Federn für Fliehkraftgewichte im Verteiler

Kontakte zu Händlern / Shops für FoMoCo-Fahrzeugteile.
dukelc4
Beiträge: 241
Registriert: 13. Sep 2020, 19:23
Wohnort: Birkweiler
Website: https://www.youtube.com/channel/UCsW1Hf ... CAPHlETgA/
Fuhrpark: 65er Mustang Coupe 5.0
08er Focus ST 2.5
Likes vergeben: 85 x
Likes erhalten: 126 x

Beitrag von dukelc4 » 17. Sep 2024, 15:18

Das ist ein ganz normaler Ford Unterbrecherkontakt Zündverteiler.
Da kannst du diese verstellbare Dose nehmen:

https://stang-parts.de/de/motor/7975-un ... 60096.html

Gruß
Patrick
Gruß
Patrick

Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile:
https://www.stang-parts.de

Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1391
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 234 x
Likes erhalten: 144 x

Beitrag von Parklane » 17. Sep 2024, 15:47

dukelc4 hat geschrieben:
17. Sep 2024, 15:18
Das ist ein ganz normaler Ford Unterbrecherkontakt Zündverteiler.
Da kannst du diese verstellbare Dose nehmen:

https://stang-parts.de/de/motor/7975-un ... 60096.html

Gruß
Patrick
Hallo Patrick,
Danke schon mal, von verstellbar steht da aber nix 🤔

Gruß Dirk 🙋‍♂️

Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1391
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 234 x
Likes erhalten: 144 x

Beitrag von Parklane » 20. Sep 2024, 13:50

Um das hier zum Abschluss zu bringen, habe noch rumprobiert und die Dose versucht zu begrenzen, aber irgendwie alles Murks.
Habe auch keinen Bock mit dem Verteiler da rumzuprobieren, denn die Dose ist die richtige, nachdem ich den Verteiler ausgebaut habe und die Kennung kontrolliert habe.
Der Verteiler ist vermutlich noch der erste, wie vieles an diesem Auto gewesen ist, deshalb habe ich mir einen neuen/überholten gegönnt.

Heute eingebaut, Siehe da, stabiler Zündzeitpunkt und kein klingeln mehr🥳

Läuft perfekt damit 👍

Danke an alle für eure Tipps und Infos🙏👍👍

Gruß Dirk 🙋‍♂️

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1611
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 280 x
Likes erhalten: 239 x

Beitrag von mem64 » 21. Sep 2024, 13:29

Danke schon mal, von verstellbar steht da aber nix
Ich kenne keine Dose, die nicht verstellbar ist....!!
Bei der Dose mit der Schraube liegen wahrscheinlich Unterlegscheiben und eine Feder dahinter.
Vorne Leitung rausschrauben passenden Dorn vorsichtig reinschreiben und Schraube lösen. Die Unterlegscheiben und die Feder gehen durch den Dorn nicht verloren.
Und dann testen was an Unterlegscheiben benötigt wird oder weg muß. Das solltest du im Shop Manual finden.

Bei Innensechskant solltest du auf jeden Fall den passenden zölligen nehmen. Die Differenzen zu den metrischen sorgen mit Sicherheit dafür, das du die Schrauben beschädigst.

Falls du die Dose nicht mehr möchtest, würde ich die nehmen.
Dateianhänge
Screenshot_20240921_134340_Firefox.jpg
So, oder so ähnlich sieht das Gerammel dahinter aus
Screenshot_20240921_133042_Firefox.jpg
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1391
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 234 x
Likes erhalten: 144 x

Beitrag von Parklane » 21. Sep 2024, 16:30

mem64 hat geschrieben:
21. Sep 2024, 13:29
Danke schon mal, von verstellbar steht da aber nix
Ich kenne keine Dose, die nicht verstellbar ist....!!
Bei der Dose mit der Schraube liegen wahrscheinlich Unterlegscheiben und eine Feder dahinter.
Vorne Leitung rausschrauben passenden Dorn vorsichtig reinschreiben und Schraube lösen. Die Unterlegscheiben und die Feder gehen durch den Dorn nicht verloren.
Und dann testen was an Unterlegscheiben benötigt wird oder weg muß. Das solltest du im Shop Manual finden.

Bei Innensechskant solltest du auf jeden Fall den passenden zölligen nehmen. Die Differenzen zu den metrischen sorgen mit Sicherheit dafür, das du die Schrauben beschädigst.

Falls du die Dose nicht mehr möchtest, würde ich die nehmen.
Bei der neuen Dose passt zwar vermutlich ein "zölliger"Sechsksnt, aber zu drehen geht da irgendwie nix, vielleicht hab ich das Prinzip einer verstellbaren Unterdruckdose nicht verstanden oder die ist dann doch nicht zu verstellen 🤷‍♂️

Zu der alten Dose, ich habe das schon verstanden mit den Unterlegscheiben, das darüber die Vorspannung der Feder zu beeinflussen ist und somit der Verstellweg, aber was nützt das alles wenn die Membran etc.defekt ist und die Funktion leider nicht mehr gegeben ist und soweit ich das überblicke mit einfachen Mitteln auch wohl nicht mehr zu reparieren ist.
Sehr schade, scheint ja wohl auch die orginale zu sein, hätte ich gerne weiterverwendet!
Die werden auch gut gehandelt was ich gesehen habe, wenn die denn funktionieren 💁‍♂️
Dateianhänge
20240921_161626.jpg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag