-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Blattfedern aufarbeiten lassen?
- Gehe zum letzten Beitrag Neu aufgebauter 289er läuft nicht, dafür brennt‘s.
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals '25
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Route 66 Fun run
- Gehe zum letzten Beitrag Recht so!
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
Verständnissfrage Ventilfedern mit anderer Nockenwelle
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Verständnissfrage Ventilfedern mit anderer Nockenwelle
Frohes Fest Leute.
Ich bin hier gerade mal ein wenig am überlegen und Daten am checken.
Undzwar geht es darum.
Ich habe hier Edelbrock Alu Köpfe liegen wo laut Edelbrock die Ventilfedern einen max Lift von 580 haben ,ist das jetzt gleichzusetzen mit dem Lift der Nocke ?
Wenn ich jetzt eine Nocke nehme die sagen wir mal einen Lift von 600 hat dann sind die Federn ja nicht wirklich passend.
Und jetzt kommt der Teil den ich nicht verstehe, wenn ich mir Federn bei Summit und co ansehe dann steht da nie was von max Lift sondern nur Spring Rate in lbs !
Wie finde ich denn nun Federn die passen ?? Ausser Comp Cams oder wer auch immer gibt da vielleicht Auskunft welche Federn aus IHREM Sortiment zu der cam passen.
PS ,es soll eine Roller-Welle rein.
Ich bin hier gerade mal ein wenig am überlegen und Daten am checken.
Undzwar geht es darum.
Ich habe hier Edelbrock Alu Köpfe liegen wo laut Edelbrock die Ventilfedern einen max Lift von 580 haben ,ist das jetzt gleichzusetzen mit dem Lift der Nocke ?
Wenn ich jetzt eine Nocke nehme die sagen wir mal einen Lift von 600 hat dann sind die Federn ja nicht wirklich passend.
Und jetzt kommt der Teil den ich nicht verstehe, wenn ich mir Federn bei Summit und co ansehe dann steht da nie was von max Lift sondern nur Spring Rate in lbs !
Wie finde ich denn nun Federn die passen ?? Ausser Comp Cams oder wer auch immer gibt da vielleicht Auskunft welche Federn aus IHREM Sortiment zu der cam passen.
PS ,es soll eine Roller-Welle rein.
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
Nein Lift der Nocke x Übersetzung der Kipphebel (z.B. 1.6), jedoch geben die meisten Hersteller Valve Lift an (Bei Standartüebrsetzung)
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Also wäre dann vielleicht erstmal der Weg bei Edelbrock anzufragen,weil die haben 2 Versionen der Alu-Köpfe bzw sagen einmal für Flat Tapped Welle und einmal für Rollerwelle.
Dann sind da ja verschieden Ferden drin !!
Und die müssen ja sagen können was die Federn so können auch welchen Öffnungs und Schliessdruck !
Habe dank Henk bei Lyskins Motorsport angefragt wegen einer Welle und der sagte hm besser wären die Federn gegen ordentliche zu tauschen ABER welche ?
Dann sind da ja verschieden Ferden drin !!
Und die müssen ja sagen können was die Federn so können auch welchen Öffnungs und Schliessdruck !
Habe dank Henk bei Lyskins Motorsport angefragt wegen einer Welle und der sagte hm besser wären die Federn gegen ordentliche zu tauschen ABER welche ?
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3876
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1070 x
- Likes erhalten: 752 x
Ich bin mir sicher, das der Brent Lykins auch diese Frage adäquat beantworten würde, da er ja nun auch sämtliche anderen Daten zur Hand hat. 

Gruß Heiko aka Henk
Die allererste Frage die sich stellt ist: Was hast du vor? Nascar? Dragrace?
ODer nur Alltag mit ein bisschen Gas geben zwischendurch?
Die Leut planen oft MaxPerformance Motoren für teuer Geld und einer Leistung die sie im ganzen Motorleben keine 3% abrufen...
Das ist der Weg den ich bei Kundenberatung gehe. Nie teure Komponenten kaufen zusammenwürfeln und vorne reinwerfen um dann den ganzen Rest auch noch teuer anzupassen.. mit Lynkins fragt du jemanden der MaxPerf baut für Kunden die die entsprechenden Talers haben (ich folge seinem Kanal auch) ...der wird dir nicht zu einer kostengünstigen AllDay Alternative raten...das ist nicht sein DIng...vor allem wenn du nix bei ihm kaufst sondern nur Erfahrung abschöpfen möchtest
ODer nur Alltag mit ein bisschen Gas geben zwischendurch?
Die Leut planen oft MaxPerformance Motoren für teuer Geld und einer Leistung die sie im ganzen Motorleben keine 3% abrufen...
Das ist der Weg den ich bei Kundenberatung gehe. Nie teure Komponenten kaufen zusammenwürfeln und vorne reinwerfen um dann den ganzen Rest auch noch teuer anzupassen.. mit Lynkins fragt du jemanden der MaxPerf baut für Kunden die die entsprechenden Talers haben (ich folge seinem Kanal auch) ...der wird dir nicht zu einer kostengünstigen AllDay Alternative raten...das ist nicht sein DIng...vor allem wenn du nix bei ihm kaufst sondern nur Erfahrung abschöpfen möchtest
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3876
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1070 x
- Likes erhalten: 752 x
Seinem Kanal folgen reicht schlicht und ergreifend nicht um sich ein Urteil zu bilden!
Deine Aussage bestätigt mir auch das Du noch nie eine Nockenwelle hast bei ihm anfertigen lassen!
Dafür musst Du einen umfangreichen Fragenkatalog beantworten in dem Du auch die Nutzung deines Fahrzeugs erklären musst.
Also bitte, bitte bitte keinen selbst zusammengereimten Quatsch erzählen, aufgrund der Tatsache das Du seinem Youtube Kanal folgst.
Mit Brent Lykins hat man sehr engagierten, zuverlässigen und erfahrenen Profi an der Hand der zudem schnell antwortet und sich nicht zu schade ist mit deutschen bzw ausländischen Kunden Geschäfte zu machen.
Oregon Cam Grinders z.B. machen sich nicht mal die Mühe auf E-Mails aus Deutschland zu antworten!
Und bevor die Frage aufkommt, ich bekomme keinerlei Zuwendung von Lykins Motorsport, ich bin einfach nur ein hochzufriedener Kunde!
Brent Lykins "Ding" ist die passende Nockenwelle zum Gesamtkonzept!
Das heißt in meinem Fall, das ich bei der jüngst geplanten Nockenwelle, entweder die Verdichtung reduzieren muss oder die Achsuntersetzung kürzer wählen muss damit die Nockenwelle zum Fahrzeug bzw Gesamtkonzept passt.
Deine Aussage bestätigt mir auch das Du noch nie eine Nockenwelle hast bei ihm anfertigen lassen!
Dafür musst Du einen umfangreichen Fragenkatalog beantworten in dem Du auch die Nutzung deines Fahrzeugs erklären musst.
Also bitte, bitte bitte keinen selbst zusammengereimten Quatsch erzählen, aufgrund der Tatsache das Du seinem Youtube Kanal folgst.
Mit Brent Lykins hat man sehr engagierten, zuverlässigen und erfahrenen Profi an der Hand der zudem schnell antwortet und sich nicht zu schade ist mit deutschen bzw ausländischen Kunden Geschäfte zu machen.
Oregon Cam Grinders z.B. machen sich nicht mal die Mühe auf E-Mails aus Deutschland zu antworten!
Und bevor die Frage aufkommt, ich bekomme keinerlei Zuwendung von Lykins Motorsport, ich bin einfach nur ein hochzufriedener Kunde!
Brent Lykins "Ding" ist die passende Nockenwelle zum Gesamtkonzept!
Das heißt in meinem Fall, das ich bei der jüngst geplanten Nockenwelle, entweder die Verdichtung reduzieren muss oder die Achsuntersetzung kürzer wählen muss damit die Nockenwelle zum Fahrzeug bzw Gesamtkonzept passt.
Gruß Heiko aka Henk
- Schraubaer
- Beiträge: 6713
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1064 x
Ich bin nie ganz anderer Meinung nicht!
Alex, wie wünscht Du Dir den Motor?Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3876
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1070 x
- Likes erhalten: 752 x
MHD vom Senf ist abgelaufen! 

Gruß Heiko aka Henk
- mem64
- Beiträge: 1614
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 282 x
- Likes erhalten: 240 x
...aber mal locker fast 1 1/2 Jahre....

Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Wie Henk sagte habe ich den Fragenkatalog von Brent ausgefüllt.
Er hat auch gesagt das die Federn wohl funktionieren würden von den Ede Köpfen ,allerdings sagt er optimal wären die nicht. !
Deshalb möchte ich auch mein Wissen darum erweitern und daher die Frage hier.
Vielleicht sagt er mir ja welche Federn noch passen.
Aber da wir hier ja Leute haben die genug geschraubt haben dachte ich jemand kann da mal was zu sagen .
Kann auch gerne die Werte der cam posten oder von einer Allternative von Lunati die habe ich auch angeschrieben zwecks Federn.
Es soll eine auf Torque ausgelegte Cam werden mit max 5000 U/min! Und halt Rollerwelle.
Für den Ranchero und als Alltagswagen !
Er hat auch gesagt das die Federn wohl funktionieren würden von den Ede Köpfen ,allerdings sagt er optimal wären die nicht. !
Deshalb möchte ich auch mein Wissen darum erweitern und daher die Frage hier.
Vielleicht sagt er mir ja welche Federn noch passen.
Aber da wir hier ja Leute haben die genug geschraubt haben dachte ich jemand kann da mal was zu sagen .
Kann auch gerne die Werte der cam posten oder von einer Allternative von Lunati die habe ich auch angeschrieben zwecks Federn.
Es soll eine auf Torque ausgelegte Cam werden mit max 5000 U/min! Und halt Rollerwelle.
Für den Ranchero und als Alltagswagen !
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1608 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas P
5. Okt 2024, 07:41
-
- 3 Antworten
- 1028 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dukelc4
10. Jan 2025, 20:36
-
-
Teilenummer von Orig.KW ;Nockenwelle und ÖLschleuderscheibe
von Fairlane67 » 12. Jul 2024, 18:41 » in Technikfragen - 1 Antworten
- 642 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von burnout
12. Jul 2024, 23:18
-
-
- 1 Antworten
- 3664 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von burnout
10. Mai 2024, 19:23