Probleme mit Tankgeber

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Antworten
Jontra250
Beiträge: 72
Registriert: 14. Okt 2023, 11:02
Wohnort: München
Fuhrpark: Ford F250 1977, Buick GS350 1969, Benz W123 280CE 1978
und S124 TE230 als Alltagsgurke
Likes vergeben: 5 x
Likes erhalten: 12 x

Probleme mit Tankgeber

Beitrag von Jontra250 » 31. Mai 2024, 12:59

Servus miteinander,
Letztens ist mir aufgefallen, daß mein Tank etwas feucht ist.
Drunter gelegt, abgetrocknet und festgestellt daß der Sprit direkt
aus dem Stecker rauskommt. Nicht am Stecker vorbei, sondern direkt an den
zwei Pins für die Tankuhr.
Tankgeber ist seitlich, auf halber Tankhöhe montiert.
Es ist der mittlere bzw. vordere Tank beim Truck.
Hatte jemand sowas schon? Mangels Ersatzteil oder zuminest Dichtung,
habe ich den Tankgeber noch nicht ausgebaut.
Ich kann mir gerade nicht vorstellen wie/ob man das reparieren kann.
Klar kann ich bei rockauto ein Neuteil bestellen.
Da es scheinbar aber mehrere Ausführungen gibt,
wüsste ich momentan nicht, welchen Tankgeber ich brauche.
Von aussen ist keine Nummer oder ähnliches sichtbar..

Gruß
René
Zuletzt geändert von Jontra250 am 31. Mai 2024, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, René

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6700
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 31. Mai 2024, 13:03

Ausbauen, vergleichen, dann bestellen, so what!?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1611
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 280 x
Likes erhalten: 239 x

Beitrag von mem64 » 31. Mai 2024, 13:07

Sieht stark nach Dichtung aus, aber wie Heiner schon schreibt..... ohne Ausbau kommste nicht weiter.

Die neue Dichtung mit Vaseline fixieren und dann den Geber einschrauben und bis zum Anschlag festziehen.
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Jontra250
Beiträge: 72
Registriert: 14. Okt 2023, 11:02
Wohnort: München
Fuhrpark: Ford F250 1977, Buick GS350 1969, Benz W123 280CE 1978
und S124 TE230 als Alltagsgurke
Likes vergeben: 5 x
Likes erhalten: 12 x

Beitrag von Jontra250 » 31. Mai 2024, 13:17

Schraubaer hat geschrieben:
31. Mai 2024, 13:03
Ausbauen, vergleichen, dann bestellen, so what!?
Jo, da hast Du theoretisch Recht.
Nur, vergleichen anhand von Bildern und Beschreibungen/Zuordnungen
bei rockauto fruchtet auch nicht immer.
Habe gerade zwei "für meinen Autotyp passende" Bremsschläuche bekommen.
Gleicher Hersteller, einer aus China, der andere aus Italienischer Produktion.
Beide locker 5cm zu kurz.. :x

Reparieren (wenn möglich) anstatt gleich austauschen hat manchmal auch seinen Reiz.
Gruß, René

Jontra250
Beiträge: 72
Registriert: 14. Okt 2023, 11:02
Wohnort: München
Fuhrpark: Ford F250 1977, Buick GS350 1969, Benz W123 280CE 1978
und S124 TE230 als Alltagsgurke
Likes vergeben: 5 x
Likes erhalten: 12 x

Beitrag von Jontra250 » 31. Mai 2024, 13:22

mem64 hat geschrieben:
31. Mai 2024, 13:07
Sieht stark nach Dichtung aus, aber wie Heiner schon schreibt..... ohne Ausbau kommste nicht weiter.

