um mal wieder zum ausgangsthema zurückzukommen und dem armen onur was mit auf den weg zu geben (ich würde mich auch eher nicht auf eine farbe versteifen...)
wahrscheinlich gehts ja um den hier:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 3-216-2433
ich möchte mich gar nicht weit aus dem fenster lehnen, ohne den wagen gesehen zu haben. trotzdem ein paar subjektive gedanken:
der wagen ist aus dem werk in michigan, also hat der vermutlich in seinem leben eher kein trockenes westküsten klima gesehen. muss nicht schlimm sein - ist aber halt nicht das beste vorzeichen fürs blech.
die lackierung ist mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit aus den usa, schau mal auf die details/ecken/mitlackierten kleinteile. das ist dann oft nicht so richtig geil, was lackier- und vorbereitungsarbeit angeht. auf jeden fall mal akribisch auf spachtel und unfallspurensuche gehen.
da steht "oldtimergutachten + rote 07er" das heisst, vermutlich hat der wagen keinen aktuellen tüv , den muss er für die 07er nur einmal bekommen haben (vermutlich 2017 oder sogar 2010). alleine die cherrybombs dürften einem klassischen deutschen graukittel tränen in die augen treiben. ggf. gibt es noch mehr zu tun, um die kiste regulär zu tüven. auch hier - nur eine vermutung
ich persönlich finde die innenausstattung grauenhaft und echt siffig.
irgendwer scheint vor nicht allzulanger zeit mit einer dose "matt schwarz" am unterboden rumgesprüht zu haben. das würde mich jetzt irritieren.
gleichzeitig ist der preis natürlich im aktuellen maßstab auch nicht astronomisch hoch. trade-off halt, musst du selber wissen.
ein kumpel von mir hat übrigens auch so ein ding: 68er, ami lackierung, 10 kilo spachtel mindestens, überall detailmängel. aber: der ist superhappy mit dem ding und einigermaßen zuverlässig laufen tut er auch. es muss ja nicht immer unbedingt ein survivor im erstlack sein - wenn ein mustang ein bisschen ne bastelbude ist, ist das ja kein drama, ist letzlich ein brot- und butter auto. man muss nur wissen, worauf man sich einlässt.