-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Stock Cars - NASCAR
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - FoMoCo-Ads
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Rubrik "New Products"
- Gehe zum letzten Beitrag 1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
Erfahrungen mit Taction Bars /Calvert Racing
- Pieperniels
- Beiträge: 570
- Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
- Wohnort: Erfurt
- Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min - Likes vergeben: 39 x
- Likes erhalten: 29 x
Erfahrungen mit Taction Bars /Calvert Racing
Hat hier jemand schon mal Tration Bars von „Calvert Racing“ verbaut und kann mir seine Erfahrungen schildern?
www.calvertracing.com
Würde mich freuen von euch zu hören.
Gruß,
Niels
www.calvertracing.com
Würde mich freuen von euch zu hören.
Gruß,
Niels
- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 455 x
Ich weiß von Henk und mir 
funktioniert super.
Ein wenig nach unten scrollen.
restaurationen-fahrzeugprojekte-f13/196 ... 9-s30.html
Gruß Harald

funktioniert super.
Ein wenig nach unten scrollen.
restaurationen-fahrzeugprojekte-f13/196 ... 9-s30.html
Gruß Harald
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
@Henk fährt die an seinem Galaxie und kann dazu sicherlich etwas sagen 

- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
@Pieperniels, wie schon erwähnt wurde habe ich die in meinem 63er Galaxie verbaut und von der Funktion her kann ich nichts negatives sagen!
Ich glaube 2012 oder 2013 habe ich die verbaut und da hies es bei Calvert Racing noch passt in den 63er Galaxie..... das stimmte leider ganz und gar nicht.
Es stellte sich raus, das die Unterseite der Blattfederaufnahme heraustrennen musste um die Umlenkhebel verbauen zu können.
Dafür musste dann an anderer Stelle eine Versteifungsblech zwischen Rahmen und Blattfederaufnahme eingeschweisst werden.
Wie gesagt, die Funktion ist einwandfrei, ob ich das jeoch nochmal so machen würde müsste ich in einer ruhigen Minute nochmal überdenken.... denn es gibt auch andere effektive Systeme.
Schlussendlich muss man sich selber entscheiden ob man sowas, solche ähnlichen oder dieses System überhapt braucht.
Ich glaube 2012 oder 2013 habe ich die verbaut und da hies es bei Calvert Racing noch passt in den 63er Galaxie..... das stimmte leider ganz und gar nicht.
Es stellte sich raus, das die Unterseite der Blattfederaufnahme heraustrennen musste um die Umlenkhebel verbauen zu können.
Dafür musste dann an anderer Stelle eine Versteifungsblech zwischen Rahmen und Blattfederaufnahme eingeschweisst werden.
Wie gesagt, die Funktion ist einwandfrei, ob ich das jeoch nochmal so machen würde müsste ich in einer ruhigen Minute nochmal überdenken.... denn es gibt auch andere effektive Systeme.
Schlussendlich muss man sich selber entscheiden ob man sowas, solche ähnlichen oder dieses System überhapt braucht.
Gruß Heiko aka Henk
- Fairlane 63
- Beiträge: 322
- Registriert: 11. Jan 2018, 22:29
- Fuhrpark: 1963 Fairlane 500/Thunderbolt tribute
302HO 5 speed - Likes vergeben: 24 x
- Likes erhalten: 21 x
Für den 63er fairlane gibt's extra andere blattfederaufnahmen von calvert racing.Henk hat geschrieben: ↑11. Mär 2020, 20:22@Pieperniels, wie schon erwähnt wurde habe ich die in meinem 63er Galaxie verbaut und von der Funktion her kann ich nichts negatives sagen!
Ich glaube 2012 oder 2013 habe ich die verbaut und da hies es bei Calvert Racing noch passt in den 63er Galaxie..... das stimmte leider ganz und gar nicht.
Es stellte sich raus, das die Unterseite der Blattfederaufnahme heraustrennen musste um die Umlenkhebel verbauen zu können.
Dafür musste dann an anderer Stelle eine Versteifungsblech zwischen Rahmen und Blattfederaufnahme eingeschweisst werden.
Wie gesagt, die Funktion ist einwandfrei, ob ich das jeoch nochmal so machen würde müsste ich in einer ruhigen Minute nochmal überdenken.... denn es gibt auch andere effektive Systeme.
Schlussendlich muss man sich selber entscheiden ob man sowas, solche ähnlichen oder dieses System überhapt braucht.
Mfg Basti
-
- Beiträge: 393
- Registriert: 30. Jan 2018, 09:32
- Wohnort: 51519
- Fuhrpark: 1966 Fairlane 500XL
1974 BMW 1602 - Likes erhalten: 13 x
Ich habe die letztes Jahr in meinem 66er Fairlane verbaute weil ich permanent Achstrampeln hatte.
Wie sich im nachhinein rausgestellt hat lag es wohl eher daran das meine Blattfedern ziemlich stark durchgerostet waren.
Da ich die Traction Bars zusammen mit neuen Stoßdämpfern und Blattfedern bestellt hatte, hab ich sie dann natürlich auch verbaut.
Das Achstrampeln ist weg wobei ich glaube, das es eher an den neuen Blattfedern und Stoßdämpfern liegt, ich glaube die Dinger braucht man nur wenn man Beschleunigungsrennen fährt oder über enorm viel Leistung verfügt.
Bei meinem Satz war alles für die Montage für mein Fahrzeug dabei, inkl. neuer Blattfederaufnahmen etc.
Bei mir musste nichts geschweisst oder angepasst werden, den alten Kram raus, den neuen rein.
Was ich ein wenig schwierig finde ist die genaue Justierung der Caltracs damit du nicht bei jedem Schlagloch einen Schlag auf die Blattfeder bekommst wenn die eingreift, sonst hast du jedes mal ein metallisches Anschlaggeräusch.
Wie sich im nachhinein rausgestellt hat lag es wohl eher daran das meine Blattfedern ziemlich stark durchgerostet waren.
Da ich die Traction Bars zusammen mit neuen Stoßdämpfern und Blattfedern bestellt hatte, hab ich sie dann natürlich auch verbaut.
Das Achstrampeln ist weg wobei ich glaube, das es eher an den neuen Blattfedern und Stoßdämpfern liegt, ich glaube die Dinger braucht man nur wenn man Beschleunigungsrennen fährt oder über enorm viel Leistung verfügt.
Bei meinem Satz war alles für die Montage für mein Fahrzeug dabei, inkl. neuer Blattfederaufnahmen etc.
Bei mir musste nichts geschweisst oder angepasst werden, den alten Kram raus, den neuen rein.
Was ich ein wenig schwierig finde ist die genaue Justierung der Caltracs damit du nicht bei jedem Schlagloch einen Schlag auf die Blattfeder bekommst wenn die eingreift, sonst hast du jedes mal ein metallisches Anschlaggeräusch.
Gruss
Klaus
Klaus
- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 455 x
Ich habe meine Caltracs nun so eingestellt, das eine Euromünze am Anschlag knapp durchpasst.
Wenn sie von vornherein auf Vorspannung eingestellt sind, zog der Bock bei hohen Tempo in eine Richtung und ich musste heftigst gegenlenken, blöd wenn du dann vom Gas gehst
Mit Vorspannung ist nur für den Dragstrip interessant.
Gruß Harald
Wenn sie von vornherein auf Vorspannung eingestellt sind, zog der Bock bei hohen Tempo in eine Richtung und ich musste heftigst gegenlenken, blöd wenn du dann vom Gas gehst