Die neue Dichtung mit Vaseline fixieren und dann den Geber einschrauben und bis zum Anschlag festziehen.
Die Dichtung ist doch nur ein Ring.
Hier kann ich zusehen, wie das Benzin ganz lansam an den Elektropins vorbeinässt.
Ich suche mal ein Bild davon..
Gruß, René

Jontra250
Beiträge: 72
Registriert: 14. Okt 2023, 11:02
Wohnort: München
Fuhrpark: Ford F250 1977, Buick GS350 1969, Benz W123 280CE 1978
und S124 TE230 als Alltagsgurke
Likes vergeben: 5 x
Likes erhalten: 12 x

Beitrag von Jontra250 » 31. Mai 2024, 13:32

Jontra250 hat geschrieben:
31. Mai 2024, 13:22
mem64 hat geschrieben:
31. Mai 2024, 13:07
Sieht stark nach Dichtung aus, aber wie Heiner schon schreibt..... ohne Ausbau kommste nicht weiter.

Die neue Dichtung mit Vaseline fixieren und dann den Geber einschrauben und bis zum Anschlag festziehen.
Die Dichtung ist doch nur ein Ring.
Hier kann ich zusehen, wie das Benzin ganz lansam an den Elektropins vorbeinässt.
Ich suche mal ein Bild davon..
Dateianhänge
Ford Tankgeber.jpg
Ford Tankgeber.jpg (11.05 KiB) 3471 mal betrachtet
Gruß, René

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6700
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 31. Mai 2024, 13:46

Reparieren (wenn möglich) anstatt gleich austauschen hat manchmal auch seinen Reiz.

Dazu mußt Du nicht ausbauen?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Jontra250
Beiträge: 72
Registriert: 14. Okt 2023, 11:02
Wohnort: München
Fuhrpark: Ford F250 1977, Buick GS350 1969, Benz W123 280CE 1978
und S124 TE230 als Alltagsgurke
Likes vergeben: 5 x
Likes erhalten: 12 x

Beitrag von Jontra250 » 31. Mai 2024, 15:48

Doch, nur momentan nicht möglich.
Sich vorher informieren
schadet nur selten.
Gruß, René

LuKi
Beiträge: 74
Registriert: 3. Apr 2022, 22:01
Wohnort: Herten
Fuhrpark: 1972 F100 SB 390FE
Likes vergeben: 1 x
Likes erhalten: 15 x

Beitrag von LuKi » 31. Mai 2024, 17:15

Dass das Isolierstück an den Pins undicht wird ist schon sehr merkwürdig, weil die Pins mit Kunststoff umspritzt sind. Eine Undichtigkeit des Isolierstücks zum Metallflansch ist wahrscheinlicher, da es hier nur verstemmt wird und diese Verstemmung sich im Laufe der Jahre lockern kann. Entweder versuchst Du es mit kraftstoffresistentem Kleber oder wie geschrieben besser austauschen.

Jontra250
Beiträge: 72
Registriert: 14. Okt 2023, 11:02
Wohnort: München
Fuhrpark: Ford F250 1977, Buick GS350 1969, Benz W123 280CE 1978
und S124 TE230 als Alltagsgurke
Likes vergeben: 5 x
Likes erhalten: 12 x

Beitrag von Jontra250 » 2. Jun 2024, 09:38

LuKi hat geschrieben:
31. Mai 2024, 17:15
Dass das Isolierstück an den Pins undicht wird ist schon sehr merkwürdig, weil die Pins mit Kunststoff umspritzt sind. Eine Undichtigkeit des Isolierstücks zum Metallflansch ist wahrscheinlicher, da es hier nur verstemmt wird und diese Verstemmung sich im Laufe der Jahre lockern kann. Entweder versuchst Du es mit kraftstoffresistentem Kleber oder wie geschrieben besser austauschen.
Jo, danke für die Antwort. Hab kein Bild gefunden,
um zu wissen wie es von "innen" aussieht.
Wenns tatsächlich nicht reparabel ist, werd ich das Teil neu bestellen.
Schön wäre es, wenn das Neuteil schon vorher da wäre.
Vielleicht find ich noch irgendwie raus, welcher Geber der passende ist,
bevor ich zum Ausbau komme.
Sonst muss ich mich damit noch gedulden.
Zum Fahren komme ich gerade eh nicht und solange im Tank nur 20 Liter sind
ist es unten auch trocken.
Gruß, René

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag