Hallo Harald,Braunschweiger hat geschrieben: ↑16. Sep 2024, 19:21Ich gehe mal davon aus, das deine OT Markierung mit dem echten OT zusammen passen.
Ich gehe so vor um die Zündung einzustellen:
Die Zündung statisch einstellen im Leerlauf, ohne Schlauch an der Vacuumdose, diesen Verschließen und dann den Verteiler einstellen auf 10°-12°, bei dir halt 10°, das ist ein praktikabler Wert dann den Motor im Leerlauf auf 2500-3000 U/min drehen und beim Abblitzen beobachten, wo dann deine maximale Frühzündungsmarkierung stehen bleibt, 35°-36° wie von Heiner empfohlen.
Ist der Wert höher, musst du den Statischen Wert zurück nehmen oder die Verstellung im Verteiler begrenzen.
Eine Vacuumpistole ist jetzt hilfreich, um die Vacuumdose zu überprüfen, dazu misst du im Leerlauf dein Vacuumwert am Manifold, diesen Wert merken, die Vacuumpistole jetzt an die Vacuumdose anschließen, der Schlauch vom Vergaser ist dabei noch verschlossen und den abgelesenen Unterdruck mit der Vacuumpistole auf die Vacuumdose im Leerlauf geben, dabei mit der Zündpistole beobachten, wie weit die Zündung auf Früh wandert, zb. 10° statisch + 12-15° dazu, würde maximal 25° mit Vacuumverstellung sein, am besten geht es zu zweit und vorsicht vor dem Kühlerventilator.
Die Vacuumverstellung arbeitet im Cruisemodus und fällt im WOT Bereich weg, im Cruisemodus kann die Verstellung schon an die 50° rangehen, was gewollt ist.
Sollte der Motor, zb. bei einer Steigung im diesen Modus pingen,, muß die Vacuumdose mehr begrenzt werden.
Wenn ich mich nicht irre, ist es ein 3/16 Innensechkant Schlüssel zum verstellen
Gruß Harald
Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung


Das passende Werkzeug hätte ich, damit habe ich auch die vorherige Dose geprüft und den Defekt festgestellt.
Wenn ich das richtig lese scheint das ja dann im möglichen Bereich die abgeschätzen 50 Grad Frühzündung weil ich nur Markierungen bis 30Grad auf der Riemenscheibe gemacht habe.
Der Weg wäre für mich die Verstellung der Unterdruckdose zu begrenzen.
Wollte mir das aber etwas einfacher machen und mit einer einstellbaren Unterdruckdose probieren bis das Klingeln Weg ist wenn das möglich ist, das würde mir reichen.
Ich habe zöllige Innensechskantschlüssel und auch probiert bei der jetzigen Dose, entweder ist die nicht zu verstellen oder ich habe nicht den richtigen Innensechskant.
Muss ich mal umrechnen die 3/16 in mm und nochmal schauen ob ich den habe.
Mal sehen wo ich sonst eine Verstellbare Dose bekomme, zur Not begrenze ich die Verstellung irgendwie anders.
Bezüglich der Grundeinstellung des ZZP, Schlauch ziehe ich immer ab von der Dose, was allerdings nicht umbedingt notwendig ist, es liegt kein Unterdruck an im Leerlauf der was verstellen könnte.
Ich werde mal rumprobieren und hoffe das in den Griff zu bekommen.
Gruß Dirk
