Verständnissfrage Ventilfedern mit anderer Nockenwelle

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
Ranchero78
Beiträge: 804
Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
Likes vergeben: 13 x
Likes erhalten: 68 x

Beitrag von Ranchero78 » 26. Dez 2021, 01:44

Ach ja , also kein Racing oder 1/4 Meile Ding,oder hohe Drehzahlen.
Einfach mehr Power und guter Leerlauf .

Ps Bauzener Senf ist absolut Top :)
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex

428CJ

Beitrag von 428CJ » 26. Dez 2021, 06:58

Henk hab bitte immer im Hinterkopf : Ich bin Händler. Und sagen wir mal SemiProfiMotorenbauer. Das heisst ich werde anders gemessen an dem was ich sage (was auch der Grund ist warum alle anderen Motorenbauer ihre Klappe halten in Foren)

Nö ich hab noch nie ne Nocke von ihm machen lassen. Warum auch? Es gibt Dutzende Cams für jeden Zweck daher ist das nicht notwendig. Die Leut (und das soll jetzt keiner persönlich nehmen..das ist Erfahrung aus Jahren Motorenbau) reden Race, kaufen Marken und fahren Standart (HAcb ich liebe die erste Scene aus LeMans 66 wo er ihm sagt: Sie sind kein Typ für dieses Auto) daher ist das Grundsatz meiner Antworten. Klar kann ich mir ne Nocke von ihm machen lassen (wobei....falls Jim Brown auch Racer Brown genannt, mal wieder fit ist lieber von dem...er hat grauenhaften Kaffee ist aber God of Camshafts...er macht Nocken über Nacht). JEder soll machen wie er will oder denkt das er soll. Und es gibt Leute die denen das Zeug auch verkaufen, egal ob es dann funktioniert oder Sinn ergibt, hauptsache der Auftrag ist im Sack. Aber die denen wir Motoren bauen sagen eigentlich immer nach einem Jahr: Genau das was ich wollte. Daher meine Fragen was denn tatsächlich passieren soll mit dem Auto. Dann weiß ich zu was ich raten soll. Das meine Antworten nicht immer toll sind..was soll´s....

Aber um auf das Thema zurückzukommen: Federn sind mit das wichtigste. Und wenn passend auch nicht billig. Federdruck kommt darauf an was du für Open / Closed Distance hast. JE kleiner der Abstand Federteller / Kopf ist desto grösser die Vorspannung. Endspannung ist vor Coil Binding immer gleich (in einem Federsatz...nicht bei allen..). Bei der Feder ist die Art der Nocke sowie die Max Drehzahl wichtig. Gibt verschiedene Federn bis hin zur Triple Spring. Dann ist wichtig welche SChaftdichtung. Muss ja auch passen. Feder ist immer: So weich wie möglich so hart wie notwendig. zu harte Federn killen Nockenwellen.

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3876
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1070 x
Likes erhalten: 752 x

Beitrag von Henk » 26. Dez 2021, 08:57

Danke, aus dem ganzen ich bin "Semiprofessionellermotorenbauerselbstbeweiräucherungsklimbim" konnte ich dennoch herauslesen das Du noch nie etwas mit Lykins Motorsport zu tun hattest, abgesehen vom visuellen Konsum seines YouTube Kanals!

Deine auf Grund dieser YouTube Konsums getroffene Aussage "Der kann nur Nascar und Dragrace Motoren bauen" ist also wie ich es vermutet habe schlicht und ergreifend an den Haaren herbeigezogener Humbug.
Gruß Heiko aka Henk

428CJ

Beitrag von 428CJ » 26. Dez 2021, 09:46

Henk es gibt tausende Motorenbauer in den USA.... und jeder hält die mit denen er mal Kontakt hatte meist für die besten. Das ist so. Ist auch ok. Hat aber mit den Federn nix zu tun. Federn müssen zur Ventiltrieb passen und zum Gebrauch. Und keiner erfindet das Rad neu. Man kann den Papst fragen wie man Backoblaten macht..oder einfach die kaufen die der Markt anbietet. Und ich sage nicht das es nicht gut ist..aber ob es notwendig ist? Er hat ne nocke (Edelbrock soweit ich rausgelesen hab? Oder falsch) zu der Edelbrock passende Federn hat. Da kann man die Springrate von rausziehen, adaptiert die auf die Köpfe gehen. Klar kann man noch 10.000 Details anfragen aber im ernst: Wenn man die Speziell Super Duper Tralala Federn mit Sonderberatung und Bauchpinseln nimmt und dazu einen Satz Standartfedern nach Kurzbegutachtung und die einbaut ohne das der Kunde dabei ist bin ich mir sich das keiner hier den Unterschied nach 1000KM fahren herausfühlt welcher Satz verbaut ist. Auch nicht auf dem Prüfstand.