Mit Vorspannung ist nur für den Dragstrip interessant.
Gruß Harald
- Pieperniels
- Beiträge: 570
- Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
- Wohnort: Erfurt
- Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min - Likes vergeben: 39 x
- Likes erhalten: 29 x
Danke an euch alle: @Braunschweiger, @Henk, @Fairlane 63 und @John Doe
mit Soviel Rat hätte ich auf die Schnelle nicht gerechnet.
Bei meiner letzten Frage über Erfahrungen mit nem 460 Stroker kam keine einzige Antwort.
Blattfedern und Dämpfer sind gerade neue Bestellt.
FRAGE an, "Für den 63er fairlane gibt's extra andere blattfederaufnahmen von calvert racing"
Weche meinst du da genau? kannst mir mir nen Link schicken?
mit Soviel Rat hätte ich auf die Schnelle nicht gerechnet.
Bei meiner letzten Frage über Erfahrungen mit nem 460 Stroker kam keine einzige Antwort.
Blattfedern und Dämpfer sind gerade neue Bestellt.
FRAGE an
Code: Alles auswählen
@Fairlane 63
Weche meinst du da genau? kannst mir mir nen Link schicken?
naja, es fahren halt nicht sooo viele mit ner 650 HP höllenmaschine zur eisdiele!Pieperniels hat geschrieben: ↑12. Mär 2020, 22:24Bei meiner letzten Frage über Erfahrungen mit nem 460 Stroker kam keine einzige Antwort.

gruß,
christian
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 971 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Krischen
26. Okt 2023, 22:13
-
- 2 Antworten
- 1228 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FEtischist
19. Mär 2024, 21:14
-
- 1 Antworten
- 941 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sir Toby
18. Dez 2023, 14:14
-
-
Getriebe überholen lassen, Erfahrungen Tipps Adressen, C6 vom 67er Continental 462cui MEL
von FullSizeFrank » 21. Jul 2024, 11:20 » in Technikfragen - 14 Antworten
- 7107 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FullSizeFrank
19. Nov 2024, 21:13
-