Beitrag
von Motorhead » 27. Dez 2023, 15:39
ok diese fakten leuchten ein.
was mich grad beschäftigt:
mager bedeutet ja, dass der benzinanteil im benzin/luftgemisch zu gering ist. das führt zu mageren lauf, erhitzen und ggf motorschäden wenn man dies länger oder zu extrem betreibt.
was passiert aber, wenn ich dem motor auch die luftmenge die er "haben" will runterreduziere (kleinerer vergaser) und damit bei auch geringerer benzinzufuhr (düsen) das benzin/luftgemisch wieder auf einen passenden level bringe?
mein beispiel wäre da ein motor, der von einen 2 barrel vergasereinlasssystem auf einen 4barrel umgebaut wird - oder eben umgekehrt, von 4 barrel auf 2 barrel.bei beiden systemen bekomme ich doch einen ausreichend gesunden motorlauf zustande, grad wenn ich bei beiden konzepten auf den AFR wert schaue - oder sehe ich da was falsch?gerüchten zufolge würde zb mein 2barrel mustang nur mit umbau auf 4b kaum mehr leistung haben, aber die chance dass der verbrauch steigt ist gross.
daher interessiert mich das thema und wie weit man das ganze problemlos reduzieren kann bzw inwieweit man mit modereneren "gasfabriken" dies verbessern kann.
67er Ford Mustang Coupe (289 2v) seit 2018
67er Ford Galaxie Convertible (390 4v) seit 2023
Verkaufe