-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Motortemperatur
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 30. Sep 2023, 08:00
- Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
- Fuhrpark: Ford F100 1965 Ford Mustang 1967
- Likes vergeben: 4 x
- Likes erhalten: 44 x
- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Versuch doch herauszufinden warum die orginale nicht funktioniert und ggf.reparieren oder eine intakte besorgenDorfkind 0411 hat geschrieben: ↑28. Dez 2024, 22:50Also bei mir hat sich die Feder schon ordentlich zerlegt(verrostet) War auch kaum Frostschutz drin -17 Grad . Ich habe auch gleich neue Schläuche verbaut. Mein Vorgänger hat am oberen Kühlerschlauch einen Temperaturfühler verbaut der auch relativ gut funktioniert. Gibt es eigentlich eine Temperaturanzeige die man mit den original Sensor (oben in der Ansaugspinne) kombinieren kann?? Meine Anzeige im Tacho funktioniert leider nicht mehr .

Um was für ein Auto handelt es sich denn?
-
- Beiträge: 2668
- Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
- Wohnort: Nicht weit vom Dirk
- Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy - Likes vergeben: 612 x
- Likes erhalten: 610 x
Als ich nach dem Kauf meiner Sally vor 13 Jahren das Kühlsystem auf Vordermann brachte,
sah es bei mir auch so aus. Die Feder hatte sich in zahllose Roststücke aufgelöst. Zum Glück hatte ich die örtliche Möglichkeit den gesamten Kühl-und Heizkreislauf mehrmals und anständig,
vor und rückwärts zu spülen. Der Kühler und die Schläuche wurden gegen Neuware getauscht,inkl.Feder aus Edelstahl.
Gruß und
sah es bei mir auch so aus. Die Feder hatte sich in zahllose Roststücke aufgelöst. Zum Glück hatte ich die örtliche Möglichkeit den gesamten Kühl-und Heizkreislauf mehrmals und anständig,
vor und rückwärts zu spülen. Der Kühler und die Schläuche wurden gegen Neuware getauscht,inkl.Feder aus Edelstahl.
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 30. Sep 2023, 08:00
- Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
- Fuhrpark: Ford F100 1965 Ford Mustang 1967
- Likes vergeben: 4 x
- Likes erhalten: 44 x
Feder aus Edelstahl wäre natürlich gut. Mit der originalen Anzeige wird das wohl nicht so einfach,der F100 hatte ja einen 6 Zylinder verbaut und der wurde gegen einen 8 Zylinder ausgetauscht. Der originale Sensor passt nicht in die Ansaugspinne. Ich muss auch erstmal checken ob ich die Anzeige im Tacho noch zum Leben erwecken kann
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Wenn die Anzeige noch funktional ist, benötigst Du nur den passenden Sensor für den jetzigen Motor. Die Kennlinie der Sensoren ist dieselbe.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 30. Sep 2023, 08:00
- Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
- Fuhrpark: Ford F100 1965 Ford Mustang 1967
- Likes vergeben: 4 x
- Likes erhalten: 44 x
Ich dachte die Sensoren haben alle unterschiedliche Widerstandswerte......Dann muss ich der Sache mal auf den Grund gehen warum die Anzeige nicht funktioniert. Angeschlossen ist sie auf jeden Fall. Ich muss eh mal dabei da der Tacho nach dem wechseln der Blinkerkonrtroollleuchten nicht mehr so richtig funktioniert (zeigt nur noch die Hälfte an) Ist noch viel zu tun am Rübenlaster 

- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Nein, keine unterschiedliche Widerstandswerte. Da die Instrumente (Temperatur, Tank, Öldruck) und deren gemeinsamer Voltagregulator (~5V) stets gleich sind, sind auch die Messsignale gleich, egal ob L6, oder V8.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Habe wegen der Feder im unteren Kühlwasserschlauch nachgesehen, die auf dem Bild habe ich gefunden und die würde auch mit etwas Nachdruck in den kleineren Querschnitt passen.
Aber nur so kurz, müsste die nicht länger sein?
Gruß Dirk
Aber nur so kurz, müsste die nicht länger sein?
Gruß Dirk
-
- Beiträge: 2668
- Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
- Wohnort: Nicht weit vom Dirk
- Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy - Likes vergeben: 612 x
- Likes erhalten: 610 x
Hi Dirk,
der Durchmesser beträgt ca.40mm,die Länge ca.300mm
Hatte ich ja oben schon verlinkt.
RSB bietet für den FE die Feder etwas kürzer an.
Gruß und
der Durchmesser beträgt ca.40mm,die Länge ca.300mm
Hatte ich ja oben schon verlinkt.
RSB bietet für den FE die Feder etwas kürzer an.
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
- FullSizeFrank
- Beiträge: 189
- Registriert: 23. Aug 2022, 18:06
- Fuhrpark: 6 x FoMoCo
- Likes vergeben: 53 x
- Likes erhalten: 92 x
Die Federn sind oft verrostet, meine Variante war bisher aus zwei V2A Wig Stäben 2,4mm zusammengepunktet, über nem passenden Rohr zu ner Feder biegen und einführen. Funktioniert in zwei Fahrzeugen bisher prima
2 legit 2 quit