Hallo Klaus,
Wie teste ich das?
Drehen tut er jedenfalls….
Markus
Wichtig ist aber auch, dass das Automatikgetriebe seine Arbeitstemperatur erreichen kann, das ist ein Nebeneffekt, indem der Kühlkörper im Kühlwasser vom Hauptkühler liegt. Separiert man den Kühler vom Automatikgetriebe sollte ein Thermostat von mindestens 60° installiert werden.FEtischist hat geschrieben: ↑26. Jun 2024, 15:35Getriebe will ja auch gekühlt werden. Bei Bullenhitze draußen, Hängerbetrieb what ever kann das passieren. Mein RAM hat Getriebentemp als Anzeige. Da kann man zugucken wie das aufwärts geht....Schraubaer hat geschrieben: ↑26. Jun 2024, 15:31Mag sein, aber warum wird ein Getriebe zu heiß, daß die Originalkonstellation nicht ausreicht?
Wenn der Originalkühler schon zu ist wird die zuviel und zusätzlich zugeführte Wärme vom Getriebe halt die Gesamt-Kühlleistung negativ beeinflussen. Ist ja immer das Gefälle von warm rein und kalt raus. Wenn es zu warm rein kommt wird es auch zu warm rausgehen?
Das ist ungünstig. Aber wie anders machen?Schraubaer hat geschrieben: ↑26. Jun 2024, 15:31Und das gegenseitige zubauen der Kühler ist (ACHTUNG!) "hirnrissig"!
Ist mit Vorsicht zu genießen. Es darf nicht zu viel Kühlmittel drin sein. Da sich sich dann das Wasser nicht mehr richtig ausbreiten kann, steigt der Druck im System sehr stark an und drückt dir ggf. das Wasser an den alten Dichtungen in der Nähe der Wasserpumpe raus.whity71 hat geschrieben: ↑9. Jul 2024, 23:08Hallo,
Testfahrt um den Visko-Lüfter zu testen konnte ich leider noch nicht machen.
Was mir aufgefallen ist.....es fehlte Kühlwasser. Erst einmal habe ich Kühlwasser bis 2-3cm über dem Netz aufgefüllt.
Wenn er wieder fährt (siehe Elektrik Probleme ....ohne Temp.-Anzeige möchte ich nicht fahren) werde ich berichten.
Markus
Sofern er noch funktioniert ja - Ich habe schon Autos hier gehabt, bei denen die Schläuche Knochenhart waren mit viel zu viel Kühlmittel. Haben dann nen halben Liter rausgelassen (richtig gestellt) und die Schläuche waren trotz längerer Fahrt bei weitem nicht so hart. Gut kann das nicht sein. Glaube bei 0,9 bar soll der Deckel öffnen oder?Schraubaer hat geschrieben: ↑10. Jul 2024, 05:44Dafür ist ja ein Deckel drauf, der übermäßigen Druck abläßt!
Es gibt unterschiedliche Deckel bzw.mit unterschiedlichen Werten wann die auslösen.Philipp hat geschrieben: ↑10. Jul 2024, 08:49Sofern er noch funktioniert ja - Ich habe schon Autos hier gehabt, bei denen die Schläuche Knochenhart waren mit viel zu viel Kühlmittel. Haben dann nen halben Liter rausgelassen (richtig gestellt) und die Schläuche waren trotz längerer Fahrt bei weitem nicht so hart. Gut kann das nicht sein. Glaube bei 0,9 bar soll der Deckel öffnen oder?Schraubaer hat geschrieben: ↑10. Jul 2024, 05:44Dafür ist ja ein Deckel drauf, der übermäßigen Druck abläßt!