Powermaster Anlasser anschliessen ,wie genau?

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
Wegamaster
Beiträge: 186
Registriert: 3. Jan 2019, 19:10
Wohnort: bei Hannover
Fuhrpark: 1967er Ford Mustang 1of1
1969er Mercury Cougar 1ofmany
Likes vergeben: 1 x
Likes erhalten: 16 x

Beitrag von Wegamaster » 30. Jun 2020, 19:51

Ich hab mal den letzten Teil von meinem Geschwurbel wieder gelöscht. Hab überlesen, dass über der Stromaufnahme "Solenoid" steht.
Gruss Kai

Benutzeravatar
Ranchero78
Beiträge: 804
Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
Likes vergeben: 13 x
Likes erhalten: 68 x

Beitrag von Ranchero78 » 30. Jun 2020, 19:52

Also gerad mal bei youtube geschaut es ist wohl normal den Anlasser so wie in dem Schaltplan anzuschliessen ;)
Christian, bei deiner Verkabelung ist aber auch das starterrelais noch drin oder täusche ich mich ?
Ich müsste ja jetzt mein Kabel bis zum zündschloss gegen ein dickeres tauschen aber dann wäre ja der hohe strom auf dem zündschloss denke das mag das gar nicht.
Also wie im Schaltplan anschliessen und wie schraubaer sagt als terminal nutzen, bzw werde noch ne zusatzverteilerbox installieren.
Also auch wie im plan dann Kai :)
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex

Benutzeravatar
Joerg Ranchero
Beiträge: 567
Registriert: 15. Dez 2018, 21:25
Wohnort: Dinslaken
Fuhrpark: Ranchero, 77er, 351 M
Harley 84er Wide-Glide, Shovel, 80 cui Big Twin
Harley 94er Sportster, 74 cui
VW Bus, 79er, rollende Rohkarosse (Projekt)
Likes vergeben: 30 x
Likes erhalten: 68 x

Beitrag von Joerg Ranchero » 30. Jun 2020, 20:05

rustang hat geschrieben:
30. Jun 2020, 19:33
Ranchero78 hat geschrieben:
30. Jun 2020, 19:09
Aber ich bin doch nich der erste der sowas macht ,wie habt ihr die angeschlossen ?
wie bereits gesagt, magnetschalter weg und alles direkt angeschlossen mit entsprechend
dickeren kabeln und wo sinnvoll sicherungen um zusätzlichen schutzmechanismus einzubauen.
ich glaube startanhebung ist bei mir auch verloren gegangen.
wie im folgenden diagram habe ich bei mir verkabelt.
starting_system.gif
Das Starterrelais in der Zeichnung, welches ist das ?
Bisher konnte ich folgen, aber das Relais erschließt sich mir im Moment nicht.
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, läuft es nicht. ✌
Gruß,
Jörg

Benutzeravatar
Joerg Ranchero
Beiträge: 567
Registriert: 15. Dez 2018, 21:25
Wohnort: Dinslaken
Fuhrpark: Ranchero, 77er, 351 M
Harley 84er Wide-Glide, Shovel, 80 cui Big Twin
Harley 94er Sportster, 74 cui
VW Bus, 79er, rollende Rohkarosse (Projekt)
Likes vergeben: 30 x
Likes erhalten: 68 x

Beitrag von Joerg Ranchero » 30. Jun 2020, 20:08

Das Starterrelais in der Zeichnung, welches ist das ?

Bisher konnte ich folgen, aber das Relais erschließt sich mir im Moment nicht.
[/quote]

Ok, wer richtig schaut, es hängt offensichtlich mit dem Getriebe zusammen, dass man nicht hoppelnd über die Straße eiert, weil ein Gang drin ist.
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, läuft es nicht. ✌
Gruß,
Jörg

rustang

Beitrag von rustang » 30. Jun 2020, 20:47

ich weiß das ist immer eine ganze schöne fummelei
die dinge am wagen zu verkabeln. insbesondere auch wenn man nicht täglich mit
elektronischen schaltungen arbeitet. ich habe selbst einige anläufe gebraucht bis ich die richtige
kombination herausgefunden hatte, gerade bei dem 50 jahre alten kabelwirr den ich hatte.
mußte auch mehrmals die leitungen durchmessen.

rustang

Beitrag von rustang » 30. Jun 2020, 21:57

Ranchero78 hat geschrieben:
30. Jun 2020, 19:52
Ich müsste ja jetzt mein Kabel bis zum zündschloss gegen ein dickeres tauschen aber dann wäre ja der hohe strom auf dem zündschloss denke das mag das gar nicht.
nein, dickes kabel von der batterie zum magnetschalter am starter. das ist der dauerplus für den startermotor. der zieht dann über 40A beim anlaufen. ein 10er oder 12er gauges kabel als dauerplus zum zündschlüssel. dazwischen kannst du auch eine flachsicherung einbauen. kannst ja vorher messen was an strom am zundschloß ankommt. ein weiteres 10er oder 12er gauges kabel als start kontrolle vom zündschloß zum magnetschalter vom anlasser.
ich hoffe das haut bei dir auch so hin, ich weiß eben nicht was sonst noch bei deinem wagen elektrisch verkabelt ist. das diagram ist als veranschaulichung für ein allgemeines schema.
hier noch mal eine andere visualisierung, das ist vom prinzip relativ einfach.
da macht man sich meist einfach zu sehr den kopf drüber. hatte ich auch.
ministarter_with solonoid.jpg
ministarter_with solonoid.jpg (10.14 KiB) 1678 mal betrachtet
gruß,

christian
Zuletzt geändert von rustang am 30. Jun 2020, 22:06, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6702
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1063 x

Beitrag von Schraubaer » 30. Jun 2020, 22:02

Mach's wie im Plan. Einfacher, schneller, 1000fach bewährt.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

rustang

Beitrag von rustang » 30. Jun 2020, 22:09

Schraubaer hat geschrieben:
30. Jun 2020, 22:02
Mach's wie im Plan. Einfacher, schneller, 1000fach bewährt.
dann brauche ich doch vom prinzip her keinen anlasser mit eigenem magnetschalter.
das ist doch einfach nur redundant. aber das hast du glaube ich ja auch gesagt,
dann besser einen kaufen ohne eigenen schalter.

Benutzeravatar
Joerg Ranchero
Beiträge: 567
Registriert: 15. Dez 2018, 21:25
Wohnort: Dinslaken
Fuhrpark: Ranchero, 77er, 351 M
Harley 84er Wide-Glide, Shovel, 80 cui Big Twin
Harley 94er Sportster, 74 cui
VW Bus, 79er, rollende Rohkarosse (Projekt)
Likes vergeben: 30 x
Likes erhalten: 68 x

Beitrag von Joerg Ranchero » 30. Jun 2020, 22:15

Ziel war es ja den alten Magnetschalter zu entsorgen.
Das wäre bei der vorgegeben Verkabelung aber nicht der Fall.
So macht das jetzt irgendwie keinen Sinn, ist für mich dann ein sinnfreier Kauf

Gibt es Anlasser mit Magnetschalter bei denen ich wie bei modernen Autos auf den externen verzichten kann und nur den angebauten nutzen kann?
Leitungen / Kabel sind ja da, einfach umklemmen wäre schön. Oder sind alle so aufgebaut?
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, läuft es nicht. ✌
Gruß,
Jörg

Benutzeravatar
Ranchero78
Beiträge: 804
Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
Likes vergeben: 13 x
Likes erhalten: 68 x

Beitrag von Ranchero78 » 1. Jul 2020, 00:21

Ja ziel war es den alten wegzulassen ,aber anscheinend zieht der neue magnetschalter wohl zuviel Ampere für das Kabel was vom Zündschloss kommt, .
Daher muss der alte magnetschalter bleiben was ich auch total bescheuert finde,
Vorteil jetzt ein stärkerer Anlasser schonmal und die Möglichkeit anders zu verkabeln.

Ob da noch was anderes geht gute Frage Jörg.
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag