Beitrag
von Schraubaer » 27. Dez 2023, 19:47
Ich werfe mal einige Begriffe in den Raum, über die nachzudenken (recherchieren und dann gedanklich aneinanderführen), sich zur korrekten Funktionsweise eines Verbrennungsmotors (Leistung, Wirtschaftlichkeit, Komfort/Laufruhe) eignen:
Hubraum, Luftmenge (CFM), Venturi-Effekt (Strömungsgeschwindigkeit der Luft vs. bereitstehender Kraftstoffmenge durch Düsen), Ein/Auslassparameter (Ventilgröße, Steuerzeiten/formen der Nockenwelle, Zündzeitpunkt bei korrektem Gemisch, Lamda 1 (AFR 14) u.v.m.!
Wenn dann lediglich Luft und Kraftstoff verringert werden, soll noch ein vernünftiger Motorlauf bei herauskommen???
Was passiert wohl alleine bei unverändertem Ansaugvolumen, wenn die benötigten CFM und Spritmenge unterschritten werden???
Ein abgeschnürter Motorlauf mit weniger Leistung ist noch der kleinste Effekt!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!