-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
289 Neuaufbau nach Nockenwellenlager schaden
- wolf50
- Beiträge: 221
- Registriert: 2. Aug 2022, 10:47
- Wohnort: österreich
- Fuhrpark: ford mustang 68
- Likes erhalten: 7 x
Hallo Ralf
Was meinst du mit abgleichen, ich gleiche gar nichts ab ich suche nur Hilfe beim Aufbau des Motors, wenn sich da jetzt einer irgendwie übergangen vorkommt, tut mir das leid wollte nur so viel Infos wie möglich ein holen sorry.
Was meinst du mit abgleichen, ich gleiche gar nichts ab ich suche nur Hilfe beim Aufbau des Motors, wenn sich da jetzt einer irgendwie übergangen vorkommt, tut mir das leid wollte nur so viel Infos wie möglich ein holen sorry.
- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 455 x
Dann ist das falsch bei mir angekommen.
Gruß Harald
Gruß Harald
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Ich würde mir erstmal ein K-Code (artigen) Valvetrain genauer anhören, bevor ich den nachbastel!!!
Wenn ich die bisherigen Anlaufschwierigkeiten betrachte, puh!!!
Sportlich, sportlich,.....!

Wenn ich die bisherigen Anlaufschwierigkeiten betrachte, puh!!!
Sportlich, sportlich,.....!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- wolf50
- Beiträge: 221
- Registriert: 2. Aug 2022, 10:47
- Wohnort: österreich
- Fuhrpark: ford mustang 68
- Likes erhalten: 7 x
Hallo Schraubaer, ich dachte, du würdest hier nichts zu sagen? Aber gut, dann schlag mal, vor was du mit den Komponenten machen würdest, die ich jetzt habe?
Bin für jede vorschläge offen.
Wolfgang
Bin für jede vorschläge offen.
Wolfgang
- V8MF
- Beiträge: 447
- Registriert: 6. Mär 2020, 22:25
- Wohnort: Ralingen
- Likes vergeben: 59 x
- Likes erhalten: 84 x
Hallo Wolfgang. Baust du den Motor auf, oder Abudi?
Ich frage deshalb da du nach Hilfe fragst. Mein Eindruck davon was du geschrieben hast, ist, dass du selbst überhaupt keine Ahnung von Motor hast. Das ist kein negativer persönlicher Vorwurf. Demfolglich auch noch vieles irgendwie durch Werbung blink blink und grosse Namen da was zusammen als Motor schmeissen willst.
Man fängt bei Block und KW an. Ist da alles gut, vermessen, geprüft und i.O? Danach geht man die nächsten Komponente an, die auch zueinander passen und ganz wichtig den, (deinen) Ansprüchen passen. Nicht aus den Augen sollte man noch verlieren, was der Wagen sonst noch kann? Wie und welches Getriebe, Achse, usw. Dementsprechend stellt man bzw baut man einen Motor zusammen, sonst wird es evtl. nicht zufriedenstellend und zu teuer sein. Ein Ärger ist fast schon vorprogrammiert. Ich hoffe, du machst dir gründliche Gedanken und liest dich in diese nicht einfache Materie ein. Oder du hast jemanden dabei, der weiss wie und was gemacht wird?
Ich frage deshalb da du nach Hilfe fragst. Mein Eindruck davon was du geschrieben hast, ist, dass du selbst überhaupt keine Ahnung von Motor hast. Das ist kein negativer persönlicher Vorwurf. Demfolglich auch noch vieles irgendwie durch Werbung blink blink und grosse Namen da was zusammen als Motor schmeissen willst.
Man fängt bei Block und KW an. Ist da alles gut, vermessen, geprüft und i.O? Danach geht man die nächsten Komponente an, die auch zueinander passen und ganz wichtig den, (deinen) Ansprüchen passen. Nicht aus den Augen sollte man noch verlieren, was der Wagen sonst noch kann? Wie und welches Getriebe, Achse, usw. Dementsprechend stellt man bzw baut man einen Motor zusammen, sonst wird es evtl. nicht zufriedenstellend und zu teuer sein. Ein Ärger ist fast schon vorprogrammiert. Ich hoffe, du machst dir gründliche Gedanken und liest dich in diese nicht einfache Materie ein. Oder du hast jemanden dabei, der weiss wie und was gemacht wird?
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Ich halte mich mit Komponententips raus! Hatte ich ja auch gesagt! Alleine deswegen schon, weil ich mit den Köpfen und Kolben nicht bauen würde, verbrenne ich mir nicht die Schnauze mit Folgeteilen! Abgesehen davon, Empfehlungen können eine Motorcharakteristik nach sich ziehen, die Du vielleicht nicht willst!?
Geh' mal zu Abudi und höre Dir einen K-Code an, ob der geräuschvollere Ventiltrieb überhaupt gefällt!
Ich sage immer noch, nimm' einen gescheiten Motorbauer mit V8-SB-Erfahrung!!!
Sowas wird nicht mal eben zusammengesteckt! Alleine beim Kolbenbolzenpressen und Ringfiling kannst Du derartig viel verkacken, von der Wahl der Kipphebel und pushrods Mal ganz zu schweigen!
Hobbymäßiger Motorbau ist eine Gefahr des Scheiterns. Normalerweise fängt man zur nötigen Erfahrungssammlung auch erstmal mit 'ner Schlurre an, die man mit Standardteilen wieder aufpeppt!
Geh' mal zu Abudi und höre Dir einen K-Code an, ob der geräuschvollere Ventiltrieb überhaupt gefällt!
Ich sage immer noch, nimm' einen gescheiten Motorbauer mit V8-SB-Erfahrung!!!
Sowas wird nicht mal eben zusammengesteckt! Alleine beim Kolbenbolzenpressen und Ringfiling kannst Du derartig viel verkacken, von der Wahl der Kipphebel und pushrods Mal ganz zu schweigen!
Hobbymäßiger Motorbau ist eine Gefahr des Scheiterns. Normalerweise fängt man zur nötigen Erfahrungssammlung auch erstmal mit 'ner Schlurre an, die man mit Standardteilen wieder aufpeppt!
Zuletzt geändert von Schraubaer am 2. Dez 2022, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 393
- Registriert: 7. Feb 2018, 10:31
- Wohnort: Wien
- Fuhrpark: ein paar autos
- Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 56 x
ich bau den motor nicht zusammen.
eine k code Nockenwelle würde ich mit der Automatik nicht koppeln es sei den der Wandler wird entsprechend angepasst.
dann gehts weiter mit dem Fahrwerk und die hinterachsübersetzung. alles länger als eine 3.25:1 Übersetzung funktioniert nicht mit der k code Nockenwelle.
es sind viele Kleinigkeiten die zusammenpassen müssen bis ein motor ordentlich funktioniert.
eine k code Nockenwelle würde ich mit der Automatik nicht koppeln es sei den der Wandler wird entsprechend angepasst.
dann gehts weiter mit dem Fahrwerk und die hinterachsübersetzung. alles länger als eine 3.25:1 Übersetzung funktioniert nicht mit der k code Nockenwelle.
es sind viele Kleinigkeiten die zusammenpassen müssen bis ein motor ordentlich funktioniert.
- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 455 x
Mit der Nockenwelle vom K-Code habe ich einen super Drehmomentverlauf, das was Josef sucht, da würde auch die Automatik mitmachen, bei 4000U/min max Drehmoment funktioniert die, behaupte ich mal.
Den K-Code gab es zum Ende auch mit Automatik, mit anderen Modulator.
Das die Übersetzung nicht optimal ist hatte ich auch geschrieben.
Ich weiß halt, was die K-Code bei mir kann, darum, was " ich " damit machen würde, wo er nun die Köpfe gekauft hat.
Der Ventiltrieb mit meinen Solidlifter läuft ruhig, ist kein Hammerwerk.
Ich habe Bücher und Zubehör empfohlen, damit er sich einlesen kann.
Ich habe die Werte mit Federn von meinen Köpfen, für Solidlifter und den von Ford abgeglichen, da wären es Federraten für Solid Lifter, auch darum die Solidlifter.
Ich habe nicht gesag bau es so, nur was so eine Nockenwelle kann und das nicht nach Gefühl, sonder schwarz auf weiß.
Wenn alle sagen, das ist für eine Flat Tappet Hydraulic wird es wohl richtig sein.
