Öh, daß Treibhausgase aus fossilen Energieträgern ein großes Problem sind und es gilt die zu reduzieren/vermeiden, ist Dir aber bewußt???TG-Tommy hat geschrieben: ↑31. Okt 2022, 09:23Gut, weil es eine Technik ist, die funktioniert, auch wenn das Gas fossilen Ursprungs ist. Ist auf jeden Fall umweltfreundlicher als Sprit und Diesel. Ob man das aktuell bei der E-Technologie sagen kann?Schraubaer hat geschrieben: ↑31. Okt 2022, 09:09
Sorry, was ist daran GUT?
Fossilen Ursprungs und für den zukünftigen Individualverkehr fragwürdig!
Wieso sollte das also fragwürdig sein?
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Rotes US Car für Fotoshooting am Samstag den 3 Mai g...
- Gehe zum letzten Beitrag 1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest
- Gehe zum letzten Beitrag Suche 63/64/65 Ford Falcon
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Stock Cars - NASCAR
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - FoMoCo-Ads
Goldener Herbst
- Schraubaer
- Beiträge: 6702
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1063 x
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1066 x
- Likes erhalten: 734 x
Ich beschäftige mich mit dem Thema schon etwas länger und egal wie ich die Elektromobilität drehe oder wende sie ergibt für mich keinen Sinn!
Ein Elektroauto verbraucht im Durchschnitt 18KWh/100Km (geschönte Angabe)
Das heißt bei den 20 bis 22TKm die ich im Jahr fahre macht das rechnerisch 3600KWh bis 3960KWh.
Zum Vergleich, der durchschnittliche Jahresverbrauch von einem deutschen 3-4 Personen-Haushalt im Ein- oder Zweifamilienhaus liegt laut Stromspiegel-Statistik bei 3500 bis 4000 Kilowattstunden (kWh) – wenn das Wasser nicht über Strom erwärmt wird.
Beim momentanen Strompreis von rund 0,42€/KWh hieße das ich könnte für ca.1600€ das ganze Jahr über mobil sein, vorausgesetzt ich würde ausschließlich zu hause Laden.
Da ich leider nicht im Geld schwimme, könnte ich mir bestenfalls einen Nissan Leaf oder ähnliches leisten, also gehe ich von einem Nissan Leaf aus (also in etwa Golf Klasse).
Nissan gibt eine Reichweite bis zu 270km beim 40kwh Akku an, aber laut ADAC Ecotest reicht es gerademal für 200km.
Das würde zwar für die normalen alltäglichen Fahrten reichen, aber nicht für die Außerplanmäßigen fahrten/Aktionen und somit bräuchte ich immer noch ein weiteres herkömmliches Auto.
Theoretisch könnte man das mit einem Kombi oder SUV mit plug in Hybrid kombinieren, aber da kommen wieder zwei Faktoren ins Spiel die mir so ganz und gar nicht zusagen.
Ein solcher Kombi oder SUV ist sackteuer und ich bin nach wie vor nicht Dagobert Duck und zum anderen haben wir einen 7Jahre "alten" Nissan Leaf der gerade mal 100 000km gewackelt hat und bei idealen Bedingungen so gerade noch 80 bis 100km mit einer Ladung schafft.
Das wird also auch mit dem plug in Hybrid im Kombi/SUV passieren und dann?
Tausche ich den Akku dann in 5 Jahren für 10K€ bis 15K€ aus???
Wir haben eine 30KW Photovoltaik-Anlage und wir werden für nächstes Jahr durchrechnen lassen ob es sich bei den aktuellen Strompreisen rechnet Stromspeicherakkus für den Eigenbedarf zu installieren, denn auch die sind sackteuer und unterliegen dem "Verschleiß" und wechseln von Ölheitzung auf Wärmepumpe.
Unterm Strich möchte ich eigentlich nur sagen, dass dies eine echt komplexes Scheißthema ist, wobei es eigentlich nur darum ging das schöne Herbstwetter mit seinem Alteisen zu nutzen!
Ein Elektroauto verbraucht im Durchschnitt 18KWh/100Km (geschönte Angabe)
Das heißt bei den 20 bis 22TKm die ich im Jahr fahre macht das rechnerisch 3600KWh bis 3960KWh.
Zum Vergleich, der durchschnittliche Jahresverbrauch von einem deutschen 3-4 Personen-Haushalt im Ein- oder Zweifamilienhaus liegt laut Stromspiegel-Statistik bei 3500 bis 4000 Kilowattstunden (kWh) – wenn das Wasser nicht über Strom erwärmt wird.
