Riemenscheibe 73er Ranchero taumelt

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
Thommy
Beiträge: 26
Registriert: 26. Apr 2021, 20:19
Wohnort: Ostheim/Rhön
Fuhrpark: 73er Ford Ranchero 500
SLK 230k 2001
88er Corvette Convertible

Beitrag von Thommy » 28. Apr 2021, 20:45

Richtig, werde ich eh neu machen.
Es ist eine Dreifachscheibe. Der Motor ist ein 351er Cleveland.

Ich weiß, meine Kameraführung ist ne Katastrophe. Wenn er nicht sofort anspringen und im Leerlauf rund und geschmeidig laufen würde, würde ich sagen, er läuft nicht auf allen Zylindern.

https://www.dropbox.com/s/rxxwfa748hd99 ... 8.mov?dl=0

Hier nochmal kurz der Leerlauf ohne Riemenscheibe.

Und nochmal vielen Dank für eure Bemühungen.!

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6716
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1064 x

Beitrag von Schraubaer » 28. Apr 2021, 21:39

Videos sind immer mit Vorsicht zu beurteilen, besonders der Klang! Aber das hört sich für mich scheiße an und dem Balancer würde ich nicht mehr weiter trauen, als ich ihn werfen könnte! Für mich hat der Außenring einen Höhenschlag und eiert! Kannst Du evt. Dein erstes Video mit Riemenscheibe auf Dropbox hochladen und verlinken?
Vielleicht bin ich ja zu pingelig???
Vielleicht finden noch einige das normal?!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Thommy
Beiträge: 26
Registriert: 26. Apr 2021, 20:19
Wohnort: Ostheim/Rhön
Fuhrpark: 73er Ford Ranchero 500
SLK 230k 2001
88er Corvette Convertible

Beitrag von Thommy » 28. Apr 2021, 21:59

Ich finde das nicht zu pingelig.!
Auf dem Video schaut es leider nicht so extrem aus, wie es ist. Einzig das Klackern, schlagen der Keilriemen ist zu hören.

https://www.dropbox.com/s/cysn5wqjc74mw ... 6.mov?dl=0

Benutzeravatar
Laubfrosch56
Beiträge: 696
Registriert: 4. Jan 2020, 09:13
Wohnort: Westerwald
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang
1956 Ford F100
1968 Ford Ranchero
1965 Mercury Comet Cyclone
Likes vergeben: 545 x
Likes erhalten: 203 x

Beitrag von Laubfrosch56 » 28. Apr 2021, 22:02

Also es ist immer schwierig mit so Videos, aber trotz Lesebrille sehe ich da auch recht klar einen Schlag an dem Balancer. Den zu tauschen, ist m.E. gerechtfertigt.
Gruß, Rico

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6716
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1064 x

Beitrag von Schraubaer » 28. Apr 2021, 22:16

Die Geräusche sind ja nicht ohne,in beiden Videos!🤔
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

428CJ

Beitrag von 428CJ » 29. Apr 2021, 06:54

13 Sekunden für eine Anamnese in einem Ruckelvideo..kannst du das nicht bei Youtube hochladen?

Wenn dann hätte der Balancer einen Seitenschlag..keinen Höhenschlag. Wie sollte er den bekommen? Zwischen Ring und Center ist Elastomer. Das kann sich nicht verschieben. Nur der Ring auf dem Balancer selber kann sich verschieben und falls das Elasotmer alt ist.

In dem Video das etwas länger das Ensemble von der Seite zeigt seht man das die vorderen Riemenscheiben glatt laufen, womit die mehrfach geäusserte(und von mir angezweifelte) Theorie daß der KW Zapfen krumm ist widerlegt ist, die hintere etwas wobbelt und der Ring vom Balancer ebenso..aber nicht identisch mit der Scheibe: Daher wenn sind es zwei Sachen: Die leicht wobbelige Scheibe (was wirklich normal ist...wer es excellent grade haben will muss Pulleys aus alu gefräst nehmen.:serie ist und bleibt Billigzeug mit Toleranzen) und der Balancer. Da dort die Fehlerquelle betgrenzt ist auf den aussenring kann man durch Tausch sicher das wobbeln begrenzen. Ein neuer Balancer ist aber nie so schlecht weil dann oft der TimingPoint wieder stimmt