"Ich" habe meine minimale Erfahrung teilen wollen, da es hier vorher keiner machen wollte.
Ich werde mich in Zukunft aufs lesen beschränken, liegt mir wohl mehr.
Harald
Den K-Code gab es zum Ende auch mit Automatik, mit anderen Modulator.
Das die Übersetzung nicht optimal ist hatte ich auch geschrieben.
Ich weiß halt, was die K-Code bei mir kann, darum, was " ich " damit machen würde, wo er nun die Köpfe gekauft hat.
Der Ventiltrieb mit meinen Solidlifter läuft ruhig, ist kein Hammerwerk.
Ich habe Bücher und Zubehör empfohlen, damit er sich einlesen kann.
Ich habe die Werte mit Federn von meinen Köpfen, für Solidlifter und den von Ford abgeglichen, da wären es Federraten für Solid Lifter, auch darum die Solidlifter.
Ich habe nicht gesag bau es so, nur was so eine Nockenwelle kann und das nicht nach Gefühl, sonder schwarz auf weiß.
Wenn alle sagen, das ist für eine Flat Tappet Hydraulic wird es wohl richtig sein.
"Ich" habe meine minimale Erfahrung teilen wollen, da es hier vorher keiner machen wollte.
Ich werde mich in Zukunft aufs lesen beschränken, liegt mir wohl mehr.
Harald
- V8MF
- Beiträge: 447
- Registriert: 6. Mär 2020, 22:25
- Wohnort: Ralingen
- Likes vergeben: 59 x
- Likes erhalten: 84 x
Ich finde den Fehler nicht Harald, warum du dich zu rechtfertigen versuchst? So wie es sich für mich liest, hat Wolfgang zuerst gekauft und dann gefragt. Wenn er clever ist, hört er sich auch mehr als eine oder zwei Meinungen an. Ich habe im Herbst einen 347 auf roller (um)gebaut, komplett zusammen gewürfelt was die Komponente angeht und baue jetzt einen 302 stock nahe auf. Es kommt darauf an, was man erreichen will oder gewünscht ist. Das musst du Wolfgang vorher wissen, ganz wichtig.
Moin
1: Die Kolben sind die Standartkolben...die sind nicht perfekt aber ok. Wenn ich was mit Wumms baue benutze ich nur noch DSS oder KB, die da verbauen wir aber für alle StandartMotoren....mit Wuchten da die eh alle falsch wiegen
2: Die Köpfe sind tofte.BEvor man originale in D revidieren lässt kann man sich besser die drauf bauen
3: Ich verbaue nur noch die FlatTappet Cams die ich auf Liegen habe und dann nur noch Roller. KAuf dir eine E 303 und dann in D einen Satz 120 Euro CHina RollerLifter. die finktionieren super
4: Solltest du dir doch FlatTappet Lifter kaufen empfehle ich die Federn von den neuen Köpfen zu nehmen und deine alten Federn für das EInlaufen zu verbauen. Nach ner Stunde die runter und die neuen Federn wieder drauf
Ach ja....wir haben ein Angebot Motor bohren Honen mit Torqueplate und feinwuchten mit Aufschrumpfen falls du Interesse hast
1: Die Kolben sind die Standartkolben...die sind nicht perfekt aber ok. Wenn ich was mit Wumms baue benutze ich nur noch DSS oder KB, die da verbauen wir aber für alle StandartMotoren....mit Wuchten da die eh alle falsch wiegen
2: Die Köpfe sind tofte.BEvor man originale in D revidieren lässt kann man sich besser die drauf bauen
3: Ich verbaue nur noch die FlatTappet Cams die ich auf Liegen habe und dann nur noch Roller. KAuf dir eine E 303 und dann in D einen Satz 120 Euro CHina RollerLifter. die finktionieren super
4: Solltest du dir doch FlatTappet Lifter kaufen empfehle ich die Federn von den neuen Köpfen zu nehmen und deine alten Federn für das EInlaufen zu verbauen. Nach ner Stunde die runter und die neuen Federn wieder drauf
Ach ja....wir haben ein Angebot Motor bohren Honen mit Torqueplate und feinwuchten mit Aufschrumpfen falls du Interesse hast