Beim momentanen Strompreis von rund 0,42€/KWh hieße das ich könnte für ca.1600€ das ganze Jahr über mobil sein, vorausgesetzt ich würde ausschließlich zu hause Laden.
Da ich leider nicht im Geld schwimme, könnte ich mir bestenfalls einen Nissan Leaf oder ähnliches leisten, also gehe ich von einem Nissan Leaf aus (also in etwa Golf Klasse).
Nissan gibt eine Reichweite bis zu 270km beim 40kwh Akku an, aber laut ADAC Ecotest reicht es gerademal für 200km.
Das würde zwar für die normalen alltäglichen Fahrten reichen, aber nicht für die Außerplanmäßigen fahrten/Aktionen und somit bräuchte ich immer noch ein weiteres herkömmliches Auto.
Theoretisch könnte man das mit einem Kombi oder SUV mit plug in Hybrid kombinieren, aber da kommen wieder zwei Faktoren ins Spiel die mir so ganz und gar nicht zusagen.
Ein solcher Kombi oder SUV ist sackteuer und ich bin nach wie vor nicht Dagobert Duck und zum anderen haben wir einen 7Jahre "alten" Nissan Leaf der gerade mal 100 000km gewackelt hat und bei idealen Bedingungen so gerade noch 80 bis 100km mit einer Ladung schafft.
Das wird also auch mit dem plug in Hybrid im Kombi/SUV passieren und dann?
Tausche ich den Akku dann in 5 Jahren für 10K€ bis 15K€ aus???

Wir haben eine 30KW Photovoltaik-Anlage und wir werden für nächstes Jahr durchrechnen lassen ob es sich bei den aktuellen Strompreisen rechnet Stromspeicherakkus für den Eigenbedarf zu installieren, denn auch die sind sackteuer und unterliegen dem "Verschleiß" und wechseln von Ölheitzung auf Wärmepumpe.
Unterm Strich möchte ich eigentlich nur sagen, dass dies eine echt komplexes Scheißthema ist, wobei es eigentlich nur darum ging das schöne Herbstwetter mit seinem Alteisen zu nutzen!
Gruß Heiko aka Henk
- derjoker
- Beiträge: 145
- Registriert: 26. Jan 2021, 19:26
- Fuhrpark: 71er Galaxie 500
Honda Valkyrie - Likes vergeben: 6 x
- Likes erhalten: 19 x
so bescheuert finde ich die Frage nicht.Schraubaer hat geschrieben: ↑30. Okt 2022, 15:27Hm, sorry!derjoker hat geschrieben: ↑30. Okt 2022, 15:04Helfen.....wobei...ist die Frage?Schraubaer hat geschrieben: ↑30. Okt 2022, 10:42Ich denke, Glaube und nur Geld wird kaum helfen.
...
Auf für mich bescheuerte Fragen habe ich keine gute Antwort!
Man kann ja viele plausible Meinungen lesen....aber....
Wenn Tesla jetzt anfängt weiter den Wald bei Berlin zu roden.....frag ich mich....wo sind die aktivisten?
Schon mal vorbei gefahren auf der A10? Du fährst kilometerweit an dieser Fabrik vorbei wo mal Wald stand. Es wird gigantisch das Grundwasser gezogen. Unfälle bezüglich des Grundwasser gab es auch schon. Es ist weder in den Medien noch bei der "hoffentlich" letzten Generation ein Thema.
Bescheute Frage?
Und das ist nur EIN Beispiel wenn es um die Frage geht.....
Wird es für die Menschen gemacht oder geht es nur ums Geld?
Wenn du deine Anti-Sympathie mir gegenüber mal weglässt......ist die Frage schon berechtigt....
Wem oder was möchtest du helfen?
Auf dieser Welt geht es nur um Geld.....nie um Menschen.
Ebenso wie das Wasser-Thema....
Hab mir dieses Jahr mal die Malediven gegönnt.....du glaubst nicht was auf den Wasserflaschen steht.
Eine Fa. aus der Schweiz verkauft in Süd-Ost-Asien das Wasser. Und das kommt nicht aus einem Brunnen.
Da triffst du dann auf Menschen, die zu hause die welt mit Solar und E-Autos retten aber auf dieser schweineteuren Insel 24 Stunden die Klima laufen lassen wo in der Mitte der Insel ein riesen Dieselgenarator für den Strom sorgt. Und philosophieren nebenbei, dass das Wasser viel zu warm (28 grad) hier ist. Denken aber nicht darüber nach, dass es der Grund ist warum die Fische dort so bunt sind die sie beim Schnorcheln sehen. Verheuchelter geht es nicht.
Wir können auch gerne eine Wette machen, ob die Inseln der Malediven in 10 Jahren noch da sind oder nicht.....wegen der Eisschmelze an den Polen.......du verstehst hoffentlich was ich meine.
Ich könnte noch so viel Argumente vorbringen für diese verheuchelte Welt
- Schraubaer
- Beiträge: 6702
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1063 x
Das war für mich eine bescheuerte Frage, weil deren Hintergrund nicht ersichtlich war!
Daß der Umwelt und unserer Gesellschaft geholfen werden muß, ist ja wohl unstrittig? Daß Glaube daran und Geld alleine nicht ausreichen, wohl auch?
Deshalb war Deine Frage für mich nur nichtssagend!
Daß der Umwelt und unserer Gesellschaft geholfen werden muß, ist ja wohl unstrittig? Daß Glaube daran und Geld alleine nicht ausreichen, wohl auch?
Deshalb war Deine Frage für mich nur nichtssagend!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- TG-Tommy
- Beiträge: 1243
- Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
- Wohnort: 78050 VS-VL
- Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
- Likes vergeben: 131 x
- Likes erhalten: 141 x
Hmm... Zwei Sätze welche aber nicht ganz zusammen passen. Alte Autos fahren halt nun mal mit fossilen Brennstoffen.Schraubaer hat geschrieben: ↑31. Okt 2022, 09:33
Gibt kaum was nachhaltigeres als ein altes Auto, daß die Produktion eines neuen überflüssig macht.
Öh, daß Treibhausgase aus fossilen Energieträgern ein großes Problem sind und es gilt die zu reduzieren/vermeiden, ist Dir aber bewußt???
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" 



- Wagonmaster
- Beiträge: 363
- Registriert: 6. Sep 2022, 21:58
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 96er Ford Explorer 4,0l V6 OHV (R.I.P.)
73er Ford LTD Country Squire 429cui V8 Brougham
2000er Ford Explorer 4,0l V6 SOHC Montana Edition - Likes vergeben: 52 x
- Likes erhalten: 136 x
Fairer Weise muss man aber sagen, dass die beiden Sätze aus dem Kontext gerissen wurden. Jeder für sich macht definitiv Sinn.
Aber Jungs und Mädels, jetzt hört auf euch gegenseitig die Köppe einzuschlagen. Ich bezweifle, dass das im Sinne des Fred-Eröffners war. Dieses Thema ist und bleibt ein Thema, wo sich die Geister scheiden.
Vielleicht sollte man mal 4-8 Wochen den Strom abschalten. Viele Probleme würden sich dann "von selbst" lösen.
In diesem Sinne,
Happy Halloween!
Aber Jungs und Mädels, jetzt hört auf euch gegenseitig die Köppe einzuschlagen. Ich bezweifle, dass das im Sinne des Fred-Eröffners war. Dieses Thema ist und bleibt ein Thema, wo sich die Geister scheiden.
Vielleicht sollte man mal 4-8 Wochen den Strom abschalten. Viele Probleme würden sich dann "von selbst" lösen.
In diesem Sinne,
Happy Halloween!
1-5-4-2-6-3-7-8
- Schraubaer
- Beiträge: 6702
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1063 x
Sind doch weit weg von "Köppe einschlagen", oder?
Zu erwartender Querschnitt von Reaktionen.
Manche durchdacht, manche von der Reservebank der Evolution.
Zu erwartender Querschnitt von Reaktionen.
Manche durchdacht, manche von der Reservebank der Evolution.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Sally71
- Beiträge: 565
- Registriert: 13. Apr 2020, 18:40
- Wohnort: Neubrandenburg
- Fuhrpark: 71er Mustang Sportsroof [F-code]; 67er Ranchero [X-code], 69er Torino Talladega [Q-code], 69er Mercury Cyclone CJ [R-code]
- Likes vergeben: 586 x
- Likes erhalten: 289 x
Am sonnigen WE Torinoteile zum Anpassen mit dem Rübenlaster zur Garage gebracht und am Folgetag mit der Sally wohl letzte lange Ausfahrt in die Mark Brandenburg gemacht 
