-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
Holley 4160 unrunder Lauf
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Wenn die Halterung des Schwimmers nicht verbogen ist und die Nadel auch richtig schließt?
Wenn Du die Spritzufuhr mal unterbrichst und ein evt. zu hoher Level sinkt, der Motor dann besser läuft, weißt'e Bescheid.
Wenn Du die Spritzufuhr mal unterbrichst und ein evt. zu hoher Level sinkt, der Motor dann besser läuft, weißt'e Bescheid.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 27. Jun 2021, 12:36
- Fuhrpark: Ford LTD 2-door Hardtop 460cui von 1975
- Likes vergeben: 99 x
- Likes erhalten: 69 x
So, weiter geht's.
Eben, vor dem ersten Start Mal in den Vergaser geschaut.
Primärstufe sind die Drosselklappen feucht, in der secondary trocken.
Dann mal mit der Hilfsspritpumpe die Kammern gefüllt und Spritleitung abgeklemmt.
Kurz gesagt, läuft die paar Sekunden genauso beschissen.
ABER, beim Abbau des Vergasers ergoss sich wieder ein Sprit See auf die Brücke.
Gestern Abend war ich soweit das es einmal nicht passierte.
Irgendwas rotzt in die Primarstufe, zu sehen wo es herkommt tue ich nicht.
Bin echt mir meinem Latein am Ende.
Eben, vor dem ersten Start Mal in den Vergaser geschaut.
Primärstufe sind die Drosselklappen feucht, in der secondary trocken.
Dann mal mit der Hilfsspritpumpe die Kammern gefüllt und Spritleitung abgeklemmt.
Kurz gesagt, läuft die paar Sekunden genauso beschissen.
ABER, beim Abbau des Vergasers ergoss sich wieder ein Sprit See auf die Brücke.
Gestern Abend war ich soweit das es einmal nicht passierte.
Irgendwas rotzt in die Primarstufe, zu sehen wo es herkommt tue ich nicht.
Bin echt mir meinem Latein am Ende.
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 27. Jun 2021, 12:36
- Fuhrpark: Ford LTD 2-door Hardtop 460cui von 1975
- Likes vergeben: 99 x
- Likes erhalten: 69 x
Was passendes habe ich in meinem auch nicht gefunden, nicht das die irgendwo gefehlt hatte und jetzt für die Probleme verantwortlich ist.
Weiss jemand hier wohin die gehören könnte?
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 27. Jun 2021, 12:36
- Fuhrpark: Ford LTD 2-door Hardtop 460cui von 1975
- Likes vergeben: 99 x
- Likes erhalten: 69 x
Gibt's hier im Forum jemand der Vergaser überholen kann?
Eventuell sogar aus meiner Gegend?
Eventuell sogar aus meiner Gegend?
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Es ist ja nicht nur eine komplette Überholung die ansteht, Du mußt ihn danach auch wieder einstellen. Ggf, muß je nach Motorsetup das squarebore jenseits der Standardeinstellung angepasst werden?!
Hast Du auch noch die Altteile (Powervalves, Beschleunigermembran, Unterdruckdiafragma/Feder), die sollten haargenau neu wieder rein, wenn er sonst gut lief! Für diese Einstellerei muß man sich schon etwas mit dem System beschäftigen, da ist die Überholung selbst nicht mehr weiter kompliziert!
Hast Du auch noch die Altteile (Powervalves, Beschleunigermembran, Unterdruckdiafragma/Feder), die sollten haargenau neu wieder rein, wenn er sonst gut lief! Für diese Einstellerei muß man sich schon etwas mit dem System beschäftigen, da ist die Überholung selbst nicht mehr weiter kompliziert!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 27. Jun 2021, 12:36
- Fuhrpark: Ford LTD 2-door Hardtop 460cui von 1975
- Likes vergeben: 99 x
- Likes erhalten: 69 x
Alles noch da, ich gebe ja zu ich war da etwas zu mutig.