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6716
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1064 x

Beitrag von Schraubaer » 29. Apr 2021, 07:51

Fang mal richtig an zu lesen!
1.) NIEMAND und schon garnicht mehrfach hat behauptet, daß der Kurbelzapfen krumm ist!!!
Bevor eins Seiner Videos einsehbar war, habe ich nur geschrieben,das so etwas der GAU wäre!
2.) Thommys Aussage, daß die Realität gruseliger aussieht, als es die Filmchen rüberbringen, sollte eine Beachtung wert sein!
3.) Ein für Dich nicht wahrgenommener Höhenschlag, liegt durchaus im Rahmen des Möglichen. Wenn sich das Gummi ungleichmäßig schon verabschiedet hat, aber anderweitig noch wirkt!? Falsch angesetzte Abzieher und Stützversuche in der Vergangenheit sind da mögliche Ursachen! Schon einige solche Kandidaten erlebt!
Selbst die Qualität der Aufnahmen zu bemängeln, aber den Balancertanz als NORMAL bezeichnen?
Wow, soviel Erfahrung und Weisheit möchte ich mal erlangen!
Wahrscheinlich ist an dem Triebwerk noch einiges anderes im Argen, nur hier sollte erstmal Abhilfe geschaffen werden!
Thommy benötigt jetzt Rat und keine Kompetenzschlacht!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

428CJ

Beitrag von 428CJ » 29. Apr 2021, 10:50

Wenn man den Balancer aufspannt und ein Messuhr ansetzt an der Stirnfläche ist es ein Seitenschlag. Im allgemienen durch Montage- bzw demontagefehler hervorgerufen

Wenn man die Messuhr oben ansetzt wäre es ein Höhenschlag..dafür müsste ein Teil des Elastomer verschwunden sein und auf der anderen seite hinzugekommen. Zumal das Elastomer nur 1 bis 2mm dick ist....ich kann mir keine Einwirkung vorstellen die daß bewirkt.

Was sein Gefühl bzw die wahrnehmung angeht darauf habe ich Bezug genommen mit dem Hinweis daß die Centartikel hohe Toleranzen hatten und das halt so ist. Und es eher Zufall wäre wenn alle Riemenscheiben schön grade unwobbelig laufen.

Zu guter letzt ist alleine die Erwähnung eines eher unwahrscheinlichen Schadens nur dazu dienlich Ängste zu erzeugen und Verunsicherung. Ich fange liebe eher klein an anstatt auf das allerschlimmstmögliche hinzuweisen. Aber der eine so der andere so.

LBNL würde ich den Keilriemen mal spannen und dann das laufen lassen wie es ist. Oder auf Alupulleys umschwenken

Benutzeravatar
Thommy
Beiträge: 26
Registriert: 26. Apr 2021, 20:19
Wohnort: Ostheim/Rhön
Fuhrpark: 73er Ford Ranchero 500
SLK 230k 2001
88er Corvette Convertible

Beitrag von Thommy » 30. Apr 2021, 09:54

Herzlichen Dank schon mal für eure Einschätzungen und Bemühungen. Den Balancer werde ich auf jeden Fall ersetzen.
Ist er bei diesem 351C-2V mit der zentralen Kurbelwellenschraubebefestigt, oder auf die Hülse gepresst. Und wie ist die Einbauposition markiert.?
VG
Thomas

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6716
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1064 x

Beitrag von Schraubaer » 30. Apr 2021, 10:15

Garnicht! Nur eine Montageposition nach „Nut/Federprinzip“ möglich.
9972AD22-D9E8-40B9-8FD1-3C676560D1C7.jpeg
9972AD22-D9E8-40B9-8FD1-3C676560D1C7.jpeg (9.49 KiB) 1618 mal betrachtet
EA8D6643-5ED1-4B67-B483-B2C7AAA02A54.jpeg
EA8D6643-5ED1-4B67-B483-B2C7AAA02A54.jpeg (111.26 KiB) 1618 mal betrachtet
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag