Hallo Philipp,Philipp hat geschrieben: ↑26. Aug 2024, 23:10Hallo Dirk,Parklane hat geschrieben: ↑21. Aug 2024, 20:31Kurze Info, habe den Verteiler etwas ausgeräumt, gesäubert,gefettet und wieder komplettiert.
Probelauf gemacht und so wirklich viel hat sich nicht verändert.
Habe den Zündzeitpunkt jetzt mehrmals passend eingestellt, leichte Schwankungen sind immer noch, allerdings der Motor läuft gut, die Drehzahl ist stabil, das bleibt jetzt so, mir fällt auch nix mehr ein was die Ursache sein könnte, ausser vielleicht die Petronix
Danke für eure Tipps und Infos
Gruß Dirk![]()
Ich hab gesehen, dass deine Zündung auf die Kontaktlose Variante umgebaut worden ist. Bei dieser Variante muss zwingend der Abstand zwischen dem Induktivgeber (Drehend am Verteiler) und dem Induktivnehmer immer im Tolleranzbereich sein. So nah wie möglich, ohne dass etwas schleift. Ganz rund laufen die Umbausätze aus dem Zubehör nie, daher muss man das als prüfen. Und das täte auch genau zu deinem Phänomen passen. Miss mal mit der Fühllehre. Sollmaß dauerhaft unter 1mm.
Edit: Und nochwas, das Zündplus darf nicht an der Spule angegriffen werden, da dort meistens ein Vorwiderstand vorhanden ist. Da reicht die Spannung nicht um ein sauberes Signal auszugeben. Es müssen im Betrieb die vollen 14V anliegen, keine 12V, und vor allem keine 9V.
Zweiter Gedanke: Den Sparkport am Vergaser zum Verteiler hast du während der Prüfung abgezogen? Ich hatte schonmal das Problem, dass ein falscher Vergaser mit zu geringem CFM verbaut war. Da war die Drosselklappe immer ein kleines bisschen weiter offen, sodass der Sparkport immer so ein bisschen angesteuert wurden, dadurch hüfte die Zündung auch hin und her.
Gruß Philipp
an den Abstand zwischen den beiden Teilen hatte ich auch schon gedacht, aber verändert hatte ich da eigentlich nichts und ich wusste auch nicht mehr den Abstand

Irgendwas war damals dabei, ich schau nochmal nach, die orginal Verpackung etc. müsste ich noch haben.
Werde ich aber prüfen, vielleicht doch eine Ursache!
Von der Spule habe ich zu Anfang die 9V abgenommen, funktioniert hat das auch klaglos.
Später dann auf 12V umverdrahtet, 14 Volt liegen da glaube ich nicht an, müsste ich messen, es hat bisher aber auch immer so wie es ist funktioniert.
Das Kabel an der Kaltstartdose habe ich noch nie abgezogen, werde ich aber auch mal prüfen.
Grundsätzlich läuft der Motor jetzt gut, interessiert mich aber trotzdem!
Danke für die Infos, werde berichten

Gruß Dirk
