-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
Wischermotor 1956
- Andysun
- Beiträge: 88
- Registriert: 7. Mär 2024, 17:53
- Wohnort: Mülheim
- Fuhrpark: Mercury Monterey Sedan BJ:1956
- Likes vergeben: 20 x
- Likes erhalten: 9 x
Also, hier, was ich gemessen habe (Standgas, Motor kalt):
Ansschluss 1 Unterdruckmessgerät = Nichts
Vakuummessgerät= Anschluss 2 Unterdruckmessgerät =
Vakuummessgerät
Ansschluss 1 Unterdruckmessgerät = Nichts
Vakuummessgerät= Anschluss 2 Unterdruckmessgerät =
Vakuummessgerät
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Da niedriger als der von der vom Motor erzeugte Unterdruck, keine Verstärkung. 

Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Andysun
- Beiträge: 88
- Registriert: 7. Mär 2024, 17:53
- Wohnort: Mülheim
- Fuhrpark: Mercury Monterey Sedan BJ:1956
- Likes vergeben: 20 x
- Likes erhalten: 9 x
Schraubaer hat geschrieben: ↑12. Okt 2024, 18:54Da niedriger als der von der vom Motor erzeugte Unterdruck, keine Verstärkung.![]()


Und jetzt muss ich was machen?...
- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Umbau auf elektrisch!!Andysun hat geschrieben: ↑12. Okt 2024, 19:49Schraubaer hat geschrieben: ↑12. Okt 2024, 18:54Da niedriger als der von der vom Motor erzeugte Unterdruck, keine Verstärkung.![]()
![]()
![]()
Und jetzt muss ich was machen?...
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Wäre auch mein Favorit.
Setzt natürlich die handwerklichen Möglichkeiten voraus!
Wenn man dem Wischermotor trauen könnte, gebe es ja noch die Möglichkeit eine elektrische Unterdruckpumpe einzuschleifen, Anstelle der Benzinpumpe.
Fragt sich nur, ob die handelsüblichen für z.B. Bremskraftverstärker ausreichen?
Ich hab' so'n Apparat noch liegen. Werde morgen mal testen und messen, was das Ding saugt.
Setzt natürlich die handwerklichen Möglichkeiten voraus!
Wenn man dem Wischermotor trauen könnte, gebe es ja noch die Möglichkeit eine elektrische Unterdruckpumpe einzuschleifen, Anstelle der Benzinpumpe.
Fragt sich nur, ob die handelsüblichen für z.B. Bremskraftverstärker ausreichen?
Ich hab' so'n Apparat noch liegen. Werde morgen mal testen und messen, was das Ding saugt.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Es wäre ja erstmal wichtig dem Motor auf Funktion zu prüfen, eben mit einem seperatem elektrischem Unterdruckerzeuger, wenn es sowas gibt.
Wäre natürlich interessant zu wissen was der Motor überhaupt an Unterdruck braucht um vernünftig zu funktionieren.
Wenn der funktioniert muss mehr Unterdruck her, normal sollte der doch eigentlich anliegen, das hat doch ab Werk mal funktioniert.
Wenn natürlich schon umgebaut wurde und nix mehr wie orginal könnte es schwierig werden.
Wäre zwar interessant das wieder am laufen zu bekommen, kann aber auch nervig werden, mit dem Ergebnis das man doch auf elektrisch umrüsten.
Würde mich auch fuchsen!!
Bin mal gespannt
Wäre natürlich interessant zu wissen was der Motor überhaupt an Unterdruck braucht um vernünftig zu funktionieren.
Wenn der funktioniert muss mehr Unterdruck her, normal sollte der doch eigentlich anliegen, das hat doch ab Werk mal funktioniert.
Wenn natürlich schon umgebaut wurde und nix mehr wie orginal könnte es schwierig werden.
Wäre zwar interessant das wieder am laufen zu bekommen, kann aber auch nervig werden, mit dem Ergebnis das man doch auf elektrisch umrüsten.
Würde mich auch fuchsen!!
Bin mal gespannt

- Andysun
- Beiträge: 88
- Registriert: 7. Mär 2024, 17:53
- Wohnort: Mülheim
- Fuhrpark: Mercury Monterey Sedan BJ:1956
- Likes vergeben: 20 x
- Likes erhalten: 9 x
Ja, elektrisch, habe ich dran gedacht, ist aber nicht original.
Allerdings nervt es inzwischen schon ordentlich.
@ Schraubaer, ich warte mal auf deine Info.
Übrigens habe ich mir heute das shop manual digital bestellt
Allerdings nervt es inzwischen schon ordentlich.
@ Schraubaer, ich warte mal auf deine Info.
Übrigens habe ich mir heute das shop manual digital bestellt
- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Kann ich verstehen mit der Originalität, ist ja auch immer eine Herausforderung.
Vielleicht steht was darüber drin im SM was hilft.
Viel Erfolg


- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Schice auf Original, wenn's nur Ärger macht! Allein schon die mangelnde Ersatzteilsituation!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 26. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: IN
- Fuhrpark: Mustang Convertible 1968 mit 351c
- Likes vergeben: 93 x
- Likes erhalten: 42 x
Ich habe versucht, nochmal alles zu verstehen und einige Beiträge nochmal gelesen. Ich verstehe nicht, was/wo/wie du bisher gemessen hast. Also habe ich versucht, eine Skizze zu machen:
Was ist ??? und wofür ist es gut? Sieht aus eine eine Membran in 'nem Gehäuse. Gibt es noch einen Abgang? Ist das unten zur Spinne verschraubt? Nur angeschraubt oder saugt da auch was von unten?
Dann mal die Messstellen (mit dem Messgerät, mit der Anzeige der Unterdruckpumpe) durchgehen und die Ergebnisse auf die Skizze schreiben. Für Wischer aus und Wischer an.
Vielleicht hilft das dem einen oder anderen, ein besseres Gesamtbild zu bekommen.
Was ist ??? und wofür ist es gut? Sieht aus eine eine Membran in 'nem Gehäuse. Gibt es noch einen Abgang? Ist das unten zur Spinne verschraubt? Nur angeschraubt oder saugt da auch was von unten?
Dann mal die Messstellen (mit dem Messgerät, mit der Anzeige der Unterdruckpumpe) durchgehen und die Ergebnisse auf die Skizze schreiben. Für Wischer aus und Wischer an.
Vielleicht hilft das dem einen oder anderen, ein besseres Gesamtbild zu bekommen.
Gruß
--
Marino aka yab
--
Marino aka yab
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2196 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Snickers
9. Sep 2024, 11:58
-
- 0 Antworten
- 3078 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andysun
13. Mär 2024, 19:36
-
- 3 Antworten
- 1416 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
9. Nov 2024, 18:41
-
- 1 Antworten
- 3034 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mem64
30. Jul 2023, 17:51