-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Benzintank
- Gehe zum letzten Beitrag Route 66 Fun run
- Gehe zum letzten Beitrag Motor geht aus und schwer wieder an
- Gehe zum letzten Beitrag 1964 galaxie 390Fe Oildipstick
- Gehe zum letzten Beitrag Neu aufgebauter 289er läuft nicht, dafür brennt‘s.
- Gehe zum letzten Beitrag Blattfedern aufarbeiten lassen?
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
Fahrwerksteile 67er Galaxie
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 10. Jul 2019, 19:00
- Wohnort: 95032 Hof
- Fuhrpark: 68er Mustang 289CUI, 67er Galaxie 500 XL 390CUI
- Likes vergeben: 10 x
- Likes erhalten: 1 x
die Federn und Dämpfer von Eaton kosten mich bis nach Deutschland dank Transport, Zoll und Steuerlocker über 1000€... das muss günstiger gehen.
Ich werde wahrscheinlich die Moog Springs und KYB Shocks bei Rockauto bestellen und hoffen das sie passen.
Ich werde wahrscheinlich die Moog Springs und KYB Shocks bei Rockauto bestellen und hoffen das sie passen.
Gruß... Chris
Federn vorne und hinten habe ich vom BigBlock..gestrahlt sind grade beim Beschichten...
Wenn du wartest kannst du meine jtzigen verbauten haben wollte 1:1 tauschen
Wenn du wartest kannst du meine jtzigen verbauten haben wollte 1:1 tauschen
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3877
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1070 x
- Likes erhalten: 754 x
Die Moog Federn kann ich aus eigener Erfahrung als Erstklassig empfehlen.
Die KaYaba Stoßdämpfer sind gut, empfehle dann aber die KaYaBa Gas-a-Just!
Die KaYaba Stoßdämpfer sind gut, empfehle dann aber die KaYaBa Gas-a-Just!
Gruß Heiko aka Henk
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2822
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 117 x
- Likes erhalten: 474 x
Hab ich doch auch geschrieben?!
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3877
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1070 x
- Likes erhalten: 754 x
Hab dich wohl überlesen, naja doppelt hält besser

Gruß Heiko aka Henk
-
- Beiträge: 393
- Registriert: 30. Jan 2018, 09:32
- Wohnort: 51519
- Fuhrpark: 1966 Fairlane 500XL
1974 BMW 1602 - Likes erhalten: 13 x
Also wegen der Versandkosten würde ich mich dann mal nach einem Importservice umsehen, das ist in der Regel deutlich günstiger dauert nur länger weil es dann mit dem Container kommt.
Hab letzten Winter auch so Blattfedern etc. bestellt dadurch sind die Versandkosten sehr überschaubar da innerhalb der USA der Versand oft kostenlos ist oder nur ein paar dollar beträgt.
Ich habe mit https://www.usa-importservice.de/ kommen lassen der sitzt bei mir um die Ecke das ich keine weiteren Kosten für Versand innerhalb deutschlands habe.
Gruss
Klaus
Klaus
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 10. Jul 2019, 19:00
- Wohnort: 95032 Hof
- Fuhrpark: 68er Mustang 289CUI, 67er Galaxie 500 XL 390CUI
- Likes vergeben: 10 x
- Likes erhalten: 1 x
Vorne wurden soweit alle Gummis und Buchsen getauscht. Federn habe ich die Moog 8336 und Dämpfer die KYB Gas A Just genommen.
Vom Fahrverhalten bin ich aktuell überhaupt nicht begeistert. Trotz allem noch viel zu schwammig, weich und ungenau. Das Auto läuft jeder Rille hinterher. Habe noch keine Werkstatt gefunden die mir die Spur richtig einstellen konnte.
Die Karre steht, obwohl von Moog als passende Feder benannt, vorne ca 10cm höher als es normal ab Werk sein sollte. Das schaut bescheuert aus. Meine Werkstatt meinte entweder kürzen oder pressen.
Vom Fahrverhalten bin ich aktuell überhaupt nicht begeistert. Trotz allem noch viel zu schwammig, weich und ungenau. Das Auto läuft jeder Rille hinterher. Habe noch keine Werkstatt gefunden die mir die Spur richtig einstellen konnte.
Die Karre steht, obwohl von Moog als passende Feder benannt, vorne ca 10cm höher als es normal ab Werk sein sollte. Das schaut bescheuert aus. Meine Werkstatt meinte entweder kürzen oder pressen.
Gruß... Chris
-
- Beiträge: 192
- Registriert: 27. Mär 2017, 16:26
- Wohnort: 96XXX
- Fuhrpark: 1966 Ford Mustang Coupé
1967 Ford Galaxie Fastback - Likes vergeben: 5 x
- Likes erhalten: 1 x
Ich hatte mir für meinen 1 Zoll tiefere Federn bestellt - immernochzu hoch. Du musst etwas fahren, die setzen sich noch. Dann um die gewünschte Länge kürzen.
Wenn die Stoßdämpfer noch zu weich sind, kann ich noch Bilstein empfehlen. Aber die Gas a Just sollten schon deutlich straffer seinals die einfachen Dänpfer.
Wenn die Stoßdämpfer noch zu weich sind, kann ich noch Bilstein empfehlen. Aber die Gas a Just sollten schon deutlich straffer seinals die einfachen Dänpfer.
CU Max
Da mich das Thema zum Teil auch betrifft, würde ich meine Frage hier mal anhängen.
Ich finde den Galaxie zu schwammig und würde gerne wissen, ob es einen merklichen unterschied zwischen den Bilstein Dämpfern zu den KaYaBa Gas-a-Just Dämpfern gibt?
Habe neulich vorne die KaYaBa Gas-a-Just eingebaut, da die alten Dämpfer nicht mehr fit waren. Leider gab es keinen merklichen unterschied.
Ausgangssituation Ford Galaxie XL 68, Federn vermutlich noch die ersten, Dämpfer vorn KaYaBa Gas-a-Just, hinten Highjackers mit ca 6bar.
Bekomme ich den Galaxie durch die Bilstein straffer oder durch neue Federn in Kombination mit den vorhandenen Dämpfern?
MfG
Benni
Ich finde den Galaxie zu schwammig und würde gerne wissen, ob es einen merklichen unterschied zwischen den Bilstein Dämpfern zu den KaYaBa Gas-a-Just Dämpfern gibt?
Habe neulich vorne die KaYaBa Gas-a-Just eingebaut, da die alten Dämpfer nicht mehr fit waren. Leider gab es keinen merklichen unterschied.
Ausgangssituation Ford Galaxie XL 68, Federn vermutlich noch die ersten, Dämpfer vorn KaYaBa Gas-a-Just, hinten Highjackers mit ca 6bar.
Bekomme ich den Galaxie durch die Bilstein straffer oder durch neue Federn in Kombination mit den vorhandenen Dämpfern?
MfG
Benni
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2225 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Snickers
9. Sep 2024, 11:58
-
- 24 Antworten
- 7151 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas P
25. Aug 2023, 18:09
-
- 2 Antworten
- 1331 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von P5_Andreas
22. Feb 2025, 18:15
-
-
woher krieg ich einen pitman arm für 67er galaxie?
von Motorhead » 5. Okt 2023, 16:47 » in Technikfragen - 36 Antworten
- 9783 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Motorhead
12. Jul 2024, 18:17
-
-
-
rücklicht meines 67er ford galaxie (historischer zulassung DE) für AT umrüsten
von Motorhead » 4. Jun 2023, 11:07 » in Technikfragen - 46 Antworten
- 5916 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Motorhead
17. Sep 2023, 19:23
-