Motortemperatur

Hier ist Platz für Themen rund um Gott und die Welt...
Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1391
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 234 x
Likes erhalten: 144 x

Beitrag von Parklane » 29. Dez 2024, 12:41

Sally67 hat geschrieben:
29. Dez 2024, 12:03
Hi Dirk,
der Durchmesser beträgt ca.40mm,die Länge ca.300mm
Hatte ich ja oben schon verlinkt.
RSB bietet für den FE die Feder etwas kürzer an.

Gruß und
Den Link hatte ich garnicht gesehen🤦‍♂️ danke dafür 👍

So eine lange Feder habe ich noch nie in einem Kühlerschlauch gesehen, dann war das bei meinem Auto definitiv nicht verbaut.


40mm Durchmesser sollte passen.

Werde die Feder mal bestellen und auf die Werkbank legen und wenn ich viel Lust habe auf die Planscherei einbauen.

Wäre dann eh nur für die ordnungsgemäße Vollständigkeit, so wie es aussieht hatte ich die letzten 13 Jahre keinen Nachteil dadurch, zumindest nichts bemerkt 💁‍♂️


Denke mal das sich der Schlauch vermutlich nur bei höheren Drehzahlen dauerhaft zusammen zieht und die Kühlung unterbricht 🤔

Gruß Dirk 🙋‍♂️

dukelc4
Beiträge: 241
Registriert: 13. Sep 2020, 19:23
Wohnort: Birkweiler
Website: https://www.youtube.com/channel/UCsW1Hf ... CAPHlETgA/
Fuhrpark: 65er Mustang Coupe 5.0
08er Focus ST 2.5
Likes vergeben: 85 x
Likes erhalten: 126 x

Beitrag von dukelc4 » 29. Dez 2024, 16:40

Dorfkind 0411 hat geschrieben:
29. Dez 2024, 08:43
Ich dachte die Sensoren haben alle unterschiedliche Widerstandswerte......Dann muss ich der Sache mal auf den Grund gehen warum die Anzeige nicht funktioniert. Angeschlossen ist sie auf jeden Fall. Ich muss eh mal dabei da der Tacho nach dem wechseln der Blinkerkonrtroollleuchten nicht mehr so richtig funktioniert (zeigt nur noch die Hälfte an) Ist noch viel zu tun am Rübenlaster 😅
Die Ford Geber zu der Zeit hatten alle 10-73 Ohm.
Egal ob Tankgeber, Öldruck oder Wassertemperatur.
Wenn Du das Sensorkabel auf Masse legst und die Zündung einschaltest,
müssen alle 3 Instrumente voll ausschlagen.

Gruß
Patrick
Gruß
Patrick

Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile:
https://www.stang-parts.de

Dorfkind 0411
Beiträge: 206
Registriert: 30. Sep 2023, 08:00
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
Fuhrpark: Ford F100 1965 Ford Mustang 1967
Likes vergeben: 4 x
Likes erhalten: 44 x

Beitrag von Dorfkind 0411 » 29. Dez 2024, 19:51

MOINSEN......also die kleine Feder von Dirk war wahrscheinlich nur noch der Rest der über geblieben ist.In meinem Kühlwasserschlauch steckten auch nur noch Reste . Danke für die Infos was die Wiederstandswerte angeht,das habe ich nicht gedacht. Gegen Masse habe ich auch schon gehalten,aber da passiert nix. Tankanzeige,Blinker+Fernlichtkontrolle funktionieren. Öldruck,Tachobeleuchtung und Temperaturanzeige leider nicht. Da fehlt der Strom .

Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1391
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 234 x
Likes erhalten: 144 x

Beitrag von Parklane » 29. Dez 2024, 19:54

Dorfkind 0411 hat geschrieben:
29. Dez 2024, 19:51
MOINSEN......also die kleine Feder von Dirk war wahrscheinlich nur noch der Rest der über geblieben ist.In meinem Kühlwasserschlauch steckten auch nur noch Reste . Danke für die Infos was die Wiederstandswerte angeht,das habe ich nicht gedacht. Gegen Masse habe ich auch schon gehalten,aber da passiert nix. Tankanzeige,Blinker+Fernlichtkontrolle funktionieren. Öldruck,Tachobeleuchtung und Temperaturanzeige leider nicht. Da fehlt der Strom .
Das könnte sein mit der Feder, sieht irgendwie abgescheert aus die Feder.

Dann schau mal wo der Strom unterbrochen ist zu den Anzeigen 🤔

Dorfkind 0411
Beiträge: 206
Registriert: 30. Sep 2023, 08:00
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
Fuhrpark: Ford F100 1965 Ford Mustang 1967
Likes vergeben: 4 x
Likes erhalten: 44 x

Beitrag von Dorfkind 0411 » 29. Dez 2024, 20:30

Also wenn der genannte Voltagregulator defekt wäre würde die Tankanzeige auch nicht funktionieren.....richtig? Dann werde ich wohl mal auf Spurensuche gehen wenn der Wagen wieder in der Garage steht

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 29. Dez 2024, 21:09

Der scheint noch intakt zu sein.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
bdoo
Beiträge: 128
Registriert: 17. Mai 2022, 17:06
Wohnort: Mönchengladbach
Website: http://www.gofaster-pussycat.com
Fuhrpark: .
1970er F250
1965er Mustang Coupe
1979er Porsche 911
1981er XV750
2007er KTM 990SD
1982er Bianchi Single Speed
2023er Skateboard
Likes vergeben: 40 x
Likes erhalten: 62 x

Beitrag von bdoo » 30. Dez 2024, 02:36

kurz mein senf:
ich hatte im 360er ein thermostat mit 1.5mm loch, hatte ich zwecks entflüftung gebohrt.

die fuhre brauchte ewig um warm zu werden und hat oft ihre betriebstemperatur gar nicht erreicht. nach jede menge rumprobieren hab ich dann das thermostat gegen eins ohne loch getauscht, und siehe da: alles gut, volle betriebstemperatur nach kurzer fahrt.

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 30. Dez 2024, 07:20

Das mit dem Loch im Thermostat zum entlüften hab' ich nie verstanden. Nach SM befüllen/entlüften und gut.
Die Spirale im unteren Schlauch IST notwendig, gerade ältere Schläuche und von minderer Qualität ziehen sich schnell zusammen bei Wärme.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Dorfkind 0411
Beiträge: 206
Registriert: 30. Sep 2023, 08:00
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
Fuhrpark: Ford F100 1965 Ford Mustang 1967
Likes vergeben: 4 x
Likes erhalten: 44 x

Beitrag von Dorfkind 0411 » 30. Dez 2024, 08:13

Ich würde auch kein Loch reinbohren,schon gar nicht 4mm wie bei mir.1,5mm Loch ist wahrscheinlich egal.Es gibt aber neue Fahrzeuge wo Löcher ab Werk drin sind!!

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 30. Dez 2024, 09:22

Mag sein, hat mit unseren ollen Dingern aber nix gemeinsam.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Antworten