-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
Pertronix Zündzeitpunkt prüfen
- barrysheen7
- Beiträge: 97
- Registriert: 17. Mär 2018, 18:59
- Wohnort: Dinklage
- Fuhrpark: 1965 Ford Galaxie 500 2-Door Hardtop, 352 cui
1985 Audi 100 C3
Pertronix Zündzeitpunkt prüfen
Hallo an alle,
habe mir einen Pertronix Umbaukit für meinen 65er Galaxie bestellt.
Nun habe ich mir heute die wichtigsten Punkte zum Einbau der Pertronix Zündanlage auf der Website durchgelesen und stolperte über folgenden Satz: "zum Abschluss unbedingt den korrekten Zündzeitpunkt des Motors mit der Stroboskoplampe einstellen (lassen), beim Ignitor-I: NICHT mit einer Prüflampe arbeiten!"
Schließt die Bezeichnung "Prüflampe" auch eine Stroboskoplampe mit ein? Ist also "Prüflampe" als Oberbegriff zu verstehen und fällt die Stroboskoplampe darunter? Wenn ja, auf welche Weise wird dann bei der Zündanlage abschließend die Zündung kontrolliert bzw. eingestellt? Oder wird hier von zwei unterschiedlichen "Lampen" gesprochen?
Klärt mich einfachen Laien doch mal auf. Will beim Einbau halt alles richtig machen.
Ein schönes Wochenende
habe mir einen Pertronix Umbaukit für meinen 65er Galaxie bestellt.
Nun habe ich mir heute die wichtigsten Punkte zum Einbau der Pertronix Zündanlage auf der Website durchgelesen und stolperte über folgenden Satz: "zum Abschluss unbedingt den korrekten Zündzeitpunkt des Motors mit der Stroboskoplampe einstellen (lassen), beim Ignitor-I: NICHT mit einer Prüflampe arbeiten!"
Schließt die Bezeichnung "Prüflampe" auch eine Stroboskoplampe mit ein? Ist also "Prüflampe" als Oberbegriff zu verstehen und fällt die Stroboskoplampe darunter? Wenn ja, auf welche Weise wird dann bei der Zündanlage abschließend die Zündung kontrolliert bzw. eingestellt? Oder wird hier von zwei unterschiedlichen "Lampen" gesprochen?
Klärt mich einfachen Laien doch mal auf. Will beim Einbau halt alles richtig machen.
Ein schönes Wochenende
- 429CS
- Beiträge: 633
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 110 x
Unter "Prüflampe" ist eine normale 12V Kabelprüflampe gemeint. Sieht aus wie ein meist silberner Kugelschreiber mit Nadel und Kabel dran. Damit kann - wer kann - auch einen Zündzeitpunkt einstellen. Nur brauchts etwas länger als mit der Strob-lampe. Auch darfst du ja nicht die Zündung länger im Stand anlassen - das ist bei der Einstellmethode mit der Pfüflampe nötig - sonst kann die Pertronix Schaden nehmen.
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Moin Andreas, mit Prüflampe an der Zündung arbeiten kenne ich ehrlich gesagt nur von Kontaktzündung bei ollen Zweitaktzwiebacksägen
Die Stroboskoplampe ist dagegen ein absolutes muss!
Also keine Sorge, solange Du die Verkabelung richtig setzt passiert auch nichts mit dem Pertronix Modul.
Und nicht vergessen, Zündschlüssel auf aus und die Batterie abklemmen beim verkabeln.

Und nicht vergessen, Zündschlüssel auf aus und die Batterie abklemmen beim verkabeln.

Gruß Heiko aka Henk
- 429CS
- Beiträge: 633
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 110 x
@henk
Vielleicht kannst Du ja noch was lernen
Bis in die 80er haben wir noch Kontaktzündungen mit Prüflampe eingestellt. An allen erdenklichen Motoren.
Vielleicht kannst Du ja noch was lernen

Bis in die 80er haben wir noch Kontaktzündungen mit Prüflampe eingestellt. An allen erdenklichen Motoren.
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
@429CS
Ganz sicher sogar, man hört erst auf zu lernen wenn alle Finger gleich lang sind


