Betriebsflüssigkeiten im 67er Fairlane

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Antworten
Fairlane67
Beiträge: 265
Registriert: 26. Okt 2021, 17:45
Wohnort: Brandenburg
Fuhrpark: 2007er GT,
1967er Fairlane 500
Likes vergeben: 7 x
Likes erhalten: 29 x

Betriebsflüssigkeiten im 67er Fairlane

Beitrag von Fairlane67 » 17. Nov 2021, 08:15

Moin zusammen,
weiss jemand sämtliche füllmengen der betriebsflüssigkeiten im 390er Fairlane?
Habe zwar das Shop Manuell und das Passenger Manuell ,aber da wird leider nichts darüber erwähnt :roll: 😢
Vielen Dank im voraus ;)
der Dete
Leider überlegen viele NUR am 1.April, ob die Nachrichten die sie Lesen und Hören wirklich stimmen😒


Gruß
Dete

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5460
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 24 x
Likes erhalten: 746 x

Beitrag von Schraubaer » 17. Nov 2021, 09:47

Motoröl 5L, C6 11-13L, Kühlmittel ~14L, Bremsflüssigkeit 1L, Hinterachse 9“ 2,5L.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
FrankDrebin
Beiträge: 398
Registriert: 17. Okt 2018, 05:17
Wohnort: Ettenheim
Fuhrpark: Lincoln Continental Mark III sold, Jeep Grand cherokee, fairlane 500 conv. 1968 SOLD, Mercedes V126 420 SEL US Version
Likes vergeben: 25 x
Likes erhalten: 23 x

Beitrag von FrankDrebin » 17. Nov 2021, 09:48

67er Fairlane 390 cui

Fuel capacity:

76 liter / 20.1 U.S. gal / 16.7 imp. gal

Engine lubricant oil capacity:

3.8 liter / 4 U.S. qt / 3.3 imp. qt


plus 0.9 liter / 1 qt for filter change

Engine coolant capacity:

19.4 liter / 20.5 U.S. qt / 17.1 imp. qt

Battery capacity (Ah):

70

Quwllw: https://www.automobile-catalog.com/make ... /1967.html

Fairlane67
Beiträge: 265
Registriert: 26. Okt 2021, 17:45
Wohnort: Brandenburg
Fuhrpark: 2007er GT,
1967er Fairlane 500
Likes vergeben: 7 x
Likes erhalten: 29 x

Beitrag von Fairlane67 » 17. Nov 2021, 13:08

Danke wieder mal für die schnellen Infos 😇😇
Leider überlegen viele NUR am 1.April, ob die Nachrichten die sie Lesen und Hören wirklich stimmen😒


Gruß
Dete

Benutzeravatar
Pieperniels
Beiträge: 561
Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
Wohnort: Erfurt
Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min
Likes vergeben: 38 x
Likes erhalten: 29 x

Beitrag von Pieperniels » 17. Nov 2021, 23:40

FrankDrebin hat geschrieben:
17. Nov 2021, 09:48
67er Fairlane 390 cui

Fuel capacity:

76 liter / 20.1 U.S. gal / 16.7 imp. gal

Engine lubricant oil capacity:

3.8 liter / 4 U.S. qt / 3.3 imp. qt


plus 0.9 liter / 1 qt for filter change

Engine coolant capacity:

19.4 liter / 20.5 U.S. qt / 17.1 imp. qt

Battery capacity (Ah):

70

Quwllw: https://www.automobile-catalog.com/make ... /1967.html

Hat der Motor wirklich nur 3,8 Liter Motoröl? 😆

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3638
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 751 x
Likes erhalten: 538 x

Beitrag von Henk » 18. Nov 2021, 04:39

Pieperniels hat geschrieben:
17. Nov 2021, 23:40
Hat der Motor wirklich nur 3,8 Liter Motoröl? 😆
Ja, und mit dem Volumen im Ölfilter sind es 4,7Liter.

Und ab einer Drehzahl um die 2000U/min sind 2,5Liter im Motor unterwegs.
Ich weiss wohl warum ich eine große Ölwann mit Windsgetray und Thermostat gesteuerten Ölkühler habe. 😉
Gruß Heiko aka Henk

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag