-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
Zündung, Schliesswinkel, Zündzeitpunkt
- red-bulli-69
- Beiträge: 363
- Registriert: 6. Sep 2018, 21:13
- Wohnort: Stadthagen
- Website: https://www.sella-gruppe.de
- Fuhrpark: Ford F100 1969
Ford Model A 1930
VW Golf 1 1979
Bulli - Likes vergeben: 52 x
- Likes erhalten: 21 x
Danke für deine Einschätzung.
Ich habe nun nochmal die CO Grundeinstellung vorgenommen, was zur Folge hatte, dass ich die Drosselklappe also Standgas etwas zurück nehmen konnte. Ich hatte dann bei 8 Grad Vorzündung ohne Vakuum eine Vorzündung von 18 bis 20 mit Vakuum. Habe das ganze dann mit 14 Grad probiert und hab nach einstellen des Standgas bei angeschlossenem Vakuum etwa 20 Grad.
Die Probefahrt hat dann auch den Test bestanden wie Du ihn beschrieben hast, hat nicht geklingelt.
Ob er nun anders, bzw. besser läuft kann ich ehrlich gesagt nicht sagen...
Wie sollte sich das denn auswirken?
Danke erst mal für alle Infos.
LG Lars
Ich habe nun nochmal die CO Grundeinstellung vorgenommen, was zur Folge hatte, dass ich die Drosselklappe also Standgas etwas zurück nehmen konnte. Ich hatte dann bei 8 Grad Vorzündung ohne Vakuum eine Vorzündung von 18 bis 20 mit Vakuum. Habe das ganze dann mit 14 Grad probiert und hab nach einstellen des Standgas bei angeschlossenem Vakuum etwa 20 Grad.
Die Probefahrt hat dann auch den Test bestanden wie Du ihn beschrieben hast, hat nicht geklingelt.
Ob er nun anders, bzw. besser läuft kann ich ehrlich gesagt nicht sagen...
Wie sollte sich das denn auswirken?
Danke erst mal für alle Infos.
LG Lars
...Regen ist mir egal, solange die Straße trocken Bleibt... 

- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 455 x
Das du im Leerlauf schon Verstellung hast, ist noch nicht ok.
Versuch doch mal mit mehr Frühzündung, 10-16° und dann das Standgas wieder runterdrehen, mal testen, dabei aber die max. Verstellung im Auge behalten, bzw. wie beschrieben, die Reluktorarme begrenzen.
Gruß Harald
Versuch doch mal mit mehr Frühzündung, 10-16° und dann das Standgas wieder runterdrehen, mal testen, dabei aber die max. Verstellung im Auge behalten, bzw. wie beschrieben, die Reluktorarme begrenzen.
Gruß Harald
- red-bulli-69
- Beiträge: 363
- Registriert: 6. Sep 2018, 21:13
- Wohnort: Stadthagen
- Website: https://www.sella-gruppe.de
- Fuhrpark: Ford F100 1969
Ford Model A 1930
VW Golf 1 1979
Bulli - Likes vergeben: 52 x
- Likes erhalten: 21 x
Das mit der Begrenzung verstehe ich nicht, bzw, verstehen schon, nur wie man das macht weiß ich noch nicht... Mal gucken.. Danke für die Info
LG Lars
LG Lars
...Regen ist mir egal, solange die Straße trocken Bleibt... 

- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 455 x
Die, bzw. ein Reluktorarm fährt durch die Fliehkraft gegen einen Anschlag.
Ich habe bei mir zb. ein Stück Pneumatikschlauch über den Anschlag geschoben um auf 36° gesamt um kommen, oder ein Stück Vacuumschlauch, oder mit Lötzinn umwickeln und Schrumpfschlauch drüber.
Da darfst du kreativ sein, es muss nur die Wärme aushalten und nicht schleifen.
Gruß Harald
Ich habe bei mir zb. ein Stück Pneumatikschlauch über den Anschlag geschoben um auf 36° gesamt um kommen, oder ein Stück Vacuumschlauch, oder mit Lötzinn umwickeln und Schrumpfschlauch drüber.
Da darfst du kreativ sein, es muss nur die Wärme aushalten und nicht schleifen.
Gruß Harald
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Lars, evtl hilft Dir mein Beitrag vom Januar letzten Jahres weiter....
viewtopic.php?f=13&t=295&p=1500&hilit=reluctorarm#p1500
viewtopic.php?f=13&t=295&p=1500&hilit=reluctorarm#p1500
Gruß Heiko aka Henk
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Um wirklich vernünftige Aussagen machen zu können brauchst du eine Strobolampe eine Vakuumpumpe und ein Vakuummanometer !
Mit dem Vakuummanometer stellst du ihn im Standgas auf höchstes Vakuum ein ( Dauervakuum Anschluss zum Messen) ! Und Zündung auf deine Vorgegebenen Werte bringen 8° ? zb.
Dann machst du den Schlauch vom Vergaser an das Vakuummanometer diesmal den anderen Anschluss der normal auf die Dose geht.Den Schlauch so lang nehmem das du das Manometer in der Kabine hast zum beobachten!
Jetzt fährst du aus dem Stand langsam an und schaust was du an Maximum werte an Unterdruck bekommst auch vielleicht eine Steigung testen diesen Wert aufschreiben.
Jetzt nehmen wir die Vakuumpumpe und schliessen sie an die Druckdose an nun simulieren wir die Verstellung die beim fahren passieren würde und ziehen zb auf 14 HG Vakuum nun sehen wir durch abblitzen des Balancers auf wieviel Grad die Verstellung geht !
Diese sollte nicht über 20 Grad gehen ist aber auch nur ein Richtwert. Bis du jetzt schon bei 25 zb musst du die Druckdose so einstellen mit dem Inbus so das sie halt weniger verstellt und du bei ca 20 Grad landest . Wir lassen den Druck von der Pumpe ab und der Motor geht wieder ins Standgas mit 8° Zündung. Somit hast du die Vakuumverstellung recht gut justiert. Herrausdrehen der Schraube bewirkt weniger Verstellung und reindrehen mehr Verstellung.
Jetzt kommen die Fliehkraftgewichte wie Henk ja auch schon prima beschrieben hat wie diese funktionieren.Du drehst den Motor mit wieder korrekt angeschlossenen Schläuchen auf 3000 U/min und blitzt wieder ab dort solltest du nich über 38 ° Kommen ist das der Fall musst du die Fliehkraftgewichte anpassen.Gerechnet wird immer der Wert im Standgas pluss deine Fliehkraft mal 2 .
Das wars auch schon
Mit dem Vakuummanometer stellst du ihn im Standgas auf höchstes Vakuum ein ( Dauervakuum Anschluss zum Messen) ! Und Zündung auf deine Vorgegebenen Werte bringen 8° ? zb.
Dann machst du den Schlauch vom Vergaser an das Vakuummanometer diesmal den anderen Anschluss der normal auf die Dose geht.Den Schlauch so lang nehmem das du das Manometer in der Kabine hast zum beobachten!
Jetzt fährst du aus dem Stand langsam an und schaust was du an Maximum werte an Unterdruck bekommst auch vielleicht eine Steigung testen diesen Wert aufschreiben.
Jetzt nehmen wir die Vakuumpumpe und schliessen sie an die Druckdose an nun simulieren wir die Verstellung die beim fahren passieren würde und ziehen zb auf 14 HG Vakuum nun sehen wir durch abblitzen des Balancers auf wieviel Grad die Verstellung geht !
Diese sollte nicht über 20 Grad gehen ist aber auch nur ein Richtwert. Bis du jetzt schon bei 25 zb musst du die Druckdose so einstellen mit dem Inbus so das sie halt weniger verstellt und du bei ca 20 Grad landest . Wir lassen den Druck von der Pumpe ab und der Motor geht wieder ins Standgas mit 8° Zündung. Somit hast du die Vakuumverstellung recht gut justiert. Herrausdrehen der Schraube bewirkt weniger Verstellung und reindrehen mehr Verstellung.
Jetzt kommen die Fliehkraftgewichte wie Henk ja auch schon prima beschrieben hat wie diese funktionieren.Du drehst den Motor mit wieder korrekt angeschlossenen Schläuchen auf 3000 U/min und blitzt wieder ab dort solltest du nich über 38 ° Kommen ist das der Fall musst du die Fliehkraftgewichte anpassen.Gerechnet wird immer der Wert im Standgas pluss deine Fliehkraft mal 2 .
Das wars auch schon

Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
- red-bulli-69
- Beiträge: 363
- Registriert: 6. Sep 2018, 21:13
- Wohnort: Stadthagen
- Website: https://www.sella-gruppe.de
- Fuhrpark: Ford F100 1969
Ford Model A 1930
VW Golf 1 1979
Bulli - Likes vergeben: 52 x
- Likes erhalten: 21 x
Sehr klasse Beschreibung, super...
Vielen Dank dafür, auch wenn es erst mal wieder einige Fragezeichen in meinem Kopf produziert

Das muss ich mir erst mal genau zu Gemüte führen...
@Henk danke für den Link, wird sicher helfen
LG Lars
Vielen Dank dafür, auch wenn es erst mal wieder einige Fragezeichen in meinem Kopf produziert


Das muss ich mir erst mal genau zu Gemüte führen...
@Henk danke für den Link, wird sicher helfen
LG Lars
...Regen ist mir egal, solange die Straße trocken Bleibt... 

- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Kein Problem wenn fragen hast dann schreib:) die Sachen sind auch nicht teuer und bringen echt was zum einstellen, sonst ist es nur schätzen oder klingeln hören 

Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
- red-bulli-69
- Beiträge: 363
- Registriert: 6. Sep 2018, 21:13
- Wohnort: Stadthagen
- Website: https://www.sella-gruppe.de
- Fuhrpark: Ford F100 1969
Ford Model A 1930
VW Golf 1 1979
Bulli - Likes vergeben: 52 x
- Likes erhalten: 21 x
Da hast du recht, mal sehen wie ich das arrangiere...
Bin immer wieder begeistert auf kompetente Beratung zu treffen...
Danke sehr....
LGL
Bin immer wieder begeistert auf kompetente Beratung zu treffen...
Danke sehr....
LGL
...Regen ist mir egal, solange die Straße trocken Bleibt... 

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 41 Antworten
- 4935 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joerg Ranchero
13. Jul 2023, 19:18
-
- 44 Antworten
- 6274 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JoMo75
27. Aug 2024, 13:09
-
- 12 Antworten
- 37248 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ColonyPark
4. Mai 2024, 11:45
-
- 7 Antworten
- 1827 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von canadian_red_maple_leaf
12. Mai 2023, 07:37
-
- 3 Antworten
- 594 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bastian
25. Feb 2025, 12:23