Benutzeravatar
Ranchero78
Beiträge: 804
Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
Likes vergeben: 13 x
Likes erhalten: 68 x

Beitrag von Ranchero78 » 26. Dez 2021, 10:31

Immer locker bleiben ich habe Edelbrock Köpfe wo die Federn laut Edelbrock für Flat Tapped Wellen sind !
Die Köpfe sind noch nicht auf dem Motor! Ich überlege aber ob ich dann auch eine Rollerwelle montiere oder erstmal nur die Köpfe um die Verdichtung höher zu bekommen als jetzt .
Meine Welle ist aktuell die Standardwelle damit würde das ja alles funktionieren.

Aber wenn ich jetzt doch eine Rollerwelle nehme dann passen die Federn sicherlich NICHT mehr und es geht mir darum WIE finde ich jetzt raus welche passen!.

Hier mal die Lunati Welle welche schon sehr nah an den Werten von Brent ist, die würde in Frage kommen.
; Advertised Duration (Int/Exh): 272/280 ; Duration @ .050 (Int/Exh): 221/229 ; Gross Valve Lift (Int/Exh): .593/.611 ; LSA/ICL: 112/106 ; Valve Lash (Int/Exh): Hyd/Hyd ; RPM Range: 1600-5600 ;


Oder diese .
Advertised Duration (Int/Exh): 262/270 ;Duration @ .050 (Int/Exh): 211/219 ;Gross Valve Lift (Int/Exh): .559/.559 ;LSA/ICL: 112/106 ;Valve Lash (Int/Exh): Hyd/Hyd ;RPM Range: 1600-5600

PS Heiner. Habe den Floorshifter montiert ,Sau geile Sache und ging echt einfach !!:)
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6713
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1064 x

Beitrag von Schraubaer » 26. Dez 2021, 11:38

Denke nicht daß die Federn Deiner Flatttappedkombo Schaden hervorrufen, da gerade Nonrollerkomponenten zuviel Druck übelbehmen. Da Du auch nicht Drehzahlorgien planst, solltest Du auch unter der Flattergrenze bleiben.
Hatte an meinem 393-Windsor ebenfalls Ede-Schädel, ausgelegt für Standardvalvetrain zusammen mit Rollerwelle, lief astrein.
Nur, vom Design etwas scharf, so daß es untenrum etwas rattig war.
Mittlerweile, bleibe ich lieber Richtung Serie, um eben NICHT den komfortableren Lauf einzubüßen!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Ranchero78
Beiträge: 804
Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
Likes vergeben: 13 x
Likes erhalten: 68 x

Beitrag von Ranchero78 » 26. Dez 2021, 11:42

Wenn ich die Standardwelle drin lasse mache ich mir auch keine Gedanken das sollte passen.

Aber bei einer Rollerwelle bin ich mir da nicht so sicher !
Was sagst denn zu den Wellen die ich ausgesucht habe ,ist doch auch noch nix wildes oder ?
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6713
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1064 x

Beitrag von Schraubaer » 26. Dez 2021, 11:47

Was verunsichert Dich denn bei der Rollerwelle?
Zum Laufkomfort Deiner Links fehlt mir die BB-Erfahrung, da halte ich mich lieber zurück, zumal ich Deine Kompromissbereitschaft nicht kenne.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Ranchero78
Beiträge: 804
Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
Likes vergeben: 13 x
Likes erhalten: 68 x

Beitrag von Ranchero78 » 26. Dez 2021, 11:53

Nun es wird ja nicht umsonst gesagt das Federn für Flat Tapped nicht bei Rollerwellen gehen oder zumindest welche mit mehr Druck rein müssen ,BZw Edelbrock hat ja die Köpfe auch so aufgeteilt.

Wenn ich das so richtig lese bei Lunati sind die beiden Wellen noch nicht so Scharf und für den Alltag .
Wie gesagt kenne mich da nicht aus. Ich möchte guten Leerlauf und halt keine Drehzahlorgel.
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6713
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1064 x

Beitrag von Schraubaer » 26. Dez 2021, 12:10

Überleg doch mal, warum Rollerwellen meistens verwendet werden! In erster Linie Endleistung bei/durch höhere Drehzahl, dann weniger Verschleiß bei höherer Drehzahl, ferner die Verringerung von Leistungsverlusten und lebendigeres Ansprechverhalten, Vermeidung von katfeinlichen Additiven und zu guter Letzt zum Angeben am Stammtisch!
Hat alles mit dem Druck (Drehmoment) im Kreuz weniger zu tun.
Ansonsten, wenn Du ein ungutes Gefühl behältst, besorge Dir die Pendantfedern für Roller.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag