-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
289 Neuaufbau nach Nockenwellenlager schaden
- wolf50
- Beiträge: 221
- Registriert: 2. Aug 2022, 10:47
- Wohnort: österreich
- Fuhrpark: ford mustang 68
- Likes erhalten: 7 x
Moin Leute
Keiner braucht sich vor irgendwem rechtfertigen, ich bin für alle Vorschläge und Typs dank bar.
V8MF, wie schon hier von mir geschrieben ware ich mit den Teilen bei Abudi der meinte die Köpfe mussten neu aufgebaut werden, da kannst du dir gleich neue Kaufen. Hab die Köpfe auf Ebay gesehen, den Abudi gefragt würden das Passen da meinte er ja die kannst Kaufen.
Ich kaufe doch nicht irgendwas und frag dann passt das zusammen das wehre ja irrsien da könnte ich gleich die Kolle dem nächstbesten in die Hand drücken.
Und ich hatte auch schon mal geschrieben das vom untern bis mitlerendrehzal mehr bums haben möchte.
428cj, Danke für diene Beitrag hier, Ja, das die Kolben Standard sind, habe ich mir auch sagen lassen und das sie keine über trüber sind.
Und bei den Köpfen lese ich auch nur das sie Standard sind bis auf die Stösselstangen soweit ich mich auskenne.
Solche RollerLifter hatte ich mir eh schon angeschaut, um wie viel besser sind die als die normalen Lifter?
Was die Nockenwelle angeht, die hat ja eine Drehzahl von 2500 bis 5500. Ist das nicht ein wenig zu hoch im Straßenbetrieb und in der Stadt, wie verhält sich das beim Wegfahren oder ist das kaum spürbar?
lg
Wolfgang
Keiner braucht sich vor irgendwem rechtfertigen, ich bin für alle Vorschläge und Typs dank bar.
V8MF, wie schon hier von mir geschrieben ware ich mit den Teilen bei Abudi der meinte die Köpfe mussten neu aufgebaut werden, da kannst du dir gleich neue Kaufen. Hab die Köpfe auf Ebay gesehen, den Abudi gefragt würden das Passen da meinte er ja die kannst Kaufen.
Ich kaufe doch nicht irgendwas und frag dann passt das zusammen das wehre ja irrsien da könnte ich gleich die Kolle dem nächstbesten in die Hand drücken.
Und ich hatte auch schon mal geschrieben das vom untern bis mitlerendrehzal mehr bums haben möchte.
428cj, Danke für diene Beitrag hier, Ja, das die Kolben Standard sind, habe ich mir auch sagen lassen und das sie keine über trüber sind.
Und bei den Köpfen lese ich auch nur das sie Standard sind bis auf die Stösselstangen soweit ich mich auskenne.
Solche RollerLifter hatte ich mir eh schon angeschaut, um wie viel besser sind die als die normalen Lifter?
Was die Nockenwelle angeht, die hat ja eine Drehzahl von 2500 bis 5500. Ist das nicht ein wenig zu hoch im Straßenbetrieb und in der Stadt, wie verhält sich das beim Wegfahren oder ist das kaum spürbar?
lg
Wolfgang
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Nochmal:
Ich sage immer noch, nimm' einen gescheiten Motorbauer mit V8-SB-Erfahrung!!!
Einen der ALLES von A-Z unter eigenem Dach anbietet, mit Erfahrung nochmal alles vermisst, hochwertige Teile empfiehlt, für den Gewährleistung eine Selbstverständlichkeit ist und sich das nicht extra versilbern läßt. Für den Fall der Fälle und zur eigenen Projektbegleitung, sollte der in bequemer Nähe sein. Ggf. ,je nach Seinen Empfehlungen und Deinen Charakteristikwünschen müssen bereits gekaufte Komponenten nochmal angeschafft werden. Denke aber, bereits angeschafftes findet andere Interessenten! Das wird wahrscheinlich 'ne Stange Geld kosten, aber mit dem Ergebniss hast Du eher Chance auf Zufriedenheit?!
Mit, wie Du sagst 0 Ahnung, was völlig okay ist, vertrau' lieber auf Profis, als irgendwelchen Amateuren aus Foren!
Hüben wie Drüben gibt es einige Talente, die Sich was Erfolgreiches zusammengebaut haben, aber die sind für IHREN Motor Motor schon mit mehr Erfahrung und Spieltrieb und nicht Reparaturnot an die Sache gegangen! Bedenke doch auch Mal, welche Geräte, Werkzeuge und der handwerkliche Umgang damit Dir fehlen!!!
Ich sage immer noch, nimm' einen gescheiten Motorbauer mit V8-SB-Erfahrung!!!
Einen der ALLES von A-Z unter eigenem Dach anbietet, mit Erfahrung nochmal alles vermisst, hochwertige Teile empfiehlt, für den Gewährleistung eine Selbstverständlichkeit ist und sich das nicht extra versilbern läßt. Für den Fall der Fälle und zur eigenen Projektbegleitung, sollte der in bequemer Nähe sein. Ggf. ,je nach Seinen Empfehlungen und Deinen Charakteristikwünschen müssen bereits gekaufte Komponenten nochmal angeschafft werden. Denke aber, bereits angeschafftes findet andere Interessenten! Das wird wahrscheinlich 'ne Stange Geld kosten, aber mit dem Ergebniss hast Du eher Chance auf Zufriedenheit?!
Mit, wie Du sagst 0 Ahnung, was völlig okay ist, vertrau' lieber auf Profis, als irgendwelchen Amateuren aus Foren!
Hüben wie Drüben gibt es einige Talente, die Sich was Erfolgreiches zusammengebaut haben, aber die sind für IHREN Motor Motor schon mit mehr Erfahrung und Spieltrieb und nicht Reparaturnot an die Sache gegangen! Bedenke doch auch Mal, welche Geräte, Werkzeuge und der handwerkliche Umgang damit Dir fehlen!!!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- wolf50
- Beiträge: 221
- Registriert: 2. Aug 2022, 10:47
- Wohnort: österreich
- Fuhrpark: ford mustang 68
- Likes erhalten: 7 x
Moin
Die Kohle habe ich nicht, dass ich den Motor irgendwo hinstelle und der mir dann das zusammen schraubt. Ich habe nur 0 Ahnung wens um Motorteile geht, woher sollte ich es auch wissen habe noch nie eine gemacht, alles andere bin ich imstande selbst zu machen, schraube auch seit 30 Jahren an den Autos mache mir alles selber so fern es nicht um den Motor geht.
Der einzige, der mich hier kräftig unterstützen könnte, wehre der Abudi, aber ich weiß nicht, ob er das möchte?
Wolfgang
Die Kohle habe ich nicht, dass ich den Motor irgendwo hinstelle und der mir dann das zusammen schraubt. Ich habe nur 0 Ahnung wens um Motorteile geht, woher sollte ich es auch wissen habe noch nie eine gemacht, alles andere bin ich imstande selbst zu machen, schraube auch seit 30 Jahren an den Autos mache mir alles selber so fern es nicht um den Motor geht.
Der einzige, der mich hier kräftig unterstützen könnte, wehre der Abudi, aber ich weiß nicht, ob er das möchte?
Wolfgang
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Dann frag' Ihn halt.
Du brauchst auch jemand der Dir die Kolbenbolzen sachkundig umpresst, einen guten Ringfiler für die Kolbenringanpassung, Tool für die Nockenwellenlager, am besten nochmal Lagermaß von KW/Lager von geschultem, mit Meßschrauben vertrautem Auge überprüfen lassen, da hattest Du anscheinend Schwierigkeiten!?
Wenn Du dann peinlich genau und sauber arbeitest, könnte schonmal ein haltbarer Shortblock bei rumkommen.
Wenn Du einen komfortablen Motorlauf ohne Leistungssteigerung mit Drehmomentverschub nach oben möchtest, seriennahe NW. Für die Anpassung des Ventiltriebs würde ich mich was die Empfehlung zu irgendwelchen Rollerkipphebel betrifft, nochmal richtig schlau machen!!! Du benötigst zur Längenbestimmung der Pushrods ein verstellbares Pushrodtool, vielleicht kannst Du Dir von einem User eins leihen. Auch die Längenbestimmung hat's in sich! Stichwort Preload!
Macht natürlich erst Sinn wenn Kipphebel, Nocke und Hydros vorhanden sind! Apropos Kipphebel, Roller machen nur Sinn, wenn Du auf Fullroller baust!
Ein Arsch voll Hausaufgaben, die auch handwerklich anspruchsvoll sind!
Eine Sache noch, FALLS möglich ( es sei denn eine Legasthenie o.ä. liegt vor!) etwas bessere Rechtschreibung, macht die Verständigung leichter.
Du brauchst auch jemand der Dir die Kolbenbolzen sachkundig umpresst, einen guten Ringfiler für die Kolbenringanpassung, Tool für die Nockenwellenlager, am besten nochmal Lagermaß von KW/Lager von geschultem, mit Meßschrauben vertrautem Auge überprüfen lassen, da hattest Du anscheinend Schwierigkeiten!?
Wenn Du dann peinlich genau und sauber arbeitest, könnte schonmal ein haltbarer Shortblock bei rumkommen.
Wenn Du einen komfortablen Motorlauf ohne Leistungssteigerung mit Drehmomentverschub nach oben möchtest, seriennahe NW. Für die Anpassung des Ventiltriebs würde ich mich was die Empfehlung zu irgendwelchen Rollerkipphebel betrifft, nochmal richtig schlau machen!!! Du benötigst zur Längenbestimmung der Pushrods ein verstellbares Pushrodtool, vielleicht kannst Du Dir von einem User eins leihen. Auch die Längenbestimmung hat's in sich! Stichwort Preload!
Macht natürlich erst Sinn wenn Kipphebel, Nocke und Hydros vorhanden sind! Apropos Kipphebel, Roller machen nur Sinn, wenn Du auf Fullroller baust!
Ein Arsch voll Hausaufgaben, die auch handwerklich anspruchsvoll sind!
Eine Sache noch, FALLS möglich ( es sei denn eine Legasthenie o.ä. liegt vor!) etwas bessere Rechtschreibung, macht die Verständigung leichter.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
Schraubär wenn dir am Anfang jemand den selben Tipp gegeben & du ihn befolgt hättest wären uns viele Beiträge erspart.
Einen Newbie sollte man helfen und nicht dauernt sagen: Lass das Fachleut machen. Wo bleibt da der Spas?
Einen Newbie sollte man helfen und nicht dauernt sagen: Lass das Fachleut machen. Wo bleibt da der Spas?
- Grussi67
- Beiträge: 105
- Registriert: 26. Jan 2020, 10:53
- Wohnort: Duisburg
- Fuhrpark: AudiQ5 55 TFSIe Quattro S Tronik Alltagstauglich, BMW Z4 Cabrio für die Sonnenstrahlen, Ford Mustang 1965 Fastback für den Spaß
- Likes vergeben: 8 x
- Likes erhalten: 11 x
Also, da muss ich Heiner mal zur Seite stehen, sind wirklich gute und sachliche Ratschläge. Wir wissen alle, was bei so einen Motorenaufbau an Kohle rein geht. Ich möchte Wolfgang nicht zu nahe treten, aber glaube, für einen erfolgreichen Motoraufbau fehlt es an Erfahrung. Wir schrauben alle gerne, aber bei solchen Summen ohne Fachkenntnis, Fähigkeiten, richtiges Werkzeug usw. wird’s nachher nicht zum Erfolg führen. Ich würde Wolgang auch empfehlen an einen Profi zu übergeben.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
- wolf50
- Beiträge: 221
- Registriert: 2. Aug 2022, 10:47
- Wohnort: österreich
- Fuhrpark: ford mustang 68
- Likes erhalten: 7 x
Das Kolbenringspiel bei den Ringen, die ich habe, sind es beim 1 und 2 das gleiche Maß und das soll zwischen 0,30 mm und 0,55 mm sein. Gemessen habe ich 0,55 mm mit der Füllehre.
Mann sagt ja der 2 Ring sollte ja etwas mehr heben, aber laut Beschreibung sind beide gleich.
Ölring sollte zwischen 0,31 und 1,39 mm haben. Habe ich aber noch nicht gemessen, muss ich noch.
Und das man eine stösselstangen Lehre braucht, habe ich auch schon gelesen, ist nur dann die Frage wie viel Hub stellt man dann ein?
Und was die Rechtschreibung angeht, das mache ich schon mit einem Rechtschreibprüfer und wenn sich noch Fehler einschleichen sorry.
wolfgang
Mann sagt ja der 2 Ring sollte ja etwas mehr heben, aber laut Beschreibung sind beide gleich.
Ölring sollte zwischen 0,31 und 1,39 mm haben. Habe ich aber noch nicht gemessen, muss ich noch.
Und das man eine stösselstangen Lehre braucht, habe ich auch schon gelesen, ist nur dann die Frage wie viel Hub stellt man dann ein?
Und was die Rechtschreibung angeht, das mache ich schon mit einem Rechtschreibprüfer und wenn sich noch Fehler einschleichen sorry.
wolfgang