ROY - F150 Wechseljahre

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
whity71
Beiträge: 101
Registriert: 19. Feb 2024, 17:39
Wohnort: Rheine
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback BJ68 - 347 Stroker auf H.O. Basis
Ford F150 BJ77 - 400cui
Likes vergeben: 6 x
Likes erhalten: 8 x

Beitrag von whity71 » 27. Jun 2024, 00:58

Klaus hat geschrieben:
26. Jun 2024, 18:50
Hallo Markus
Frage, ist der VISCO Lüfter OK :?: :?:

Gruß Klaus
Hallo Klaus,
Wie teste ich das?
Drehen tut er jedenfalls….

Markus

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6812
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1097 x

Beitrag von Schraubaer » 27. Jun 2024, 05:41

Nach Warmfahrt muß der entsprechend schwergängig sein.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 25
Registriert: 25. Jul 2017, 18:26
Wohnort: Krefeld
Fuhrpark: 66 Mustang V8 Candy apple red
Audi A 6 Qattro
Likes vergeben: 13 x
Likes erhalten: 7 x

Beitrag von Klaus » 27. Jun 2024, 07:28

Hallo Markus
wie Schraubaer geschrieben hat wenn der Motor warm ist muss der Lüfter

mitlaufen und sollte sich nicht drehen lassen, aber Motor vorher abstellen
:mrgreen: :mrgreen:
Gruß Klaus

whity71
Beiträge: 101
Registriert: 19. Feb 2024, 17:39
Wohnort: Rheine
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback BJ68 - 347 Stroker auf H.O. Basis
Ford F150 BJ77 - 400cui
Likes vergeben: 6 x
Likes erhalten: 8 x

Beitrag von whity71 » 27. Jun 2024, 09:02

Klaus hat geschrieben:
27. Jun 2024, 07:28
Hallo Markus
wie Schraubaer geschrieben hat wenn der Motor warm ist muss der Lüfter

mitlaufen und sollte sich nicht drehen lassen, aber Motor vorher abstellen
:mrgreen: :mrgreen:
Gruß Klaus
Macht Sinn….und warm fahren ist ja kein Problem🙈….werde berichten…..

whity71
Beiträge: 101
Registriert: 19. Feb 2024, 17:39
Wohnort: Rheine
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback BJ68 - 347 Stroker auf H.O. Basis
Ford F150 BJ77 - 400cui
Likes vergeben: 6 x
Likes erhalten: 8 x

Beitrag von whity71 » 9. Jul 2024, 23:08

Hallo,

Testfahrt um den Visko-Lüfter zu testen konnte ich leider noch nicht machen.
Was mir aufgefallen ist.....es fehlte Kühlwasser. Erst einmal habe ich Kühlwasser bis 2-3cm über dem Netz aufgefüllt.
Wenn er wieder fährt (siehe Elektrik Probleme ....ohne Temp.-Anzeige möchte ich nicht fahren) werde ich berichten.

Markus

Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 145
Registriert: 15. Feb 2023, 20:24
Wohnort: Wiesloch
Website: https://www.instagram.com/phils_klassikeraufbereitung/
Fuhrpark: Lincoln Continental Mark V
Lincoln Continental TownCar
Mercedes 300SEL
Mercedes 190D
Likes vergeben: 6 x
Likes erhalten: 100 x

Beitrag von Philipp » 9. Jul 2024, 23:45

FEtischist hat geschrieben:
26. Jun 2024, 15:35
Schraubaer hat geschrieben:
26. Jun 2024, 15:31
Mag sein, aber warum wird ein Getriebe zu heiß, daß die Originalkonstellation nicht ausreicht?
Getriebe will ja auch gekühlt werden. Bei Bullenhitze draußen, Hängerbetrieb what ever kann das passieren. Mein RAM hat Getriebentemp als Anzeige. Da kann man zugucken wie das aufwärts geht....

