Zündzeitpunkt

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1094
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 156 x
Likes erhalten: 96 x

Beitrag von Parklane » 12. Jul 2023, 19:50

Wagonmaster hat geschrieben:
12. Jul 2023, 19:34
Hi Stefan,

mich würde mal interessieren, warum du die Zündung auf 10° und nicht beispielsweise auf 14° (wie vorgegeben) eingestellt hast? Kann man wegen der Pertronix einen früheren Zündzeitpunkt einstellen oder lief dein Motor bei 10° einfach besser?

Grüße,
Benni
Dann könnte er ja noch 4° früher einstellen, die ist doch jetzt zu spät 🤔
ausser er läuft dann wirklich besser 💁‍♂️

Benutzeravatar
Wagonmaster
Beiträge: 300
Registriert: 6. Sep 2022, 21:58
Wohnort: Brandenburg
Fuhrpark: 96er Ford Explorer 4,0l V6 OHV (R.I.P.)
73er Ford LTD Country Squire 429cui V8 Brougham
Likes vergeben: 37 x
Likes erhalten: 71 x

Beitrag von Wagonmaster » 12. Jul 2023, 20:43

Wie komme ich Depp denn auf früher...? :lol: Es ist eindeutig zu warm.
1-5-4-2-6-3-7-8

Benutzeravatar
ColonyPark
Beiträge: 164
Registriert: 31. Dez 2021, 15:14
Wohnort: CLP
Fuhrpark: Mercury Colony Park, Bj. 1973, Suzuki GSXR 1100, Bj. 1992
Likes vergeben: 137 x
Likes erhalten: 18 x

Beitrag von ColonyPark » 13. Jul 2023, 09:49

Moin Wagonmaster

Also ich bin mal den Tipps von euch quasi gefolgt, die sagten zwischen 10-14 Grad. da aber eine eindeutige weiße Markierung bei 10Grad war nahm ich diese. Wie gesagt, der Motor läuft meiner Meinung nach perfekt, welches ich im Langzeittest allerdings noch prüfen muss. Das steht nach dem Urlaub noch aus. Dann werde ich darüber berichten...
Wegen der Pertronix .....ich las mir das durch und angeblich funzen die quasi immer :) , also wie gesagt...mal gucken und Langzeittest abwarten.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
ElHocko
Beiträge: 70
Registriert: 30. Jan 2020, 09:14
Wohnort: AB
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe RoC
81 Vespa 200
86 Scirocco GTX
02 748
06 325i Touring
Likes vergeben: 152 x
Likes erhalten: 10 x

Beitrag von ElHocko » 13. Jul 2023, 09:59

Hast du beim einstellen auch den Unterdruckschlauch am Verteiler abgemacht und verschlossen?
Bei meinem war die Drosselklappe fälschlicherweise so weit aufgedreht, das er über ported vacuum Unterdruck im Leerlauf bekommen hat.
Mfg
Benni

Benutzeravatar
ColonyPark
Beiträge: 164
Registriert: 31. Dez 2021, 15:14
Wohnort: CLP
Fuhrpark: Mercury Colony Park, Bj. 1973, Suzuki GSXR 1100, Bj. 1992
Likes vergeben: 137 x
Likes erhalten: 18 x

Beitrag von ColonyPark » 13. Jul 2023, 10:06

Moin ElHocko

Hmmm....nee das hab ich nicht gemacht. :| Ist das zwingend notwendig? Wie gesagt aktuell lief er sauber....
Kann es aber natürlich nochmal ohne Schlauch checken und einstellen.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5510
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 25 x
Likes erhalten: 763 x

Beitrag von Schraubaer » 13. Jul 2023, 10:10

Abgezogener Schlauch ist grundlegend bei Überprüfung des Zündzeitpunktes im Leerlauf!!!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
ElHocko
Beiträge: 70
Registriert: 30. Jan 2020, 09:14
Wohnort: AB
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe RoC
81 Vespa 200
86 Scirocco GTX
02 748
06 325i Touring
Likes vergeben: 152 x
Likes erhalten: 10 x

Beitrag von ElHocko » 13. Jul 2023, 11:42

Heist ja nicht, das er nicht noch besser gehen könnte.

Soweit ich das nach alle den Jahren verstanden habe:
Ab Mitte der 60er Jahre wird der Zündzeitpunkt durch den ported vacuum Anschluss am Vergaser (früher wohl immer voller manifold vacuum) auf früher (max. 12-15°) gestellt, wenn der Motor bei Teillast einen hohen Unterdruck im Cruise Betrieb hat.
Das verbessert den Wirkungsgrad und das Ansprechverhalten. Bitte korrigiert mich, wenn ich Quatsch schreibe! ;)
Bei WOT (Wide Open Throttle) hast du keinen Unterdruck mehr an der Stelle, dafür setzt dann aber mit höherer Drehzahl die Fliehkraftverstellung zunehmend ein, und das Power Valve gibt extra Sprit, damit der Bock nicht verhungert. 8-)

Je nachdem, ob bei dir nun schon Vakuum an der Verteilerdose anliegt, bekommst du halt keine Extra-Verstellung mehr. Somit kann er natürlich gut laufen, aber vll geht da noch mehr.

Hast du eine Unterdruckuhr? Dann könntest du die Abgänge am Vergaser gegenprüfen, und generell auch schauen wie gut der Unterdruck im Leerlauf ist.
Und falls du eine Unterdruckpumpe hast, kannst du die Funktion der Dose Am Verteiler prüfen. -> max Ausschlag mit Blitzpistole
Mfg
Benni

Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1094
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 156 x
Likes erhalten: 96 x

Beitrag von Parklane » 13. Jul 2023, 12:42

ColonyPark hat geschrieben:
13. Jul 2023, 10:06
Moin ElHocko

Hmmm....nee das hab ich nicht gemacht. :| Ist das zwingend notwendig? Wie gesagt aktuell lief er sauber....
Kann es aber natürlich nochmal ohne Schlauch checken und einstellen.

Gruß Stefan
Würde ich nochmal überprüfen und wenn die 14°Frühzündung für den Motor niedergeschrieben sind, würde ich das dann auch so einstellen, ausser er läuft dann wirklich schlechter 💁‍♂️

Wenn ich mich recht erinnere war bei meinem Motor kein Unterschied ob der Unterdruckschlauch angeschlossen war oder nicht.
Werde das aber interessehalber auch nochmal überprüfen und gleich checken ob der Zündzeitpunkt noch stimmt.
Aber erst wenn ich die Krümmerdichtungen eingebaut habe 🙂
Gruß Dirk 🙋‍♂️

Benutzeravatar
ColonyPark
Beiträge: 164
Registriert: 31. Dez 2021, 15:14
Wohnort: CLP
Fuhrpark: Mercury Colony Park, Bj. 1973, Suzuki GSXR 1100, Bj. 1992
Likes vergeben: 137 x
Likes erhalten: 18 x

Beitrag von ColonyPark » 13. Jul 2023, 13:38

Hallo Benni

Ja eine Unterdruckuhr und eine Pumpe (Hand) habe ich. Werde das mal nach meinem Urlaub checken. Muss mir dann nur noch die Daten iwo her besorgen....
Allerdings ist der Motor ja keine Rennmaschine, glaub der macht nur 3000Rpm bei knapp 200PS, falls das relevant ist.
Aktuell mein ich der läuft sauber und ruhig. Das aber ja nur der erste Eindruck. Wird auf jeden Fall noch getestet.
Danke


Gruß Stefan

Benutzeravatar
ColonyPark
Beiträge: 164
Registriert: 31. Dez 2021, 15:14
Wohnort: CLP
Fuhrpark: Mercury Colony Park, Bj. 1973, Suzuki GSXR 1100, Bj. 1992
Likes vergeben: 137 x
Likes erhalten: 18 x

Beitrag von ColonyPark » 13. Jul 2023, 13:40

Moin Dirk

Okay....gut zu wissen. Aber testen werde ich es auch mal ohne Schlauch. Mal schauen...
14Grad....ich schau mir das nochmal an. Ich bin jetzt erstmal nach der fetten Markierung gegangen...

Gruß Stefan

Antworten