Ist mein erster Vergaser dieser Klasse.
Aktuell wäre ich ja schon Happy wenn er wieder laufen würde.
Gibt es jemand aus der Gegend der mir dabei helfen könnte?
Ist mein erster Vergaser dieser Klasse.
Aktuell wäre ich ja schon Happy wenn er wieder laufen würde.
Gibt es jemand aus der Gegend der mir dabei helfen könnte?
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Kann es sein, das die Beschleunigerpumpenmembran beim Austausch was abbekommen hat? Das würde zumindest die feuchten Drosselklappen erklären.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 27. Jun 2021, 12:36
- Fuhrpark: Ford LTD 2-door Hardtop 460cui von 1975
- Likes vergeben: 99 x
- Likes erhalten: 69 x
Den Gedanken hatte ich auch gestern Abend, da das Ding eh auf der Werkbank liegt Flux nachgeschaut.
No, die ist unbeschädigt, Feder ist drin und das Ventil ist bei meinem fest verbaut (ist ne Kugel die per Federblatt gehalten wird)
Btw. Es gibt ja zig Versionen von dem Vergaser, woran erkenne ich welchen Durchfluss der hat (600-740)
No, die ist unbeschädigt, Feder ist drin und das Ventil ist bei meinem fest verbaut (ist ne Kugel die per Federblatt gehalten wird)
Btw. Es gibt ja zig Versionen von dem Vergaser, woran erkenne ich welchen Durchfluss der hat (600-740)
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 27. Jun 2021, 12:36
- Fuhrpark: Ford LTD 2-door Hardtop 460cui von 1975
- Likes vergeben: 99 x
- Likes erhalten: 69 x
Nächste Etappe:
Hab den mal runtergenommen und mit Handpumpe und Benzinkanister die beiden Kammern gefüllt und geschaut ob er irgendwo rausdrückt.
Nix, nach ein paar pumpern war Schicht. Die beiden Schwimmer Ventile haben zu gemacht und dann war nix mehr.
Kein überlaufen kein rausdrücken einfach nix. Nur auf dem Motor macht der Zicken.
Weiß nicht mehr weiter............
Hab den mal runtergenommen und mit Handpumpe und Benzinkanister die beiden Kammern gefüllt und geschaut ob er irgendwo rausdrückt.
Nix, nach ein paar pumpern war Schicht. Die beiden Schwimmer Ventile haben zu gemacht und dann war nix mehr.
Kein überlaufen kein rausdrücken einfach nix. Nur auf dem Motor macht der Zicken.
Weiß nicht mehr weiter............
-
- Beiträge: 189
- Registriert: 18. Okt 2017, 11:01
- Fuhrpark: 1967 Ford XL 7-Litre
1970 Mercury Cougar - Likes vergeben: 3 x
- Likes erhalten: 23 x
Die gehört zur Metering-Plate der 2. Stufe.LTD-Fahrer hat geschrieben: ↑23. Jul 2023, 09:3316900975083565229580038804767917.jpg
Die Dichtung war im Set noch dabei (neben diversen Kleinteilen die morgens passen)
Was passendes habe ich in meinem auch nicht gefunden, nicht das die irgendwo gefehlt hatte und jetzt für die Probleme verantwortlich ist.
Weiss jemand hier wohin die gehören könnte?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Unrunder Lauf Cougar XR7 1969 nach unzähligen Maßnahmen weiß ich nicht mehr weiter
von jonnyhats » 17. Mai 2024, 21:47 » in Technikfragen - 20 Antworten
- 5395 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jonnyhats
5. Jun 2024, 09:21
-
-
- 1 Antworten
- 1896 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
20. Jul 2023, 19:51
-
- 4 Antworten
- 4469 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von canadian_red_maple_leaf
16. Apr 2024, 08:56
-
- 12 Antworten
- 2625 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
12. Jul 2023, 22:25
-
- 11 Antworten
- 3866 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Parklane
28. Feb 2024, 19:50