Wenn der Originalkühler schon zu ist wird die zuviel und zusätzlich zugeführte Wärme vom Getriebe halt die Gesamt-Kühlleistung negativ beeinflussen. Ist ja immer das Gefälle von warm rein und kalt raus. Wenn es zu warm rein kommt wird es auch zu warm rausgehen?
Schraubaer hat geschrieben:
26. Jun 2024, 15:31
Und das gegenseitige zubauen der Kühler ist (ACHTUNG!) "hirnrissig"!
Das ist ungünstig. Aber wie anders machen?
Wichtig ist aber auch, dass das Automatikgetriebe seine Arbeitstemperatur erreichen kann, das ist ein Nebeneffekt, indem der Kühlkörper im Kühlwasser vom Hauptkühler liegt. Separiert man den Kühler vom Automatikgetriebe sollte ein Thermostat von mindestens 60° installiert werden.

Sowas hier z.B. https://www.sandtler24.de/thermostate

Gruß Philipp

Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 145
Registriert: 15. Feb 2023, 20:24
Wohnort: Wiesloch
Website: https://www.instagram.com/phils_klassikeraufbereitung/
Fuhrpark: Lincoln Continental Mark V
Lincoln Continental TownCar
Mercedes 300SEL
Mercedes 190D
Likes vergeben: 6 x
Likes erhalten: 100 x

Beitrag von Philipp » 9. Jul 2024, 23:58

whity71 hat geschrieben:
9. Jul 2024, 23:08
Hallo,

Testfahrt um den Visko-Lüfter zu testen konnte ich leider noch nicht machen.
Was mir aufgefallen ist.....es fehlte Kühlwasser. Erst einmal habe ich Kühlwasser bis 2-3cm über dem Netz aufgefüllt.
Wenn er wieder fährt (siehe Elektrik Probleme ....ohne Temp.-Anzeige möchte ich nicht fahren) werde ich berichten.

Markus
Ist mit Vorsicht zu genießen. Es darf nicht zu viel Kühlmittel drin sein. Da sich sich dann das Wasser nicht mehr richtig ausbreiten kann, steigt der Druck im System sehr stark an und drückt dir ggf. das Wasser an den alten Dichtungen in der Nähe der Wasserpumpe raus.
Dateianhänge
coolant level.jpeg
coolant level.jpeg (31.64 KiB) 1488 mal betrachtet

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6812
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1097 x

Beitrag von Schraubaer » 10. Jul 2024, 05:44

Dafür ist ja ein Deckel drauf, der übermäßigen Druck abläßt!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 145
Registriert: 15. Feb 2023, 20:24
Wohnort: Wiesloch
Website: https://www.instagram.com/phils_klassikeraufbereitung/
Fuhrpark: Lincoln Continental Mark V
Lincoln Continental TownCar
Mercedes 300SEL
Mercedes 190D
Likes vergeben: 6 x
Likes erhalten: 100 x

Beitrag von Philipp » 10. Jul 2024, 08:49

Schraubaer hat geschrieben:
10. Jul 2024, 05:44
Dafür ist ja ein Deckel drauf, der übermäßigen Druck abläßt!
Sofern er noch funktioniert ja - Ich habe schon Autos hier gehabt, bei denen die Schläuche Knochenhart waren mit viel zu viel Kühlmittel. Haben dann nen halben Liter rausgelassen (richtig gestellt) und die Schläuche waren trotz längerer Fahrt bei weitem nicht so hart. Gut kann das nicht sein. Glaube bei 0,9 bar soll der Deckel öffnen oder?

Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1409
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 239 x
Likes erhalten: 150 x

Beitrag von Parklane » 10. Jul 2024, 10:43

Philipp hat geschrieben:
10. Jul 2024, 08:49
Schraubaer hat geschrieben:
10. Jul 2024, 05:44
Dafür ist ja ein Deckel drauf, der übermäßigen Druck abläßt!
Sofern er noch funktioniert ja - Ich habe schon Autos hier gehabt, bei denen die Schläuche Knochenhart waren mit viel zu viel Kühlmittel. Haben dann nen halben Liter rausgelassen (richtig gestellt) und die Schläuche waren trotz längerer Fahrt bei weitem nicht so hart. Gut kann das nicht sein. Glaube bei 0,9 bar soll der Deckel öffnen oder?
Es gibt unterschiedliche Deckel bzw.mit unterschiedlichen Werten wann die auslösen.
Deshalb habe ich meinen auch gegen den passenden ersetzt/erneuert💁‍♂️

Gruß Dirk 🙋‍♂️
Dateianhänge
20210223_133008.jpg
20210222_175403.jpg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag