-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Was habt ihr heute so gemacht ?
- Gehe zum letzten Beitrag Benzintank
- Gehe zum letzten Beitrag Route 66 Fun run
- Gehe zum letzten Beitrag Motor geht aus und schwer wieder an
- Gehe zum letzten Beitrag 1964 galaxie 390Fe Oildipstick
- Gehe zum letzten Beitrag Neu aufgebauter 289er läuft nicht, dafür brennt‘s.
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
Riemenscheibe 73er Ranchero taumelt
- Laubfrosch56
- Beiträge: 696
- Registriert: 4. Jan 2020, 09:13
- Wohnort: Westerwald
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang
1956 Ford F100
1968 Ford Ranchero
1965 Mercury Comet Cyclone - Likes vergeben: 545 x
- Likes erhalten: 203 x
Du wirst wahrscheinlich auch einen Abzieher benötigen, um ihn runter zu bekommen. Kannst Du Dir aber auch einfach selbst bauen.
Gruß, Rico
Oder den Balancer über uns beziehen dann leihen wir ihm den Abzieher sogar gegen Pfand und Porto
und er hat ein anständiges Werkzeug

- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Man sollte da auch tunlichst den richtigen Abzieher nehmen und den in die Gewindebeohrungen schrauben ,sonst ziehste dir nur schön den Aussenring runter und der Kern bleibt auf der Kurbelwelle
Der Balanzer ist dann Schrott. wäre halt nur schlecht wenn man das dei einem neuen macht

Der Balanzer ist dann Schrott. wäre halt nur schlecht wenn man das dei einem neuen macht

Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
- Thommy
- Beiträge: 26
- Registriert: 26. Apr 2021, 20:19
- Wohnort: Ostheim/Rhön
- Fuhrpark: 73er Ford Ranchero 500
SLK 230k 2001
88er Corvette Convertible
Hallo,
hier nochmal ein Update zu dem, was ich bisher erledigt habe.
Den Balancer habe ich natürlich erneuert, somit ist das geeier weg.
Die Vibrationen sind nicht mehr so stark, aber noch vorhanden.
Daraufhin habe ich die Zündkerzen überprüft. Elektrodenabstand i.O., Farbe ist rehbraun, keine Ablagerungen.
Kompression geprüft, i.O. und gleichmäßig.
Zündkabel erneuert, Zündzeitpunkt von 20° auf 6° v.OT korrigiert, Vergaser über Unterdruck eingestellt.
Es fühlt sich ähnlich an, als würde ein Zylinder fehlen, tut es aber nicht.
Wenn ich ein Zündkabel nach dem Anderen abziehe reagiert jeder Zylinder gleich.
Er springt auch sofort an.
Als Hinweis noch: Der Vorgänger hat einen Holley-Vergaser (600cfm/4160), eine Weiand Ansaugspinne und einen HEI-Verteiler verbaut.
Hat noch jemand eine Idee, was ich noch prüfen könnte.?
Vielen Dank schonmal.

hier nochmal ein Update zu dem, was ich bisher erledigt habe.
Den Balancer habe ich natürlich erneuert, somit ist das geeier weg.
Die Vibrationen sind nicht mehr so stark, aber noch vorhanden.
Daraufhin habe ich die Zündkerzen überprüft. Elektrodenabstand i.O., Farbe ist rehbraun, keine Ablagerungen.
Kompression geprüft, i.O. und gleichmäßig.
Zündkabel erneuert, Zündzeitpunkt von 20° auf 6° v.OT korrigiert, Vergaser über Unterdruck eingestellt.
Es fühlt sich ähnlich an, als würde ein Zylinder fehlen, tut es aber nicht.
Wenn ich ein Zündkabel nach dem Anderen abziehe reagiert jeder Zylinder gleich.
Er springt auch sofort an.
Als Hinweis noch: Der Vorgänger hat einen Holley-Vergaser (600cfm/4160), eine Weiand Ansaugspinne und einen HEI-Verteiler verbaut.
Hat noch jemand eine Idee, was ich noch prüfen könnte.?
Vielen Dank schonmal.

- Schraubaer
- Beiträge: 6716
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1064 x
Ist schwer zu orakeln, wenn man Art und Intensität der Vibrationen nicht selbst kennt! Motor- u. Getriebehalterungen okay und auch nicht gegen irgendwas aus Pu verschlimmbessert? Passende Flexplate zur Motorwuchtung?
Scharfe Nockenwelle? Wie weit kannst Du runter mit der Leerlaufdrehzahl? Etwas mehr Vorzündung(15-16 Grad) sollte drin sein, oder läuft er dann schlechter?
Scharfe Nockenwelle? Wie weit kannst Du runter mit der Leerlaufdrehzahl? Etwas mehr Vorzündung(15-16 Grad) sollte drin sein, oder läuft er dann schlechter?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Thommy
- Beiträge: 26
- Registriert: 26. Apr 2021, 20:19
- Wohnort: Ostheim/Rhön
- Fuhrpark: 73er Ford Ranchero 500
SLK 230k 2001
88er Corvette Convertible
Das mit der Flexplate wollte ich jetzt nicht hören, hatte ich aber auch schon in Gedanken
Motor- Getriebe und Fahrwerkslager wurden erneuert. Alles Gummi, kein PU.
Im Leerlauf läuft er ruhig und sauber bei ca 650u/min. War vorher aber noch niedriger eingestellt.

Motor- Getriebe und Fahrwerkslager wurden erneuert. Alles Gummi, kein PU.
Im Leerlauf läuft er ruhig und sauber bei ca 650u/min. War vorher aber noch niedriger eingestellt.
- Schraubaer
- Beiträge: 6716
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1064 x
Dann scheidet ein scharfe Nocke wohl aus!
650 RPM ruhig, noch kein Vibrationen? Wann fangen die denn an?
650 RPM ruhig, noch kein Vibrationen? Wann fangen die denn an?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Thommy
- Beiträge: 26
- Registriert: 26. Apr 2021, 20:19
- Wohnort: Ostheim/Rhön
- Fuhrpark: 73er Ford Ranchero 500
SLK 230k 2001
88er Corvette Convertible
Von daher hätte ich die scharfe Nockenwelle auch ausgeschlossen.
Es fängt bei 1000 bis 1100 an, wird zwischen 2200 und 2500 etwas schwächer. Höher als 3000 hab ich noch gar nicht gedreht.
Ob das Flexplate falsch positioniert ist, werde ich von außen kaumerkennen, oder.?
Es fängt bei 1000 bis 1100 an, wird zwischen 2200 und 2500 etwas schwächer. Höher als 3000 hab ich noch gar nicht gedreht.
Ob das Flexplate falsch positioniert ist, werde ich von außen kaumerkennen, oder.?
- Schraubaer
- Beiträge: 6716
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1064 x
Das ist nicht möglich, die Bohrungen der Befestigungsschrauben von Flexplate zur Kurbelwelle sind asymmetrisch.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 2997 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Snickers
28. Mai 2024, 05:24
-
- 6 Antworten
- 1276 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von XLT73
24. Sep 2024, 15:09
-
- 2 Antworten
- 989 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von burnout
29. Aug 2023, 10:42
-
- 53 Antworten
- 19327 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
8. Mär 2024, 18:36
-
- 6 Antworten
- 4040 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alex46
13. Mai 2024, 14:57