12V befeuert wird.
Das original "Resistorkabel" (Steuerstromkreis) liefert zwischen 8 & 9 Volt, das dann das Relais durchschaltet (Arbeitsstromkreis mit 12Volt).
Gruß Heiko aka Henk
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 41 Antworten
- 4935 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joerg Ranchero
13. Jul 2023, 19:18
-
- 44 Antworten
- 6272 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JoMo75
27. Aug 2024, 13:09
-
- 0 Antworten
- 2134 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OTTOMOTORS
26. Mai 2024, 08:57
-
- 12 Antworten
- 2563 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
9. Okt 2024, 10:32
-
-
PerTronix Flame-Thrower Zündverteiler D7130700 Ignitor III Modul
von MustangWho » 10. Sep 2024, 15:58 » in Verkäufe - 0 Antworten
- 1501 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MustangWho
10. Sep 2024, 15:58
-