Gruß Heiko aka Henk
- barrysheen7
- Beiträge: 97
- Registriert: 17. Mär 2018, 18:59
- Wohnort: Dinklage
- Fuhrpark: 1965 Ford Galaxie 500 2-Door Hardtop, 352 cui
1985 Audi 100 C3
Danke Roland, 429CS, Henk
in der Zwischenzeit hat mir Herr Will von Pertronix.de auf meine Mail geantwortet:
"Eine Prüflampe ist KEINE Stroboskoplampe. Solange mit einer Stroboskoplampe gearbeitet wird, die man ja bei laufendem Motor benutzt, gibt es kein Problem.
Mit einer alten Prüflampe könnte man nur bei eingeschalteter Zündung mit stehendem Motor den Zündzeitpunkt einstellen und DAS wäre dann möglicherweise ein Problem."
Gut, wieder was dazugelernt!
Dann werde ich mal brav auf die neuen Zündungsteile warten und zusehen, dass ich sie noch vor Verl/Kaunitz eingebaut bekomme.
in der Zwischenzeit hat mir Herr Will von Pertronix.de auf meine Mail geantwortet:
"Eine Prüflampe ist KEINE Stroboskoplampe. Solange mit einer Stroboskoplampe gearbeitet wird, die man ja bei laufendem Motor benutzt, gibt es kein Problem.
Mit einer alten Prüflampe könnte man nur bei eingeschalteter Zündung mit stehendem Motor den Zündzeitpunkt einstellen und DAS wäre dann möglicherweise ein Problem."
Gut, wieder was dazugelernt!
Dann werde ich mal brav auf die neuen Zündungsteile warten und zusehen, dass ich sie noch vor Verl/Kaunitz eingebaut bekomme.
- barrysheen7
- Beiträge: 97
- Registriert: 17. Mär 2018, 18:59
- Wohnort: Dinklage
- Fuhrpark: 1965 Ford Galaxie 500 2-Door Hardtop, 352 cui
1985 Audi 100 C3
Als wir gestern die Stromspannung nachgemessen haben, die vom Zündschloss zur Zündspule geht, hab ich mal ganz vorsichtig meinen Audi Schrauber gefragt, ob er so was machen könnte. Im Prinzip ja, meinte er, doch würde es in der ganzen Werstatt keine Stoboskoplampe mehr geben. Waren alle defekt und heute braucht man ja sowas nicht mehr. Toll 

- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Ganz ehrlich, das kannst Du in 30min inkl. kaffe und Zigarettenpause selber einbauen und eine Zündpistole sollte man sowieso im Werkzeugsortiment haben.
Zur not kannst Dir eine bei mir abholen....
Zur not kannst Dir eine bei mir abholen....
Gruß Heiko aka Henk
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Oder Du kommst mit der Kiste und der Pertronix im Gepäck am Donnerstag bei uns in der Halle vorbei und wir machen das dann fixgemeinsam fertig.
- barrysheen7
- Beiträge: 97
- Registriert: 17. Mär 2018, 18:59
- Wohnort: Dinklage
- Fuhrpark: 1965 Ford Galaxie 500 2-Door Hardtop, 352 cui
1985 Audi 100 C3
Hallo Henk,
das mag ja sein, dass der Einbau einer Zündanlage und das Einstellen der Zündung für dich ein Kinderspiel sind. Du bist vom Fach (Ausbildungsberuf) und machst das schon länger.
Ich hingegen bin ein reiner Fachidiot und Theoretiker. Zudem leuchtet es mir nicht ein, warum ich eine Zündpistole "im Gepäck" haben sollte, da ich in 38 Jahren und bei 22 gefahrene Autos noch nie so ein Teil brauchte. Zudem sollte ich nach dem Einbau der Pertronix auch nie wieder die Zündung prüfen müssen, oder nicht?
das mag ja sein, dass der Einbau einer Zündanlage und das Einstellen der Zündung für dich ein Kinderspiel sind. Du bist vom Fach (Ausbildungsberuf) und machst das schon länger.
Ich hingegen bin ein reiner Fachidiot und Theoretiker. Zudem leuchtet es mir nicht ein, warum ich eine Zündpistole "im Gepäck" haben sollte, da ich in 38 Jahren und bei 22 gefahrene Autos noch nie so ein Teil brauchte. Zudem sollte ich nach dem Einbau der Pertronix auch nie wieder die Zündung prüfen müssen, oder nicht?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 41 Antworten
- 4935 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joerg Ranchero
13. Jul 2023, 19:18
-
- 44 Antworten
- 6274 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JoMo75
27. Aug 2024, 13:09
-
- 0 Antworten
- 2134 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OTTOMOTORS
26. Mai 2024, 08:57
-
- 12 Antworten
- 2563 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
9. Okt 2024, 10:32
-
-
PerTronix Flame-Thrower Zündverteiler D7130700 Ignitor III Modul
von MustangWho » 10. Sep 2024, 15:58 » in Verkäufe - 0 Antworten
- 1503 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MustangWho
10. Sep 2024, 15:58
-